Die Topspione der DDR und BRD

Alles zum Thema Geheimdienste und Sicherheit in der DDR und in der BRD

Re: Die Topspione der DDR und BRD

Beitragvon Icke46 » 21. November 2012, 16:53

augenzeuge hat geschrieben:
Übrigens, diesen Unsinn hat sich Schnitzler sofort angeeignet. Noch zu Lebzeiten argumentierte er, dass man daraufhin die Mauer gebaut hat.(siehe Video). [flash] . Auch ein Unsinn......klar.

AZ


Ja klar - danach stelle ich mir das Argumentieren irgendwie ein bisschen schwierig vor.... [laugh] .

Gruss

icke
Benutzeravatar
Icke46
 
Beiträge: 7347
Bilder: 426
Registriert: 25. April 2010, 18:16
Wohnort: Hannover-Peine

Re: Die Topspione der DDR und BRD

Beitragvon Affi976 » 21. November 2012, 17:00

Zitat AZ:...Für mich ist das eine absolut nicht ernstzunehmende Planung!

na dann bin ich ja gespannt, ob dieses NICHT auch für die Stasimordplanungen bei Dir gilt.
Diesen Fall habe ich übrigens aus dem Buch von Markus Wolf. Ernstgenommen denke ich, wurde dieses Pamphlet vom Osten schon und das der Westen nicht drauf reagierte, na da kann man sich dann seinen Teil drauf denken.
VG Affi
Benutzeravatar
Affi976
          
          
 
Beiträge: 1685
Bilder: 492
Registriert: 22. April 2010, 15:39
Wohnort: Weimar - Thüringen

Re: Die Topspione der DDR und BRD

Beitragvon augenzeuge » 21. November 2012, 17:11

Affi976 hat geschrieben:Zitat AZ:...Für mich ist das eine absolut nicht ernstzunehmende Planung!

na dann bin ich ja gespannt, ob dieses NICHT auch für die Stasimordplanungen bei Dir gilt.
Diesen Fall habe ich übrigens aus dem Buch von Markus Wolf. Ernstgenommen denke ich, wurde dieses Pamphlet vom Osten schon und das der Westen nicht drauf reagierte, na da kann man sich dann seinen Teil drauf denken.
VG Affi


Affi, ich weiß, wo du das her hast. Aber bitte, einfach mal logisch denken, das reicht doch in diesem Fall. Bei den Stasimordplanungen nicht. Denn da hat man mitunter mehr als ein Stück Papier....

Dir ist aber schon klar, dass du mit diesem Beitrag das Thema hier verfehlt hast? Wenn gewünscht, trenne ich es ab.


icke46 hat geschrieben: Ja klar - danach stelle ich mir das Argumentieren irgendwie ein bisschen schwierig vor.... [laugh] .

icke


Kommt drauf an, wer deine Zuhörer sind. [grin]

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95257
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Die Topspione der DDR und BRD

Beitragvon Affi976 » 21. November 2012, 17:44

Zitat AZ:...Dir ist aber schon klar, dass du mit diesem Beitrag das Thema hier verfehlt hast? Wenn gewünscht, trenne ich es ab.

Warum sollte das Thema verfehlt sein?
Es ging um Topspione und diese Quelle, die in einem derartigen Amt platziert war, dürfte def. ein Topspion gewesen sein - oder?

Zitat AZ:...Affi, ich weiß, wo du das her hast.

wo hast Du denn gedacht, dass ich`s her habe? Die Auflösung hatte ich allerdings zwischenzeitlich schon geschrieben.
VG Affi
Benutzeravatar
Affi976
          
          
 
Beiträge: 1685
Bilder: 492
Registriert: 22. April 2010, 15:39
Wohnort: Weimar - Thüringen

Re: Die Topspione der DDR und BRD

Beitragvon augenzeuge » 21. November 2012, 17:52

Affi976 hat geschrieben: Es ging um Topspione und diese Quelle, die in einem derartigen Amt platziert war, dürfte def. ein Topspion gewesen sein - oder?

Mir ist es egal, wo es diskutiert wird. Wenn du es so siehst....und hoffentlich andere auch.....ist das ok. Mein erster Eindruck war ein anderer....

Zitat AZ:...Affi, ich weiß, wo du das her hast.

wo hast Du denn gedacht, dass ich`s her habe?
Daher:
http://home.arcor.de/mh123/MarkusWolf-Spionagechef_im_geheimen_Krieg.pdf
AZ
VG Affi
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95257
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Die Topspione der DDR und BRD

Beitragvon Edelknabe » 21. November 2012, 18:16

Oh oh der Jörg, jetzt gehts schon los wie bei Interessierter siehe "bitte lieber User das Thema passet hier nicht so recht hinein und man möchte doch einen Extrafred...eröffnen."

Verdammt Jörg, wenn die Argumente ausgehen sollte man das lieber zugeben, oder wie Volker schrieb nicht noch rumeiern...oder wars doch tanzen, um den Brei herumtanzen?

Rainer-Maria mensch Affi, musstest du den Jörg so hochnotpeinlich mit den Stasimordkommandos und so...."den Planungen" festnageln wollen.
Benutzeravatar
Edelknabe
Grenztruppen
Grenztruppen
 
Beiträge: 19034
Bilder: 57
Registriert: 2. Mai 2010, 09:07

Re: Die Topspione der DDR und BRD

Beitragvon augenzeuge » 21. November 2012, 18:58

Edelknabe hat geschrieben:Verdammt Jörg, wenn die Argumente ausgehen sollte man das lieber zugeben, oder wie Volker schrieb nicht noch rumeiern...oder wars doch tanzen, um den Brei herumtanzen?


Rainer, mir gehen die Argumente aus? [grins] Sorry, warum fällt dir das nicht bei denen auf, die auf Argumente gar nicht erst eingehen?
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95257
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Die Topspione der DDR und BRD

Beitragvon SCORN » 21. November 2012, 19:44

augenzeuge hat geschrieben: Sorry, warum fällt dir das nicht bei denen auf, die auf Argumente gar nicht erst eingehen?
AZ


Gutes Schlagwort AZ! ist diese Strategie: http://de.wikipedia.org/wiki/Rollback-Politik ebenfalls keine ernst zu nehmende Planung? Passt allerdings gut zum Thema!

Das es nicht zur Anwendung dieser Strategie kam ist alleine dem Umstand geschuldet dass eine atomare Selbstvernichtung drohte! Was wäre wenn diese Option nicht gewesen wäre und die DDR kein MfS sondern eine Dilettantentruppe wie den Verfassungsschutz gehabt hätte? [grins]

SCORN
Zuletzt geändert von SCORN am 21. November 2012, 20:04, insgesamt 1-mal geändert.
SCORN
 

Re: Die Topspione der DDR und BRD

Beitragvon augenzeuge » 21. November 2012, 19:55

SCORN hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben: Sorry, warum fällt dir das nicht bei denen auf, die auf Argumente gar nicht erst eingehen?
AZ


Gutes Schlagwort AZ! ist diese Strategie: http://de.wikipedia.org/wiki/Rollback-Politik ebenfalls keine ernst zu nehmende Planung? Passt allerdings gut zum Thema!

Das es nicht zur Anwendung dieser Strategie kam ist alleine dem Umstand geschuldet dass eine atomare Selbstvernichtung drohte! Was wäre wenn diese Option nicht gewesen wäre und die DDR kein MfS sondern eine Dieletantentruppe wie den Verfassungsschutz gehabt hätte? [grins]

SCORN


Achso, Scorn, dass eine atomare Selbstvernichtung drohte, merkte man erst am Ende der Deco 2 Pläne? Du willst doch nicht etwa die Fehlentscheidungen, die häufigen Entführungen des MfS, die mit zu verantwortenden politischen Todesurteile in den 50er Jahren als herausragend bezeichnen? Stimmt, dies hatte die Dilettantentruppe Verfassungsschutz nicht nötig. Auch wenn die andere Fehler machten.
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95257
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Die Topspione der DDR und BRD

Beitragvon SCORN » 21. November 2012, 20:11

augenzeuge hat geschrieben:
Achso, Scorn, dass eine atomare Selbstvernichtung drohte, merkte man erst am Ende der Deco 2 Pläne? Du willst doch nicht etwa die Fehlentscheidungen, die häufigen Entführungen des MfS, die mit zu verantwortenden politischen Todesurteile in den 50er Jahren als herausragend bezeichnen? Stimmt, dies hatte die Dilettantentruppe Verfassungsschutz nicht nötig. Auch wenn die andere Fehler machten.
AZ


was ich schrieb meinte ich auch und nicht was du hier wieder anbringst! Das hat übrigens recht wenig mit Spionage zu tun! AZ, warum so konsterniert wenn sich heraus kristallisiert dass der Westen nicht einen Deut besser war als der viel gescholtenen Osten! Passt nicht ins Bild?! Ich warte ja nur noch auf einen ähnlichen plan wie "deco"! Der Interessierte ist bestimmt schon auf der suche nach einem Link! [grins]

SCORN
SCORN
 

Re: Die Topspione der DDR und BRD

Beitragvon Interessierter » 21. November 2012, 20:54

Scorn, für Deine Ausführungen bedarf es nicht einmal eines Links. Ein Geheimdienst, der seinen Staat und das Regime schützen soll und zusieht wie man dieses Regime und seinen Geheimdienst gleich mit fortjagt, diesen Geheimdienst kann man wirklich als Dilettantentruppe bezeichnen. [laugh]

Übrigens der Link zur Eröffnung von Deco2 stammt nicht von mir . [grin]

Übrigens ist auf 26 Seiten im NVA Forum darüber diskutiert worden und das Fazit ist, daß selbst Wolf und Großmann diese Pläne für zweifelhaft hielten, nur daß sie halt gut in die damalige Zeit passten.
Wenn man sich die Mühe macht das umfangreiche Für und Wider abzuwägen, dann erkennt man was für einen Stuss Du verbreitest, was mich allerdings nicht mehr groß verwundert.

[hallo]
Interessierter
 

Re: Die Topspione der DDR und BRD

Beitragvon Wosch » 21. November 2012, 21:30

karnak hat geschrieben:
http://www.insuedthueringen.de/lokal/ba ... 34,1633901

Schönen Gruß aus Kassel. [hallo]

Wenn die Lohnzahlung zu den zusätzlichen Annehmlichkeiten gehörten,da magst Du recht haben.Ich will Dir da auch nichts verheimlichen,als Hptm. hatte ich 2000 Mark der DDR in der Lohntüte.Für DDR-Verhältnisse sicher ein guter Verdienst.Und bitte,dabei nicht vergessen, wir reden von den 80igern nicht von den 50igern.Das war es aber dann schon mit den Privilegien.Das die Leute mit anderen Dingen beglückt wurden,ist schlichtweg Unsinn.Prämien gab es unter Umständen an den entsprechenden Feiertagen,also im Februar(Mfs-Geburtstag)und halt am 7.Oktober.Aber, daß ich und die Anderen nun mit dicken Umschlägen überschüttet wurden kann ich nicht sagen,leider.Irgendwelche materiellen Zuwendungen,so leid wie es mir tut,das konntest Du vergessen.Auch was eine Wohnung angeht,da war das Mfs scheinbar recht bescheiden ausgestattet,zumindest sind das meine Erfahrungen.Unverheiratet blIEb nur das Ledigenwohnheim,zu zweit in einem Zimmer und auch verheiratet konnte das dauern.Unsere ersten beiden Wohnungen haben wir von den Betrieben meiner Frau bekommen.Da haben wir uns bei der Kaderabteilung des Mfs noch verdächtig gemacht,die schienen das garnicht glauben zukönnen und wir bekamen rein"zufällig"Besuch,man wollte wohl sehen,ob da alles mit rechten Dingen zugeht.
Eine Wohnung habe ich dann bekommen vom Mfs,in Oranienburg,aber auch nur; weil die Transitautobahn fertig war,ist gerade jetzt 30 Jahre her.Man brauchte dort dringend Leute.Nach 2 Jahren wollten wir dringend wieder weg aus dem Kaff.Auch da hat das Mfs gesagt,ok.Versetzung ist möglich,aber Wohnung haben wir nicht,also musste sich wieder meine Frau kümmern,über den neuen Betrieb.In dem Fall glücklicherweise der Stadtbau Potsdam,hat die Sache ohne Frage erleichtert.
Und solche Dinge wie Auto oder so,glaube mir,das konntest Du vergessen.Das war überhaupt kein Thema.Ich weiß garnicht wie man heute auf solche Ideen kommen kann.
Und was das Geld angeht,ich hatte eigentlich immer Bekanntschaften zu NichtMfs-Mitarbeitern.Die Meisten hatten sicher weniger in der Lohntüte,aber mit dem Geld was sie im Monat zur Verfügung hatten haben sie mich einfach nur ausgelacht.Ich kann es nicht ändern,so war das in der DDR.Zumindest habe ich es so erlebt.[/quote]


Karnak, ich will hier nicht den Experten in Sachen "MfS" spielen, aber mir ist aufgefallen daß selbst Du auf die Wohnungsbeschaffung durch das MfS hingewiesen hast und wie mir bereits bekannt war gab es dafür eine spezielle Einrichtung. Daß es nebenbei auch noch "Ledigenwohnheime" gab ist doch kein Beweis dafür daß es die von mir angesprochenen Privilegien nicht gab. Die dort Untergebrachten werden doch nicht ewig in diesen "Heimen" wohnen gebliebenen sein, ich bin mir sehr sicher daß mit zunehmender Dienstzeit und den entsprechenden Beförderungen sie ziemlich rasch aus diesen "Zweibettzimmern" verschwunden waren und die dafür zuständigen Stellen auch bei der Suche nach einem menschenwürdigen Domizil ein "gutes Wort" eingelegt hatten. Im Zusammenhang mit den Prämien und sonstigen Zuwendungen denke ich daß es beim MfS auch nicht anders war als im wirklichen Leben, das heißt für mich im Umkehrschluß: "Um so höher man auf der Leiter stand, um so höher waren diese Gratfikationen. Die "MfS-Eleven" aus den Ledigenwohnheimen waren bestimmt nicht mit Denen gleichzusetzen die schon auf einer höheren Sprosse der "Leiter" standen zu denen sie erst aufzurücken vorhatten. Wäre in dieser Hinsicht schon mal interessant in welcher Höhe sich die Nebenbeibezüge (Prämien und was Alles sonst "nicht gegeben haben soll") bei den einzelnen Dienstjahren und Diensträngen beliefen. Desweiteren würde ich gerne die Frage in den Raum stellen ob es ähnlich wie bei den MHO´s Einkaufsmöglichkeiten für MA der Staatssicherheit gegeben hatte und wenn, ob es da dann auch verschiedene Öffnungszeiten für niedere und höhere Dienstränge gab, bzw ob es gar Einkaufsmöglichkeiten gab auf die der "einfache" MA überhaupt keinen Zugriff hatte, weil nur ab einer bestimmten Stellung in der Hierachie?
Mit den Wartezeiten für PKW´s war es also genau so wie bei den anderen Arbeitern und Bauern in der DDR? Ich will Dir gegenüber nicht den "Wossi-Besserwisser" spielen, aber gestatte mir bitte daß ich darüber eine andere Meinung habe. Ein "helfendes" Händchen gab es nicht bei der Truppe? Na ja, das Zugeben von erhofften und angenommenen Vergünstigungen würde zumindestens vieles in Frage stellen was die Glaubhaftigkeit so mancher ehrenwerter Beteuerungen betrifft.
Karnak, bitte nicht persönlich nehmen, ich mußte mir auch nachsagen lassen, daß ich ein Verbrecher gewesen wäre.

Schönen Gruß aus Kassel. [hallo]
Ich bin stolz darauf, noch nie den "Melde-Button" benutzt zu haben!
Mecklenburger sind nicht nachtragend, aber vergessen tun sie auch nicht!
Benutzeravatar
Wosch
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 4204
Bilder: 0
Registriert: 24. April 2010, 23:13
Wohnort: Kassel, im Januar 1962 aus der DDR geflohen.

Re: Die Topspione der DDR und BRD

Beitragvon SCORN » 21. November 2012, 21:53

Interessierter hat geschrieben:Scorn, für Deine Ausführungen bedarf es nicht einmal eines Links. Ein Geheimdienst, der seinen Staat und das Regime schützen soll und zusieht wie man dieses Regime und seinen Geheimdienst gleich mit fortjagt, diesen Geheimdienst kann man wirklich als Dilettantentruppe bezeichnen. [laugh]
[hallo]


nun interessierter, du hast recht: das ende der DDR und was danach kam war in der tat die ultimative niederlage des MfS! kein zweifel! nur lag das nicht am dienst und seinen mitarbeitern selbst, das sie ihren gegenspielern im westen mindestens ebenbürtig, oftmals überlegen waren ist nun mal auch tatsache und von insidern ost wie west wird es nicht in frage gestellt! wie nennst du denn dann die mitarbeiter der bundesdeutschen dienste welche jahrzehntelang von dieser "dilettantentruppe" buchstäblich an der nase herum geführt wurden? [grins]

im übrigen meinen respekt dafür dass du im NVA-Forum liest! da kannst du nur lernen!

[hallo]
SCORN
SCORN
 

Re: Die Topspione der DDR und BRD

Beitragvon tom-jericho » 22. November 2012, 07:55

im übrigen meinen respekt dafür dass du im NVA-Forum liest! da kannst du nur lernen!

[hallo]
SCORN
........................................

[flash]
[ich auch]

http://www.youtube.com/watch?v=klm2q2rLSC8

http://img.crimex.com/w-13905-500-CA765331_01/vinyl-ente-betty-gelb-geschenkartikel.jpg

[hallo]

tom - bletchley
tom-jericho
 

Re: Die Topspione der DDR und BRD

Beitragvon karnak » 22. November 2012, 09:30

Wosch hat geschrieben:
karnak hat geschrieben:
http://www.insuedthueringen.de/lokal/ba ... 34,1633901

Schönen Gruß aus Kassel. [hallo]

Wenn die Lohnzahlung zu den zusätzlichen Annehmlichkeiten gehörten,da magst Du recht haben.Ich will Dir da auch nichts verheimlichen,als Hptm. hatte ich 2000 Mark der DDR in der Lohntüte.Für DDR-Verhältnisse sicher ein guter Verdienst.Und bitte,dabei nicht vergessen, wir reden von den 80igern nicht von den 50igern.Das war es aber dann schon mit den Privilegien.Das die Leute mit anderen Dingen beglückt wurden,ist schlichtweg Unsinn.Prämien gab es unter Umständen an den entsprechenden Feiertagen,also im Februar(Mfs-Geburtstag)und halt am 7.Oktober.Aber, daß ich und die Anderen nun mit dicken Umschlägen überschüttet wurden kann ich nicht sagen,leider.Irgendwelche materiellen Zuwendungen,so leid wie es mir tut,das konntest Du vergessen.Auch was eine Wohnung angeht,da war das Mfs scheinbar recht bescheiden ausgestattet,zumindest sind das meine Erfahrungen.Unverheiratet blIEb nur das Ledigenwohnheim,zu zweit in einem Zimmer und auch verheiratet konnte das dauern.Unsere ersten beiden Wohnungen haben wir von den Betrieben meiner Frau bekommen.Da haben wir uns bei der Kaderabteilung des Mfs noch verdächtig gemacht,die schienen das garnicht glauben zukönnen und wir bekamen rein"zufällig"Besuch,man wollte wohl sehen,ob da alles mit rechten Dingen zugeht.
Eine Wohnung habe ich dann bekommen vom Mfs,in Oranienburg,aber auch nur; weil die Transitautobahn fertig war,ist gerade jetzt 30 Jahre her.Man brauchte dort dringend Leute.Nach 2 Jahren wollten wir dringend wieder weg aus dem Kaff.Auch da hat das Mfs gesagt,ok.Versetzung ist möglich,aber Wohnung haben wir nicht,also musste sich wieder meine Frau kümmern,über den neuen Betrieb.In dem Fall glücklicherweise der Stadtbau Potsdam,hat die Sache ohne Frage erleichtert.
Und solche Dinge wie Auto oder so,glaube mir,das konntest Du vergessen.Das war überhaupt kein Thema.Ich weiß garnicht wie man heute auf solche Ideen kommen kann.
Und was das Geld angeht,ich hatte eigentlich immer Bekanntschaften zu NichtMfs-Mitarbeitern.Die Meisten hatten sicher weniger in der Lohntüte,aber mit dem Geld was sie im Monat zur Verfügung hatten haben sie mich einfach nur ausgelacht.Ich kann es nicht ändern,so war das in der DDR.Zumindest habe ich es so erlebt.



Karnak, ich will hier nicht den Experten in Sachen "MfS" spielen, aber mir ist aufgefallen daß selbst Du auf die Wohnungsbeschaffung durch das MfS hingewiesen hast und wie mir bereits bekannt war gab es dafür eine spezielle Einrichtung. Daß es nebenbei auch noch "Ledigenwohnheime" gab ist doch kein Beweis dafür daß es die von mir angesprochenen Privilegien nicht gab. Die dort Untergebrachten werden doch nicht ewig in diesen "Heimen" wohnen gebliebenen sein, ich bin mir sehr sicher daß mit zunehmender Dienstzeit und den entsprechenden Beförderungen sie ziemlich rasch aus diesen "Zweibettzimmern" verschwunden waren und die dafür zuständigen Stellen auch bei der Suche nach einem menschenwürdigen Domizil ein "gutes Wort" eingelegt hatten. Im Zusammenhang mit den Prämien und sonstigen Zuwendungen denke ich daß es beim MfS auch nicht anders war als im wirklichen Leben, das heißt für mich im Umkehrschluß: "Um so höher man auf der Leiter stand, um so höher waren diese Gratfikationen. Die "MfS-Eleven" aus den Ledigenwohnheimen waren bestimmt nicht mit Denen gleichzusetzen die schon auf einer höheren Sprosse der "Leiter" standen zu denen sie erst aufzurücken vorhatten. Wäre in dieser Hinsicht schon mal interessant in welcher Höhe sich die Nebenbeibezüge (Prämien und was Alles sonst "nicht gegeben haben soll") bei den einzelnen Dienstjahren und Diensträngen beliefen. Desweiteren würde ich gerne die Frage in den Raum stellen ob es ähnlich wie bei den MHO´s Einkaufsmöglichkeiten für MA der Staatssicherheit gegeben hatte und wenn, ob es da dann auch verschiedene Öffnungszeiten für niedere und höhere Dienstränge gab, bzw ob es gar Einkaufsmöglichkeiten gab auf die der "einfache" MA überhaupt keinen Zugriff hatte, weil nur ab einer bestimmten Stellung in der Hierachie?
Mit den Wartezeiten für PKW´s war es also genau so wie bei den anderen Arbeitern und Bauern in der DDR? Ich will Dir gegenüber nicht den "Wossi-Besserwisser" spielen, aber gestatte mir bitte daß ich darüber eine andere Meinung habe. Ein "helfendes" Händchen gab es nicht bei der Truppe? Na ja, das Zugeben von erhofften und angenommenen Vergünstigungen würde zumindestens vieles in Frage stellen was die Glaubhaftigkeit so mancher ehrenwerter Beteuerungen betrifft.
Karnak, bitte nicht persönlich nehmen, ich mußte mir auch nachsagen lassen, daß ich ein Verbrecher gewesen wäre.

Schönen Gruß aus Kassel. [hallo][/quote]
Klar,das Mfs hatte eine eigene Wohnungsverwaltung,auch Mfs gebundene Wohnungen,wie viele andere Firmen in der DDR übrigens auch. Aber so üppig scheint das mit der Anzahl der Wohnungen eben nicht gewesen zu sein.
Ansonsten will ich hier nichts schönreden,aber eben auch nichts schlechter darstellen wie ich es erlebt habe.Und wenn Du von mir etwas liest ,ist es entweder meine Meinung zu einem Thema,die natürlich falsch sein kann,oder ich berichte von Dingen die ich erlebt habe.Etwas anderes wirst Du in diesem Forum von mir nicht finden und einen anderen Anspruch habe ich auch nicht.Und das ein Leiter einer Abteilung ein paar andere Möglichkeiten hatte als der kleine Hptm.Karnak,sicher war das so,aber davon kann ich eben nichts berichten,bis in diese Höhen war ich bei Weiten nicht vorgedrungen.Was sich in den Vorstandsetagen meiner jetzigen Firma so abspielt,da kann ich auch nicht viel sagen.Ich vermute einfach mal,den geht es auch etwas besser als mir.
Zu einem neuen Auto,da muß ich noch etwas sagen.In der DDR ein nagelneues Auto zu haben,daß war schon fast etwas Heiliges.
Ich habe nicht einen beim Mfs gekannt,der irgendwie frühzeitig ein neues Auto bekam,für den privaten Besitz,ich rede jetzt nicht von Dienstwagen.Auch in höheren Rängen war soetwas nicht vorstellbar.Von irgendwelchen stellv.Ministern will ich natürlich nicht reden,dort kannte ich mich nicht aus.Aber ansonsten,glaube mir,das konntest Du vergessen.
Ich kann Dir sagen wer manchmal ziemlich schnell ein neues Auto bekommen hat.Promis in der DDR die Ausreiseanträge gestellt hatten,verbunden mit der Forderung daß sie den Nur zurückziehen,wenn sie die von Ihnen gewünschte Karosse schnellstmöglich erhalten.Dem wurde dann mehr als einmal nachgegeben.Wenn Dir das vieleicht auch nicht gefällt,es ist eine der vielen Wahrheiten.Manche von Denen blasen sich heute noch als ehemalige Freiheitskämpfer auf und ich, der das in dem einen oder anderen Fall besser weiß macht dann [denken] Manche von Denen ich das weiß,sitzen heute ziemlich weit oben.Aber was mich angeht,ich kann eigentlich damit leben,sehe es entspannt,wir sind halt alle nur verführerische Menschen,sind alle bestechlich,ist nur ein Frage des Preises.
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28884
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Die Topspione der DDR und BRD

Beitragvon Thomas 1948 » 22. November 2012, 14:33

Hallo Wosch,
ich wohnte in einem Neubaugebiet im Zentrum von Eisenach, bei uns im Haus wohnten 3 Leute vom MfS mit ihren Familien, die gingen normal im Konsum wie alle anderen einkaufen.
Mit dem einen Ehepaar pflegten wir Lindners eine gute Freundschaft, wir spielten miteinander Karten, tranken Bierchen im Garten und feierten Sylvester zusammen.
Meine politische Meinung und dies mit Hoheneck war auch bekannt.
Vor 1974 wohnte ein Oberst (Dienstgrad von mir!!) Franz Ado. in der Kapellenstraße mit anderen Mietern in einer großen Villa, hatte kein Auto und ging auch wie viele andere Bewohner der Südstadt in der Marienstr. und in der kleinen Fritz-Koch-Str. einkaufen
[hallo] Thomas
Thomas 1948
 

Re: Die Topspione der DDR und BRD

Beitragvon tom-jericho » 22. November 2012, 14:55

Kennt ihr noch die so genannte Kommandeursware?

Das habe ich mir aber streng verbeten, aus diesem Topp etwas zu beziehen.
Weisz bis heute noch nicht, was daran so besonders war.
tom-jericho
 

Re: Die Topspione der DDR und BRD

Beitragvon karnak » 22. November 2012, 14:58

Noch nie gehört.Was sollte das sein?
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28884
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Die Topspione der DDR und BRD

Beitragvon Wosch » 22. November 2012, 15:10

karnak hat geschrieben:"..........Und das ein Leiter einer Abteilung ein paar andere Möglichkeiten hatte als der kleine Hptm.Karnak,sicher war das so,aber davon kann ich eben nichts berichten............................"



So kommen wir uns schon ein bißchen näher Karnak, da Du davon aber" nichts berichten" kannst nehme ich an daß es dann auch nur Deinerseits "Vermutungen" sind und Du irgendwelchen Spekulationen darüber keine Nahrung geben möchtest.
Ok, also beim "Abteilungsleiter" mag das angefangen haben, darüber scheinst Du Dir ziemlich sicher zu sein, ja?
Standen sich da etwa die übrigen hauptamtliche MA gar schlechter als die IM´s, die ja zigtausendfach mit "Zuwendungen" überschüttet wurden? Wäre meiner Meinung nach etwas ungerecht gewesen. Mit vieviel Lebensjahren konnte man übrigens einen Antrag auf einen Neuwagen stellen? Doch nicht etwa mit 18, dann hätte so ein MA seinen Ersten erst mit ca 30 bekommen, war das so oder hatten die Alle etwa auf Oma oder Opa.....?? Besser ist wohl wir lassen es und halten fest: "Die Mitarbeiter des MfS waren arm dran, im Volk nicht sonderbar beliebt und mußten sich nach Allem genauso "anstellen" wie die Allgemeinheit, lediglich den Ledigen gewährte man Hilfe beim Bezug von "Zweibettzimmern".
Karnak, ich hoffe Du liest aus meinen Zeilen die beabsichtige Ironie heraus, ich persönlich glaube schon daß es vor dem "Abteilungsleiter" anfing, wenn Du weißt was ich meine.

Schönen Gruß aus Kassel. [hallo]
Ich bin stolz darauf, noch nie den "Melde-Button" benutzt zu haben!
Mecklenburger sind nicht nachtragend, aber vergessen tun sie auch nicht!
Benutzeravatar
Wosch
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 4204
Bilder: 0
Registriert: 24. April 2010, 23:13
Wohnort: Kassel, im Januar 1962 aus der DDR geflohen.

Re: Die Topspione der DDR und BRD

Beitragvon Wosch » 22. November 2012, 15:22

Thomas 1948 hat geschrieben:Hallo Wosch,
ich wohnte in einem Neubaugebiet im Zentrum von Eisenach, bei uns im Haus wohnten 3 Leute vom MfS mit ihren Familien, die gingen normal im Konsum wie alle anderen einkaufen.

Na zumindestens hatten sie es für Eisenacher Verhältnisse relativ getroffen, sie hatten hoffentlich auch die obligatorische Ofenheizung...ähh... ich meinte natürlich Fernheizung.

Mit dem einen Ehepaar pflegten wir Lindners eine gute Freundschaft, wir spielten miteinander Karten, tranken Bierchen im Garten und feierten Sylvester zusammen.

Na das war ja auch schon sowas wie ´ne Privilegie [laugh]


Meine politische Meinung und dies mit Hoheneck war auch bekannt.

So-so-so


Vor 1974 wohnte ein Oberst (Dienstgrad von mir!!) Franz Ado. in der Kapellenstraße mit anderen Mietern in einer großen Villa, hatte kein Auto und ging auch wie viele andere Bewohner der Südstadt in der Marienstr. und in der kleinen Fritz-Koch-Str. einkaufen
[hallo] Thomas



War dann wohl so üblich, aber sag jetzt nicht daß der Gute Mann auch noch in seiner Uniform zum Konsum rannte...Bitte nicht:
Schönen Gruß aus Kassel. [wink]
Ich bin stolz darauf, noch nie den "Melde-Button" benutzt zu haben!
Mecklenburger sind nicht nachtragend, aber vergessen tun sie auch nicht!
Benutzeravatar
Wosch
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 4204
Bilder: 0
Registriert: 24. April 2010, 23:13
Wohnort: Kassel, im Januar 1962 aus der DDR geflohen.

Re: Die Topspione der DDR und BRD

Beitragvon karnak » 22. November 2012, 16:09

Wosch!
Eigentlich ist das ja alles nicht so wichtig und mit dem Thema hat es sowieso nichts zutun.
Du kannst natürlich gerne denken was Du willst.Aber ich muß da schon etwas grinsen.Ich glaube Du hast da doch ein paar wilde Vorstellungen von der DDR und den Möglichkeiten und Kapazitäten des Privilegiertseins.Das muß uns aber nicht zwingend daran hindern über die Dinge zu diskutieren.Man kann das Geschriebene des Anderen glauben oder nicht und im gegebenen Fall kann man es auch widerlegen,warum nicht.
Was die Anmeldung auf ein Auto in der DDR angeht,genauso war das,mit 18 Jahren konnte man so einen Antrag stellen.Und so gut wie jeder tat das auch.Hatte man dann nach der langen Zeit ein neues Auto, konnte man einen neue Anmeldung abgeben.Mein Vater hat auf seinen Wartburg 17 Jahre gewartet.Hätte er sich mit 18 angemeldet, hätte er ihn also mit 35 Jahren bekommen.Die einzige Sonderregelung für private die ich kenne und die ich bei einem Bekannten erlebt habe.Hatte man ein behindertes Kind wurde man vorgezogen.
Hätte man von den 80 000 Mfs-Mitarbeitern auch nur 20 000 den Vorzug eines vorzeitigen Autokaufes ermöglicht,ich glaube unsere hochmoderne und effiziente PKW-Produktion wäre zusammengebrochen.
Und natürlich sind Militärangehörige in Uniform einkaufen gegangen und zwar in den ganz normalen Läden,warum auch nicht?Meinst Du,die hätte man gesteinigt?
Es gab auch die Betriebsverkaufsstellen beim Mfs.Die gab es auch in anderen"Großbetrieben".Wenn es nun nicht irgendwo in einem Keller noch eine Geheime Verkaufsstelle gab,von der ich nichts wusste und in die ich mit meiner bescheidenen Stellung nicht hinein durfte,glaube mir, dort wo ich hin durfte,war das Angebot ähnlich bescheiden wie beim Konsum oder der HO.Ich bin da schon lieber in eine der großen Kaufhallen gegangen,da war die Auswahl noch etwas größer.Oder ich bin als Potsdamer in unsere geliebte Hauptstadt gefahren,dort konnte man noch das eine oder andere Schnäppchen machen.Und auch dort war ich dann nur in den Läden wo jeder DDR-Mensch hinkonnte.Es gab da so ein paar Geheimtipps,die Hortex-Läden z.B.,dort konnte man ungarische Spezialitäten kaufen,Letscho und ähnliche Köstlichkeiten.Jeder gelernte DDR-Bürger,weiß wovon ich da rede.
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28884
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Die Topspione der DDR und BRD

Beitragvon Nostalgiker » 22. November 2012, 17:05

Es ist bedauerlich wie es einen User mal wieder gelingt einen Fred mit sinnlosen Phrasen zuzumüllen.
Schade um das Thema.

Thoth
Ich nehme zur Kenntnis, das ich einer Generation angehöre, deren Hoffnungen zusammengebrochen sind.
Aber damit sind diese Hoffnungen nicht erledigt. Stefan Hermlin

Freiheit ist nur ein anderes Wort dafür, dass man nichts zu verlieren hat. Janis Joplin

Psychologen haben herausgefunden, dass Menschen, die immer bei anderen auf die Rechtschreibfehler hinweisen, eine Persönlichkeitsstörung haben und unzufrieden mit ihrem Leben sind. Netzfund
Benutzeravatar
Nostalgiker
 
Beiträge: 14073
Registriert: 28. August 2012, 12:36

Re: Die Topspione der DDR und BRD

Beitragvon Zicke » 22. November 2012, 17:13

Die Hortex Läden waren poln. Obst und Gemüsekonserven Importe.
Menschen, die keinen Arsch in der Hose haben, müssen nicht zwangsläufig schlank sein.

Meine Rechtschreibfehler könnt Ihr Samstags ab 17 Uhr bei Rewe gegen eine lecker Senfgurke tauschen.
Benutzeravatar
Zicke
 
Beiträge: 6985
Bilder: 1
Registriert: 2. November 2010, 19:03

Re: Die Topspione der DDR und BRD

Beitragvon Wosch » 22. November 2012, 17:14

karnak hat geschrieben:Und natürlich sind Militärangehörige in Uniform einkaufen gegangen und zwar in den ganz normalen Läden,warum auch nicht?Meinst Du,die hätte man gesteinigt?

Karnak, von "Militärangehörigen" war hier nie die Rede sondern von Mitarbeitern des MfS bei denen man an der Uniformierung auch den Dienstrang erkennen konnte!! Und ob sich ein Oberst des MfS (wie im Beitrag vom Thomas) in voller Uniform in die Warteschlange vom Eisenacher Konsum einreihte, bezweifel ich nach wie vor.

Es gab auch die Betriebsverkaufsstellen beim Mfs.Die gab es auch in anderen"Großbetrieben".Wenn es nun nicht irgendwo in einem Keller noch eine Geheime Verkaufsstelle gab,von der ich nichts wusste und in die ich mit meiner bescheidenen Stellung nicht hinein durfte,glaube mir, dort wo ich hin durfte,war das Angebot ähnlich bescheiden wie beim Konsum oder der HO.Ich bin da schon lieber in eine der großen Kaufhallen gegangen,da war die Auswahl noch etwas größer.Oder ich bin als Potsdamer in unsere geliebte Hauptstadt gefahren,dort konnte man noch das eine oder andere Schnäppchen machen.Und auch dort war ich dann nur in den Läden wo jeder DDR-Mensch hinkonnte.Es gab da so ein paar Geheimtipps,die Hortex-Läden z.B.,dort konnte man ungarische Spezialitäten kaufen,Letscho und ähnliche Köstlichkeiten.Jeder gelernte DDR-Bürger,weiß wovon ich da rede.


Auf die Aussage daß es auch "Betriebsverkaufsstellen" des Mfs gab, hatte ich ja gewartet, meine Frage ging allerdings ja noch etwas weiter-insbesondere hätte mich interessiert ob es auch, wie in einigen MHO´s üblich, besondere Öffnungszeiten ab bestimmte Dienstränge gegeben hatte. Die Aussage "ähnlich bescheiden" vom Angebot her muß aber nicht unbedingt "gleich bescheiden" heißen, denn "ähnlich" läßt immer noch einen gewissen Spielraum zu.
Wegen mir können wir nun auch zum Ende kommen, wir haben Beide unsere Standpunkte vertreten ohne uns dabei zu beschimpfen und ohne vom jeweiligen Standpunkt abzugehen. War nett mit Dir zu schwätzen.

Bis dann mal wieder. Schönen Gruß aus Kassel. [hallo]
Ich bin stolz darauf, noch nie den "Melde-Button" benutzt zu haben!
Mecklenburger sind nicht nachtragend, aber vergessen tun sie auch nicht!
Benutzeravatar
Wosch
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 4204
Bilder: 0
Registriert: 24. April 2010, 23:13
Wohnort: Kassel, im Januar 1962 aus der DDR geflohen.

Re: Die Topspione der DDR und BRD

Beitragvon karnak » 22. November 2012, 17:17

Zicke hat geschrieben:Die Hortex Läden waren poln. Obst und Gemüsekonserven Importe.

Entschuldigung das ich Polen mit Ungarn verwechselt habe,nach der langen Zeit.Ich denke aber,daß Du prinziel weist was ich meine.
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28884
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Die Topspione der DDR und BRD

Beitragvon karnak » 22. November 2012, 17:21

Wosch hat geschrieben:
karnak hat geschrieben:Und natürlich sind Militärangehörige in Uniform einkaufen gegangen und zwar in den ganz normalen Läden,warum auch nicht?Meinst Du,die hätte man gesteinigt?

Karnak, von "Militärangehörigen" war hier nie die Rede sondern von Mitarbeitern des MfS bei denen man an der Uniformierung auch den Dienstrang erkennen konnte!! Und ob sich ein Oberst des MfS (wie im Beitrag vom Thomas) in voller Uniform in die Warteschlange vom Eisenacher Konsum einreihte, bezweifel ich nach wie vor.

Es gab auch die Betriebsverkaufsstellen beim Mfs.Die gab es auch in anderen"Großbetrieben".Wenn es nun nicht irgendwo in einem Keller noch eine Geheime Verkaufsstelle gab,von der ich nichts wusste und in die ich mit meiner bescheidenen Stellung nicht hinein durfte,glaube mir, dort wo ich hin durfte,war das Angebot ähnlich bescheiden wie beim Konsum oder der HO.Ich bin da schon lieber in eine der großen Kaufhallen gegangen,da war die Auswahl noch etwas größer.Oder ich bin als Potsdamer in unsere geliebte Hauptstadt gefahren,dort konnte man noch das eine oder andere Schnäppchen machen.Und auch dort war ich dann nur in den Läden wo jeder DDR-Mensch hinkonnte.Es gab da so ein paar Geheimtipps,die Hortex-Läden z.B.,dort konnte man ungarische Spezialitäten kaufen,Letscho und ähnliche Köstlichkeiten.Jeder gelernte DDR-Bürger,weiß wovon ich da rede.


Auf die Aussage daß es auch "Betriebsverkaufsstellen" des Mfs gab, hatte ich ja gewartet, meine Frage ging allerdings ja noch etwas weiter-insbesondere hätte mich interessiert ob es auch, wie in einigen MHO´s üblich, besondere Öffnungszeiten ab bestimmte Dienstränge gegeben hatte. Die Aussage "ähnlich bescheiden" vom Angebot her muß aber nicht unbedingt "gleich bescheiden" heißen, denn "ähnlich" läßt immer noch einen gewissen Spielraum zu.
Wegen mir können wir nun auch zum Ende kommen, wir haben Beide unsere Standpunkte vertreten ohne uns dabei zu beschimpfen und ohne vom jeweiligen Standpunkt abzugehen. War nett mit Dir zu schwätzen.

Bis dann mal wieder. Schönen Gruß aus Kassel. [hallo]

Ich habe ja schon geschrieben,was und warum ich schreibe.
Aber wir sollten aufhören mit dem Thema,da hast Du wohl recht.Wir stecken nur Prügel ein, bzw.ich,weil es ja eigentlich auch nicht hier her gehört.Und der Mfs-Karnak macht sich noch verdächtig,er fährt die raffinierte Stasi-Technik des Zersetzens.
Aber wir haben wenigstens mal darüber geredet und zwar so wie unter kultivierten Menschen üblich , ja auch schon mal was.
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28884
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Die Topspione der DDR und BRD

Beitragvon Wosch » 22. November 2012, 17:28

Thoth hat geschrieben:Es ist bedauerlich wie es einen User mal wieder gelingt einen Fred mit sinnlosen Phrasen zuzumüllen.
Schade um das Thema.

Thoth


Du hast ja mit diesem "Klasse-Beitrag" auch noch gefehlt. Bedauerlich ist übrigens, daß die hier anwesenden "Topspione der DDR" so wenig zu dem Thread-Thema beizutragen hatten. In Ermangelung daß in dieser Richtung nicht allzuviel kam, solltest Du eigentlich froh sein, daß ich hier als "Lückenfüller" ausgeholfen hatte.
Ausdrücke wie "Sinnlose Phrasen", "zuzumüllen" und "Schade um das Thema" sind genauso sinnlos wie sich nicht am "Gespräch" zu beteiligen. Man könnte es auch der einfacherheit als "Stänkern" bezeichnen.

Schönen Gruß aus Kassel nach Thothheim. [hallo]
Ich bin stolz darauf, noch nie den "Melde-Button" benutzt zu haben!
Mecklenburger sind nicht nachtragend, aber vergessen tun sie auch nicht!
Benutzeravatar
Wosch
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 4204
Bilder: 0
Registriert: 24. April 2010, 23:13
Wohnort: Kassel, im Januar 1962 aus der DDR geflohen.

Re: Die Topspione der DDR und BRD

Beitragvon Nostalgiker » 22. November 2012, 17:33

Da ich im Thema nicht bewandert bin ziehe ich es, im Gegensatz zu Dir, vor dazu zu schweigen.
Was Du nicht kannst und deshalb Dein Lieblingsthema vorkramst, böse Stasi mit unvorstellbaren Privilegien......

Such Dir bitte jemand anderes zum spielen(stänkern).....

Thoth
Ich nehme zur Kenntnis, das ich einer Generation angehöre, deren Hoffnungen zusammengebrochen sind.
Aber damit sind diese Hoffnungen nicht erledigt. Stefan Hermlin

Freiheit ist nur ein anderes Wort dafür, dass man nichts zu verlieren hat. Janis Joplin

Psychologen haben herausgefunden, dass Menschen, die immer bei anderen auf die Rechtschreibfehler hinweisen, eine Persönlichkeitsstörung haben und unzufrieden mit ihrem Leben sind. Netzfund
Benutzeravatar
Nostalgiker
 
Beiträge: 14073
Registriert: 28. August 2012, 12:36

Re: Die Topspione der DDR und BRD

Beitragvon karnak » 22. November 2012, 17:38

Wosch hat geschrieben:
Thoth hat geschrieben: Bedauerlich ist übrigens, daß die hier anwesenden "Topspione der DDR" so wenig zu dem Thread-Thema beizutragen hatten. In Ermangelung daß in dieser Richtung nicht allzuviel kam, solltest Du eigentlich froh sein, daß ich hier als "Lückenfüller" ausgeholfen hatte.
[hallo]

Wo der Wosch Recht hat hat er recht.Endlich haben wir mal was gemeinsames.Ist fast wie ein zweites Weihnachtgeld. [grin]
Wir haben halt aus der Not eine Tugend gemacht.
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28884
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Die Topspione der DDR und BRD

Beitragvon Nostalgiker » 22. November 2012, 17:56

Wozu gibt es hier das Angebot neue Threads zu einem Thema zu eröffnen?
Wozu braucht das Forum überhaupt verschiedene Hauptbereiche mit Unterthemen wenn ihr zwei Lustigen sowieso alles in einen Fred schreibt?

Die Moderatoren sollten die einzelnen Freds in Einen zusammenlegen, da passt dann auch immer "Stasi" [laugh]

Thoth
Ich nehme zur Kenntnis, das ich einer Generation angehöre, deren Hoffnungen zusammengebrochen sind.
Aber damit sind diese Hoffnungen nicht erledigt. Stefan Hermlin

Freiheit ist nur ein anderes Wort dafür, dass man nichts zu verlieren hat. Janis Joplin

Psychologen haben herausgefunden, dass Menschen, die immer bei anderen auf die Rechtschreibfehler hinweisen, eine Persönlichkeitsstörung haben und unzufrieden mit ihrem Leben sind. Netzfund
Benutzeravatar
Nostalgiker
 
Beiträge: 14073
Registriert: 28. August 2012, 12:36

VorherigeNächste

Zurück zu Geheimdienste und Sicherheit

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste