Bahndamm 68 hat geschrieben:Ari@D187 hat geschrieben:Bei dem Diagramm habe ich nach 2 Stunden aufgegeben.
Ari
Wie kannst du routiniert ein Diagramm lesen, ohne entsprechende Zahlenwerte?
Eine Erläuterung wird folgen.
Die Thread-Überschrift lautet: „
Politbarometer“
Was möchte man mit einem Politbarometer erreichen?
Ich kann es auch sein lassen.
Das politische Stimmungsbild im Lande darzustellen. Geht es in Richtung „
Rechts“ oder „
Mitte“ oder nach „
Links“.
Dies ist die Zielrichtung.
Nicht aber, wie die letzten Kommentare es zeigen über die Kurzbeschreibung von Deutschland, sprich „
BRD“. Dies nur nebenbei.
In der Vergangenheit, ich pflege diese Zahlenwerte seit ca. 2010. Leider sind mir durch einen Festplattencrash 2021 ein Großteil von Dateien in Nirwana gelandet. Ca. 3000 bis 5000 € zur Wiederherstellung der Dateien war mir die Sache aber nicht wert.
Was ist nun meine Absicht in der Darstellung über ein jeweiliges Stimmungsbild?
1. Eine Partei?
2. Ein Umfragetag?
3. Ein Umfragemonat?
4. Ein Umfrageinstitut,
darzustellen.
Am Ende muss für mich eine eventuelle Regierung stehen, mit den jeweiligen Veränderungen.
Dies alles ist keine
Mathematik, dies ist einfach
nur Rechnen, etwa zweite bis vierte Schulklasse. Selbstverständlich können bei Arbeiten auch Fehler entstehen, eine ganz normale Angelegenheit.
Basis sind für mich die Zahlenwerte aus:
https://www.wahlrecht.de/umfragen/index.htm bestehend aus acht Parteien und von Sonstigen (alle kleineren), sowie acht Umfrageinstituten.
Die Veränderungen auf dieser Internetseite werden von mir in einer Monatstagestabelle eingegeben. Hier jetzt aber nicht dargestellt, weil wir erst zu Beginn eines Monats sind und dementsprechend erst drei Umfragen (am 01.04., 03.04. und 05.04.) erfolgten.
Ein Teil dieser Monatstagestabelle beinhaltet daher noch einen größeren Teil von Werten aus dem Monat März. Nachweis ohne Zahlen, jedoch mit Diagrammen vom 05.04.2025.
In diesen sechs letzten Diagrammbalken (einzelnen Parteien) sind die drei Werte vom 01. bis 05.04. enthalten.
25-04-05-Umfrage-03000-Monat-DIA.jpg
In diesem Diagramm ist deutlich der Anstieg von AfD und den Linken, der Abstieg der CDU und den Grünen zu erkennen.
Aus dieser Monatstabelle ergibt sich die Jahrestabelle, in der Regel für 12 Monate. Bekanntlich ist die letzte Bundestagswahl im Februar 2025 gewesen, dementsprechend jetzt nur für zwei Monate. Bis Dezember 2025 dann für 10 Monate. Aus dieser Tabelle entsteht dann das Diagramm für die möglichen Regierungskoalitionen des jeweiligen Monats bzw. auch für den Tag.
25-04-05-Umfrage-12430-Jahrvergleich.jpg
25-04-05-Umfrage-13000-Jahr-DIA.jpg
25-04-05-Umfrage-22000-DIA-Regierung-Alle.jpg
Hier ist die Summe der einzelnen Parteien, wer mit wem das Land regieren kann oder möchte.
Sollte Friedrich Merz tatsächlich Kanzler werden, dann werden die letzten drei Diagrammbalken entfallen. Neben der AfD gibt es noch eine zweite Brandmauer zu den Linken. Zusätzlich ist auch wenig Sympathie in Richtung der Grünen.
Wer im Bundestag gewählt wurde, ist ein gewählter Volksvertreter und hier darf es keine Brandmauer geben.
Alles jetzt verständlich?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.