Politbarometer

Re: Politbarometer

Beitragvon pentium » 5. April 2025, 19:43

augenzeuge hat geschrieben:
pentium hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:
Ob darauf die AfD-Gegner eine Antwort haben?


Wichtiger wäre mir, welche bessere Antwort, welches bessere Programm die AfD hat. [blush]

AZ


Wem interessieren denn Parteiprogramme oder anders gefragt, welches Parteiprogramm welcher Partei kennst du?


Ich bewerte zunächst den Wahrheitsgehalt. Mir reicht es schon, wenn die AfD behauptet, dass man keine Schulden machen muss. Da gabs noch einen. Der macht 1000 Milliarden Schulden.

AZ


Das behaupten Politiker der AfD aber nicht die AfD....
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53409
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Politbarometer

Beitragvon augenzeuge » 5. April 2025, 21:01

Ich staune, was du alles über die AfD weißt.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95253
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Politbarometer

Beitragvon Bahndamm 68 » 6. April 2025, 20:46

Bahndamm 68 hat geschrieben:
Ari@D187 hat geschrieben:Bei dem Diagramm habe ich nach 2 Stunden aufgegeben. [hallo]
Ari

Wie kannst du routiniert ein Diagramm lesen, ohne entsprechende Zahlenwerte?
Eine Erläuterung wird folgen.

Die Thread-Überschrift lautet: „Politbarometer

Was möchte man mit einem Politbarometer erreichen?
Ich kann es auch sein lassen.
Das politische Stimmungsbild im Lande darzustellen. Geht es in Richtung „Rechts“ oder „Mitte“ oder nach „Links“.
Dies ist die Zielrichtung.
Nicht aber, wie die letzten Kommentare es zeigen über die Kurzbeschreibung von Deutschland, sprich „BRD“. Dies nur nebenbei.
In der Vergangenheit, ich pflege diese Zahlenwerte seit ca. 2010. Leider sind mir durch einen Festplattencrash 2021 ein Großteil von Dateien in Nirwana gelandet. Ca. 3000 bis 5000 € zur Wiederherstellung der Dateien war mir die Sache aber nicht wert.
Was ist nun meine Absicht in der Darstellung über ein jeweiliges Stimmungsbild?
1. Eine Partei?
2. Ein Umfragetag?
3. Ein Umfragemonat?
4. Ein Umfrageinstitut,
darzustellen.
Am Ende muss für mich eine eventuelle Regierung stehen, mit den jeweiligen Veränderungen.
Dies alles ist keine Mathematik, dies ist einfach nur Rechnen, etwa zweite bis vierte Schulklasse. Selbstverständlich können bei Arbeiten auch Fehler entstehen, eine ganz normale Angelegenheit.
Basis sind für mich die Zahlenwerte aus: https://www.wahlrecht.de/umfragen/index.htm bestehend aus acht Parteien und von Sonstigen (alle kleineren), sowie acht Umfrageinstituten.

Die Veränderungen auf dieser Internetseite werden von mir in einer Monatstagestabelle eingegeben. Hier jetzt aber nicht dargestellt, weil wir erst zu Beginn eines Monats sind und dementsprechend erst drei Umfragen (am 01.04., 03.04. und 05.04.) erfolgten.
Ein Teil dieser Monatstagestabelle beinhaltet daher noch einen größeren Teil von Werten aus dem Monat März. Nachweis ohne Zahlen, jedoch mit Diagrammen vom 05.04.2025.
In diesen sechs letzten Diagrammbalken (einzelnen Parteien) sind die drei Werte vom 01. bis 05.04. enthalten.
25-04-05-Umfrage-03000-Monat-DIA.jpg


In diesem Diagramm ist deutlich der Anstieg von AfD und den Linken, der Abstieg der CDU und den Grünen zu erkennen.

Aus dieser Monatstabelle ergibt sich die Jahrestabelle, in der Regel für 12 Monate. Bekanntlich ist die letzte Bundestagswahl im Februar 2025 gewesen, dementsprechend jetzt nur für zwei Monate. Bis Dezember 2025 dann für 10 Monate. Aus dieser Tabelle entsteht dann das Diagramm für die möglichen Regierungskoalitionen des jeweiligen Monats bzw. auch für den Tag.
25-04-05-Umfrage-12430-Jahrvergleich.jpg


25-04-05-Umfrage-13000-Jahr-DIA.jpg


25-04-05-Umfrage-22000-DIA-Regierung-Alle.jpg


Hier ist die Summe der einzelnen Parteien, wer mit wem das Land regieren kann oder möchte.
Sollte Friedrich Merz tatsächlich Kanzler werden, dann werden die letzten drei Diagrammbalken entfallen. Neben der AfD gibt es noch eine zweite Brandmauer zu den Linken. Zusätzlich ist auch wenig Sympathie in Richtung der Grünen.
Wer im Bundestag gewählt wurde, ist ein gewählter Volksvertreter und hier darf es keine Brandmauer geben.
Alles jetzt verständlich?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer die Vergangenheit nicht kennt,
kann die Gegenwart nicht begreifen
und die Zukunft nicht gestalten.
Benutzeravatar
Bahndamm 68
 
Beiträge: 4745
Bilder: 139
Registriert: 25. Februar 2015, 21:13
Wohnort: Bärlin

Re: Politbarometer

Beitragvon Icke46 » 7. April 2025, 08:13

Heute morgen im Spiegel-Newsletter gelesen, der bringt meiner Meinung nach die Wertigkeit von Umfragen auf den Punkt:


Der Kampf der Umfrageinstitute um Aufmerksamkeit

Die Leute von den Meinungsforschungsinstituten sind auch nur ganz normale Geschäftsleute. Das vergessen viele gern. Für Geschäftsleute ist es meist wichtig, dass ihre Firma und ihr Produkt bekannt sind.

Ihren Gewinn machen die meisten Institute nicht mit politischen Sonntagsfragen, sondern mit Umfragen im Auftrag anderer Firmen und Verbände. Marktforschung nennt man das. In der Regel bestehen die Interviews der Meinungsforschungsinstitute nicht aus der Frage »Welche Partei würden Sie wählen, wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre?«, sondern eher aus Fragen wie: »Mögen Sie Ihr Klopapier lieber zwei-, drei- oder vierlagig?

Für die Bekanntheit der Institute sind wiederum die Politikumfragen wichtig, weil der Name des umfragenden Instituts durch uns Medien bekannter wird, wenn wir über die neuesten Umfragen berichten – und das tun wir ja quasi täglich. Insbesondere, wenn das Ergebnis der Umfrage einen neuen Trend oder eine Verschiebung im Parteienspektrum insinuiert. Es war im Wettkampf der um Aufmerksamkeit kämpfenden Umfrageinstitute also nur eine Frage der Zeit, bis ein Institut vermelden würde: Die AfD hat die Union eingeholt, beide sind nun gleichauf!

Diesen Pokal hat sich ein Institut namens Insa gesichert. Die nächste Trophäe ist nun die Meldung: »AfD jetzt vor der Union.« Ich tippe mal, dass sie an Forsa gehen wird, kann da aber auch schiefliegen.

Wenn Sie mich fragen, ist es vollkommen irrelevant, wo die AfD Anfang April 2025 bei Forsa, Insa oder YouGov liegt. Es ist viel zu früh, die neue Koalition an irgendetwas zu messen. Ob es ihr gelingt, das Zutrauen der Bürgerinnen und Bürger in die Problemlösungskompetenz demokratischer Parteien zurückzugewinnen, wird man vielleicht in zwei oder drei Jahren beurteilen können. Wenn die AfD auch dann noch gleichauf mit oder gar vor SPD und Union läge, dann gäbe es tatsächlich Grund für Geschrei.
Benutzeravatar
Icke46
 
Beiträge: 7343
Bilder: 426
Registriert: 25. April 2010, 18:16
Wohnort: Hannover-Peine

Re: Politbarometer

Beitragvon pentium » 15. April 2025, 17:37

Es kann keine Neuwahlen geben, da ein bereits nur Geschäftsführender Bundeskanzler keine Vertrauensfrage mehr stellen kann.
Er ist ja bereits entlassen.

"Nach Art. 68 Abs. 1 Satz 1 GG "kann der Bundespräsident auf Vorschlag des Bundeskanzlers binnen einundzwanzig Tagen den Bundestag auflösen", wenn "ein Antrag des Bundeskanzlers, ihm das Vertrauen auszusprechen, nicht die Zustimmung der Mehrheit der Mitglieder des Bundestages" findet."
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53409
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Politbarometer

Beitragvon Icke46 » 15. April 2025, 17:51

Geht aber trotzdem, laut wissenschaftlichem Dienst des Bundestages:

IMG_0793.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Icke46
 
Beiträge: 7343
Bilder: 426
Registriert: 25. April 2010, 18:16
Wohnort: Hannover-Peine

Re: Politbarometer

Beitragvon pentium » 15. April 2025, 18:00

Icke46 hat geschrieben:Geht aber trotzdem, laut wissenschaftlichem Dienst des Bundestages:

IMG_0793.jpeg


Da geht es um die Kanzlerwahl...wir haben aber noch keinen neuen Kanzler bzw. noch keine Kanzlerwahl.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53409
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Politbarometer

Beitragvon Icke46 » 15. April 2025, 18:05

Ist nun aber eine komische Logik: Zu welchem Zweck sollte es Neuwahlen geben, ohne vorher versucht zu haben, eine Regierung zu bilden [denken] ?
Benutzeravatar
Icke46
 
Beiträge: 7343
Bilder: 426
Registriert: 25. April 2010, 18:16
Wohnort: Hannover-Peine

Re: Politbarometer

Beitragvon pentium » 15. April 2025, 18:08

Icke46 hat geschrieben:Ist nun aber eine komische Logik: Zu welchem Zweck sollte es Neuwahlen geben, ohne vorher versucht zu haben, eine Regierung zu bilden [denken] ?


Weil man es solche Gedankengänge gibt...
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53409
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Politbarometer

Beitragvon Bahndamm 68 » 20. April 2025, 12:55

Nicht nur die zukünftige Regierung arbeitet an Veränderungen, nein auch http://www.wahlrecht.de arbeitet an Veränderung und erschwert etwas die Statistikarbeiten.
25-04-15-Umfragewerte.jpg


25-04-19-Umfragewerte.jpg


Frage-010.gif
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer die Vergangenheit nicht kennt,
kann die Gegenwart nicht begreifen
und die Zukunft nicht gestalten.
Benutzeravatar
Bahndamm 68
 
Beiträge: 4745
Bilder: 139
Registriert: 25. Februar 2015, 21:13
Wohnort: Bärlin

Re: Politbarometer

Beitragvon pentium » 20. April 2025, 13:28

Warum Statistik so wichtig ist? Ein Jäger schießt auf einen Hasen. Der Hase schlägt einen Haken, und die Kugel fliegt 10 cm links am Hasen vorbei. Der Jäger schießt nochmal. Diesmal fliegt die Kugel 10 cm rechts am Hasen vorbei. Statistisch gesehen ist der Hase tot.

Frohe Ostern
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53409
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Politbarometer

Beitragvon Icke46 » 20. April 2025, 16:11

Schon Churchill soll gesagt haben „Ich glaube keiner Statistik, die ich nicht selbst gefälscht habe“. [grins]
Benutzeravatar
Icke46
 
Beiträge: 7343
Bilder: 426
Registriert: 25. April 2010, 18:16
Wohnort: Hannover-Peine

Re: Politbarometer

Beitragvon Bahndamm 68 » 20. April 2025, 22:45

pentium hat geschrieben:Warum Statistik so wichtig ist? Ein Jäger schießt auf einen Hasen. Der Hase schlägt einen Haken, und die Kugel fliegt 10 cm links am Hasen vorbei. Der Jäger schießt nochmal. Diesmal fliegt die Kugel 10 cm rechts am Hasen vorbei. Statistisch gesehen ist der Hase tot.
Frohe Ostern

Hasenmaße_1.jpg

Mathematisch lebt der Hase aber noch! [laugh]

Hasenmaße_2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer die Vergangenheit nicht kennt,
kann die Gegenwart nicht begreifen
und die Zukunft nicht gestalten.
Benutzeravatar
Bahndamm 68
 
Beiträge: 4745
Bilder: 139
Registriert: 25. Februar 2015, 21:13
Wohnort: Bärlin

Re: Politbarometer

Beitragvon Gerd Böhmer » 22. April 2025, 11:07

Laut aktuellem Politbarometer liegt die AfD erstmalig leicht vor der Union:
https://www.n-tv.de/politik/AfD-fuehrt-mit-neuem-Hoechstwert-erstmals-Umfrage-an-article25717631.html
- Union 25 %, AfD 26 % -
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4504
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Re: Politbarometer

Beitragvon Ari@D187 » 22. April 2025, 16:39

Man tut aktuell in Berlin alles dafür, um spätestens zur "100-Jahr-Feier" die AfD an den Start zu bringen.
Ob das nun gewollt oder ungewollt ist, steht in den Sternen.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14524
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: Politbarometer

Beitragvon Ari@D187 » 1. Mai 2025, 12:20

Die kleine Koalition sitzt noch nicht mal im Stuhl, jedoch...fällt die CDU weiter hinter die AfD zurück, während auch die SPD weiter Federn läßt:
-> Link

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14524
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: Politbarometer

Beitragvon Bahndamm 68 » 6. Juni 2025, 20:53

Umfragewerte mit Stand vom 6. Juni 2025:
25-06-06-Umfrage-13000-Jahr-DIA.jpg

im 12-Monatsschnitt:
25-06-06-Umfrage-13100-Jahr-DIA.jpg

Das Hoch der AfD bröckelt langsam – Vergleich zur CDU
25-06-06-Umfrage-13112-Jahr-DIA-CDU_AfD.jpg

Keine Mehrheit der Regierung
25-06-06-Umfrage-22000-DIA-Regierung-Alle.jpg

Wenn es keine Brandmauer gäbe!
25-06-06-Umfrage-22100-DIA-Regierung-Alle.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer die Vergangenheit nicht kennt,
kann die Gegenwart nicht begreifen
und die Zukunft nicht gestalten.
Benutzeravatar
Bahndamm 68
 
Beiträge: 4745
Bilder: 139
Registriert: 25. Februar 2015, 21:13
Wohnort: Bärlin

Re: Politbarometer

Beitragvon augenzeuge » 13. Juli 2025, 09:02

[denken]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95253
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Politbarometer

Beitragvon augenzeuge » 27. Juli 2025, 08:41

Die Masse ist mit Merz unzufrieden
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95253
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Politbarometer

Beitragvon karnak » 27. Juli 2025, 10:30

Man sollte die Leute vielleicht mal fragen was sie von einem Kanzler eigentlich für Wunder erwarten, und das nach 80 Tagen? [flash]
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28884
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Politbarometer

Beitragvon Bahndamm 68 » 27. Juli 2025, 10:58

augenzeuge hat geschrieben:Die Masse ist mit Merz unzufrieden

Das ist typisch für unsere Medienlandschaft.
Im ersten Satz im Zeitungsartikel, steht geschrieben vom dicken Dämpfer.......
Am Ende bei der Sonntagsfrage steht geschrieben, „Kaum Veränderung in den Umfragen“.
Wer die Vergangenheit nicht kennt,
kann die Gegenwart nicht begreifen
und die Zukunft nicht gestalten.
Benutzeravatar
Bahndamm 68
 
Beiträge: 4745
Bilder: 139
Registriert: 25. Februar 2015, 21:13
Wohnort: Bärlin

Re: Politbarometer

Beitragvon Bahndamm 68 » 27. Juli 2025, 11:09

Stand vom 26.07.2025:
25-07-26-Umfrage-13000-Jahr-DIA.jpg


25-07-26-Umfrage-13112-Jahr-DIA-CDU_AfD.jpg


25-07-26-Umfrage-22000-DIA-Regierung-Alle.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer die Vergangenheit nicht kennt,
kann die Gegenwart nicht begreifen
und die Zukunft nicht gestalten.
Benutzeravatar
Bahndamm 68
 
Beiträge: 4745
Bilder: 139
Registriert: 25. Februar 2015, 21:13
Wohnort: Bärlin

Re: Politbarometer

Beitragvon Ari@D187 » 27. Juli 2025, 13:04

augenzeuge hat geschrieben:Die Masse ist mit Merz unzufrieden

Und generell mit der kleinen Koalition. Völlig berechtigt und nachvollziehbar. Das begann ja schon vor Wochen, bevor Merz überhaupt zum Kanzler gewählt wurde.

Die Koalitionsparteien CDU/CSU und SPD haben noch mit den Stimmen des alten Bundestags eine Grundgesetz­änderung durchgedrückt, um ihr 500‑Milliarden‑Sondervermögen und eine Lockerung der Schulden­bremse festzuschreiben – Wochen bevor Merz zum Kanzler gewählt und das neue Parlament eingesetzt wurde. Inhaltlich umstritten, von der Prozedur her absolut ungewöhnlich: Genau diese Kombination hat den Eindruck von Hinterzimmer‑Politik und “Wortbruch vor Amtsantritt” erzeugt und das Vertrauen vieler Wähler weiter untergraben. Und das ist/war nur der Anfang.

Von der Ampel hin zur kleinen Koalition und zwar direkt vom Regen, unter Umgehung der Traufe, direkt in die ...

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14524
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: Politbarometer

Beitragvon karnak » 27. Juli 2025, 13:17

Könntest Du denn jetzt eine konkrete Punkteliste erstellen was die aktuelle Regierung hätte machen, wenigstens anschieben sollen um bei Dir eine gewisse Begeisterung, wenigstens Zufriedenheit auszulösen? [flash]
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28884
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Politbarometer

Beitragvon Icke46 » 27. Juli 2025, 15:22

Nun ja, es wäre ja schon viel, wenn sie tatsächlich das machen würden, was sie ankündigen, und nicht je nach Gusto mal das Gegenteil [grins].

Ansonsten - vielleicht kommen sie mal darauf und passen den alten DDR-Spruch „Von der Sowjetunion lernen heißt siegen lernen“ an die Neuzeit an und praktizieren „Von Schweden lernen heißt siegen lernen“. Die waren bekanntlich mal sehr erfolgreich, als sie den Einkommenssteuersatz auf 105% festgesetzt haben, das war ein ungeheurer Motivationsschub. Bei Rentner braucht es mehr Motivation, da könnte man den Steuersatz auf 750% festsetzen….
Benutzeravatar
Icke46
 
Beiträge: 7343
Bilder: 426
Registriert: 25. April 2010, 18:16
Wohnort: Hannover-Peine

Re: Politbarometer

Beitragvon karnak » 27. Juli 2025, 15:56

Das Elend an der Sache, der Wähler [flash] . Würde man nicht heilloses versprechen, würde man ankündigen was man eigentlich tun müsste, zu was man aus rein ökonomischen und wahrscheinlichen Koalitionsgründen in der Lage sein wird und zu was nicht, man würde schlichtweg nicht gewählt. [flash]
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28884
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Politbarometer

Beitragvon Bahndamm 68 » 27. Juli 2025, 15:58

Icke46 hat geschrieben:Nun ja, es wäre ja schon viel, wenn sie tatsächlich das machen würden, was sie ankündigen, und nicht je nach Gusto mal das Gegenteil [grins].
Ansonsten - vielleicht kommen sie mal darauf und passen den alten DDR-Spruch „Von der Sowjetunion lernen heißt siegen lernen“ an die Neuzeit an und praktizieren „Von Schweden lernen heißt siegen lernen“. Die waren bekanntlich mal sehr erfolgreich, als sie den Einkommenssteuersatz auf 105% festgesetzt haben, das war ein ungeheurer Motivationsschub. Bei Rentner braucht es mehr Motivation, da könnte man den Steuersatz auf 750% festsetzen….

Gibt es in der heutigen Zeit auch etwas Positives zu berichten, was das Leben in diesem Lande auch lebenswert macht?
Über Merkel wurde gemeckert, über Scholz wurde gemeckert, jetzt ist Merz an der Reihe.
Wo haben wir im Leben das Scharaffenland?
Essen, schlafen und der/die Bankangestellte bringt die Kohle bis vor die Tür, vielleicht noch mit einem Blumenstrauß vom Konto der Bank! [freu]
Wer die Vergangenheit nicht kennt,
kann die Gegenwart nicht begreifen
und die Zukunft nicht gestalten.
Benutzeravatar
Bahndamm 68
 
Beiträge: 4745
Bilder: 139
Registriert: 25. Februar 2015, 21:13
Wohnort: Bärlin

Re: Politbarometer

Beitragvon augenzeuge » 27. Juli 2025, 16:55

karnak hat geschrieben:Das Elend an der Sache, der Wähler [flash]


Klar. Er muss als Skeptiker geduldig überzeugt werden, obwohl er glaubt, es nicht nur besser zu wissen, sondern auch schneller umsetzen zu können. [flash]

https://www.tiktok.com/@t_eulenspiegel/ ... 4381465883

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95253
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Politbarometer

Beitragvon augenzeuge » 27. Juli 2025, 16:56

Bahndamm 68 hat geschrieben:Gibt es in der heutigen Zeit auch etwas Positives zu berichten, was das Leben in diesem Lande auch lebenswert macht?


Eigentlich gibts da nichts mehr. Man sieht kein Licht im Tunnel.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95253
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Politbarometer

Beitragvon Icke46 » 27. Juli 2025, 17:27

Zusammengenommen finde ich das Leben in Deutschland immer noch lebenswert, wenn man nun mal internationale Vergleiche zieht. Es ist sicher lebenswerter als in Gaza oder auch in der Ukraine, von Dutzenden weiterer Staaten mal ganz abgesehen.

Mich beschleicht nur der Verdacht, dass das Leben in Deutschland ohne Merkel, Scholz oder Merz noch ein Stückchen lebenswerter wäre bzw. zumindest der Status Quo hinsichtlich der Lebensqualität erhalten bliebe. Und die Aussichten sind in der Hinsicht auch nicht rosig, wenn sich nun der Philipp Amthor als nächster Bundeskanzler in Stellung bringt, der Staatssekretärsposten ist ja der erste Schritt....
Benutzeravatar
Icke46
 
Beiträge: 7343
Bilder: 426
Registriert: 25. April 2010, 18:16
Wohnort: Hannover-Peine

VorherigeNächste

Zurück zu Deutsche Innenpolitik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron