Infrastruktur in Deutschland

Diskussionen über die Schlagzeilen in den Medien

Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon pentium » 11. September 2024, 08:28

bsarqgkyf15os1tq5nupofndzf6vlvrp.jpg


Dresden - Am Mittwochmorgen ist ein Teil der Carolabrücke in Dresden in die Elbe gestürzt. Entwarnung kann noch nicht gegeben werden. Die Brücke ist laut Polizei weiter einsturzgefährdet. Es bestehe Lebensgefahr!
Gut 100 Meter der Brücke sind gegen 3.08 Uhr in die Elbe gestürzt.

Abschnitte, auf denen bisher die Straßenbahnen vom Terrassenufer zum Königsufer übersetzten, sind aus bisher ungeklärter Ursache zusammengebrochen.
https://www.tag24.de/dresden/lokales/dr ... zt-3316967
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53409
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Teile der Carolabrücke in Dresden eingestürzt....

Beitragvon Gerd Böhmer » 11. September 2024, 09:27

Morgens,

es war die erste Meldung des Tages und erinnerte mich an ähnliche Ereignisse der letzten Jahre und auch die Bedeutung des heutigen Tages,
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4504
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Re: Teile der Carolabrücke in Dresden eingestürzt....

Beitragvon pentium » 11. September 2024, 09:35

Bilder von der eingestürzten Carolabrücke
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/ ... z-100.html

Nach dem teilweisen Einsturz der Carolabrücke in Dresden hat die Stadt einige Straßen gesperrt. Der gesamte Bereich um die Carolabrücke, einschließlich der Bundeswasserstraße Elbe, des Elberadwegs und des Terrassenufers, bleibt bis auf Weiteres vollständig gesperrt. Verkehrsteilnehmer müssen mit erheblichen Behinderungen rechnen. Durch den Einsturz fällt mit der B170 über die Elbe eine wichtige Verkehrsverbindung weg.
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/ ... g-100.html
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53409
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Teile der Carolabrücke in Dresden eingestürzt....

Beitragvon Gerd Böhmer » 11. September 2024, 09:55

pentium hat geschrieben:Bilder von der eingestürzten Carolabrücke
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/ ... z-100.html

Nach dem teilweisen Einsturz der Carolabrücke in Dresden hat die Stadt einige Straßen gesperrt. Der gesamte Bereich um die Carolabrücke, einschließlich der Bundeswasserstraße Elbe, des Elberadwegs und des Terrassenufers, bleibt bis auf Weiteres vollständig gesperrt. Verkehrsteilnehmer müssen mit erheblichen Behinderungen rechnen. Durch den Einsturz fällt mit der B170 über die Elbe eine wichtige Verkehrsverbindung weg.
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/ ... g-100.html

Ergänzend berichtet n-tv, das Teile der historischen Innenstadt (innere Neustadt) durch beschädigte Fernwärmeleitungen ohne Heizung und Warmwasserversorgung sind. Ebenso wurde die Schiffahrt im Raum Dresden eingestellt. https://www.n-tv.de/panorama/Dresden-entging-der-grossen-Katastrophe-um-18-Minuten-article25219321.html.
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4504
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Re: Teile der Carolabrücke in Dresden eingestürzt....

Beitragvon pentium » 11. September 2024, 10:12

Carolabrücke (Dresden)

Die Carolabrücke ist eine der vier Elbbrücken in der Dresdner Innenstadt. Sie wird im Süden in der Altstadt durch den Rathenauplatz und im Norden in der Inneren Neustadt durch den Carolaplatz begrenzt.

Sie ist nach Carola von Wasa-Holstein-Gottorp (1833–1907), der Gemahlin von König Albert, benannt. Von 1971 bis 1991 trug die Brücke nach dem sächsischen Ministerpräsidenten und Dresdner Oberbürgermeister Rudolf Friedrichs den Namen Dr.-Rudolf-Friedrichs-Brücke. An der unterstromigen Seite des Altstädter Widerlagers ist bis heute eine entsprechende Namenstafel vorhanden.

Die erste Brücke wurde nach Vorplanungen von Karl Manck († 1888) in den Jahren von 1892 bis 1895 unter Hermann Klette errichtet. Das insgesamt 340 Meter lange Bauwerk war für eine 9,6 Meter breite Fahrbahn mit einer zweigleisigen Straßenbahntrasse und beidseitige 3,2 Meter breite Gehwege ausgelegt. Die Brückenkonstruktion hatte in der Elbe zwei Pfeiler und drei Stromöffnungen. Jeweils sechs vollwandige eiserne Bögen überspannten die Stromöffnungen bei lichten Weiten von 61,0 Meter im mittleren Bogen und 59,0 Meter in den beiden benachbarten Bögen und einem geringen Pfeilverhältnis von nur etwa 1:14. Im Vorlandbereich schlossen am linken Flussufer zwei und auf der anderen Seite vier gemauerte Gewölbeöffnungen an.

Am Abend des 7. Mai 1945, einen Tag vor Ende des Zweiten Weltkriegs in Deutschland, sprengten Einheiten der Waffen-SS zwei der drei Stromöffnungen und zwei rechtselbische Vorlandbögen vor der vom Albertplatz vorrückenden Roten Armee. Aufgrund der starken Zerstörung wurde auf einen Wiederaufbau in alter Form verzichtet. 1952 wurden weitere erhaltene Teile abgebaut. Am 7. März 1952 wurden die verbliebenen Bogenträger gesprengt. Die beiden Mittelpfeiler im Strom wurden erst beim Bau der zweiten Carolabrücke Ende der 1960er Jahre entfernt.

Das heutige Bauwerk wurde von 1967 bis 1971 durch den VEB Brückenbau Dresden errichtet. Die Brücke führt mit vier Fahrstreifen für den motorisierten Verkehr und einem getrennten Gleiskörper der Straßenbahn die wichtigste Nord-Süd-Verbindung im Dresdner Straßenverkehr, die sich nach Norden in der Albertstraße und nach Süden in der St. Petersburger Straße fortsetzt. Zu beiden Brückenseiten befinden sich Geh- und Radwege.

Die Brücke ist 32 Meter breit und besteht aus drei Überbauten (von Ost nach West Brückenzüge A bis C). Es sind Spannbetonhohlkastenbrücken mit dem Gerberträger als Bauwerkssystem in Längsrichtung. Bei nur noch einem Strompfeiler betragen die Stützweiten im südlichen Randfeld 44 Meter und beim ersten Innenfeld 58 Meter. Die Elbe wird mit 120 Meter und 95 Meter überbrückt, das nördliche Endfeld spannt 58 Meter weit. Die über dem Strompfeiler gevoutet ausgebildete Brücke war in der DDR die Spannbetonbrücke mit der größten Stützweite. Die kleinste Durchfahrtshöhe beträgt 6,61 Meter beim höchsten schiffbaren Wasserstand.

Im Jahr 2022[2] wurde die Carolabrücke wegen ihrer besonderen baugeschichtlichen und technikgeschichtlichen Bedeutung unter Denkmalschutz gestellt.

Obwohl sich das Tragwerk der Brücke scheinbar in einem guten Zustand befand, waren seit Ende 2019 verschiedene Erhaltungsmaßnahmen erforderlich. Zudem sollten die Fahrbahnausstattung und -gestaltung den gegenwärtigen Nutzungsanforderungen angepasst werden. Bei der Sanierung der Carolabrücke sollten breitere Geh- und Fahrradwege angebaut werden. Der vorhandene Brückenquerschnitt reichte dafür allerdings nicht aus, weshalb die Kappen entsprechend verbreitert werden sollten.

Dabei kam erstmals Carbonbeton im Großbrückenbau zur Anwendung. Die nichtmetallische Carbonbewehrung in Verbindung mit Beton eröffnete als leichterer und flexiblerer Materialverbund gegenüber dem Stahlbeton neue Möglichkeiten der Brückensanierung. Das Material erlaubte es, den Geh- und Radweg von 3,60 Meter auf 4,25 Meter zu verbreitern. Mit herkömmlichen Materialien wäre das aus statischen Gründen nicht möglich gewesen. In Zusammenarbeit mit der TU Dresden sollte Carbonbeton im Bauwesen etabliert werden. Der Einsatz auf der Carolabrücke war ein Pilotprojekt, das die Vorteile der nichtmetallischen Bewehrung verdeutlichen und Dresden als Innovationsstandort herausstellen sollte. Neben dem Carbonbeton sollte auch der Einbau von Basaltbewehrungen getestet werden. Vorgesehen war, die Brückenkappe des Bogens A von einem Ufer bis zur Brückenmitte mit Carbonbeton und die zweite Hälfte bis zum anderen Ufer mit Basaltbeton zu bauen.[4][5]

Von November 2019 bis Juni 2021 wurde der östliche Brückenzug A saniert und erhielt dabei neben den verbreiterten Kappen auch eine neue Abdichtung und Straßenausstattung sowie einen neuen Fahrbahnbelag. Zudem wurden Schadstellen ausgegebessert und die Entwässerung instandgesetzt. Die Kosten für Brückenzug A lagen bei rund sechs Millionen Euro. Von Oktober 2022 bis Juni 2024 wurde der mittlere Brückenzug B in ähnlicher Weise saniert. Für 2025 war die Sanierung des Brückenzugs C vorgesehen.[6]

https://de.wikipedia.org/wiki/Carolabr% ... e_(Dresden)
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53409
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Teile der Carolabrücke in Dresden eingestürzt....

Beitragvon Spartacus » 11. September 2024, 10:15

Bei uns brechen die Brücken zusammen, aber egal, Hauptsache man hat 5,5 Mrd. Euro für die Sanierung von Brücken in Kamerun bereitgestellt. [bloed]

https://www.transparenzportal.bund.de/d ... &offset=30

Wann hört dieser Alptraum mal auf?

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Teile der Carolabrücke in Dresden eingestürzt....

Beitragvon pentium » 11. September 2024, 10:25

Erstmal gut das niemanden was passiert ist.

Und zum Glück müssen wir in den nächsten Tagen nicht nach Dresden das wird ein schönes Chaos.

Die Brücke sollte recht aktuell als neues Versuchskaninchen für eine Radspur dienen, nachdem ein ähnlicher Versuch mit dem Blauen Wunder abgebrochen werden musste: Verkehrsversuch auf Dresdner Carolabrücke ohne Chaos gestartet | MDR.DE
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/ ... r-100.html

Die Brücke galt nicht als baufällig, sollte aber demnächst saniert werden. Die jetzt noch stehende Spur wurde in den letzten beiden Jahren saniert.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53409
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Teile der Carolabrücke in Dresden eingestürzt....

Beitragvon pentium » 11. September 2024, 10:50

Wege durch Dresden
459320032_2331491157195419_3649619917244330307_n.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53409
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Teile der Carolabrücke in Dresden eingestürzt....

Beitragvon pentium » 11. September 2024, 12:04

Webcam Aufnahme vom Teileinsturz der Carolabrücke...
https://www.facebook.com/ilovemydresden ... cale=de_DE
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53409
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Teile der Carolabrücke in Dresden eingestürzt....

Beitragvon pentium » 11. September 2024, 12:21

Altstadt hat wieder Fernwärme
Den Dresdner Stadtwerken ist es gelungen, die Versorgung der Altstadt mit Fernwärme wieder herzustellen. Wie eine Sprecherin sagte, werde in den kommenden Stunden die Leitung über die Marienbrücke dazugeschaltet, um so auch die Neustadt mit Fernwärme zu versorgen. Bei dem Einsturz wurde eine der Hauptleitungen der Stadt zerstört. Die Versorgung war am Morgen in weiten Teilen der Stadt gestört.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53409
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Teile der Carolabrücke in Dresden eingestürzt....

Beitragvon pentium » 11. September 2024, 15:04

Ein paar Bilder....
IMG-20240911-102115.jpg

IMG-20240911-102218.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53409
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Teile der Carolabrücke in Dresden eingestürzt....

Beitragvon pentium » 11. September 2024, 15:09

IMG-20240911-102326.jpg

IMG-20240911-102335.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53409
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Teile der Carolabrücke in Dresden eingestürzt....

Beitragvon pentium » 11. September 2024, 15:18

IMG-20240911-103505.jpg

IMG-20240911-102651.jpg

IMG-20240911-103000.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53409
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Teile der Carolabrücke in Dresden eingestürzt....

Beitragvon Gerd Böhmer » 11. September 2024, 15:44

ich wurde gerade darüber informiert, das sich in Dresden-Neustadt, nahe der eingestürzten Carolabrücke auch noch ein schwerer Unfall ereignet hat, Kollision zwischen einem LKW und einer Strassenbahn, das Verkehrschaos in Dresden ist "perfekt" ... so ein Bekannter von mir, der wohl vor Ort ist.
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4504
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Re: Teile der Carolabrücke in Dresden eingestürzt....

Beitragvon pentium » 11. September 2024, 15:51

*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53409
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Teile der Carolabrücke in Dresden eingestürzt....

Beitragvon Ari@D187 » 11. September 2024, 16:54

pentium hat geschrieben:Erstmal gut das niemanden was passiert ist.
[...]
Die Brücke galt nicht als baufällig[...]

Klingt nicht gerade beruhigend. So ein ähnliches Problem war hier ja auch viele Jahre lang mit der Salzbachtalbrücke. Das marode Teil wurde nach und nach aufwändig saniert, bis die Baufirma tragende Teile (Seile) anbohrte. Dann wurde die eine Brückenhälfte gesperrt, bis irgendwann ein Widerlager brach und die Brücke 50 cm absackte. Dann Sprengung und Neuaufbau. Kaum zu glauben, dass das in Deutschland passiert...

Und die Brücke in Dresden... Sorry, so etwas darf einfach nicht passieren. Irgendjemand muss da doch Sch.... gebaut haben.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14524
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: Teile der Carolabrücke in Dresden eingestürzt....

Beitragvon pentium » 11. September 2024, 17:00

Möglicherweise gehen die Parallelen zum Einsturz der Wiener Reichsbrücke weiter, als nur ein plötzlicher, unerwarteter Einsturz ohne erkennbaren äußeren Einfluss. Dort waren es (unentdeckte) Schäden an den Pfeilern.

Darüber hinaus lässt die bevorstehende Wetterlage weiteres Unheil ahnen. Man rechnet für das Wochenende mit einer Vb-Wetterlage. Demnach soll es in Teilen Böhmens lang anhaltend regnen mit hohen Regenmengen. Die Trümmer im Fluss werden die Lage nicht verbessern. Hoffen wir das Beste.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53409
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Teile der Carolabrücke in Dresden eingestürzt....

Beitragvon steffen52 » 11. September 2024, 17:08

Ari@D187 hat geschrieben:
pentium hat geschrieben:Erstmal gut das niemanden was passiert ist.
[...]
Die Brücke galt nicht als baufällig[...]

Klingt nicht gerade beruhigend. So ein ähnliches Problem war hier ja auch viele Jahre lang mit der Salzbachtalbrücke. Das marode Teil wurde nach und nach aufwändig saniert, bis die Baufirma tragende Teile (Seile) anbohrte. Dann wurde die eine Brückenhälfte gesperrt, bis irgendwann ein Widerlager brach und die Brücke 50 cm absackte. Dann Sprengung und Neuaufbau. Kaum zu glauben, dass das in Deutschland passiert...

Und die Brücke in Dresden... Sorry, so etwas darf einfach nicht passieren. Irgendjemand muss da doch Sch.... gebaut haben.

Ari

Gebaut oder erneuert wurde sie zu DDR-Zeiten. Das diese Brücke marode war ist bekannt gewesen und sollte im nächsten Jahr saniert werden.
Aber im Augenblick, wurde schon vor längerer Zeit von der AfD angesprochen da was zutun, wäre kein Geld da. Klar, ist ja auch Wichtiger
Geld für einen Fahrradweg auf der Brücke" Blaues Wunder" auszugeben, was zu einen Verkehrschaos führte und nun wieder rückgängig
gemacht wurde. Das Geld ist aber weg und wäre wohl besser für die Carolabrücke gewesen...... [blush]
Gruß steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: Teile der Carolabrücke in Dresden eingestürzt....

Beitragvon pentium » 11. September 2024, 17:18

Bereits am 21.09.2023 hatten die Freien Wähler den Antrag (A0518/23) eingereicht: „Unverzüglich spätestens bis zum 30. August 2024 einen Bericht über den Zustand aller Brückenbauwerke auf dem Stadtgebiet der Landeshauptstadt vorzulegen.“ Behandelt wurde der Antrag jedoch erst am 14. Juni dieses Jahres, und am 17. Juni von der Mehrheit (Grüne, Linke, SPD, Piraten, Die Partei) und mit entscheidender Stimme des Oberbürgermeisters Dirk Hilbert (FDP) abgelehnt.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53409
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Teile der Carolabrücke in Dresden eingestürzt....

Beitragvon pentium » 11. September 2024, 17:27

steffen52 hat geschrieben:
Ari@D187 hat geschrieben:
pentium hat geschrieben:Erstmal gut das niemanden was passiert ist.
[...]
Die Brücke galt nicht als baufällig[...]

Klingt nicht gerade beruhigend. So ein ähnliches Problem war hier ja auch viele Jahre lang mit der Salzbachtalbrücke. Das marode Teil wurde nach und nach aufwändig saniert, bis die Baufirma tragende Teile (Seile) anbohrte. Dann wurde die eine Brückenhälfte gesperrt, bis irgendwann ein Widerlager brach und die Brücke 50 cm absackte. Dann Sprengung und Neuaufbau. Kaum zu glauben, dass das in Deutschland passiert...

Und die Brücke in Dresden... Sorry, so etwas darf einfach nicht passieren. Irgendjemand muss da doch Sch.... gebaut haben.

Ari

Gebaut oder erneuert wurde sie zu DDR-Zeiten. Das diese Brücke marode war ist bekannt gewesen und sollte im nächsten Jahr saniert werden.
Aber im Augenblick, wurde schon vor längerer Zeit von der AfD angesprochen da was zutun, wäre kein Geld da. Klar, ist ja auch Wichtiger
Geld für einen Fahrradweg auf der Brücke" Blaues Wunder" auszugeben, was zu einen Verkehrschaos führte und nun wieder rückgängig
gemacht wurde. Das Geld ist aber weg und wäre wohl besser für die Carolabrücke gewesen...... [blush]
Gruß steffen52


Bezogen auf die Carolabrücke, findet sich auf der Homerpage von Dresden Verweise auf Brückenprüfung, welche von beauftragten Firmen übernommen worden sind.
Dresden oder der Freistaat oder beide gemeinsam, haben in den letzten Jahren alle innerstädtischen Brücken bis auf den jetzt eingestürzten dritten Brückenzug der Carolabrücke neu gebaut oder saniert. Das beginnt beim "blauen Wunder" - hier wird seit Jahren immer wieder gebastelt, und geht weiter über Waldschlösschenbrücke, Albertbrücke, Carolabrücke A&B, Augustusbrücke, Marienbrücke Straße und Bahn, Flügelwegbrücke, Autobahnbrücke.
Die Nossener Brücke über die Bahngleise nach Chemnitz steht kurz vor Abriss und Neubau, auch hier gab es in den letzten Jahren immer wieder Sperrungen und Bauzustandsbedingte Einschränkungen, um die Restlebensdauer zu erhalten. Das sieht mir insgesamt nicht nach "nicht so genau genommen" aus.

Bei der Sanierung der A&B Brücke wurden schadhafte Stellen am Spannbetontragwerk saniert (Quelle: Homepage DD ),
https://www.dresden.de/de/stadtraum/zen ... olabruecke

Es bleibt spannend, was die Untersuchungen nun hergeben und ob diese Auswirkungen auch auf die beiden schon fertig sanierten Brückenzüge haben.

Es ist ja nun von einer längeren - ich denke Jahrelangen - Sperrung und damit verbunden Umleitung auszugehen. Für die Sanierung war ja schon ein Konzept zur Umleitung der Bahnen erarbeitet worden.
Diesbezüglich bleibt es spannend wie es nun weitergeht und ob es weitere Änderungen gibt, um den Bereich Postplatz - Pragerstraße zu entlasten, oder verkraftet der einschließlich der BL 8 Linien?
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53409
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Teile der Carolabrücke in Dresden eingestürzt....

Beitragvon augenzeuge » 11. September 2024, 17:51

Jetzt brechen schon unbelastete Brücken in Sachsen ein?

Das Ende ist nah. [blush]

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95253
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Teile der Carolabrücke in Dresden eingestürzt....

Beitragvon pentium » 11. September 2024, 18:12

augenzeuge hat geschrieben:Jetzt brechen schon unbelastete Brücken in Sachsen ein?

Das Ende ist nah. [blush]

AZ


Sehr witzig. Eine Brücke ist eingestürzt und was soll das "unbelastet"?
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53409
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Teile der Carolabrücke in Dresden eingestürzt....

Beitragvon augenzeuge » 11. September 2024, 18:22

Nachts war sie doch unbelastet und Verletzte gab es nicht.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95253
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Teile der Carolabrücke in Dresden eingestürzt....

Beitragvon pentium » 11. September 2024, 18:28

augenzeuge hat geschrieben:Nachts war sie doch unbelastet und Verletzte gab es nicht.

AZ


Lies mal die Texte und schau dir das Video an. Außerdem hat der Einsturz nichts mit belastet zu tun...
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53409
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Teile der Carolabrücke in Dresden eingestürzt....

Beitragvon Bernd » 11. September 2024, 18:31

Die Ampel ist schuld! Lach........
Benutzeravatar
Bernd
 
Beiträge: 2497
Bilder: 3
Registriert: 31. Dezember 2023, 11:57

Re: Teile der Carolabrücke in Dresden eingestürzt....

Beitragvon steffen52 » 11. September 2024, 18:32

pentium hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:Nachts war sie doch unbelastet und Verletzte gab es nicht.

AZ


Lies mal die Texte und schau dir das Video an. Außerdem hat der Einsturz nichts mit belastet zu tun...

Ja, der Freund der Sachsen, da hat er immer was dazu zu geben. Wäre so etwas in NRW passiert, aber da hätte ich ihn mal hören wollen.... [sick]
Gruß steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: Teile der Carolabrücke in Dresden eingestürzt....

Beitragvon steffen52 » 11. September 2024, 18:33

Bernd hat geschrieben:Die Ampel ist schuld! Lach........

Alles okay bei Dir oder hast Du was genommen? [flash]
Gruß steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: Teile der Carolabrücke in Dresden eingestürzt....

Beitragvon augenzeuge » 11. September 2024, 18:53

steffen52 hat geschrieben:
pentium hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:Nachts war sie doch unbelastet und Verletzte gab es nicht.

AZ


Lies mal die Texte und schau dir das Video an. Außerdem hat der Einsturz nichts mit belastet zu tun...

Ja, der Freund der Sachsen, da hat er immer was dazu zu geben. Wäre so etwas in NRW passiert, aber da hätte ich ihn mal hören wollen.... [sick]
Gruß steffen52


Wir haben die Ramedetalbrücke in Lüdenscheid kurz vorm Zusammenbruch gesperrt. Wiederaufbau 5a.
Willst du noch was hören?
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95253
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Teile der Carolabrücke in Dresden eingestürzt....

Beitragvon augenzeuge » 11. September 2024, 18:55

Das diese Brücke marode war ist bekannt gewesen u


Aha, bekannt gewesen? Und nicht gesperrt? Das wird sicher Anwälte interessieren.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95253
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Teile der Carolabrücke in Dresden eingestürzt....

Beitragvon steffen52 » 11. September 2024, 19:10

https://www.focus.de/panorama/welt/kein ... 01232.html
Nun wird es etwas brenzlig für diesen OB D. Hilbert (FDP). Mal sehen wie es ausgeht. Normalerweise müsste er zur Verantwortung
gezogen werden. Aber hier in diesem Land wird es sowas nicht geben, er hat ja auch noch ein Parteibuch von einer mitregierenden
Partei..... [frown]
Gruß steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Nächste

Zurück zu Aktuelle Ereignisse

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron