Nach dem teilweisen Einsturz der Carolabrücke in Dresden hat die Stadt einige Straßen gesperrt. Der gesamte Bereich um die Carolabrücke, einschließlich der Bundeswasserstraße Elbe, des Elberadwegs und des Terrassenufers, bleibt bis auf Weiteres vollständig gesperrt. Verkehrsteilnehmer müssen mit erheblichen Behinderungen rechnen. Durch den Einsturz fällt mit der B170 über die Elbe eine wichtige Verkehrsverbindung weg.
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/ ... g-100.html
pentium hat geschrieben:Bilder von der eingestürzten Carolabrücke
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/ ... z-100.htmlNach dem teilweisen Einsturz der Carolabrücke in Dresden hat die Stadt einige Straßen gesperrt. Der gesamte Bereich um die Carolabrücke, einschließlich der Bundeswasserstraße Elbe, des Elberadwegs und des Terrassenufers, bleibt bis auf Weiteres vollständig gesperrt. Verkehrsteilnehmer müssen mit erheblichen Behinderungen rechnen. Durch den Einsturz fällt mit der B170 über die Elbe eine wichtige Verkehrsverbindung weg.
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/ ... g-100.html
pentium hat geschrieben:Erstmal gut das niemanden was passiert ist.
[...]
Die Brücke galt nicht als baufällig[...]
Ari@D187 hat geschrieben:pentium hat geschrieben:Erstmal gut das niemanden was passiert ist.
[...]
Die Brücke galt nicht als baufällig[...]
Klingt nicht gerade beruhigend. So ein ähnliches Problem war hier ja auch viele Jahre lang mit der Salzbachtalbrücke. Das marode Teil wurde nach und nach aufwändig saniert, bis die Baufirma tragende Teile (Seile) anbohrte. Dann wurde die eine Brückenhälfte gesperrt, bis irgendwann ein Widerlager brach und die Brücke 50 cm absackte. Dann Sprengung und Neuaufbau. Kaum zu glauben, dass das in Deutschland passiert...
Und die Brücke in Dresden... Sorry, so etwas darf einfach nicht passieren. Irgendjemand muss da doch Sch.... gebaut haben.
Ari
steffen52 hat geschrieben:Ari@D187 hat geschrieben:pentium hat geschrieben:Erstmal gut das niemanden was passiert ist.
[...]
Die Brücke galt nicht als baufällig[...]
Klingt nicht gerade beruhigend. So ein ähnliches Problem war hier ja auch viele Jahre lang mit der Salzbachtalbrücke. Das marode Teil wurde nach und nach aufwändig saniert, bis die Baufirma tragende Teile (Seile) anbohrte. Dann wurde die eine Brückenhälfte gesperrt, bis irgendwann ein Widerlager brach und die Brücke 50 cm absackte. Dann Sprengung und Neuaufbau. Kaum zu glauben, dass das in Deutschland passiert...
Und die Brücke in Dresden... Sorry, so etwas darf einfach nicht passieren. Irgendjemand muss da doch Sch.... gebaut haben.
Ari
Gebaut oder erneuert wurde sie zu DDR-Zeiten. Das diese Brücke marode war ist bekannt gewesen und sollte im nächsten Jahr saniert werden.
Aber im Augenblick, wurde schon vor längerer Zeit von der AfD angesprochen da was zutun, wäre kein Geld da. Klar, ist ja auch Wichtiger
Geld für einen Fahrradweg auf der Brücke" Blaues Wunder" auszugeben, was zu einen Verkehrschaos führte und nun wieder rückgängig
gemacht wurde. Das Geld ist aber weg und wäre wohl besser für die Carolabrücke gewesen......![]()
Gruß steffen52
augenzeuge hat geschrieben:Jetzt brechen schon unbelastete Brücken in Sachsen ein?
Das Ende ist nah.![]()
AZ
augenzeuge hat geschrieben:Nachts war sie doch unbelastet und Verletzte gab es nicht.
AZ
pentium hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:Nachts war sie doch unbelastet und Verletzte gab es nicht.
AZ
Lies mal die Texte und schau dir das Video an. Außerdem hat der Einsturz nichts mit belastet zu tun...
Bernd hat geschrieben:Die Ampel ist schuld! Lach........
steffen52 hat geschrieben:pentium hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:Nachts war sie doch unbelastet und Verletzte gab es nicht.
AZ
Lies mal die Texte und schau dir das Video an. Außerdem hat der Einsturz nichts mit belastet zu tun...
Ja, der Freund der Sachsen, da hat er immer was dazu zu geben. Wäre so etwas in NRW passiert, aber da hätte ich ihn mal hören wollen....![]()
Gruß steffen52
Das diese Brücke marode war ist bekannt gewesen u
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast