augenzeuge hat geschrieben:Jaja, überall Brandstifter unterwegs, schon klar.. Die heizen auch das Meer. Und schon entsteht ein Wirbelsturm.
Man, kann man eigentlich noch in den Spiegel gucken, bei so einem Unsinn?
AZ
augenzeuge hat geschrieben:Immer mehr Naturkatastrophen entstehen aufgrund des Klimawandels. Oder stimmt das nicht?
AZ
augenzeuge hat geschrieben:Du weißt schon, was ich meine?![]()
AZ
Mehr als eine Million Menschen hungerten im vergangenen Jahr im Süden Madagaskars, nachdem ausbleibende Regenfälle die Ernten weitestgehend zerstört hatten. Die lokale Regierung und sogar die Vereinten Nationen nannten es die „weltweit erste Hungersnot aufgrund des Klimawandels“. Was den Menschen widerfuhr, ist schlimm. Dennoch ist es wichtig, bei der Wahrheit zu bleiben. Und diese lautet: Die Einschätzung der Vereinten Nationen ist falsch. Selbst wenn der Klimawandel eine Rolle spielt, ist er bei den meisten wetterbedingten Katastrophen nicht der Hauptgrund.
Die verheerenden Überschwemmungen in Deutschland im vergangenen Jahr wurden in der Tat durch starke Regenfälle ausgelöst, die durch den Klimawandel um etwa zehn Prozent verstärkt wurden. Aber andere Faktoren spielten eine weitaus größere Rolle bei den entstandenen Schäden. So wurde zum Beispiel die Landschaft in diesem Teil Deutschlands durch weitläufige Bebauung weitgehend versiegelt, sodass nur noch wenig Boden übrig blieb, der die Niederschläge hätte aufnehmen können.
Die Klimakrise bringt Gefahren wie Überschwemmungen, Dürren oder Waldbrände mit sich. Doch die Katastrophen, die entstehen, wenn solche Gefahren auf eine gefährdete, verwundbare Bevölkerung treffen, sind menschengemacht. Wir dürfen nicht zulassen, dass die globale Klimakrise für alle wetterbedingten Katastrophen verantwortlich gemacht wird und die Zuständigen in Politik und Verwaltung sich aus der Pflicht stehlen. Der Klimawandel ist nicht für alles verantwortlich, und internationale Bemühungen zur Begrenzung des globalen Temperaturanstiegs sind nicht der einzige wichtige Weg, den wir gehen müssen, um Katastrophen abzumildern.
augenzeuge hat geschrieben:Jede meinte ich auch nicht. Aber die Häufung des Starkregens ist eine.
AZ
augenzeuge hat geschrieben:Natürlich sind die heutigen Temperaturen kein Klimawandel
Der findet nicht immer vor der Haustür statt.
AZ
steffen52 hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:Natürlich sind die heutigen Temperaturen kein Klimawandel
Der findet nicht immer vor der Haustür statt.
AZ
Wie jetzt? Es wird doch immer in der Presse rumgelabert das uns alle dieser Klimawandel bald umbringt, was nun....![]()
Gruß steffen52
Der Klimawandel ist Realität und beeinflusst wetterbedingte Naturkatastrophen. Je nach Region und Naturgefahr ändert sich die Risikolage, zum Beispiel bei tropischen Wirbelstürmen, Gewittern, Überschwemmungen oder Dürren. Versicherer müssen diese Veränderungen für ihr eigenes Risikomanagement genau verstehen.
Munich Re analysiert seit fünf Jahrzehnten die Auswirkungen der globalen Erwärmung und von natürlichen Klimaschwankungen auf wetterbedingte Naturkatastrophen. Wir befassen uns mit Risiken ebenso wie mit Schadenprävention und neuen Risikotransferkonzepten. Wir nutzen Langzeitdaten zu Meteorologie und Schäden, um Risikoänderungen zu verstehen und unsere Risikomodelle daran anzupassen. Mit dieser Expertise können wir unseren Kunden unsere Risikokapazität weiter in gewohntem Umfang zur Verfügung stellen.
augenzeuge hat geschrieben:FaktenDer Klimawandel ist Realität und beeinflusst wetterbedingte Naturkatastrophen. Je nach Region und Naturgefahr ändert sich die Risikolage, zum Beispiel bei tropischen Wirbelstürmen, Gewittern, Überschwemmungen oder Dürren. Versicherer müssen diese Veränderungen für ihr eigenes Risikomanagement genau verstehen.
Munich Re analysiert seit fünf Jahrzehnten die Auswirkungen der globalen Erwärmung und von natürlichen Klimaschwankungen auf wetterbedingte Naturkatastrophen. Wir befassen uns mit Risiken ebenso wie mit Schadenprävention und neuen Risikotransferkonzepten. Wir nutzen Langzeitdaten zu Meteorologie und Schäden, um Risikoänderungen zu verstehen und unsere Risikomodelle daran anzupassen. Mit dieser Expertise können wir unseren Kunden unsere Risikokapazität weiter in gewohntem Umfang zur Verfügung stellen.
https://www.munichre.com/de/risiken/klimawandel.html
AZ
steffen52 hat geschrieben:Was für Fakten? Klimaveränderung gibt es schon so lange wie die Welt besteht, mal etwas heftiger und mal halt normal wie immer.
Es ist doch einfach nur Panikmache um den Leuten so richtig Angst zu machen und um damit zu begründen warum man dies oder jenes den
Bürgern verbieten will, mehr ist es doch nicht!!![]()
Gruß steffen52
augenzeuge hat geschrieben:steffen52 hat geschrieben:Was für Fakten? Klimaveränderung gibt es schon so lange wie die Welt besteht, mal etwas heftiger und mal halt normal wie immer.
Es ist doch einfach nur Panikmache um den Leuten so richtig Angst zu machen und um damit zu begründen warum man dies oder jenes den
Bürgern verbieten will, mehr ist es doch nicht!!![]()
Gruß steffen52
Vermutlich kann man es dir nicht erklären. Die Versicherung muss es wissen. Die zahlen schon immer.
AZ
Die ordentliche Hauptversammlung der Aktionäre hat am 25. April 2024 beschlossen, eine Dividende von 15,00 € auf jede gewinnberechtigte Aktie für das Geschäftsjahr 2023 auszuschütten. Dies entspricht – bezogen auf den Jahresschlusskurs 2023 – einer Dividendenrendite von 4,0 Prozent.
augenzeuge hat geschrieben:Ich könnte jetzt zig Fakten mit zig Seiten zum Klimawandel einstellen, aber ich spare es mir. Bei gewissen Personen gibt's nichts, außer die persönliche Erfahrung, was sie überzeugen könnte.
Angeblich hatten wir vor 50 Jahren das gleiche Klima....![]()
AZ
pentium hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:Ich könnte jetzt zig Fakten mit zig Seiten zum Klimawandel einstellen, aber ich spare es mir. Bei gewissen Personen gibt's nichts, außer die persönliche Erfahrung, was sie überzeugen könnte.
Angeblich hatten wir vor 50 Jahren das gleiche Klima....![]()
AZ
Das Klima ist ständig im Wandel...Seit beginn der Zeit. Was ist falsch an dem Beitrag mit den Zertifikaten?
Mittelmeer besonders vom Klimawandel betroffen
Die Hitzewelle erfasste auch das Meer: Durchschnittlich 28,7 Grad waren es an der Wasseroberfläche im Mittelmeer am 24. Juli 2023, höher als je zuvor. Seit den 1980er Jahren steigt die Wassertemperatur im Mittelmeer um 0,29 bis 0,44 Grad pro Dekade.
augenzeuge hat geschrieben:Dazu fällt mir nur das ein. Nichts sehen, nichts hören, nichts sagen.
https://t.ly/JYMVeMittelmeer besonders vom Klimawandel betroffen
Die Hitzewelle erfasste auch das Meer: Durchschnittlich 28,7 Grad waren es an der Wasseroberfläche im Mittelmeer am 24. Juli 2023, höher als je zuvor. Seit den 1980er Jahren steigt die Wassertemperatur im Mittelmeer um 0,29 bis 0,44 Grad pro Dekade.
Klimawandel in Europa: Zahlen und Fakten
Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Fakten und Statistiken zum Klimawandel in Europa: regionale Auswirkungen, die größten Emittenten, die Reduzierung von Treibhausgasen und mehr.
https://www.europarl.europa.eu/topics/d ... und-fakten
AZ
augenzeuge hat geschrieben:Im Netz wird viel angeprangert. Aber dennoch ist vieles falsch. Es sind keine Fakten von Wissenschaftlern.
AZ
Zurück zu Aus der Welt der Wissenschaft
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast