augenzeuge hat geschrieben:So sah die Temperatur zu Zeiten Ötzis aus. So warm wars gar nicht.
AZ
Was für Temperaturen? Auf diesem Bildchen kann man keine Temperaturen erkennen.
Ötzi wurde nur zwölf Kilometer entfernt von der Bohrstelle gefunden, auf einer Höhe von 3.210 Metern. Gelebt hat er Datierungen zufolge vor etwa 5.300 Jahren. „Die Eiskerne deuten darauf hin, dass sich das Klima zu dieser Zeit verändert hat. Es wurde kühler und die Gletscher wuchsen wieder an.
Anhand von Bohrungen auf der 3.518 Meter hohen Weißseespitze hat ein Team um Pascal Bohleber von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften nachgewiesen, dass sich die Gletscher in dieser Höhe erst vor rund 5.900 Jahren gebildet haben. „Das legt nahe, dass der Gipfel davor eisfrei war“, sagt Bohleber. „Unsere Hypothese ist, dass damals auch in hohen Lagen kein für dauerhafte Vergletscherung günstiges Klima vorlag, etwa weil es zu warm war. Danach müssen sich wieder bessere Bedingungen für das Gletscherwachstum eingestellt haben.”
Ötzi wurde nur zwölf Kilometer entfernt von der Bohrstelle gefunden, auf einer Höhe von 3.210 Metern. Gelebt hat er Datierungen zufolge vor etwa 5.300 Jahren. „Die Eiskerne deuten darauf hin, dass sich das Klima zu dieser Zeit verändert hat. Es wurde kühler und die Gletscher wuchsen wieder an. Das hieß für die Menschen damals, dass die Überquerung der Alpen wahrscheinlich gefährlicher wurde“, so Bohleber. Das Tisenjoch, der Gebirgspass, den Ötzi überquert hat, war zu dieser Zeit aber nach Einschätzung der Forscher vermutlich noch nicht dauerhaft von Eis bedeckt. Ob Ötzi im Eis gestorben ist oder erst nach seinem Tod von Eis umschlossen wurde, lässt sich heute nicht mehr feststellen. Als er gefunden wurde, analysierte man zwar die Pollen im umgebenden Eis, wendete aber keine moderne C14-Datierung an, um das Alter der Eisschichten genau zu bestimmen. Heute ist das entsprechende Eis nicht mehr erhalten.
https://www.wissenschaft.de/erde-umwelt ... tzis-zeit/