so werde ich damit beginnen, Sie wie Verbrecher zu zerquetschen
Wird Zeit, dass man sich mal seiner annimmt.
![Angst [angst]](./images/smilies/angst.gif)
AZ
so werde ich damit beginnen, Sie wie Verbrecher zu zerquetschen
Putin räumt erstmals mögliche "negative" Folgen von Sanktionen ein
Russlands Präsident Wladimir Putin hat erstmals öffentlich eingeräumt, dass die erlassenen Sanktionen "negative" Folgen für das Land haben könnten. "Die gegen die russische Wirtschaft verhängten Sanktionen könnten sich mittelfristig wirklich negativ auf sie auswirken", warnte der Staatschef bei einer im Fernsehen übertragenen Sitzung der Regierung. Der Präsident sagte auch, dass die Arbeitslosigkeit in Russland "auf einem historischen Tiefstand" bleibe, während die Inflation bis Ende März "unter vier Prozent" sinken dürfte. Sie war im vergangenen Frühjahr stark auf fast 20 Prozent angestiegen. Putin fügte aber hinzu, dass "die Rückkehr zu einem Wachstumspfad uns nicht entspannt fühlen lassen sollte". "Wir müssen die positiven Entwicklungen in unserer Wirtschaft unterstützen und stärken, ihre Effizienz steigern, technologische, personelle und finanzielle Souveränität sicherstellen", sagte er.
Der belarusische Machthaber Lukaschenko hat eine Waffenruhe und sofortige Friedensverhandlungen für die Ukraine gefordert. Russland erklärte dagegen, die "militärische Spezialoperation" werde weitergehen. Russland hat zurückhaltend auf die Forderung des belarusischen Präsidenten Alexander Lukaschenko nach einer sofortigen Waffenruhe in der Ukraine reagiert. Der Aufruf sei zur Kenntnis genommen worden und werde mit Lukaschenko in der kommenden Woche besprochen, erklärte Präsidialamtssprecher Dmitri Peskow. Die Angriffe in der Ukraine würden aber nicht eingestellt: "Nichts hat sich geändert: Die militärische Spezialoperation geht weiter, weil es das einzige Mittel ist, die von unserem Land gesteckten Ziele zu erreichen", so Peskow.
„Schlechter Witz“: Russland übernimmt Vorsitz im UN-Rat
Ari@D187 hat geschrieben:„Schlechter Witz“: Russland übernimmt Vorsitz im UN-Rat
-> Link
Als schlechten Witz würde ich das nicht bezeichnen. Es passt einfach zu meinem Bild den UN.
Ari
Gerd Böhmer hat geschrieben:Ari@D187 hat geschrieben:„Schlechter Witz“: Russland übernimmt Vorsitz im UN-Rat
-> Link
Als schlechten Witz würde ich das nicht bezeichnen. Es passt einfach zu meinem Bild den UN.
Ari
Mahlzeit,
auf Grund des heutigen Datums könnte es glatt für einen Aprilscherz gehalten werden ... duck und wech
31.03.2023, 18:19 Uhr
Ari@D187 hat geschrieben:„Schlechter Witz“: Russland übernimmt Vorsitz im UN-Rat
-> Link
Als schlechten Witz würde ich das nicht bezeichnen. Es passt einfach zu meinem Bild den UN.
Ari
Ari@D187 hat geschrieben:„Schlechter Witz“: Russland übernimmt Vorsitz im UN-Rat
-> Link
Als schlechten Witz würde ich das nicht bezeichnen. Es passt einfach zu meinem Bild den UN.
Ari
193 Staaten, Russland muss abgezogen werden, dann sind es 192 Staaten sind nicht in der Lage, einen Beschluss zu fassen, damit dieses Land das VETO-Recht verliert.
Spartacus hat geschrieben:193 Staaten, Russland muss abgezogen werden, dann sind es 192 Staaten sind nicht in der Lage, einen Beschluss zu fassen, damit dieses Land das VETO-Recht verliert.
Dann wären als nächstes die Chinesen dran, also werden die alleine schon durch ihr Veto so was verhindern.![]()
UN? So überflüssig, wie ein Kropf.
Sparta
Gerd Böhmer hat geschrieben:...feixend ... wie sagte es mein Altvorderer schon vor mehr als 50 Jahren, als der UN-Generalsekretär U Tant hiess ? Die UNO ist doch auch nur eine bessere Quasselbude und bringt nichts zustande ......
Danny_1000 hat geschrieben:Gerd Böhmer hat geschrieben:...feixend ... wie sagte es mein Altvorderer schon vor mehr als 50 Jahren, als der UN-Generalsekretär U Tant hiess ? Die UNO ist doch auch nur eine bessere Quasselbude und bringt nichts zustande ......
Also anstatt zu reden einfach weiter aufrüsten, bis es irgendwann knallt oder was ?
Als Internet- Bewegter kannst Du einfach mal in eine Suchmaschine eingeben: Erfolge der UNO ! Die besteht bekanntlich nicht nur aus dem Weltsicherheitsrat.
Aber eigentlich hättest Du vor Deinem Post hier da auch allein drauf kommen können !
augenzeuge hat geschrieben:In einem Café im russischen Sankt Petersburg ist es zu einer Explosion bekommen.
Dabei ist ein russischer Kriegsberichterstatter ums Leben gekommen, weitere 15 Menschen wurden bei der Detonation des Sprengsatzes verletzt, wie die Staatsagentur Tass berichtete. Der 40-jährige Journalist und Blogger mit dem Pseudonym Wladlen Tatarskij, der aus dem Donbass in der Ostukraine stammt, sei auf der Stelle tot gewesen.
AZ
steffen52 hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:In einem Café im russischen Sankt Petersburg ist es zu einer Explosion bekommen.
Dabei ist ein russischer Kriegsberichterstatter ums Leben gekommen, weitere 15 Menschen wurden bei der Detonation des Sprengsatzes verletzt, wie die Staatsagentur Tass berichtete. Der 40-jährige Journalist und Blogger mit dem Pseudonym Wladlen Tatarskij, der aus dem Donbass in der Ostukraine stammt, sei auf der Stelle tot gewesen.
AZ
Musste er sterben, weil er nicht im Sinne Putins berichtet hat???![]()
Gruß steffen52
pentium hat geschrieben:steffen52 hat geschrieben:Musste er sterben, weil er nicht im Sinne Putins berichtet hat???![]()
Gruß steffen52
Nein, da wäre er aus dem Fenster gefallen.
Ein Moskauer Gericht verurteilt eine russische Konditorin zu einer Geldstrafe. Ihre Torten mit den ukrainischen Nationalfarben, Kuchen in Penisform und Friedensbotschaften auf Gebäck beleidigen angeblich die Armee. Am selben Tag verschärft Putin die Haftstrafen für Kriegsgegner.
In der Region Krasnodar fand eine Militärparade von Kindergartenkindern statt.In Russland werden auch kleine Kinder schon früh an militärische Gepflogenheiten herangeführt. Auf einem Video, das die Nachrichtenagentur "Nexta" jetzt veröffentlicht hat, soll eine Militärparade von Kindergartenkindern in der Region Krasnodar zu sehen sein. In dem osteuropäischen Land ist so etwas nicht ungewöhnlich. Dort gibt es zum Beispiel eine Jugendarmee, deren Mitglieder bei Veranstaltungen den Sieg der Roten Armee über die Wehrmacht feiern, aber auch die heutigen Soldaten und deren Angriff auf die Ukraine. So werden beispielsweise Neujahrspostkarten an Frontkämpfer verschickt oder Treffen mit verletzten Soldaten organisiert. Die Jugendarmee soll seit dem Großangriff auf die Ukraine an Bedeutung in Russland gewonnen haben.
Der Bürgermeister der Stadt sagte, dass die Veranstaltung jährlich stattfinden wird.
Ari@D187 hat geschrieben:Wie sieht es eigentlich mit der Vielfalt an Informatonsmöglichkeiten für die russische Bevölkerung aus? Wenn ich jetzt z.B. in Moskau wäre und mich mit meinem Laptop an das Internet anstöpsele und angenommen auf russisch im Netz suche.
Ari
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste