Russland, Putin und die Politik...

Re: Russland, Putin und die Politik...

Beitragvon HPA » 1. März 2022, 15:11

augenzeuge hat geschrieben:Um es einigen noch einmal deutlich zu sagen.

Putins Verhalten ist ein Angriff auf die europäische Friedensordnung. Selbst derjenige, der Klitschko in die unzutreffende rechte Schublade stecken möchte, real trifft sich Putin öfter mit Nazis als das diese in der ukrainischen Regierung zu finden sind, muss erkennen, dass Putins Verhalten von A bis Z zu verurteilen ist.

AZ


Meine Güte, vor allem ,wie primitiv, dieses schon seit Jahren enttarnte Photoshopfake aus der Propagandaschublade zu holen.

Eiegntlich wäre es eher erheiternd wenn die Situation nicht so ernst wäre.
HPA
 

Re: Russland, Putin und die Politik...

Beitragvon steffen52 » 1. März 2022, 15:26

Kumpel hat geschrieben:Ich hau mich weg , gestern wusstest du nicht einmal , dass der Typ überhaupt existiert und heute trauert man. Wie lachhaft.

Bist ein Schwätzer und ein Typ ohne Skrupel, nicht mal die Meinung von der Presse begreifst Du. [shocked]
Gruß steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: Russland, Putin und die Politik...

Beitragvon Werner Thal » 1. März 2022, 15:30

NBC-Bericht - US-Geheimdienste warnen angeblich vor "frustriertem" Putin

Er sei nur noch von "Unterwürfigen" umgeben und reagiere mit "Wutausbrüchen": US-Geheimdienste
zeichnen dem Sender NBC zufolge ein düsteres Bild von Kremlchef Putin.

https://www.spiegel.de/ausland/ukraine- ... eb984f229d

W. T.
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten.
Russian Military out of Ukraine
русские идут домой
Benutzeravatar
Werner Thal
 
Beiträge: 4138
Registriert: 20. Februar 2013, 13:21

Re: Russland, Putin und die Politik...

Beitragvon Kumpel » 1. März 2022, 15:40

steffen52 hat geschrieben:
Kumpel hat geschrieben:Ich hau mich weg , gestern wusstest du nicht einmal , dass der Typ überhaupt existiert und heute trauert man. Wie lachhaft.

Bist ein Schwätzer und ein Typ ohne Skrupel, nicht mal die Meinung von der Presse begreifst Du. [shocked]
Gruß steffen52


Sorry , ich finde es halt putzig wenn einer wie du , der wahrscheinlich zu seiner Jugendweihe das letzte mal klassische Musik gehört hat sich über den Rauswurf eines Dirigenten beklagt.
Das hat so eine Komik in sich.
Kumpel
 

Re: Russland, Putin und die Politik...

Beitragvon karnak » 1. März 2022, 15:53

Also das mit dem Rauswurf finde ich auch, na ja, nur weil er nach" mehrfacher Aufforderung " nicht das gesagt hat was er sagen sollte. Wenn er seine Begeisterung für den Putinfeldzug OHNE gefragt worden zu sein zum Ausdruck gebracht hätte könnte ich ja noch mitgehen.
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28916
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Russland, Putin und die Politik...

Beitragvon Kumpel » 1. März 2022, 16:00

Deine Toleranz ehrt dich ja , aber in Anbetracht dessen , dass der Mann offenbar nicht in der Lage ist sich von einem angehenden Kriegsverbrecher und dessen Krieg zu distanzieren könnte durchaus geschäftsschädigende Auswirkungen haben.
Mal kapitalistisch gedacht. In New York ist er ja auch schon raus geflogen.
Kumpel
 

Re: Russland, Putin und die Politik...

Beitragvon karnak » 1. März 2022, 16:04

Das muß er einfach nicht und deswegen ist ein solcher Rauswurf schlichtweg Willkür weil ja noch nicht mal eine anderslautende Meinung geäußert hat. Was sind das denn bitte schön für Methoden?
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28916
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Russland, Putin und die Politik...

Beitragvon pentium » 1. März 2022, 16:05

Der doppelte Rauswurf in München kommt für Gergiev nach einer Lawine von Absagen nicht unerwartet. Amerikanische, italienische, britische, holländische und österreichische Häuser hatten Termine mit ihm gestrichen. Ein Ultimatum der Mailänder Scala ließ Gergiev ebenfalls ohne Reaktion ablaufen.

Gestern Abend hatten sich das Edinburgh Festival, das Lucerne Festival und das Verbier Festival von ihm getrennt. Ein Indiz dafür, wie viel beschäftigt der Maestro bisher war. Seine Vielreiserei war sprichwörtlich, seine Abneigung gegen Proben auch.

Valery Gergiev ist seit 1988 künstlerischer Leiter und Generaldirektor des Mariinski-Theaters in St. Petersburg und leitete von 2007 bis 2015 das London Symphony Orchestra. 1996 wurde ihm der Ehrentitel "Volkskünstler" der Russischen Föderation verliehen, seit 2004 ist er auch "Volkskünstler" der Ukraine.
https://www.br.de/nachrichten/kultur/mu ... en,SyocnjH

...
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53442
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Russland, Putin und die Politik...

Beitragvon Kumpel » 1. März 2022, 16:10

karnak hat geschrieben:Das muß er einfach nicht und deswegen ist ein solcher Rauswurf schlichtweg Willkür weil ja noch nicht mal eine anderslautende Meinung geäußert hat. Was sind das denn bitte schön für Methoden?


Na ja , als Putins Intimus wird man ihn ja wohl noch befragen dürfen wie er zu der Angelegenheit steht wenn die Zerbombung der Ukraine ausgelöst durch seinen Spezl im Kreml bevor steht
und eine Antwort erwarten dürfen.
Kumpel
 

Re: Russland, Putin und die Politik...

Beitragvon karnak » 1. März 2022, 16:18

Fragen kann man natürlich , eine Antwort hingegen kann man nicht erwarten, so ist das nur in Diktaturen. In heutiger Zeit kann man die erbitten und hat eine keine Antwort zu akzeptieren.
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28916
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Russland, Putin und die Politik...

Beitragvon pentium » 1. März 2022, 16:23

Hier noch eine schöne Geste aus der Opernwelt.

Liudmyla Monastyrska (Ukraine) und Ekaterina Gubanova (Russland) haben sich am Ende einer Aufführung von Verdis Aida in
Neapel umarmt, während das Publikum Frieden rief.

In Madrid starb Siegfried in der Götterdämmerung unter einer ukrainischen Flagge.
https://www.br.de/nachrichten/kultur/go ... ge,SymB9gG
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53442
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Russland, Putin und die Politik...

Beitragvon Nostalgiker » 1. März 2022, 16:24

ich erinnere gerne nochmal:

.... verlangte Nibelungentreue der DDR-Führung, als es um Bekenntnisse zum Einmarsch von WP-Truppen in die CSSR und zur Biermann-Ausbürgerung kam. Wer nicht unterschrieb, verlor mitunter seinen Posten, wurde degradiert oder im Fall von Künstlern mit Auftrittsverbot bedacht bzw. erhielt keine Engagements mehr.*

Was wurde zu diesen Fällen, weil sie in der DDR passierten, hier im Forum für Empörung geäußert. Diktatur, Menschenverachtend waren unter anderem die in Worte gegossene Kritik an der Unmenschlichkeit die Menschen dazu zu zwingen irgendetwas zu Bekennen, zu verurteilen etc., nur weil es der Führung gefällt.

Jetzt gefällt das Bekenntnis pro Ukraine, weg mit Putin dem Verbrecher als öffentlich inszenierte Empörungsarie und wer sich dem Verweigert muß mit der Vernichtung seiner materiellen Existenz rechnen, zumindest wird er Medial zur Unperson deklariert von dem selbst räudige Straßenkötter keinen Kanten Brot mehr nehmen würden.

Wahrscheinlich geht den heutigen Jublern irgendwann mal ein Tranlicht auf, wenn sie in ihrer kalten Behausung vor ihren rationierter, veganer Ernährung hocken das sie unversehens in eine Meinungsdiktatur hineingeschlittert sind und ihr Verzicht; einfach weil sie sich finanziell nicht mehr leisten können; das Geringste ist, denn sie haben immer noch ihre Freiheit und dafür lohnen sich solche Einschränkungen schon.

Wie ging ein Spruch in DDR Diktatur?
Lieber Arbeitslos, Obdachlos und unter der Brücke schlafen aber dafür in Freiheit leben .......



*Fund aus dem Netz
Ich nehme zur Kenntnis, das ich einer Generation angehöre, deren Hoffnungen zusammengebrochen sind.
Aber damit sind diese Hoffnungen nicht erledigt. Stefan Hermlin

Freiheit ist nur ein anderes Wort dafür, dass man nichts zu verlieren hat. Janis Joplin

Psychologen haben herausgefunden, dass Menschen, die immer bei anderen auf die Rechtschreibfehler hinweisen, eine Persönlichkeitsstörung haben und unzufrieden mit ihrem Leben sind. Netzfund
Benutzeravatar
Nostalgiker
 
Beiträge: 14073
Registriert: 28. August 2012, 12:36

Re: Russland, Putin und die Politik...

Beitragvon Kumpel » 1. März 2022, 16:25

karnak hat geschrieben:Fragen kann man natürlich , eine Antwort hingegen kann man nicht erwarten, so ist das nur in Diktaturen. In heutiger Zeit kann man die erbitten und hat eine keine Antwort zu akzeptieren.


Du scheinst da was zu verwechseln. Die Frage war nicht nach seinem Aftershave oder ob er seinen Tee schwarz trinkt.
Das ist eine Grundsatzfrage.

Nosti wieder mit seiner Whataboutism Nummer. Köööstlich.
Kumpel
 

Re: Russland, Putin und die Politik...

Beitragvon augenzeuge » 1. März 2022, 16:29

steffen52 hat geschrieben:https://www.sueddeutsche.de/meinungen/gergiev-muenchner-philharmoniker-dieter-reiter-marinskij-teater-putin-1.5539020.html
Der Rauswurf von Gergiev ist wirklich ein trauriger Akt. Wer nicht gleich ruft das Putin ein Verbrecher ist, der fliegt raus. Da hat man wieder mal, so wie es hier zu Lande üblich ist, den Bogen überspannt. [frown]
Gruß steffen52


Du irrst. Oder willst du mir erzählen, dass wir uns kulturell von Freunden des Mannes beschallen lassen müssen, der uns mit Atomwaffen droht, der sich anmaßt, ein Land zu überfallen, ohne bedroht worden zu sein? Der hatte sein Chance. Übrigens hat das mit D auch nur am Rande zu tun. Seine Auftritte in Europa wurden zuvor schon abgesagt.

Er hatte eine Chance. Sich zu distanzieren, oder wie sie z.B. Anna Netrebko selbst erkannt und genutzt hat.
Netrebko sei, hieß es in einer Pressemitteilung, angesichts der aktuellen Situation nicht in der Lage, zu singen.
»Nach reiflicher Überlegung habe ich die äußerst schwierige Entscheidung getroffen, mich bis auf Weiteres aus dem Konzertleben zurückzuziehen. Es ist nicht die richtige Zeit für mich, aufzutreten und zu musizieren.
Zuvor gab sie ein Statement ab, was Putin nicht unbedingt gefallen haben durfte: Anna Netrebko fordert Russland auf, den Krieg zu beenden.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95285
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Russland, Putin und die Politik...

Beitragvon Nostalgiker » 1. März 2022, 16:33

pentium hat geschrieben:Hier noch eine schöne Geste aus der Opernwelt.

Liudmyla Monastyrska (Ukraine) und Ekaterina Gubanova (Russland) haben sich am Ende einer Aufführung von Verdis Aida in
Neapel umarmt, während das Publikum Frieden rief.

In Madrid starb Siegfried in der Götterdämmerung unter einer ukrainischen Flagge.
https://www.br.de/nachrichten/kultur/go ... ge,SymB9gG


Erstens ist Siegfried bei seiner Aufbahrung bereits tot und dir scheint der Paramilitärische Chor entgangen zu sein .......
Ja Wagners Opern "eignen" sich für kreatives Regietheater fast alles Mögliche hineinzudeuten.

Ich wurde diesbezüglich schon mit einigen Absonderlichkeiten ,was Wagnerinterpretationen auf der Opernbühne betrifft, konfrontiert.

Mal sehen, vielleicht wird die aktuelle Ringinszenierung welche dieses Jahr in Bayreuth Premiere feiern soll noch auf pro Ukraine umgestrickt.
Ich nehme zur Kenntnis, das ich einer Generation angehöre, deren Hoffnungen zusammengebrochen sind.
Aber damit sind diese Hoffnungen nicht erledigt. Stefan Hermlin

Freiheit ist nur ein anderes Wort dafür, dass man nichts zu verlieren hat. Janis Joplin

Psychologen haben herausgefunden, dass Menschen, die immer bei anderen auf die Rechtschreibfehler hinweisen, eine Persönlichkeitsstörung haben und unzufrieden mit ihrem Leben sind. Netzfund
Benutzeravatar
Nostalgiker
 
Beiträge: 14073
Registriert: 28. August 2012, 12:36

Re: Russland, Putin und die Politik...

Beitragvon augenzeuge » 1. März 2022, 16:33

Nostalgiker hat geschrieben:ich erinnere gerne nochmal:

.... verlangte Nibelungentreue der DDR-Führung, als es um Bekenntnisse zum Einmarsch von WP-Truppen in die CSSR und zur Biermann-Ausbürgerung kam. Wer nicht unterschrieb, verlor mitunter seinen Posten, wurde degradiert oder im Fall von Künstlern mit Auftrittsverbot bedacht bzw. erhielt keine Engagements mehr.*
*Fund aus dem Netz


Nostalgiker, denkst du nicht, dass dieser Vergleich gewaltig hinkt und mit dem, was Putin gerade macht, nicht zu vergleichen ist?

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95285
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Russland, Putin und die Politik...

Beitragvon Kumpel » 1. März 2022, 16:38

Wenn sich Nosti trauen würde käme der hier noch mit ganz anderen Vergleichen. Gell Nosti?
Kumpel
 

Re: Russland, Putin und die Politik...

Beitragvon karnak » 1. März 2022, 16:39

Kumpel hat geschrieben:
Du scheinst da was zu verwechseln. Die Frage war nicht nach seinem Aftershave oder ob er seinen Tee schwarz trinkt.
Das ist eine Grundsatzfrage.

.

Du meinst solche Grundsatzfragen wie früher " Du bist doch für den Frieden?
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28916
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Russland, Putin und die Politik...

Beitragvon augenzeuge » 1. März 2022, 16:44

Die Medien der Welt zu Putins Krieg

Die NEW YORK TIMES aus den USA glaubt, dass sich Putin übernommen hat und viele Russland überschätzen: „Seit Putins Einmarsch in die Ukraine sind zwei Dinge klar geworden. Erstens: Putin ist größenwahnsinnig. Zweitens: Russland ist schwächer als die meisten meinten. Putin ist nicht der erste brutale Diktator, der sich zum internationalen Paria gemacht hat. Aber er ist der erste mit einer heimischen Wirtschaft, die stark vom internationalen Handel abhängig ist, und mit einer politischen Elite, die es gewohnt ist, die westlichen Demokratien als ihren Spielplatz zu betrachten. Putins Russland ist keine hermetische Tyrannei wie Nordkorea oder die alte Sowjetunion. Sein Lebensstandard wird durch umfangreiche Importe aufrechterhalten, die größtenteils durch die Ausfuhr von Erdöl und Erdgas finanziert werden. Dies macht die russische Wirtschaft sehr anfällig für Sanktionen. Putins Armee mag Kiew durchaus noch einnehmen, aber dies wird ihn selbst nur noch mehr schwächen. Russland entpuppt sich als potemkinsche Supermacht, die bei weitem nicht so stark ist, wie es den Anschein hat“, ist die NEW YORK TIMES überzeugt.


„Putin hat bei seiner Offensive gegen die Ukraine offenbar einige Faktoren falsch eingeschätzt – allen voran die Einigkeit der Ukrainer“, konstatiert auch die arabische Zeitung AL QUDS AL-ARABI mit Sitz in London: „Solchen Fehleinschätzungen liegen in der Natur diktatorischer Regime, in denen eine einzige Person die Entscheidungen trifft. Dafür gibt es viele Beispiele von Saddam Hussein über Assad bis hin zu den Mullahs im Iran und Maduro in Venezuela.“


„Putin ist jetzt ein Paria“, unterstreicht EL PAIS aus Madrid: „Die Dringlichkeitssitzung der UNO-Vollversammlung ist Ausdruck seiner zunehmenden internationalen Isolation. Er wird von seinesgleichen künftig als Ausgestoßener behandelt, wie es etwa der nordkoreanische Diktator Kim oder der saudische Attentäter-Prinz bin Salman sind. Selbst das sonst gegenüber Russland so nachgiebige China äußert Unmut angesichts von Putins völliger Missachtung der Souveränität und territorialen Integrität der Ukraine.“


Die japanische Zeitung ASAHI SHIMBUN ist fassungslos, dass der russische Präsident Putin nun auch noch sein Nuklearwaffen-Arsenal in Alarmbereitschaft versetzt hat: „Atomwaffen sind die ultimative Bedrohung für die Menschheit. Russland nimmt die ganze Welt als Geisel. Die internationale Gemeinschaft muss nun geschlossen handeln, um Moskau zu zeigen, dass sowohl die Bedrohung mit Atomwaffen als auch die Verletzung der Souveränität eines anderen Staates niemals akzeptiert werden“, fordert ASAHI SHIMBUN aus Tokio.


AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95285
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Russland, Putin und die Politik...

Beitragvon augenzeuge » 1. März 2022, 16:45

karnak hat geschrieben:
Kumpel hat geschrieben:
Du scheinst da was zu verwechseln. Die Frage war nicht nach seinem Aftershave oder ob er seinen Tee schwarz trinkt.
Das ist eine Grundsatzfrage.

.

Du meinst solche Grundsatzfragen wie früher " Du bist doch für den Frieden?


"Eben, weil ich es bin", antwortet ich schon damals. [grin]
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95285
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Russland, Putin und die Politik...

Beitragvon Nostalgiker » 1. März 2022, 16:51

Augenzeuge, du verkennst hier gewaltig etwas.
Es geht/ging im Zitat nicht darum was Putin macht oder nicht macht, sondern darum das Menschen mit Machtmitteln dazu gezwungen werden sollen öffentlich Putin zu verdammen. Machen sie das nicht haben sie mit Konsequenzen zu rechnen die, wie im Fall des Dirigenten, auch eintreten.

Ich hoffe du hast es jetzt verstanden.

Übrigens ist der Einmarsch in der CSSR ähnlich der heutigen Situation gleichzusetzen, nur blieb '68 die tschechische Armee in den Kasernen und außer zivilem Protest im Land ist nicht weiter geschehen.
Zumal der Westen signalisierte, wie auch 1956, das er nicht eingreifen würde.
1956 war der freie Westen viel zu sehr damit beschäftigt den kurz zuvor verstaatlichten Suezkanal zurück zu erobern.
Was interessierte da den freien Westen die brutale Niederschlagung des ungarischen Aufstandes durch die sowjetischen Panzerarmmeen und 1968 handelten sie, als es Ernst wurde, als es drauf ankam, wie die drei Affen, es galt für Amerikaner, Briten, Deutsche: nichts sehen, nichts hören, nichts wissen.
Ich nehme zur Kenntnis, das ich einer Generation angehöre, deren Hoffnungen zusammengebrochen sind.
Aber damit sind diese Hoffnungen nicht erledigt. Stefan Hermlin

Freiheit ist nur ein anderes Wort dafür, dass man nichts zu verlieren hat. Janis Joplin

Psychologen haben herausgefunden, dass Menschen, die immer bei anderen auf die Rechtschreibfehler hinweisen, eine Persönlichkeitsstörung haben und unzufrieden mit ihrem Leben sind. Netzfund
Benutzeravatar
Nostalgiker
 
Beiträge: 14073
Registriert: 28. August 2012, 12:36

Re: Russland, Putin und die Politik...

Beitragvon Kumpel » 1. März 2022, 16:55

Nostalgiker hat geschrieben:Jetzt gefällt das Bekenntnis pro Ukraine, weg mit Putin dem Verbrecher als öffentlich inszenierte Empörungsarie und wer sich dem Verweigert muß mit der Vernichtung seiner materiellen Existenz rechnen, ..............


Na siehste Nosti , klassischer freudscher Versprecher.
Die Kernfrage ist nicht pro Ukraine , sondern Krieg ja oder nein.
Ganz einfach.
Kumpel
 

Re: Russland, Putin und die Politik...

Beitragvon Kumpel » 1. März 2022, 16:56

karnak hat geschrieben:
Kumpel hat geschrieben:
Du scheinst da was zu verwechseln. Die Frage war nicht nach seinem Aftershave oder ob er seinen Tee schwarz trinkt.
Das ist eine Grundsatzfrage.

.

Du meinst solche Grundsatzfragen wie früher " Du bist doch für den Frieden?


So ist es , nur im Gegensatz zu früher ist der Krieg heute Realität.
Kumpel
 

Re: Russland, Putin und die Politik...

Beitragvon augenzeuge » 1. März 2022, 16:59

Nostalgiker hat geschrieben:Augenzeuge, du verkennst hier gewaltig etwas.
Es geht/ging im Zitat nicht darum was Putin macht oder nicht macht,[b] sondern darum das Menschen mit Machtmitteln dazu gezwungen werden sollen öffentlich Putin zu verdammen. Machen sie das nicht haben sie mit Konsequenzen zu rechnen die, wie im Fall des Dirigenten, auch eintreten.[/b]

Ich hoffe du hast es jetzt verstanden.



Ich habe es wohl doch richtig begriffen.
Es tut mir leid, ich sehe keinen Zwang bei den Hunderttausenden Demonstranten, die das erkannt haben.
Wenn es Leute gibt, die Putins Krieg als richtig empfinden, so mögen diese Unbelehrbaren sich zu ihm gesellen. In unserer Welt gibts keinen Platz für sie. Ist meine Meinung.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95285
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Russland, Putin und die Politik...

Beitragvon pentium » 1. März 2022, 17:03

Erstaunlich! In einem anderem Forum, manche kennen es hier, versucht man den Krieg in der Ukraine mit dem Krieg in Jugoslawien, Korea Krieg und Nato Osterweiterung zu relativieren....wäre ja alles nicht so schlimm, haben die Bösen ja damals auch gemacht...Die Variante mit Ungarn und CSSR kannte ich noch nicht, aber auch Interessant.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53442
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Russland, Putin und die Politik...

Beitragvon augenzeuge » 1. März 2022, 17:07

pentium hat geschrieben:Erstaunlich! In einem anderem Forum, manche kennen es hier, versucht man den Krieg in der Ukraine mit dem Krieg in Jugoslawien, Korea Krieg und Nato Osterweiterung zu relativieren....wäre ja alles nicht so schlimm, haben die Bösen ja damals auch gemacht...Die Variante mit Ungarn und CSSR kannte ich noch nicht, aber auch Interessant.


Das ist ja schon irre. Oder eher provokative Absicht. [denken]

Immerhin schreiben dort auch mal User einen Satz, die hier schweigen, stimmts, Merkur.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95285
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Russland, Putin und die Politik...

Beitragvon Nostalgiker » 1. März 2022, 17:08

Ich denke mal der Austausch von Ansichten hat sich an dieser Stelle erledigt.
Ich lasse mir, auch von dir nicht, etwas unterstellen was nur deiner Phantasie entspringt.

2015 war es schick mit Plüschtieren zu werfen, 2021 war es Ausdruck von Hochachtung auf dem Balkon zu applaudieren und 2022 ist es dem gesteuerten Mainstream geschuldet freiwillig und öffentlich Putin zu verdammen.

Wenn du solche Kampagnen als spontan und freiwillig ansiehst; gut, es ist deine Wahrnehmung; meine nicht.
Ich nehme zur Kenntnis, das ich einer Generation angehöre, deren Hoffnungen zusammengebrochen sind.
Aber damit sind diese Hoffnungen nicht erledigt. Stefan Hermlin

Freiheit ist nur ein anderes Wort dafür, dass man nichts zu verlieren hat. Janis Joplin

Psychologen haben herausgefunden, dass Menschen, die immer bei anderen auf die Rechtschreibfehler hinweisen, eine Persönlichkeitsstörung haben und unzufrieden mit ihrem Leben sind. Netzfund
Benutzeravatar
Nostalgiker
 
Beiträge: 14073
Registriert: 28. August 2012, 12:36

Re: Russland, Putin und die Politik...

Beitragvon karnak » 1. März 2022, 17:08

augenzeuge hat geschrieben:Wenn es Leute gibt, die Putins Krieg als richtig empfinden, so mögen diese Unbelehrbaren sich zu ihm gesellen. In unserer Welt gibts keinen Platz für sie. Ist meine Meinung.

AZ

Also auch wie früher" Denen weinen wir keine Träne nach " , oder von den Anderen " Dann geh doch rüber"?
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28916
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Russland, Putin und die Politik...

Beitragvon augenzeuge » 1. März 2022, 17:11

Nostalgiker hat geschrieben:Ich denke mal der Austausch von Ansichten hat sich an dieser Stelle erledigt.
Ich lasse mir, auch von dir nicht, etwas unterstellen was nur deiner Phantasie entspringt.

2015 war es schick mit Plüschtieren zu werfen, 2021 war es Ausdruck von Hochachtung auf dem Balkon zu applaudieren und 2022 ist es dem gesteuerten Mainstream geschuldet freiwillig und öffentlich Putin zu verdammen.

Wenn du solche Kampagnen als spontan und freiwillig ansiehst; gut, es ist deine Wahrnehmung; meine nicht.


Nostalgiker, zu allen geschilderten Dingen konnte man ne eigene Meinung haben, aber jetzt Putins Krieg auf diese Stufe zu stellen, da fällt mir nichts mehr ein.
Erkennst du denn nicht, dass nahezu die ganze Welt erkennt, was für ein Kriegsverbrecher er ist? Putin hat dir dem Russland, was du kanntest, auch ich etwas kannte, einen enormen Schaden zugefügt, und du relativierst das mit 2015 oder 2021??

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95285
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Russland, Putin und die Politik...

Beitragvon augenzeuge » 1. März 2022, 17:14

karnak hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:Wenn es Leute gibt, die Putins Krieg als richtig empfinden, so mögen diese Unbelehrbaren sich zu ihm gesellen. In unserer Welt gibts keinen Platz für sie. Ist meine Meinung.

AZ

Also auch wie früher" Denen weinen wir keine Träne nach " , oder von den Anderen " Dann geh doch rüber"?


Ich kann mich nicht erinnern, dass diese Leute von einem anderen Land ebenso gesehen wurden. Putins kratzt an geopolitischen Veränderungen, bombardiert sein altes Brudervolk und du vergleichst ihn mit DDR-Meinungen zu Ausreisenden? Etwas wundere ich mich da schon.
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95285
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

VorherigeNächste

Zurück zu Zeitgeschehen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron