Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Aufarbeitung und Schlußfolgerungen

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon HPA » 3. Januar 2020, 12:08

Es soll ja Leute geben welche gern mit ihrer zu leistenden Umsatzsteurvorrauszahlung angeben wie eine Lore Affen. Da drängt sich förmlich der Eindruck auf ,dass diejenigen nur zu gern Umsatz mit Gewinn verwechseln. [flash]
HPA
 

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon Volker Zottmann » 3. Januar 2020, 12:43

Beethoven hat geschrieben:Man Volker, Du hast ja echt Lücken. Nun wird mir auch langsam klar, warum das mit Deiner Firma nicht so recht geklappt hat.

Umsatzsteuer ist die Steuer auf den Umsatz, also auf den Betrag, den der Selbständige umgesetzt hat. Zur Zeit beträgt er entweder 19- oder 7 %.
Wer als Selbständiger Unternehmer tätig ist und eine Leistung oder ein Produkt anbietet, der darf von den Einnahmen nur den Nettoverkaufspreis einbehalten. Die Differenz zum Bruttopreis wird an das Finanzamt abgeführt. Andererseits kann der Selbständige, den Umsatzsteuersatz bei eingekauften Produkten geltend machen.

Zur Einkommenssteuer, die den Gewinn besteuert, schrieb ich ja schon.

Man, beließ Dich doch erst einmal, bevor Du anderen Usern "Unsinn oder nicht wissen" unterstellst.

Freundlichst


Schön zu erfahren, dass es mit meiner Firma nicht klappte... [flash]
Falls Du das Richtige meintest, solltest Du auch die echten Fachausdrücke benutzen.
Mir nun die Umsatzsteuer erklären zu wollen, hat was. Allein bei Weihnachtsbäumen gibt es 5 verschiedene Prozentwerte der Umsatzsteuer
Dann gibts noch Weihnachtsmänner, die immer noch davon reden, etwas von ihrer Steuer absetzen zu können. Das ist genauso falsch, wie das Wort Gewinn falsch zu benutzen.
Gewinn ist immer nur der absolute Rest der durch unternehmerischen Tätigkeit, tatsächlich übrig bleibt.

Gruß Volker
Volker Zottmann
 

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon zoll » 3. Januar 2020, 13:09

augenzeuge hat geschrieben:
Beethoven hat geschrieben:Er ist der Marktführer hier und erzählte mir mal, dass er über fünfzehn Millionen Euros, an Einkommenssteuern im Jahr 2018, zu zahlen hatte.
Er ist eben schlau.

Freundlichst


Aha, der ist also schlau? [denken]

Schlau, wäre er, wenn er weniger zahlen würde. Man kann doch kein Unternehmen als schlau bezeichnen, weil es 15 Mio Steuern zahlt. [flash] Der Intelligente fragt nach mehr Zahlen, er ist so einfach nicht zu überzeugen. Meinst du nicht?
AZ

Du könntest aber auch davon ausgehen, dass ein Unternehmer auch einmal ehrlich seine Steuern zahlt. So welche soll es tatsächlich geben.
zoll
zoll
 

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon Nov65 » 3. Januar 2020, 14:00

So, jetzt kippe ich erst mal einen. Der Kurs bei Wiki durch Leute, die sich um Selbstverständlichkeiten streiten, war anstrengend. In meiner Nebentätigkeit als Unternehmensberater habe ich solchen Sch... noch nicht erlebt. Also Leute, schaut doch zuerst im Net nach und äußert Euch dann hier öffentlich. Das wirft im Nachhinein kein gutes Bild auf die Volks-und Berufsbildung von damals. Ich spreche niemanden direkt an.
Grüße von Andreas
Nov65
 
Beiträge: 4338
Registriert: 1. März 2012, 14:09
Wohnort: Plau am See in M-V

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon Volker Zottmann » 3. Januar 2020, 14:07

zoll hat geschrieben:Du könntest aber auch davon ausgehen, dass ein Unternehmer auch einmal ehrlich seine Steuern zahlt. So welche soll es tatsächlich geben.
zoll

Beethovens 8-Klassen-Mitschüler hat also 15 Millionen an Steuern abgedrückt. [shocked]
Nehmen wir mal an, er war ganz ehrlich und hat sogar 50% seiner Überschüsse als Steuer entrichtet, so hieße es, dass dieser auch 15 Millionen reinen Gewinn machte. Und das mit 100 LKW in einem Jahr. Bei niedrigerem Steuersatz als 50% wären dessen Gewinneja noch höher!
Bei dieser Leistung wäre er Unternehmer des Jahrhunderts. Dass hieße ja, jeder LKW hat mindestens 150Tausend.-€ reinen Gewinn eingefahren.

Diesen Quatsch, genau diesen, mit diesen Zahlen, versucht uns Beethoven unter die Jacke zu jubeln. Weder kann er rechnen, noch Logik rüberbringen.

Gruß Volker
Volker Zottmann
 

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon Kumpel » 3. Januar 2020, 14:21

Na ja , da die 100 LKW ''gefühlte'' LKW waren und tatsächlich nur 10 Stück auf dem Hof stehen , explodiert der Gewinn pro LKW auf üppige 1,5 Millionen.
Aber vielleicht haben's die Minibagger und der Kompostplatz raus gerissen. [flash]
Kumpel
 

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon Transitfahrer » 3. Januar 2020, 15:09

Nostalgiker hat geschrieben:In welcher Scheinwelt lebst du Augenzeuge?
Einer der BWL studiert hat besitzt also "unternehmerische Intelligenz" und wer einen Doktortitel hat der hat noch mehr davon .....
Es soll ja unbestätigten Gerüchten zufolge auch eine "natürliche Intelligenz" geben und wenn dir das nicht genügt; hier noch ein paar Vorschläge:

Die bildlich-räumliche Intelligenz: Die Fähigkeit, sehr große, aber auch kleine Räume in ihrer Struktur zu erfassen und dieses Wissen praktisch anzuwenden.
Die körperlich-kinästhetische Intelligenz: Die Fähigkeit, seinen Körper oder Teile des Körpers einzusetzen, um Probleme zu lösen und Neues zu kreieren.
Die musikalische Intelligenz: Das Gespür für Rhythmus, Klangbild, Klangfarbe, Takt und Melodie, die Begabung zum Musizieren und Komponieren.
Die sprachlich-linguistische Intelligenz: Das Gespür für die Bedeutung von Worten und Organisation, Klang, Rhythmus und Betonung der Sprache.
Die logisch-mathematische Intelligenz: Die Fähigkeit, logische Beziehungen zwischen Symbolen oder Handlungen herzustellen.
Die interpersonelle Intelligenz: Die Fähigkeit, mit anderen Menschen zu interagieren, das Gespür für ihre Gefühle, Stimmungen, Motivationen und ihr Temperament.
Die intrapersonelle Intelligenz: Das Gespür für die eigenen Gefühle, Ziele und Unsicherheiten und die Fähigkeit, Handlungen entsprechend zu planen und auszuführen.
Die naturalistische Intelligenz: Die Fähigkeit, seine Umwelt und die Natur zu beobachten, zu erkennen und einzelne Phänomene zu unterscheiden.

Für dich speziell empfehle ich Nummer 6, daran mangelt es dir ein wenig.


Das hast Du aber schön rauskopiert. Dann soltest Du das in Anführungszeichen setzen und den link zum Artikel einstellen.
Hier ist er : https://t3n.de/news/welche-8-intelligenz-arten-645561/
Zuletzt geändert von Transitfahrer am 3. Januar 2020, 15:20, insgesamt 1-mal geändert.
Die Information ist wegen Quellengefährdung nur zur persönlichen Kenntnisnahme bestimmt.
Benutzeravatar
Transitfahrer
 
Beiträge: 841
Registriert: 27. August 2010, 10:28

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon Volker Zottmann » 3. Januar 2020, 15:11

Transitfahrer,
Der Raubkopierer ist dann immer auch noch schwerhörig und stellt sich begriffsstutzig.

Gruß Volker
Volker Zottmann
 

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon Nov65 » 3. Januar 2020, 16:03

Ach, das ist gar nicht das Gehirnschmalz von @Nost.? Und ich war so beeindruckt.
Na, er hat dennoch nicht alle Arten der Intelligenz aufgeführt: Die Technische Intelligenz. Ne Art von Wiki, derer er sich anscheinend bedient hat.
Grüße von Andreas
Nov65
 
Beiträge: 4338
Registriert: 1. März 2012, 14:09
Wohnort: Plau am See in M-V

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon augenzeuge » 3. Januar 2020, 16:06

Volker Zottmann hat geschrieben:Bei dieser Leistung wäre er Unternehmer des Jahrhunderts. Dass hieße ja, jeder LKW hat mindestens 150Tausend.-€ reinen Gewinn eingefahren.

Gruß Volker


Wahnsinn! Das muss Beethoven erklären. Oder Nostalgiker.
[grins]
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95282
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon augenzeuge » 3. Januar 2020, 16:11

Nov65 hat geschrieben:Ach, das ist gar nicht das Gehirnschmalz von @Nost.? Und ich war so beeindruckt.

Grüße von Andreas


Natürlich nicht. Der Beitrag konnte nicht von ihm sein. Etwas hat gefehlt... Immerhin hat er mir bis auf einen Punkt überall 100% gegeben. Ist doch toll. Das Jahr fängt gut an. [super]
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95282
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon Beethoven » 3. Januar 2020, 16:15

Kumpel hat geschrieben:
Beethoven hat geschrieben: Er hat sehr viel.


In dem Link von Northdata ist für 2017 ein Gewinn von ca. 150tsd Euro ausgewiesen Beethoven.
Das mag nicht allzugroße Aussagekraft haben , aber da klafft dann doch zu deinen Angaben über dessen Steuerlast eine ziemlich große Lücke.


Ähhh?

Was hast Du Dir denn da angesehen?

150.000,00 € Gewinn hat doch jeder kleine Pharmaverkäufer und da muss er sich noch nicht mal anstrengen.
Da hast Du nicht die Firma gegooglt, von der ich rede.

Das Auto, was der bewusste Firmeninhaber fährt, kostet schon an die 150.000,00 € würde ich vermuten. [hallo]
Also da bist Du echt schief gewickelt.

Freundlichst
Die größten Vorteile im Leben überhaupt wie in der Gesellschaft hat ein gebildeter Soldat. J. W. v. Goethe

Das Gesetz ändert sich, die Gesinnung nicht.
Benutzeravatar
Beethoven
 
Beiträge: 4415
Bilder: 0
Registriert: 6. August 2014, 08:27

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon Beethoven » 3. Januar 2020, 16:35

Volker Zottmann hat geschrieben:Gewinn ist immer nur der absolute Rest der durch unternehmerischen Tätigkeit, tatsächlich übrig bleibt.

Gruß Volker


Super, [bravo] jetzt hast Du es begriffen. War das so schwer?

Eure Berechnungen auf 10 LKW´s und 20 Leute sind doch Unsinn, wenn Ihr meinen Ausführungen folgen würdet.
Ich schrieb von gefühlten 100 LKW´s (ob Containerfahrzeug oder mit Spezialaufbauten sei mal dahin gestellt).
Allein in seinem Büro´s sitzen schon an die 10 Damen, die dort den administrativen Teil der Arbeit erledigen.

Ich kann doch nichts dafür, dass seine Geschäfte so gut laufen obwohl ich ihm ja hin und wieder mal einen Auftrag zuschanze und er auch für mich manchmal tätig ist,
wenn ich eine Baugrube benötige, oder mal Bäume gefällt werden sollen und das Grünzeug weg muss. Brauchen würde er das nicht. Aber Auftrag ist Auftrag.
Dafür hat er ja den riesigen Kompostplatz, wo die Garten- und Grundstücksbesitzer schon pro (blauen) Sack, 1,5 € an ihn löhnen, um den Verschnitt bei ihm zu kompostieren. Schon auf diesem Platz fahren zwei Überkopflader und arbeiten (ich schätze mal) 3 - 5 Leute. Denn Garten- oder Baufirmen kaufen dort Mutterboden. Da betrachte ich noch gar nicht seine Recyclinghof und seine Kiesgruben
und all seine anderen Geschäftszweige.

Also kommt mal runter und erfreut Euch daran, dass ein ganz einfacher Mann aus dem Volke der DDR, auch ohne BWL-Studium und nur mit seinem eigenen, schlauen Köpfchen, unternehmerischen Geist und Erkennen der Möglichkeit, es zu etwas gebracht hat.

Freundlichst
Die größten Vorteile im Leben überhaupt wie in der Gesellschaft hat ein gebildeter Soldat. J. W. v. Goethe

Das Gesetz ändert sich, die Gesinnung nicht.
Benutzeravatar
Beethoven
 
Beiträge: 4415
Bilder: 0
Registriert: 6. August 2014, 08:27

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon Nov65 » 3. Januar 2020, 16:36

augenzeuge hat geschrieben:
Nov65 hat geschrieben:Ach, das ist gar nicht das Gehirnschmalz von @Nost.? Und ich war so beeindruckt.

Grüße von Andreas


Natürlich nicht. Der Beitrag konnte nicht von ihm sein. Etwas hat gefehlt... Immerhin hat er mir bis auf einen Punkt überall 100% gegeben. Ist doch toll. Das Jahr fängt gut an. [super]
AZ

Danke für die Erklärung. Als ich einen Mangel entdeckte, hätte es mir eigentlich leuchten müssen. Geht er mal vom gewohnten Weg ab, schon wird es fehlerhaft. Nicht aber in der Rechtschreibung. Da ist Wiki gut. Er steckt ganz schön in der Klemme. Da ist guter Rat teuer.
Grüße von Andreas
Nov65
 
Beiträge: 4338
Registriert: 1. März 2012, 14:09
Wohnort: Plau am See in M-V

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon Kumpel » 3. Januar 2020, 16:37

Beethoven , du machst dich einfach lächerlich.
Eine Karre für 150 tsd Euro kann ich mir auch vor die Tür stellen und als Betriebsausgaben deklarieren wenn es das Finanzamt schluckt.
Dafür wäre mir allerdings das Geld zu schade und ich stell mir lieber eine neue Maschine in die Halle.
Aber dein Super Bysinesman hat den ganz sicher privat gekauft.
Die 15 Millionen Einkommenssteuer die dein Spezi angeblich an das Finanzamt überwiesen haben soll passen meiner Meinung nach nicht zu einem Laden mit 20 Hanseln die Dreck umeinander fahren.
Kumpel
 

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon Kumpel » 3. Januar 2020, 16:40

Oha , 20 Mitarbeiter , davon 10 im Büro.
Das nenne ich einen schönen großen Wasserkopf.
Grünzeug für einsfuffzich und bla bla , alles klar.
Bei uns gibt's dafür kostenlos den Recyclinghof von der Stadt.
Kumpel
 

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon Beethoven » 3. Januar 2020, 16:47

@Kumpel, von 20 Angestellten schreibst Du.

Wenn ich nun sage, "es sind 150 Angestellte", was dann? Werde ich aber nicht tun, da ich es nicht weiß. Aber vermutlich liege ich näher dran als Du.
Lies mal meinen obigen Beitrag. Ja, bla, bla von Dir, ist doch endlich mal eine klare und sachliche Aussage von Dir.

Nach welcher Firma hast Du denn eigentlich gegooglt?

Trennung

Ich würde mir auch kein Auto für 150.000,00 € kaufen. Aber Du und ich sind nun mal kein Maßstab. Ich weiß auch nicht ob sein Auto so viel gekostet hat. Aber ich könnte es mir vorstellen.
Es gibt eben Menschen, die können sich solche Autos leisten und ich versichere Dir, es ist kein Porsche.

Freundlichst
Die größten Vorteile im Leben überhaupt wie in der Gesellschaft hat ein gebildeter Soldat. J. W. v. Goethe

Das Gesetz ändert sich, die Gesinnung nicht.
Benutzeravatar
Beethoven
 
Beiträge: 4415
Bilder: 0
Registriert: 6. August 2014, 08:27

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon Kumpel » 3. Januar 2020, 16:49

Die 20 Mitarbeiter stehen auf der Homepage von deinem super Unternehmer.
http://www.container-opitz.de/
Kumpel
 

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon Beethoven » 3. Januar 2020, 17:12

Den kenne ich auch. Er hat übrigens seine Firma vor einem oder zwei Jahren verkauft [grins]

Freundlichst
Die größten Vorteile im Leben überhaupt wie in der Gesellschaft hat ein gebildeter Soldat. J. W. v. Goethe

Das Gesetz ändert sich, die Gesinnung nicht.
Benutzeravatar
Beethoven
 
Beiträge: 4415
Bilder: 0
Registriert: 6. August 2014, 08:27

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon HPA » 3. Januar 2020, 17:15

Jetzt tu mal nicht so als ob es sich plötzlich um ne ganz andere Fa handelt! [grin]
HPA
 

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon Volker Zottmann » 3. Januar 2020, 17:15

Da verstrickt sich gerade ein Spinner in seinen eigenen Lügen. [sick]
Volker Zottmann
 

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon Nostalgiker » 3. Januar 2020, 17:46

Es ist wirklich schön von mir das ich mindesten drei gelangweilten alten Männern Heute etwas Beschäftigung besorgt habe.
Wirklich süß ist der Beitrag vom angeblich ach so Toleranten, Edeldemokraten. Häme und Gehässigkeit.
Klar, das er in der Pampa von Mecklenburg bei dem Wetter griesgrämig und ausgesprochen schlecht gelaunt aus seine klammen Wäsche schaut.

Der Rest ist auch nicht viel besser.
Ich nehme zur Kenntnis, das ich einer Generation angehöre, deren Hoffnungen zusammengebrochen sind.
Aber damit sind diese Hoffnungen nicht erledigt. Stefan Hermlin

Freiheit ist nur ein anderes Wort dafür, dass man nichts zu verlieren hat. Janis Joplin

Psychologen haben herausgefunden, dass Menschen, die immer bei anderen auf die Rechtschreibfehler hinweisen, eine Persönlichkeitsstörung haben und unzufrieden mit ihrem Leben sind. Netzfund
Benutzeravatar
Nostalgiker
 
Beiträge: 14073
Registriert: 28. August 2012, 12:36

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon Kumpel » 3. Januar 2020, 17:55

Beethoven hat geschrieben:Sein Name beginnt mit "O" und die LKW´s sind alle in dunkelblau gehalten.



"Zufälle "gibt's. [flash]
Gleicher Anfangsbuchstabe vom Namen und die LKW haben auch noch die selbe Farbe.
Lange nicht so gelacht wie sich ein angeblich seriöser Geschäftsmann zum Deppen macht.
Kumpel
 

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon pentium » 3. Januar 2020, 18:02

Wer sich näher über die Firma Opitz GmbH informieren will:
https://www.northdata.de/Opitz+GmbH+Con ... r+HRB+4654
https://www.firmenwissen.de/az/firmenei ... IENST.html

Manches ist jedoch kostenpflichtig...
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53425
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon Nov65 » 3. Januar 2020, 19:04

Nostalgiker hat geschrieben:Es ist wirklich schön von mir das ich mindesten drei gelangweilten alten Männern Heute etwas Beschäftigung besorgt habe.
Wirklich süß ist der Beitrag vom angeblich ach so Toleranten, Edeldemokraten. Häme und Gehässigkeit.
Klar, das er in der Pampa von Mecklenburg bei dem Wetter griesgrämig und ausgesprochen schlecht gelaunt aus seine klammen Wäsche schaut.

Der Rest ist auch nicht viel besser.

Wir sind dir wegen deiner Kultur-Beiträge auch ewig dankbar: Wetter und Fernsehen schlecht, in der Pampa ohnehin nichts los, alt, aber lebenshungrig. Und da kommst endlich du... Ehemalige DDR-Bürger stehen eben füreinander ein.
Grüße von Andreas
Nov65
 
Beiträge: 4338
Registriert: 1. März 2012, 14:09
Wohnort: Plau am See in M-V

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon HPA » 3. Januar 2020, 19:48

. Klar, das er in der Pampa von Mecklenburg bei dem Wetter griesgrämig und ausgesprochen schlecht gelaunt aus seine klammen Wäsche schaut.


Da ist wohl jemand grün vor Neid weil man selber nur auf einem ehemaligen Rieselfeld haust. [grins]
HPA
 

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon Volker Zottmann » 3. Januar 2020, 23:52

Ich stelle immer wieder fest, kann man auch heute hier direkt in mehrerern Rubriken nachlesen, dass die ehemaligen DDR-Bürger größtenteils immer noch zusammenhalten, besonders wenn uns Gestrige die Welt von damals und die Buchführung von heute erklären wollen.

Mich schüttelts da immer wieder, aber zum Glück im Kollektiv! [grins]

Gruß Volker
Volker Zottmann
 

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon Volker Zottmann » 3. Januar 2020, 23:59

Nostalgiker hat geschrieben:Klar, das er in der Pampa von Mecklenburg bei dem Wetter griesgrämig und ausgesprochen schlecht gelaunt aus seine klammen Wäsche schaut.

Der Rest ist auch nicht viel besser.


Wenn Du speziell mal diese "Mecklenburger Pampa" vom Nov.65 sehen könntest, würdest Du vor Neid ins Gras Deiner bebauten Berliner Rieselfelder beißen.
Hoffen wir mal, dass die Nachtschicht der Pflegeeinrichtung Deine Pillen für Morgen wieder geordnet bereitstellt. Der Tag war ja schlimm.

Volker
Volker Zottmann
 

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon Beethoven » 4. Januar 2020, 09:39

Kumpel hat geschrieben:
Beethoven hat geschrieben:Sein Name beginnt mit "O" und die LKW´s sind alle in dunkelblau gehalten.



"Zufälle "gibt's. [flash]
Gleicher Anfangsbuchstabe vom Namen und die LKW haben auch noch die selbe Farbe.
Lange nicht so gelacht wie sich ein angeblich seriöser Geschäftsmann zum Deppen macht.


Ja Zufall. Was soll ich sonst sagen? Ist nun mal so. [hallo]
Die Firma meinte ich nicht, zumal, wie schon geschrieben, die Firma Opitz doch verkauft worden ist an - ich weiß nicht wen.

Der Firmeneigner den ich meine, ist noch voll in Arbeit. [grins]

Freundlichst
Die größten Vorteile im Leben überhaupt wie in der Gesellschaft hat ein gebildeter Soldat. J. W. v. Goethe

Das Gesetz ändert sich, die Gesinnung nicht.
Benutzeravatar
Beethoven
 
Beiträge: 4415
Bilder: 0
Registriert: 6. August 2014, 08:27

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon HPA » 4. Januar 2020, 11:08

Beethoven möchte was vom Pferd erzählen. [grins]
HPA
 

VorherigeNächste

Zurück zu Die DDR aus heutiger Sicht

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron