Programmhinweise

Sender, Sendungen, eben allgemeine TV und Radio Themen

Re: Programmhinweise

Beitragvon augenzeuge » 23. Juli 2014, 21:37

pentium hat geschrieben:Wir wollten aufs Meer

„Düsteres DDR-Drama über Menschen voller Sehnsucht nach einer besseren Welt, die in die Zwangsjacke eines Systems geraten, das ihnen keine Entscheidungsgewalt über ihr Leben zubilligt. Die herausragenden Darsteller überspielen souverän die mitunter überladene, allzu deutlich illustrierte Handlung, wobei die verhandelten Gewissensfragen die Dimension einer griechischen Tragödie bekommen.“


Dieser Kritik kann ich mich ganz anschließen. Ein kurzweiliger Film, der sicher bei denen, die einige Situationen damals selbst miterleben mussten, besondere Gefühle hervorruft.
Dabei gibt es viel Authentizität, nicht nur beim Namen Roter Terror....die Rolle der Mannes dagegen, der im Rollstuhl Damen des Stasi-Romeo überwacht und am Ende noch Hauptamtlicher wird, etwas weniger. Das "Geschäft" mit den Westartikeln für Besuch der Angehörigen empfand ich auch als wenig sinnvoll, auch wenn es dies vielleicht im Einzelfall gegeben hat.
Hoppe hat mir super gefallen. In der Rolle stimmte alles.

Unterm Strich bleibt ein beklemmendes Gefühl darüber, welcher Methoden sich ein Staat zum Überleben bedienen musste.
Wenn man gewisse Vorgänge damals selbst erlebt hat, wird man sich schnell bewusst, welches Glück man noch gehabt hat.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95282
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Programmhinweise

Beitragvon Interessierter » 24. Juli 2014, 06:51

MDR FERNSEHEN | 27.07.2014 | 20:15 Uhr - Wolfgang Vogel - Der DDR-Anwalt mit dem goldenen Mercedes

Als eine der mysteriösesten Figuren des Kalten Krieges gilt bis heute der Ost-Berliner Anwalt Wolfgang Vogel. Er vermittelte den Freikauf politischer Häftlinge aus der DDR in den Westen - und machte sich damit für beide Seiten unentbehrlich.Was trieb ihn an? War er ein "Anwalt zwischen den Fronten" oder ein "Advokat des Teufels"? Und wie ist der "Freikauf" - Menschen gegen Devisen - heute zu bewerten. Vogels Sohn Manfred, der Zeitzeuge Peter Herrmann und Alt-Bundeskanzler Helmut Schmidt geben im Film Auskunft.

Sein goldener Mercedes ist den meisten Menschen in Erinnerung geblieben. Es gab schließlich nicht viele DDR-Bürger, die mit dem Flaggschiff des Klassenfeinds durch das Land hinter Mauer und Stacheldraht fuhren. Aber: Es gab sehr viele, die dieses Land verlassen wollten. Nicht zuletzt ihnen hat Wolfgang Vogel, der Karriere-Anwalt der DDR, seinen Reichtum zu verdanken.


http://www.mdr.de/geschichte-Mitteldeut ... ds100.html
Interessierter
 

Re: Programmhinweise

Beitragvon Spartacus » 24. Juli 2014, 17:06

augenzeuge hat geschrieben:
pentium hat geschrieben:Wir wollten aufs Meer

„Düsteres DDR-Drama über Menschen voller Sehnsucht nach einer besseren Welt, die in die Zwangsjacke eines Systems geraten, das ihnen keine Entscheidungsgewalt über ihr Leben zubilligt. Die herausragenden Darsteller überspielen souverän die mitunter überladene, allzu deutlich illustrierte Handlung, wobei die verhandelten Gewissensfragen die Dimension einer griechischen Tragödie bekommen.“


Dieser Kritik kann ich mich ganz anschließen. Ein kurzweiliger Film, der sicher bei denen, die einige Situationen damals selbst miterleben mussten, besondere Gefühle hervorruft.
Dabei gibt es viel Authentizität, nicht nur beim Namen Roter Terror....die Rolle der Mannes dagegen, der im Rollstuhl Damen des Stasi-Romeo überwacht und am Ende noch Hauptamtlicher wird, etwas weniger. Das "Geschäft" mit den Westartikeln für Besuch der Angehörigen empfand ich auch als wenig sinnvoll, auch wenn es dies vielleicht im Einzelfall gegeben hat.
Hoppe hat mir super gefallen. In der Rolle stimmte alles.

Unterm Strich bleibt ein beklemmendes Gefühl darüber, welcher Methoden sich ein Staat zum Überleben bedienen musste.
Wenn man gewisse Vorgänge damals selbst erlebt hat, wird man sich schnell bewusst, welches Glück man noch gehabt hat.

AZ


Stimme ich dir weitgehend zu AZ, Hoppe sehr glaubwürdig, der Mann im Rollstuhl, na ja und das mit den Westpaketen
war wohl dichterische Freiheit.

Aber jetzt kommt es, wobei ich hier nur für Bautzen sprechen kann.

Fußball beim Freigang? Nie erlebt. Filterzigaretten wie etwa F6, oder gar Club? Bei den Preisen? F6 3,20 Mark und die
Club gar 4,00 Mark? Die SG die was drauf hatten rauchten KARO und waren schon dadurch klar als was besonderes zu
erkennen. Das gemeine Fußvolk rauchte Tabak, zumeist mit Zeitungspapier gedreht. Sprecher in Zivil? Geht`s noch?
Sprecher war immer in Anstaltskleidung, schon um den Besuch zu schocken. Meine Mutter schlug damals die Hände
über dem Kopf zusammen, als sie mich so sehen musste. Tannenbaum mit Beleuchtung? Na klar doch, sicherlich
zur Erbauung der Gefangenen. Quatsch, in Bautzen nie gesehen. In einer Zelle fast ausschließlich politische
Gefangene? Eben gerade nicht, denn die sollten von den "Kriminellen "erzogen" werden.

Lesen mit Stirnlampe? Das war schlechthin der Hit, ich habe so laut gelacht, das meine Tochter rüber kam und
fragte, warum ich so lache? [flash]

Ja der Film war nicht schlecht, aber wenn hier einige meinen, das er überzogen gewesen wäre, dann sage ich im
Bezug auf den Knast ganz deutlich nein, er war sogar zu harmlos, denn die wirklich schlimmen Sachen wurden ja
gar nicht gezeigt, dagegen aber der Blödsinn, den ich aufgezählt habe.

Nix für ungut

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Programmhinweise

Beitragvon augenzeuge » 24. Juli 2014, 17:12

Spartacus hat geschrieben: Ja der Film war nicht schlecht, aber wenn hier einige meinen, das er überzogen gewesen wäre, dann sage ich im
Bezug auf den Knast ganz deutlich nein, er war sogar zu harmlos, denn die wirklich schlimmen Sachen wurden ja
gar nicht gezeigt, dagegen aber der Blödsinn, den ich aufgezählt habe.
Sparta


Das glaube ich dir gern....
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95282
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Programmhinweise

Beitragvon zonenhasser » 25. Juli 2014, 09:23

Interessierter hat geschrieben:MDR FERNSEHEN | 27.07.2014 | 20:15 Uhr - Wolfgang Vogel - Der DDR-Anwalt mit dem goldenen Mercedes


Inteview mit Thomas RÜHMANN in der Leipziger Volkszeitung von heute:

Bild

Was hat Sie an Wolfgang Vogel überrascht?

Wie viel Geld er an fast 34000 Freikäufen und 215000 Familienzusammenführungen verdient hat: 1,2 Millionen Westmark im Jahr. Er war sicher einer der reichsten Leute in der DDR.


Der Journalist Norbert F. Pötzl hat ein Buch über Vogel geschrieben, das im September 2014 erscheinen wird. In einem MDR-Interview sagt er:

Er war ein Autonarr von früher Zeit an, nach einem Opel Rekord und einem Opel Kapitän leistete er sich dann eben einen Mercedes, zufällig in der Lackfarbe Champagner-Metallic. Bei dieser Farbe blieb er, damit nicht auffiel, dass er jedes Jahr ein neues Auto hatte. Er kam im Maßanzug und mit goldener Uhr. Er war eben kein grauer Apparatschik, sondern ein Mensch mit bürgerlichem Lebensstil, sonst wäre er wohl auch sehr schnell am Ende der Verhandlungen gewesen. Sein Auftreten hat ihm den Zugang zu seinen westlichen Gesprächspartnern erleichtert, er wurde wie einer der Ihren aufgenommen.
Die “Rote Fahne” schrieb noch “wir werden siegen”, da hatte ich mein Geld schon in der Schweiz.
Bert Brecht
Benutzeravatar
zonenhasser
 
Beiträge: 2314
Registriert: 19. Juli 2012, 23:25
Wohnort: Leipzig

Re: Programmhinweise

Beitragvon Interessierter » 27. Juli 2014, 15:43

Bild
Quelle: SZ

Hierzu noch Vogel in einem Interview 2008 - ganz unten links am Ende des Beitrages: Rechtsanwalt Wolfgang Vogel: Ausreise gegen Eigentumsverzicht

http://www.spiegel.de/einestages/zeitge ... 47811.html

Erschreckend wie man Bürger der DDR um ihre Grundstücke und Häuser brachte.

" Der Interessierte "
Interessierter
 

Re: Programmhinweise

Beitragvon augenzeuge » 28. Juli 2014, 07:48

Wer hat die Sendung gesehen? Lohnt sich das Ansehen?

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95282
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Programmhinweise

Beitragvon Interessierter » 28. Juli 2014, 11:41

Ich habe den Film auch nicht gesehen; aber hier das längere MDR - Chat - Protokoll: (bitte runterscrollen im chat )

http://www.mdr.de/chat/protocol.php?idchat=303

Auszug zum Schmunzeln:
NorbertFPötzl: Beim Besuch Helmut Schmidts in der DDR im Dezember 1981, der von Vogel vorbereitet worden war, sagte Honecker bei Tisch: Jetzt wollen wir doch den Genossen Voge lfür die umsichtige Vorbereitung danken. Darauf schmidt verblüfft: Wieso Genosse? Ich denke, Sie sind nicht in der SED. Daraufhin musste Vogel Honecker beichten, das er tatsächlich noch kein Parteimitglied war. Honecker forderte ihn auf: Das holen Sie aber schnell nach! [laugh]

" Der Interessierte "
Interessierter
 

Re: Programmhinweise

Beitragvon vs1400 » 28. Juli 2014, 22:05

Interessierter hat geschrieben:Ich habe den Film auch nicht gesehen; aber hier das längere MDR - Chat - Protokoll: (bitte runterscrollen im chat )

http://www.mdr.de/chat/protocol.php?idchat=303

Auszug zum Schmunzeln:
NorbertFPötzl: Beim Besuch Helmut Schmidts in der DDR im Dezember 1981, der von Vogel vorbereitet worden war, sagte Honecker bei Tisch: Jetzt wollen wir doch den Genossen Voge lfür die umsichtige Vorbereitung danken. Darauf schmidt verblüfft: [b]Wieso Genosse? Ich denke, Sie sind nicht in der SED. Daraufhin musste Vogel Honecker beichten, das er tatsächlich noch kein Parteimitglied war. Honecker forderte ihn auf: Das holen Sie aber schnell nach![/b] [laugh]

" Der Interessierte "


systemübergreifend hat sich dann ja bis heute nix geändert.

schon schade ...


gruß vs [hallo]
vs1400
 

Re: Programmhinweise

Beitragvon vs1400 » 28. Juli 2014, 22:07

augenzeuge hat geschrieben:Wer hat die Sendung gesehen? Lohnt sich das Ansehen?

AZ


ich
und aus meiner sicht nein.

gruß vs [hallo]
vs1400
 

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 29. Juli 2014, 19:42

Heute Abend befasst sich "report München" um 21:45 Uhr u. a. mit dem Thema

Im Nahen Osten verfolgt, in Deutschland bedroht – Das Leid christlicher Flüchtlinge in Asylbewerberheimen

http://www.br.de/fernsehen/das-erste/se ... index.html

Zitat:
Werden in Deutschland Christen gemobbt und verfolgt, nur weil sie Christen sind? Auf der Flucht vor islamistischen Terrormilizen in Syrien und jetzt auch dem Irak retten sich immer mehr verzweifelte orientalische Christen nach Deutschland; um dann mitunter als Asylbewerber von Islamisten gequält und bedroht zu werden. Das zeigen gemeinsame Recherchen von report München und der ZEIT.

Da ist zum Beispiel der Fall eines katholischen Kurden aus Syrien, der nach Bayern geflohen ist und irrtümlich dachte, das Leben in der Hölle sei nun zu Ende. Doch es kam anders, denn in seiner süddeutschen Flüchtlingsunterkunft wohnten zahlreiche radikale Islamisten aus Tschetschenien. "Es begann mit den Kindern", erzählt der Katholik, "die Kinder der Tschetschenen beschimpften unsere Kinder als 'Kuffar', als Ungläubige: Es folgten Prügeleien, Drohungen, Angstzustände. Ein anderer christlicher Kurde aus dieser Unterkunft sagt: "Wir sind nach Deutschland gekommen, um solche Leute nicht mehr sehen zu müssen. Jetzt wohnen wir mit ihnen zusammen."

http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitges ... land-vorab

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53432
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon augenzeuge » 30. Juli 2014, 21:18

Kulturradio WDR 3 sendet Feature-Reihe über DDR-Alltag (Sendetermine siehe Link)

Leben und Alltag der Menschen im fast vergessenen „anderen“ Deutschland. Wer erinnert sich noch an den Dior der DDR? An die Schwierigkeiten der Eiscremeproduktion oder den Lipsi-Tanz, als ostdeutsche Antwort auf den imperialistischen Rock’n Roll?

http://www.radiowoche.de/kulturradio-wd ... dr-alltag/

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95282
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Programmhinweise

Beitragvon augenzeuge » 3. August 2014, 16:43

Interessierter hat geschrieben:Bild
Quelle: SZ


Ich habe mir heute den Film angesehen, den ich aufgezeichnet hatte. Man kann den Film u.a. auch noch in der Mediathek sehen:
http://www.mdr.de/mediathek/fernsehen/a ... 15b49.html

Meine Einschätzung. Ich kann den Film nur empfehlen- mir ist es absolut unverständlich wie man sagen kann, dass das Ansehen nicht lohnt.
Es werden im Film viele unbekannte Zusammenhänge beleuchtet, die ganz sicher für die meisten User dieses Forums interessant sind.

Wie kam Vogel ursprünglich zum MfS, was war der Hauptgrund des MfS-Interesses an ihm? Welche Rolle spielte seine Frau dabei, warum konnte sie sofort nach der Scheidung mit dem Sohn ausreisen, der vermutlich kurz vor der Einberufung zu den GT stand, dies zu einer Zeit in der das kaum jemand konnte? Wie lernte er seine zweite Frau aus der BRD kennen, wie erfolgte ihre Einbürgerung, die sich ursprünglich um die Freilassung eines Verwandten bei ihm bemühte?

Wenn der Sohn Vogels heute sagt, dass sein Vater eine irre Angst davor hatte, dass er an der Grenze einen Flüchtling erschießen muss und er sich deshalb massiv für die Ausreise einsetzte, dann spricht das Bände. Wer wusste besser Bescheid, was dort wirklich ablief, als er?

Mein Tipp, anschauen!
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95282
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Programmhinweise

Beitragvon augenzeuge » 13. August 2014, 21:29

Volker Zottmann hat geschrieben:Ich habe gerade auf ARTE HD 20:15 den Film "Für immer ein Mörder-Der Fall Ritter" angesehen.


Spartacus hat geschrieben:Habe den Film auch angesehen und war echt beeindruckt, wie gut er gemacht war, also
wie die "alten" Seilschaften auf der einen Seite so menschlich dargestellt wurden und
auf der anderen Seite dann der Dreck zum Vorschein kam, der an jedem klebte.

Gut dargestellt auch der STASI Major, der die Vorteile des Rechtsstaates nutzte und damit
gleichzeitig seine Gegenüber demütigte. Da wurde das Dilemma schön aufgezeigt, das
"Geschmäckle" schön rüber gebracht.

Diese Seilschaften und Verstrickungen sind ja heute noch aktuell, wie insbesondere ehem.
politische Häftlinge in den neuen Bundesländern feststellen müssen.

Also, sehenswert.

LG

Sparta


Heute habe ich den Film endlich sehen können. Aber ich kann dem Sparta und Volker nur zustimmen, sehr realitätsnah. Besser als ein Tatort.

Gute Erkenntnis: In alten Köpfen ist oft kein Platz für die Wahrheit. Die alten Sünden retuschiert man heute so schön mit dem Satz:"Es war nun mal so..."...oder "denk dran, wo du herkommst...".

Für mich unbegreiflich, wie der Ex-Stasi-Typ gegen einen Beamten handgreiflich werden kann....ohne das ihm etwas passiert. Oder wie dilettantisch man versucht, die Akten verschwinden zu lassen.... [flash]

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95282
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Programmhinweise

Beitragvon augenzeuge » 13. August 2014, 21:40

"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95282
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 2. September 2014, 18:52

ZDF 2. September
20:15
Zweiter Weltkrieg

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53432
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 5. September 2014, 18:09

Das Warten hat ein Ende! Die heute-show im ZDF hat die Sommerpause beendet!
Heute ab 22.30 Uhr bei Oliver Welke: Tina Hausten, Christian Ehring, Gernot Hassknecht, Ulrich von Heesen und Lutz van der Horst.

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53432
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 11. September 2014, 19:09

17 mal "James Bond" im ZDF

Mitte September beginnen die James-Bond-Wochen im ZDF. Das Zweite zeigt bis Jahresende 17 Filme der James-Bond-Reihe. Krönender Abschluss wird die Free-TV-Premiere des aktuellsten 007-Abenteuers "Skyfall".

http://www.digitalfernsehen.de/17-mal-J ... k_newsfeed

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53432
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 18. September 2014, 20:46

25 Jahre Mauerfall im ZDF

In diesem Herbst jährt sich der Fall der Berliner Mauer zum 25. Mal. Dem Jubiläum widmet sich das ZDF mit Dokumentation, Filmen und Live-Übertragungen. Los geht es bereits an diesem Freitag.

http://www.digitalfernsehen.de/25-Jahre ... k_newsfeed

Gut, bleibt die Frage ob nun David Hasselhoff unbedingt....?

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53432
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon SkinnyTrucky » 18. September 2014, 21:38

pentium hat geschrieben:Gut, bleibt die Frage ob nun David Hasselhoff unbedingt....?


Ach Pentium, den lassen se wieder ganz frisch aussehen mit superaktueller LED-Technologie.... [laugh]


groetjes

Mara
Wenn es heute noch Menschen gibt, die die DDR verklären wollen, kann das nur damit zusammenhängen, dass träumen schöner ist als denken.... (Burkhart Veigel) Bild
Benutzeravatar
SkinnyTrucky
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 9275
Bilder: 73
Registriert: 25. April 2010, 20:07
Wohnort: at the dutch mountains

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 24. September 2014, 17:25

Das sind die Krimi-Tipps für heute Abend!

20:15 Uhr, ZDFneo: Helen Dorn: Unter Kontrolle

Die vierjährige Tochter eines Unternehmers verschwindet spurlos. Auch eine großangelegte Suchaktion der Polizei liefert keine Hinweise auf das Verbleiben des Mädchens. Das Innenministerium überträgt dem LKA Düsseldorf die Leitung der Ermittlungen. Kommissarin Helen Dorn (Anna Loos) ermittelt mit ihrem Partner KHK Gregor Georgi (Matthias Matschke) in alle Richtungen. Das Geheimnis, das hinter der Fassade von Reichtum, Glück und Erfolg auf sie wartet, ist gleichermaßen tragisch und zerstörerisch.

22:05 Uhr, MDR: Tatort: Die Falle

Kommissar Ehrlicher (Peter Sodann) steht kurz vor seiner Pensionierung, als er zu einem Mord an einer jungen Frau gerufen wird. Deren Ehemann (Thomas Rühmann) behauptet, sie habe Selbstmord begangen, doch Ehrlicher bezweifelt dies. Ein Zimmer im Haus deutet darauf hin, dass die junge Frau sexuelle Dienstleistungen gegen Geld angeboten hatte. Wenig später ist auch Hans Meier (Martin Brambach), Generalbauunternehmer der meisten neuen Häuser in der Gegend, tot.

22:30 Uhr, ZDFneo: Kommissar Beck: Der Einsiedler

ine junge Asiatin wird tot aus dem Hafenbecken von Stockholm gezogen. Ihre Identität kann zunächst nicht geklärt werden, doch vieles deutet darauf hin, dass sie als Prostituierte gearbeitet hat. Kurz darauf wird auch der Rentner Erik Johannesson (Lars-Erik Friberg) ermordet aufgefunden. In beiden Fällen recherchiert Kommissar Beck (Peter Haber) parallel und teilt sein Team, wegen interner Spannungen, auf.

23:10 Uhr, BR: Omar - Ein Justizskandal

Am 24. Juni 1991 wird in Marseille eine wohlhabende Witwe tot aufgefunden. Einige Tage später wird ihr Gärtner, Omar Raddad (Sami Bouajila), unter dringendem Tatverdacht verhaftet und wegen Mordes angeklagt. Obwohl die Ermittlungen äußerst schlampig durchgeführt wurden und Omars Schuld nicht erwiesen werden kann, wird der aus Marokko stammende Mann wegen Mordes verurteilt. Drei Jahre später gelingt es einem Journalisten, der von der Unschuld des Einwanderers überzeugt ist, den Justizskandal aufzudecken.

23:15 Uhr, HR: Die schwarze Dahlie

Sergeant Lee Blanchard (Aaron Eckhart) und Officer Dwight Bleichert (Josh Hartnett) gehören zu den verlässlichsten Männern der Polizei. Auch privat sind die beiden Cops eng befreundet. Gemeinsam mit Lees verführerischer Mitbewohnerin Kay Lake (Scarlett Johansson) bilden sie ein unzertrennliches Trio, das das Leben in vollen Zügen genießt. Dann aber werden Lee und Bucky mit der Untersuchung des grausamen Mordes an Elizabeth Short (Mia Kirshner) betraut, die aufgrund ihrer dunklen Haare und ihrer geheimnisvollen Aura von der Presse die "schwarze Dahlie" genannt wurde. Von diesem Moment an läuft das Leben der Freunde zusehends aus dem Ruder.

Quelle: abendzeitung-muenchen

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53432
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 29. September 2014, 10:01

MDR FERNSEHEN
Fakt ist…! am 29.09.2014 | 22:05 Uhr

Prager Botschaft 1989 - zwischen Erinnerung und Verklärung

Darüber diskutiert Moderator Andreas F. Rook mit folgenden Gästen:
Rudolf Seiters, damaliger Kanzleramtschef
Christian Bürger, flüchtete als einer der ersten in die Prager Botschaft
Judith Braband, nahm 1989 in Prag Abschied von ihrer Tochter, die in den Westen wollte
Fritz Pleitgen, ehemaliger Ostberlin-Korrespondent und langjähriger WDR-Intendant

quelle: MDR

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53432
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon Spartacus » 29. September 2014, 17:37

Heute abend 20.15 im ZDF

TV-Kriminaldrama.Hinnerk Schönemann rollt einen alten DDR-Mordfall auf.

Jeder in Eisenach weiß: Der Ritter ist ein Mörder. 1983 hat der Musiker und Frauenheld eine Polizistentochter getötet. Doch dank eines gewieften Verteidigers ist Ritter im Revisionsverfahren freigekommen.

1999 bekommen Kommissar Wolf (Schönemann) und die neue Wessi-Kollegin Weber (Teresa Weißbach) die alte Akte aufs Auge gedrückt. Wolf will einen Haken drunter setzen, schließlich ist der Fall ja klar. Die akribische "Nervensäge" Weber entdeckt aber solch haarsträubende Ermittlungsfehler und Widersprüche, dass Wolf ins Grübeln gerät. Doch alle Kollegen und Vorgesetzte mauern gewaltig...


Anschauen, habe ich schon gesehen, ist wirklich gut.

LG

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Programmhinweise

Beitragvon Interessierter » 30. September 2014, 05:56

Heute abend 20,15 Uhr auf Arte:

" Zug in die Freiheit ", 14. - 30. Spetember 1989. Von der Prager Botschaft bis in den Westen. Passend zum gleichnamigen Thread hier in unserem Forum unter der Rubrik " Grenze ".

" Der Interessierte "
Interessierter
 

Re: Programmhinweise

Beitragvon LO-driver » 30. September 2014, 19:25

Gleich 20.45 Uhr, auf MDR etwas über die Güst Marienborn!!!
"Der Hintergrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten." (Albert Einstein)
LO-driver
Grenztruppen
Grenztruppen
 
Beiträge: 887
Bilder: 0
Registriert: 16. Mai 2010, 10:24

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 1. Oktober 2014, 16:41

Für alle Freunde des Bayerischen Fernsehns

50 JAHRE BAYERISCHES FERNSEHEN

Meine Heimat - Mein Programm

heute, 01.10.2014
22:00 bis 22:45 Uhr

Bayerisches Fernsehen
Folge 1 von 2

http://www.br.de/fernsehen/bayerisches- ... 81000.html

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53432
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon diggi » 2. Oktober 2014, 12:45

Interessierter hat geschrieben:Heute abend 20,15 Uhr auf Arte:

" Zug in die Freiheit ", 14. - 30. Spetember 1989. Von der Prager Botschaft bis in den Westen. Passend zum gleichnamigen Thread hier in unserem Forum unter der Rubrik " Grenze ".

" Der Interessierte "

Gibt es das zufällig irgendwo als Podcast, um es nochmal zu sehen?
diggi
 

Re: Programmhinweise

Beitragvon Interessierter » 2. Oktober 2014, 14:50

Hallo diggi,
morgen am Freitag den 3.10.2014 wird der 90minütige Film noch einmal um 18,30 Uhr auf ARD gezeigt.

Schönes WE

" Der Interessierte "
Interessierter
 

Re: Programmhinweise

Beitragvon Danny_1000 » 11. Oktober 2014, 11:26

Heute, also am 11.Oktober 2014 um 20.15 Uhr auf PHOENIX:

„Geheimsache Mauer – Die Geschichte einer deutschen Grenze“ – Ein Dokudrama aus dem Jahre 2011

Der Film erzählt die Geschichte der Mauer insbesondere auch aus der Sicht der Planer, Erbauer und Bewacher.

Zitat: „Geheimsache Mauer gewährt einen tiefen Einblick in die innere Logik des "Systems Mauer" und zeigt wie die Grenze funktionierte und was sie war - Symbol und traurige Realität des Kalten Krieges.“ Zitatende (Quelle: PHOENIX)

P.S; In dieser Doku kommt auch der hier einigen bekannte User Rainman2 zu Wort !

Hier ein älterer Link aus unserem Forum: http://neues-forum.info/forum/viewtopic.php?f=34&t=2355

Danny
Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben
dafür einsetzen, dass du es sagen darfst !
(Evelyn Beatrice Hall 1868; † nach 1939)
Benutzeravatar
Danny_1000
Grenztruppen
Grenztruppen
 
Beiträge: 3243
Registriert: 24. April 2010, 19:06

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 11. Oktober 2014, 17:06

Em-Qualifikation Deutschland gegen Polen heute 20:00 Uhr live bei RTL

20:45 ist Anstoss.

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53432
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

VorherigeNächste

Zurück zu Allgemeine TV und Radio Themen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast