augenzeuge hat geschrieben:pentium hat geschrieben:Wir wollten aufs Meer
„Düsteres DDR-Drama über Menschen voller Sehnsucht nach einer besseren Welt, die in die Zwangsjacke eines Systems geraten, das ihnen keine Entscheidungsgewalt über ihr Leben zubilligt. Die herausragenden Darsteller überspielen souverän die mitunter überladene, allzu deutlich illustrierte Handlung, wobei die verhandelten Gewissensfragen die Dimension einer griechischen Tragödie bekommen.“
Dieser Kritik kann ich mich ganz anschließen. Ein kurzweiliger Film, der sicher bei denen, die einige Situationen damals selbst miterleben mussten, besondere Gefühle hervorruft.
Dabei gibt es viel Authentizität, nicht nur beim Namen Roter Terror....die Rolle der Mannes dagegen, der im Rollstuhl Damen des Stasi-Romeo überwacht und am Ende noch Hauptamtlicher wird, etwas weniger. Das "Geschäft" mit den Westartikeln für Besuch der Angehörigen empfand ich auch als wenig sinnvoll, auch wenn es dies vielleicht im Einzelfall gegeben hat.
Hoppe hat mir super gefallen. In der Rolle stimmte alles.
Unterm Strich bleibt ein beklemmendes Gefühl darüber, welcher Methoden sich ein Staat zum Überleben bedienen musste.
Wenn man gewisse Vorgänge damals selbst erlebt hat, wird man sich schnell bewusst, welches Glück man noch gehabt hat.
AZ
Stimme ich dir weitgehend zu AZ, Hoppe sehr glaubwürdig, der Mann im Rollstuhl, na ja und das mit den Westpaketen
war wohl dichterische Freiheit.
Aber jetzt kommt es, wobei ich hier nur für Bautzen sprechen kann.
Fußball beim Freigang? Nie erlebt. Filterzigaretten wie etwa F6, oder gar Club? Bei den Preisen? F6 3,20 Mark und die
Club gar 4,00 Mark? Die SG die was drauf hatten rauchten KARO und waren schon dadurch klar als was besonderes zu
erkennen. Das gemeine Fußvolk rauchte Tabak, zumeist mit Zeitungspapier gedreht. Sprecher in Zivil? Geht`s noch?
Sprecher war immer in Anstaltskleidung, schon um den Besuch zu schocken. Meine Mutter schlug damals die Hände
über dem Kopf zusammen, als sie mich so sehen musste. Tannenbaum mit Beleuchtung? Na klar doch, sicherlich
zur Erbauung der Gefangenen. Quatsch, in Bautzen nie gesehen. In einer Zelle fast ausschließlich politische
Gefangene? Eben gerade nicht, denn die sollten von den "Kriminellen "erzogen" werden.
Lesen mit Stirnlampe? Das war schlechthin der Hit, ich habe so laut gelacht, das meine Tochter rüber kam und
fragte, warum ich so lache?
Ja der Film war nicht schlecht, aber wenn hier einige meinen, das er überzogen gewesen wäre, dann sage ich im
Bezug auf den Knast ganz deutlich nein, er war sogar zu harmlos, denn die wirklich schlimmen Sachen wurden ja
gar nicht gezeigt, dagegen aber der Blödsinn, den ich aufgezählt habe.
Nix für ungut
Sparta