Programmhinweise

Sender, Sendungen, eben allgemeine TV und Radio Themen

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 9. Oktober 2013, 18:30

Biwak

Berge, Menschen, Abenteuer

Mi., 09.10. 21:15 Uhr

Die Sächsische Schweiz in den schönsten Farben

Halb vier Uhr morgens ist Dienstbeginn für das BIWAK-Team bei den Dreharbeiten für die Oktober-Sendung. Mit Stirnlampen und Kamera-Ausrüstung bewaffnet, steigt Moderator Thorsten Kutschke auf die Schrammstein-Aussicht, um bei Sonnenaufgang über dem Wolkenmeer den "Goldenen Oktober" in der Sächsischen Schweiz zu begrüßen. Lohn der Mühe: Phantastische Impressionen im Morgenlicht, zwischen bizarren Felsen und wabernden Nebel-Feldern.

mfg
pentium

quelle: MDR
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53432
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon Volker Zottmann » 9. Oktober 2013, 18:48

Danke für den Hinweis @pentium.... Da werde ich wieder zuschauen...
Mit Thorsten Kutschke, seinem Bruder und deren Eltern waren wir immer zelten und campen in Mecklenburg. Über sehr viele Jahre.
Nach der Wende hat es der Thosten gepackt, erst als Volontair in Dresden und nun beim Fernsehen. Eine tolle Sendung. Sein Bruder Lars ist ein begnadeter Gitarrist geworden. Der Vater Rainer, der ewige CDU-Landrat in Riesa-Großenhain kann berechtigt stolz sein.

Gruß Volker
Volker Zottmann
 

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 9. Oktober 2013, 20:25

Ich schaue erst wieder, seit dem die Sendung endlich wieder am Abend ausgestrahlt wird.

Es gibt aber noch eine weitere Sendung mit ähnlichen Themen.

Bergauf-Bergab im BR

Sonntag, 13.10.2013
21:15 bis 21:45 Uhr

Im Laufschritt durch die Münchner Hausberge

Eine Bergsendung, die mit dem "Erlebnis Berg" nicht nur den Spezialisten, sondern ein breites Publikum erreicht - dieser Grundgedanke von "Bergauf-Bergab" hat sich mehr als 25 Jahre erfolgreich bewährt und soll auch in Zukunft unser Programm prägen.

quelle: BR

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53432
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon Volker Zottmann » 11. Oktober 2013, 21:23

Mal ein ungewöhnlicher "Programmhinweis"!
Vielleicht geht es einem von Euch wie unserem Sohn Carlo, und Ihr schaut auch gern mal optimistisch in die Zukunft ...
Schaut mal hier: http://neues-aus-der-zukunft.de [super]
Und dann gleich in seine neueste Ausgabe.

Gruß Volker
Volker Zottmann
 

Re: Programmhinweise

Beitragvon augenzeuge » 11. Oktober 2013, 21:29

U.a. Tolle Videos!!!

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95282
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Programmhinweise

Beitragvon Interessierter » 12. Oktober 2013, 06:15

Hallo Volker, eine wirklich lesenswerte Seite Deines Sohnes mit vielen interessanten Dingen. Ich habe sie mir gleich unter meinen Favoriten abgespeichert und auch weiterempfohlen. Beste Grüße unbekannterweise an Deinen Sohn.

Schönes Wochenende Dir und Deiner Familie
Wilfried
Interessierter
 

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 13. Oktober 2013, 17:25

Bald beginnen die Sondersendungen anläßlich des 200. Jahrestages der Völkerschlacht bei Leipzig 1813. Hauptsächlich, aber nicht nur, beim MDR.
Das Konzept klingt interessant.

Vierteilige TV-Serie | 14. bis 17. Oktober 2013 | jeweils von 19.50 Uhr MDR TOPNEWS: Völkerschlacht überrollt Sachsen

Das aufwändige, trimediale Projekt berichtet von der Völkerschlacht, so als fände sie gerade statt. Ingo Zamperoni moderiert aus dem Studio, Reporter melden sich live von den Schlachtfeldern vor den Toren Leipzigs.

http://www.mdr.de/voelkerschlacht/index.html

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53432
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon Volker Zottmann » 20. Oktober 2013, 11:18

Volker Zottmann
 

Re: Programmhinweise

Beitragvon augenzeuge » 1. November 2013, 11:27

Von Spreewaldgurken bis FKK - Die DDR privat
Ab dem 4. November um 22.05 Uhr wirft n-tv einen ganz privaten Blick auf das Leben in der ehemaligen DDR. Die aufwendig produzierte zehnteilige Doku-Reihe "Von Spreewaldgurken bis FKK - Die DDR privat" präsentiert bisher nie gezeigte Aufnahmen aus dem Berufsalltag und dem Freizeitleben der Bevölkerung jenseits der Mauer. Jederzeit Online sehen bei n-tv now

http://www.youtube.com/watch?v=RahxmFl- ... tube_gdata

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95282
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Programmhinweise

Beitragvon Volker Zottmann » 1. November 2013, 14:22

Die MDR-Doku „Honeckers Enkel Roberto“ (Ausstrahlung: 10. November, 20.15 Uhr, MDR).​
Volker Zottmann
 

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 5. November 2013, 19:25

MDR
Di. 05.11. 20:45 Uhr

Der vergessene Ostwall

Ein Film von Michael Erler

Der Ort ist eigentlich vergessen. Doch wer ihn entdeckt, kommt aus dem Staunen nicht mehr raus. Gleich hinter der Grenze zu Polen liegt ein unterirdisches Festungssystem, verborgen in den Wäldern, geheimnisumwittert. Gänge, Bahnhöfe, Bahnlinien, Bunker und Verteidigungsanlagen. Ein gigantisches Labyrinth, über 30 Kilometer lang. Es ist die Festungsfront zwischen den Flüssen Oder und Warthe. Ein Relikt des Dritten Reiches. Heute auch ein Reich der Fledermäuse. Voller Spannung begibt sich Axel Bulthaupt für eine neue Folge "Der Osten - Entdecke wo du lebst" auf Spurensuche. Er steigt hinab in die einst vom Militär geschaffene unterirdische Welt. An seiner Seite Bunkerforscher und Naturschützer.

und um 21:15 Uhr

Die größten Tagebauunglücke in Mitteldeutschland

Es sind wahre Giganten. Tausende Tonnen schwer. Geschaffen, um mit ihren riesigen Schaufeln Braunkohle aus den Tagebauen zu schürfen. Nichts scheint diesen Kolossen etwas anhaben zu können. Doch immer wieder werden auch sie zum Spielball der Natur. Noch in Erinnerung ist der Unfall im August des vergangenen Jahres. Ein 1.000 Tonnen schwerer Tagebaubagger kracht urplötzlich um. Nur mit großem Glück wurde keiner der Mitarbeiter verletzt. Was da genau passiert ist, hat "Echt" detailliert rekonstruiert.

quelle: MDR
mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53432
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 10. November 2013, 18:34

Weil morgen der 11.11. ist,

Götter, Narren und Konfetti
Das Deutsche Fastnachtmuseum in Kitzingen

morgen, 11.11.2013
21:00 bis 21:45 Uhr

Im Bayerisches Fernsehen

Ja das Deutsche Fastnachtmuseum ist in Franken! Nicht etwa in den Hochburgen des Frohsinns am Rhein!

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53432
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon Dille » 10. November 2013, 20:29

Ich hab' auch noch 'nen Tip : das Bayerische Fernsehen wiederholt zur Zeit jeden Sonntag 12:00 Uhr die Folgen von "Monaco Franze" (der unvergessene Helmut Fischer und Ruth- Maria Kubitschek) -- ich liebe diese Serie, konnte sie damals in den 80er- Jahren wegen meiner Auslandsaufenthalte aber nur mal sporadisch sehen. Ist nette Unterhaltung, aber aus heutiger Sicht eben auch ein Stück Zeitgeschichte, München und seine Menschen in den 80ern.

Gruß, Dille
Dille
 

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 21. November 2013, 17:36

Walulis sieht fern ist eine Comedy-Sendung, die einen satirischen Blick auf den täglichen TV-Wahnsinn wirft.

http://www.walulissiehtfern.de/

http://www.youtube.com/user/walulissiehtfern

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53432
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon LO-driver » 26. November 2013, 19:53

Heute im MDR 22:05 - 22:48

"Im Tal der Ahnungslosen" Westfernsehen Marke Eigenbau.

Viele werden sich diese Situation nicht vorstellen können. Ich als Dresdner, habe es aber am
eigenen Leben so erfahren.
Bis zum Anschluß ans Kabelfernsehn im Jahr 1988, konnte ich die Bilder des Westfernsehns in Stunden am Finger abzählen
In der Sendung ist von einer "Gruppe Volkszorn" zu hören, die mit einem Drohbrief an den Staatsrat der DDR, ein ausstrahlen von BRD Radio und Fernsehprogrammen gefordert hat. Mit der Androhung, den Dresdner Fernsehturm zu sprengen. [shocked]
Was natürlich die Genossen des MfS auf den Plan ruft.

LOD
"Der Hintergrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten." (Albert Einstein)
LO-driver
Grenztruppen
Grenztruppen
 
Beiträge: 887
Bilder: 0
Registriert: 16. Mai 2010, 10:24

Re: Programmhinweise

Beitragvon vs1400 » 26. November 2013, 23:59

LO-driver hat geschrieben:Heute im MDR 22:05 - 22:48

"Im Tal der Ahnungslosen" Westfernsehen Marke Eigenbau.

Viele werden sich diese Situation nicht vorstellen können. Ich als Dresdner, habe es aber am
eigenen Leben so erfahren.

Bis zum Anschluß ans Kabelfernsehn im Jahr 1988, konnte ich die Bilder des Westfernsehns in Stunden am Finger abzählen
In der Sendung ist von einer "Gruppe Volkszorn" zu hören, die mit einem Drohbrief an den Staatsrat der DDR, ein ausstrahlen von BRD Radio und Fernsehprogrammen gefordert hat. Mit der Androhung, den Dresdner Fernsehturm zu sprengen. [shocked]
Was natürlich die Genossen des MfS auf den Plan ruft.

LOD


hi Andreas,
wie lief es damals bei euch mit diesen antennengemeinschaften und
was wurde nach der wende daraus?

in der doku wurde es nur nebenher erwähnt, bzw. nur wie sie aufgebaut wurden, was wohl überall vergleichbar war
und daher authentisch erklärt wurde.

gruß vom Torsten [hallo]
vs1400
 

Re: Programmhinweise

Beitragvon LO-driver » 27. November 2013, 20:28

Nun ja, es giebt zweierlei Antennengemeinschaften die ich erlebt habe. in meiner damalige Neubauwohnung ist alles von "Primacon" übernommen worden.
In der aller ersten, im Wohngebiet meiner Eltern, habe ich beim Graben schaufeln viele Stunden verbracht. Diese Gemeinschaft besteht seit drei Jahren vor der Wende bis zum heutigen Tag. Der Jahresbeitrag für den Zugang zum Kabel, ist seit Jahren stabil wie die Brotpreise zu Ost-Zeiten. [super]
Telecom, Kabel Deutschland u. andere Verdächtige, sind in diesem Fall um ein vielfaches teurer. [muede]
War schon lustig anzuhören, das die Kabelversorgung aus dem Grenzgebiet / Vacha kommt.
Giebt es eventuel Technische Übereinstimmungen mit Kabel die im Grenzgebiet verwendet wurden??? [denken]
"Der Hintergrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten." (Albert Einstein)
LO-driver
Grenztruppen
Grenztruppen
 
Beiträge: 887
Bilder: 0
Registriert: 16. Mai 2010, 10:24

Re: Programmhinweise

Beitragvon vs1400 » 27. November 2013, 22:20

ist ja ähnlich wie bei uns gelaufen Andreas,
sehr viel eigenleistung wurde erbracht, um den preis niedrig zu halten.
irgendwann, nach der wende, verließen jedoch viele diese gemeinschaft und wurden selbstversorger. auch hätte man technisch aufrüsten müssen, was dann viele nicht mittragen wollten und die gemeinschaft wurde wohl aufgelöst.
der jetzige anbieter, ist ne westfirma, bietet absolut nichts und zieht den leuten das geld aus der tasche. es sind jedoch viele ältere darunter, die trauen der "neuen" technik nicht so recht und
dann hat man keine chance sie umzustimmen.

gruß vom Torsten [hallo]
vs1400
 

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 27. November 2013, 22:26

Um das mal abzurunden, wenn ich dich Wahl hätte, würde ich eine Eigenversorgung über Schüssel immer vorziehen. Wenn es nur um Fernsehen geht.

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53432
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon vs1400 » 27. November 2013, 23:26

pentium hat geschrieben:Um das mal abzurunden, wenn ich dich Wahl hätte, würde ich eine Eigenversorgung über Schüssel immer vorziehen. Wenn es nur um Fernsehen geht.

mfg
pentium


ach pentium,
derartige diskussionen hab ich mit der zeit schon aufgegeben, gerade bei mietern mit balkon und ner möglichkeit der selbstversorgung.

gruß vom Torsten [hallo]
vs1400
 

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 8. Dezember 2013, 22:10

TV Programm Weihnachten/Silvester/Neujahr 2013/2014

Zitat:
24.12. ARD: Ab 20:15 laufen die beiden Filme Die Liebe kommt mit dem Christkind und anschließend In aller Freundschaft - Was wirklich zählt. ZDF: Um 20:15 läuft die Show Heiligabend mit Carmen Nebel, um 22:30 Evangelische Christvesper und um 23:20 zeigt der Sender die Komödie Tatsächlich Liebe. RTL: Der Klassiker darf an den Feiertagen einfach nicht fehlen! Bei den Griswolds läuft wieder mal alles schief: Um 20:15 ist Chevy Chase in Schöne Bescherung zu sehen. Um 22:00 sendet RTL den Actionthriller Matrix. Sat.1: Um 20:15 läuft in Sat.1 die Komödie Santa Clause 3: Eine frostige Bescherung und um 22:00 der Actionthriller Die letzte Festung. ProSieben: ProSieben macht Heiligabend zum Sitcomabend! 20:15 The Big Bang Theory (2 Folgen), 21:05 Two and a Half Men (2 Folgen), 2 Broke Girls (2 Folgen), 22:55 How I Met Your Mother (2 Folgen) und 23:50 Die Simpsons (2 Folgen). RTL II: 20:15 Das letzte Einhorn, 21:55 The Time Machine, 23:45 Turbulence (Actionthriller). Vox: 20:15 Cats & Dogs - Die Rache der Kitty Kahlohr, 21:40 Cats & Dogs - Wie Hund und Katz, 23:05 About Schmidt. Kabel eins: 20:15 Die Geister, die ich rief ..., 22:10 Hellboy.

25.12. | ARD: Ab 20:15 laufen in der ARD die Filme In aller Freundschaft - Bis zur letzten Sekunde, Um Himmels Willen - Mission unmöglich (21:40) und James Bond 007 - Stirb an einem anderen Tag (23:25). ZDF: Um 20:15 seht ihr im Zweiten Die Helene Fischer-Show und um 23:20 die Komödie Liebe braucht keine Ferien. RTL: Um 20:15 zeigt RTL die Free-TV-Premiere Der gestiefelte Kater. Um 22:00 läuft der zweite Teil der "Matrix" Reihe Matrix Reloaded. Sat.1: Um 20:15 läuft die Free-TV-Premiere Die Schlümpfe und um 22:20 der Actionthriller Con Air. ProSieben: Am 1. Weihnachtsfeiertag zeigt ProSieben ab 20:15 die beiden Actionfilme Cowboys & Aliens und Predators (22:35). RTL II: Hier seht ihr ab 20:15 den Abenteuerfilm Der Polarexpress und anschließend laufen die Filme 9 (22:00) und Tödliche Weihnachten (23:30). Vox: Auch bei Vox gibt's eine Free-TV-Premiere! Meine Braut zu Weihnachten läuft um 20:15 und danach gibt's Hannibal (22:00). Kabel eins: 20:15 Robin Hood - König der Diebe, 23:05 Highlander.

26.12. | ARD: Für Krimi-Fans läuft um 20:15 Tatort: Die Fette Hoppe, danach Mankells Wallander - Verrat (21:45) und um 23:25 seht ihr den Spielfilm The Tree of Life. ZDF: Am 2. Weihnachtsfeiertag gibt's im Zweiten Schnulzen. Ab 20:15 laufen Das Traumschiff, Kreuzfahrt ins Glück (21:45) und danach zeigt das ZDF die Reportage Sehnsuchtsland Brasilien. RTL: Kung Fu Panda 2 - Doppelt Bärenstark zeigt RTL um 20:15, bevor Matrix Revolutions um 22:00 läuft. Sat.1: Um 20:15 strahlt Sat.1 den Actionfilm Transformers 3 aus. ProSieben: 20:15 Die Chroniken von Narnia - Die Reise auf der Morgenröte. RTL II: 20:15 Ghostbusters - Die Geisterjäger, 22:10 Ghostbusters 2. Vox: 20:15 Todesfalle Tsunami (Reportage), 22:15 Überleben wir einen Mega-Tsunami? Ein Szenario (Doku-Drama). Kabel eins: 20:15 Miss Undercover 2, 22:25 Flightplan - Ohne jede Spur.

quelle:
http://www.kukksi.de/stars-tv-lifestyle ... der-glotze

So feiern die großen deutschen Sender Silvester

http://www.quotenmeter.de/n/67426/so-fe ... -silvester

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53432
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon Interessierter » 10. Dezember 2013, 19:33

TV-Dokus zu Brandt und Schmidt: Genosse Messias

Arte sendet das Porträt am Dienstag als Vorpremiere aus Anlass von Brandts 100. Geburtstag am 18. Dezember 2013, im Anschluss läuft "Helmut Schmidt und Valéry Giscard d'Estaing - Eine Männerfreundschaft", eine Würdigung des anderen Über-Staatsmannes der SPD. Schmidt wird am 23. Dezember dieses Jahres 95 Jahre alt. Im Film spielt er sich mit seinem europapolitischen Weggefährten, dem früheren französischen Staatspräsidenten Giscard, den Ball der Erkenntnis zu. Dazwischen laufen historische Aufnahmen. In einer besonders treffenden kanzelt Schmidt 1980 den damaligen CDU-Oppositionsführer Helmut Kohl auf eine Weise ab, die alle verbalen Attacken des heutigen SPD-Vorsitzenden Sigmar Gabriel in den Schatten stellt: "Herr Kohl, ich glaube, Sie reden über etwas, was Sie nicht genau verstanden haben."

http://www.spiegel.de/kultur/gesellscha ... 38145.html

Heuta ab 20,15 Uhr auf Arte.

" Der Interessierte "
Interessierter
 

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 16. Dezember 2013, 14:44

"ZDF präsentiert satirische Jahresrückblicke von Priol und "Frontal 21""

Zitat:
Mit zwei satirischen Formaten blickt das ZDF am Donnerstag, 19. Dezember 2013, ab 22.15 Uhr, mit anderen Augen zurück auf dieses Jahr. Zunächst dreht Urban Priol in "Tilt! – Tschüssikowski 2013" das Jahr durch den Pointen-Häcksler. Im Anschluss ab 23.15 Uhr folgt "Der satirische Jahresrückblick" der "Frontal 21"-Satireautoren Werner Doyé und Andreas Wiemers.

In seinem Jahresrückblick präsentiert Urban Priol brandaktuelles, pointiertes Polit-Entertainment und macht dabei vor keinem gesellschaftspolitischen Thema halt. Da bleibt nichts ausgespart, was Medien und Menschen in diesem Jahr bewegte. Mit seiner rasanten Highspeed-Vernetzung der Themen fordert Urban Priol von seinem Publikum höchste Aufmerksamkeit und unterhält es zugleich.

In ihrem nunmehr zehnten "satirischen Jahresrückblick" feiern Doyé und Wiemers 2013 als tolles Jahr der Überwachung. Denn dank amerikanischer Geheimdienste und deutscher Drohnen ist Deutschland sicher wie nie. Sie zeigen, wie Angela Merkel das Passwort von "Neuland" ändert, Horst Seehofer die bayerische Vetternwirtschaft updatet und Sigmar Gabriel den Account von Peer Steinbrück sperrt. Wer hat Claudia Roth gehackt, wer repariert den Sprung in der Festplatte von Rainer Brüderle, und wer installiert der FDP ein neues Betriebssystem?

ZDF

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53432
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 23. Dezember 2013, 16:33

Helmut Schmidt zum 95. Geburtstag
Deutschlands meistgeliebter Pragmatiker

Sein wohl bekanntester Ausspruch lautet: "Wer Visionen hat, soll zum Arzt gehen." Der zweite SPD-Bundeskanzler erwarb sich während seiner Amtszeit über die Parteigrenzen hinaus ein hohes Ansehen als entschlossener Krisenmanager mit messerscharfem Verstand. Bis heute gilt er als moralische Instanz. Ein ARD.de-Spezial zu Helmut Schmidts heutigem 95. Geburtstag.

Heute 21:45 ARD

Quelle: ARD
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53432
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon Volker Zottmann » 23. Dezember 2013, 20:07

Viertel vor Zehn wird es hier sicher leise,
denn den Altkanzler Helmut Schmidt durch das Sehen dieser Fernsehsendung zu würdigen, wird wohl vielen Forenmitgliedern ein Bedürfnis sein.

Gruß Volker
Volker Zottmann
 

Re: Programmhinweise

Beitragvon vs1400 » 23. Dezember 2013, 21:53

Volker Zottmann hat geschrieben:Viertel vor Zehn wird es hier sicher leise,
denn den Altkanzler Helmut Schmidt durch das Sehen dieser Fernsehsendung zu würdigen, wird wohl vielen Forenmitgliedern ein Bedürfnis sein.

Gruß Volker


sagt man nicht eher dreiviertel zehn Volker?
na auch egal, denn nach deiner zeit kam die sendung eher vormittags ... [grin] [wink]

gruß vom Torsten [hallo]
vs1400
 

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 23. Dezember 2013, 21:59

Kennst du das nicht? Torsten
Ist zwar für den Harz etwas ungewöhnlich, aber je nach Region sind unterschiedliche Aussprachen gängig. So wird 17:15 Uhr im Westen Deutschlands, d. h. genauer westlich der Linie Lübeck–Saarbrücken, sowie in Teilen Bayerns und Baden-Württembergs, in der Schweiz, in Liechtenstein und in Vorarlberg gewöhnlich als „Viertel nach fünf“ bezeichnet (in Teilen Österreichs auch „Viertel über fünf“ und in der Schweiz auch „Viertel ab fünf“). Östlich der Linie wird von „viertel sechs“ gesprochen. Analog ist es bei der Bezeichnung von 17:45 Uhr, wobei im Westen „Viertel vor sechs“ und östlich dieser Linie sowie in Österreich „dreiviertel sechs“ üblich ist.[3] Minuten bezieht man auf die halben oder auch Viertelstunden, also etwa 05:40 Uhr „zwanzig vor sechs“, „zehn nach halb sechs“ oder auch „fünf vor dreiviertel sechs“.

aus tante wiki

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53432
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon vs1400 » 23. Dezember 2013, 22:27

pentium hat geschrieben:Kennst du das nicht? Torsten
Ist zwar für den Harz etwas ungewöhnlich,
aber je nach Region sind unterschiedliche Aussprachen gängig. So wird 17:15 Uhr im Westen Deutschlands, d. h. genauer westlich der Linie Lübeck–Saarbrücken, sowie in Teilen Bayerns und Baden-Württembergs, in der Schweiz, in Liechtenstein und in Vorarlberg gewöhnlich als „Viertel nach fünf“ bezeichnet (in Teilen Österreichs auch „Viertel über fünf“ und in der Schweiz auch „Viertel ab fünf“). Östlich der Linie wird von „viertel sechs“ gesprochen. Analog ist es bei der Bezeichnung von 17:45 Uhr, wobei im Westen „Viertel vor sechs“ und östlich dieser Linie sowie in Österreich „dreiviertel sechs“ üblich ist.[3] Minuten bezieht man auf die halben oder auch Viertelstunden, also etwa 05:40 Uhr „zwanzig vor sechs“, „zehn nach halb sechs“ oder auch „fünf vor dreiviertel sechs“.

aus tante wiki

mfg
pentium


darum pentium,
ne ganze masse hat sich wieder angepasst.
wenn ich dir zb. schreibe " wir treffen uns um zwölf", wann würdest du dich dann mit mir treffen? [wink]

gruß vom Torsten [hallo]
vs1400
 

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 23. Dezember 2013, 22:33

High Noon, Zwölf Uhr mittags. VS

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53432
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon vs1400 » 23. Dezember 2013, 22:48

pentium hat geschrieben:High Noon, Zwölf Uhr mittags. VS

mfg
pentium


[grin] der war gut pentium,
aber richtig. wir würden uns mittags treffen und wenn ein zug um neun uhr abfährt,
sollte man nicht 21:00 am bahnsteig stehen und hoffen. [wink]

gruß vom Torsten [hallo]
vs1400
 

VorherigeNächste

Zurück zu Allgemeine TV und Radio Themen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste