Selbst Umschulen bringt nichts KI-Experte: 99 Prozent aller Jobs sind bald ersetzbar - 12.09.2025, 15:29 Uhr
Der KI-Forscher Roman Yampolskiy prophezeit, dass ab 2030 fast alle Berufe automatisiert sein könnten. Auch Umschulungen seien dann keine Lösung mehr. Doch geht es mit dieser Entwicklung tatsächlich so schnell ?
Ari@D187 hat geschrieben:Das, was ich heute in 3 Stunden mit Hilfe der KI erledigt habe, dazu hätte ich ohne KI ca. 3 Tage benötigt. Für bestimmte Zwecke absolut tauglich, bei anderen eher schwierig.
Ari
Ari@D187 hat geschrieben:Sorry, beruflicher Bereich. Top Secret.![]()
Ari
Mit Historical Figures Chat (Apple) bzw. Hello History (Android) ist es möglich mit historischen Persönlichkeiten ein Gespräch bzw. einen Chat zu beginnen. Trainiert wurden die künstliche Intelligenz an den überlieferten Texten/Reden der Personen und zumindest bei meinen ersten Tests waren die Ergebnisse spannend und überzeugend. Natürlich sind die Aussagen um so treffsicherer, sobald das Spezialgebiet der historischen Figur gestreift wird. Aber gerade in der politischen Jugendbildung bietet sich das als interessante Methode in der historisch-politischen Bildung an. Eine weitere Idee wäre auch, zu beobachten, wie ein Gespräch zwischen Aristoteles und Karl Marx gelaufen wären.
augenzeuge hat geschrieben:Das wäre doch mal was. Chatten mit historischen Persönlichkeiten.
Nostalgiker würde das vielleicht mit Karl Marx machen....
Mit Historical Figures Chat (Apple) bzw. Hello History (Android) ist es möglich mit historischen Persönlichkeiten ein Gespräch bzw. einen Chat zu beginnen. Trainiert wurden die künstliche Intelligenz an den überlieferten Texten/Reden der Personen und zumindest bei meinen ersten Tests waren die Ergebnisse spannend und überzeugend. Natürlich sind die Aussagen um so treffsicherer, sobald das Spezialgebiet der historischen Figur gestreift wird. Aber gerade in der politischen Jugendbildung bietet sich das als interessante Methode in der historisch-politischen Bildung an. Eine weitere Idee wäre auch, zu beobachten, wie ein Gespräch zwischen Aristoteles und Karl Marx gelaufen wären.
AZ
pentium hat geschrieben:Und zu was braucht man den Unsinn?
augenzeuge hat geschrieben:pentium hat geschrieben:Und zu was braucht man den Unsinn?
Bist du eigentlich immer erst mal dagegen?
AZ
pentium hat geschrieben:Was für einen Sinn macht es historische Persönlichkeiten in der Moderne darzustellen? Zumal schlecht gemacht...Das ist wie mit den KI Videos bei YouTube.
Die Ausstellung Versäumte Bilder – Frauen in der Wissenschaft sichtbar machen, die Gesine Born in Zusammenarbeit mit der Schader Stiftung entwickelt hat, rückt vergessene Wissenschaftlerinnen ins Rampenlicht, deren bahnbrechende Beiträge oft im Schattenihrer männlichen Kollegen blieben. Mithilfe von fotorealistischen, durch Künstliche Intelligenz generierten Porträts beleuchtet sie die Geschichten von siebzehn Wissenschaftlerinnen und gibt ihnen damit eine Form der Anerkennung, die ihnen zu Lebzeiten oft verwehrt blieb. Die KI-generierten Bilder holen die fehlende visuelle Würdigung nach und machen zugleich auf die weiterhin bestehende Geschlechterdiskrepanz in der Wissenschaft aufmerksam. Das Projekt reflektiert somit nicht nur historische Ungerechtigkeiten, sondern steht auch im aktuellen Diskurs um Geschlechtergerechtigkeit.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste