Russland, Putin und die Politik...der zweite Teil

Re: Russland, Putin und die Politik...der zweite Teil

Beitragvon augenzeuge » 26. April 2025, 18:01

karnak hat geschrieben:Und wenn ich den " Plan" vom Selenskyj sehe, da ist er sich wohl mit dem Trump und Putin im Wesentlichen einig, nur etwas softer formuliert. Was soll er auch weiter machen, die arme Sau. Und so muss er sich auch auf den Stuhl mitten im Petersdom hocken. [flash]


Ja klar, eine zweite Chance hatte er nicht. Was soll er da machen?
Und schon gar nicht so ein positiv auf ihn eingestelltes Umfeld. Dies wird auch Trump nicht verborgen geblieben sein.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95273
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Russland, Putin und die Politik...der zweite Teil

Beitragvon karnak » 26. April 2025, 18:06

Bin ja schon zufrieden, dass beide nicht so eine rote Mütze aufhatten die der Trump als sein Verkaufsschlager immer auf seinem Schreibtisch präsentiert. [flash]
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28893
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Russland, Putin und die Politik...der zweite Teil

Beitragvon augenzeuge » 26. April 2025, 18:20

karnak hat geschrieben:Bin ja schon zufrieden, dass beide nicht so eine rote Mütze aufhatten die der Trump als sein Verkaufsschlager immer auf seinem Schreibtisch präsentiert. [flash]


Diese?
https://i.ebayimg.com/images/g/u8QAAOSw ... s-l400.png
AZ [grin]
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95273
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Russland, Putin und die Politik...der zweite Teil

Beitragvon pentium » 26. April 2025, 18:41

Das ist eine Kappe....Meine Güte und in China ist ein Sack mit Reis umgefallen....
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53419
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Russland, Putin und die Politik...der zweite Teil

Beitragvon augenzeuge » 26. April 2025, 18:48

pentium hat geschrieben:Das ist eine Kappe....Meine Güte und in China ist ein Sack mit Reis umgefallen....


Das du den Unterschied zu Trumps Kappe findest, war klar. [laugh]
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95273
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Russland, Putin und die Politik...der zweite Teil

Beitragvon Ari@D187 » 26. April 2025, 19:48

pentium hat geschrieben:[...]und in China ist ein Sack mit Reis umgefallen....

Der Spruch dürfte sich mittlerweile überlebt haben. Wo China aktuell steht kommt Europa und schon gar nicht Deutschland in den kommenden 100 Jahren auch nur annähernd hin.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14525
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: Russland, Putin und die Politik...der zweite Teil

Beitragvon pentium » 26. April 2025, 19:53

Ari@D187 hat geschrieben:
pentium hat geschrieben:[...]und in China ist ein Sack mit Reis umgefallen....

Der Spruch dürfte sich mittlerweile überlebt haben. Wo China aktuell steht kommt Europa und schon gar nicht Deutschland in den kommenden 100 Jahren auch nur annähernd hin.

Ari


Kann es sein, das du den Sinn dieses Spruches nicht kennst?
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53419
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Russland, Putin und die Politik...der zweite Teil

Beitragvon Ari@D187 » 26. April 2025, 20:18

pentium hat geschrieben:
Ari@D187 hat geschrieben:
pentium hat geschrieben:[...]und in China ist ein Sack mit Reis umgefallen....

Der Spruch dürfte sich mittlerweile überlebt haben. Wo China aktuell steht kommt Europa und schon gar nicht Deutschland in den kommenden 100 Jahren auch nur annähernd hin.

Ari


Kann es sein, das du den Sinn dieses Spruches nicht kennst?

Kann es sein, dass das eine Suggestivfrage ist?

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14525
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: Russland, Putin und die Politik...der zweite Teil

Beitragvon Gerd Böhmer » 28. April 2025, 11:13

Sorge wegen neuer Infrastruktur - Russland könnte nahe Finnlands Grenze Angriff vorbereiten, 28.04.2025, 11:55 Uhr

https://www.n-tv.de/politik/Russland-koennte-nahe-Finnlands-Grenze-Angriff-vorbereiten-article25731263.html
In Finnland wird sich intensiv mit einem möglichen Angriff Russlands auseinandergesetzt. Laut einem Bericht baut der Kreml in der Nähe der Grenze militärische Infrastruktur aus und errichtet ein Hauptquartier. Dass das alles zum Selbstschutz geschieht, glaubt in Helsinki kaum jemand.

Nunja ich halte es eher für eine Reaktion Moskaus auf die Verstärkung der Nato-Präsenz in Osteuropa, speziell dem Baltikum.
... aber wie war das ? Wenn zwei das Gleiche tun ist es immer noch nicht dasselbe ...
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4511
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Re: Russland, Putin und die Politik...der zweite Teil

Beitragvon Bernd » 28. April 2025, 12:14

Gerd Böhmer hat geschrieben:Nunja ich halte es eher für eine Reaktion Moskaus auf die Verstärkung der Nato-Präsenz in Osteuropa, speziell dem Baltikum.
... aber wie war das ? Wenn zwei das Gleiche tun ist es immer noch nicht dasselbe ...


Bischen abgelegen vom Baltikum so hinter dem Ladogasee.
Die Briten haben nach dem Überfall der Russen auf die Ukraine eine Brigade in Estland , so um die 2300 Mann.
Vor denen werden die Russen aber zittern, wenn die mit so einer Art Operation Marketgarden auf Moskau losmarschieren wollen. Lach........
Benutzeravatar
Bernd
 
Beiträge: 2508
Bilder: 3
Registriert: 31. Dezember 2023, 11:57

Re: Russland, Putin und die Politik...der zweite Teil

Beitragvon pentium » 3. Mai 2025, 10:23

Das Buch История Литвы behaupte, die litauische Nation und Sprache existiere nicht, erklärte Professor Gintautas Mažeikis von der Vytautas-Magnus-Universität gegenüber LRT Radio. Das Buch, das seinen Angaben zufolge kostenlos online verfügbar sei, behaupte außerdem, der litauische Nationalstaat sei von Slawen und Russland geschaffen worden.
Einer der Verfasser Giedrius Grabauskas, ein ehemaliger langjähriger Mitarbeiter von Algirdas Paleckis, ein Menschenrechtsaktivist, Journalist und Vorsitzender der Sozialistischen Front, beschloss aufgrund der Verfolgung und der Versuche, ihn in eine psychiatrische Klinik einzuweisen, aus Litauen zu fliehen.
Der andere Verfasser - russischer Historiker Alexander Djukow behauptete mehrmals, dass der Einmarsch der Sowjetunion in Polen am 17. September 1939 habe nichts mit einer Aggression zu tun, sondern sei dem "Selbstbestimmungsrecht der Völker" entsprungen.
https://www.nordisch.info/litauen/ersch ... rschienen/
https://tvpworld.com/86477013/new-russi ... -existence
https://www.lrt.lt/en/news-in-english/1 ... bAH2iQ-D49
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53419
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Russland, Putin und die Politik...der zweite Teil

Beitragvon Gerd Böhmer » 3. Mai 2025, 11:05

von @ pentium » 03. Mai 2025, 11:23 Uhr, aus dem Newsticker von n-tv dazu, die in Deinem Beitrag genannten Argumente kamen wohl von Aussenminister Lawrow, der zu dem von Dir genannten Buch das Vorwort fabriziert hatte:
+++ 03.05.2025 08:0 Uhr6 Lawrow verfasst Vorwort zu umstrittenem Buch über Litauen +++
Ein Vorwort von Russlands Außenminister Lawrow in der Monographie "Die Geschichte Litauens" sorgt in Osteuropa für Kritik. Wie das Onlinemedium Meduza berichtet, stellt das Buch Litauens Sprache und Staatlichkeit infrage und unterstellt der Regierung eine "pro-nationalsozialistische" Ideologie, die sich mit Polizeimaßnahmen und Unterdrückung von Meinungen an der Macht halte. In seinem Vorwort wirft Lawrow den baltischen Staaten vor, mit "gefälschten Geschichtsdarstellungen" antirussische Stimmungen zu schüren. Das Buch solle diesem Trend entgegenwirken. Litauens Außenminister Kęstutis Budrys bezeichnete die Monographie als Propagandainstrument und verglich sie mit Wladimir Putins Essay von 2021, in dem dieser die ukrainische Souveränität infrage stellte.

Was den letzten Absatz betrifft, es war eine Aggression, da sich ja 1939 zwei Diktatoren die Beute geteilt hatten ...
Fazit - die Geschichte wird wieder einmal etwas verdreht dargestellt [muede]
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4511
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Re: Russland, Putin und die Politik...der zweite Teil

Beitragvon augenzeuge » 3. Mai 2025, 11:14

Stalingrad ist wieder da
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95273
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Russland, Putin und die Politik...der zweite Teil

Beitragvon Icke46 » 3. Mai 2025, 11:43

Merkwürdig ist die Berichterstattung über die Benennung des Flughafens schon - in der Zeit schreibt man von einem zusätzlichen Namen, aber das ist manchen einfach zu harmlos [denken] . Man kann das so oder so sehen, ich persönlich finde die Aufregung darüber übertrieben.

Interessant ist der Hinweis auf Straßen und Plätze in Westeuropa, die nach Stalingrad benannt sind. Auf die Schnelle bin ich nur in Paris fündig geworden, bei dem Place de la Bataille-de-Stalingrad…..
Benutzeravatar
Icke46
 
Beiträge: 7352
Bilder: 426
Registriert: 25. April 2010, 18:16
Wohnort: Hannover-Peine

Re: Russland, Putin und die Politik...der zweite Teil

Beitragvon pentium » 3. Mai 2025, 11:52

Putin steckt fest in einer selbst gemachten alternativen Gegenwart, in der die Kämpfe des 2. Weltkriegs fortgesetzt werden. Und diesen Wahn bürdet er ganz Russland, der Ukraine und Europa auf.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53419
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Russland, Putin und die Politik...der zweite Teil

Beitragvon Ari@D187 » 3. Mai 2025, 12:26

Icke46 hat geschrieben:[...]Auf die Schnelle bin ich nur in Paris fündig geworden, bei dem Place de la Bataille-de-Stalingrad…..

War mir gar nicht bekannt, dass der Platz 1993 umbenannt/ergänzt wurde. Kenne das nur als Metro-Station Stalingrad bzw. Place de Stalingrad.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14525
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: Russland, Putin und die Politik...der zweite Teil

Beitragvon Gerd Böhmer » 4. Mai 2025, 15:55

pentium hat geschrieben:Putin steckt fest in einer selbst gemachten alternativen Gegenwart, in der die Kämpfe des 2. Weltkriegs fortgesetzt werden. Und diesen Wahn bürdet er ganz Russland, der Ukraine und Europa auf.

passend dazu ein Bericht vom heutigen Nachmittag auf n-tv
Kiew wirft Moskau Zynismus vor Putin: Versöhnung mit der Ukraine nur eine Frage der Zeit - 04.05.2025, 16:12 Uhr
Seit mehr als zehn Jahren führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Dennoch zeigt sich Kremlchef Putin zuversichtlich, dass es zu einer Versöhnung beider Länder kommen wird. Während weiterhin russische Drohnen in der Ukraine einschlagen, wirft Kiew der Führung in Moskau Zynismus vor.

weiter unter https://www.n-tv.de/politik/Putin-Versoehnung-mit-der-Ukraine-nur-eine-Frage-der-Zeit-article25744448.html,
- no comment -
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4511
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Re: Russland, Putin und die Politik...der zweite Teil

Beitragvon Ari@D187 » 4. Mai 2025, 16:39

pentium hat geschrieben:Putin steckt fest in einer selbst gemachten alternativen Gegenwart, in der die Kämpfe des 2. Weltkriegs fortgesetzt werden. Und diesen Wahn bürdet er ganz Russland, der Ukraine und Europa auf.

Nun, er führt jetzt den Präventivkrieg, den Stalin verschlafen hatte. Die NATO würde ansonsten bereits vor Jakutsk stehen.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14525
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: Russland, Putin und die Politik...der zweite Teil

Beitragvon augenzeuge » 4. Mai 2025, 18:44

Ari@D187 hat geschrieben:Die NATO würde ansonsten bereits vor Jakutsk stehen.
Ari


[shocked] Wo? So weit östlich?
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95273
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Russland, Putin und die Politik...der zweite Teil

Beitragvon Gerd Böhmer » 6. Mai 2025, 19:42

aus dem n-tv-Newsticker - Putin und Netanjahu haben wohl wegen des bevorstehenden Tages der Befreiung telefoniert
+++ 06.05.2025 19:28 Uhr Putin poltert vor 80. Jahrestag des Kriegsendes gegen westliche "Geschichtsfälschung" +++
Kurz vor dem 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs warnt Russlands Staatschef Wladimir Putin vor "Geschichtsfälschung" durch den Westen. Nach einem Telefonat Putins mit Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu erklärt der Kreml, beide Seiten hätten "ihre Entschlossenheit betont, die Wahrheit über die Ereignisse im Zweiten Weltkrieg zu bewahren, den Versuchen, seinen Ausgang zu revidieren, und der Geschichtsfälschung entgegenzutreten". In dem Telefongespräch sei "der entscheidende Beitrag der Roten Armee und des gesamten sowjetischen Volkes zur Niederlage der Nazis unterstrichen" worden, heißt es in der Mitteilung weiter. Der Westen versuche dem Kreml-Chef zufolge, den Anteil der Sowjetunion am Sieg über Nazi-Deutschland im Zweiten Weltkrieg herunterzuspielen. In der vergangenen Woche hatte US-Präsident Donald Trump erklärt, die USA hätten den größten Beitrag zur Beendigung des Zweiten Weltkriegs geleistet. Damit löste er Verärgerung in Moskau aus. Der Sieg im sogenannten Großen Vaterländischen Krieg 1945 spielt allerdings derzeit weniger historisch eine Rolle. Er ist vielmehr wesentlich für den russischen Nationalismus. Den daraus resultierenden Nationalstolz nutzt die Regierung in Moskau um etwa die Anfang 2022 begonnene Invasion in der Ukraine als Kampf gegen Faschisten zu verklären. Der Kampf gegen die Ukraine wird mit dem Kampf gegen Nazi-Deutschland gleichgesetzt.

Naja ... teils, teils ... die Amis haben wohl eine grosse Rolle im Pazificraum gespielt, aber hier in Europa und auch im Atlantikgebiet waren sie doch etwas zurückhaltender, auch sehr zum Missfallen von Churchill. Gerade auf arte die Dokumentation "Churchill, Roosevelt & Stalin: Der Weg nach Jalta". Es wird darin auch erwähnt, das England und Frankreich - die USA weniger - sich gegen entsprechende Verträge mit der UdSSR sträubten ... "wir müssen den Russen nicht hinterher laufen", was den Hitler-Stalin-Pakt begünstigte ...
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4511
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Re: Russland, Putin und die Politik...der zweite Teil

Beitragvon augenzeuge » 6. Mai 2025, 21:00

Weiß man doch. Trump hat immer den größten Anteil erbracht. Kann nicht anders sein. [flash]

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95273
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Russland, Putin und die Politik...der zweite Teil

Beitragvon Bernd » 7. Mai 2025, 09:03

Gerd Böhmer hat geschrieben: "wir müssen den Russen nicht hinterher laufen", was den Hitler-Stalin-Pakt begünstigte ...


Wann wurde der Hitler Stalin Pakt unterzeichnet und wann soll dieses Zitat gefallen sein?
Benutzeravatar
Bernd
 
Beiträge: 2508
Bilder: 3
Registriert: 31. Dezember 2023, 11:57

Re: Russland, Putin und die Politik...der zweite Teil

Beitragvon Gerd Böhmer » 7. Mai 2025, 10:28

Bernd hat geschrieben:
Gerd Böhmer hat geschrieben:"wir müssen den Russen nicht hinterher laufen", was den Hitler-Stalin-Pakt begünstigte ...

Wann wurde der Hitler Stalin Pakt unterzeichnet und wann soll dieses Zitat gefallen sein ?

Zu Deiner Frage - der Spruch wurde im Sommer 1939 während der Gespräche zwischen der Sowjetunion, sowie England und Frankreich geprägt, ergo im Vorfeld des Hitler-Stalin-Paktes von Ende August 1939. Die Gespräche zwischen den Beteiligten wurden ja auch von deutscher Seite beobachtet - Hitler in diesem Zusammenhang sinngemäss "wenn die Westmächte so dumm sind muss ich mich mit den Russen verbünden". Die Westmächte betreffend weiter "... ich sah sie in München, alles arme kleine Würstchen", den Hitler-Stalin-Pakt betreffend "... das wird einschlagen wie eine Bombe, die Welt wird den Atem anhalten". Die Sowjets waren auch etwas verschnupft darüber, das die Westmächte nur die zweite Garnitur ihrer Diplomaten zu diesen Gesprächen im Sommer 1939 in Moskau entsandt hatten.
Gestern lief ja wie erwähnt eine Dokumentation Roosevelt, Churchill und Stalin betreffend "... der Weg nach Jalta", darin wurde es auch belegt, das es auch zwischen den westlichen Mächten erhebliche Meinungsunterschiede gab. Die in der zweiten Hälfte der 1930-er Jahre eingeleitete Entwicklung wirkt ja bis in die Gegenwart nach, um den Kreis bezüglich des Themas zu schliessen.
Mehr dazu ist in den Werken vom Ralf Giordano und anderen Historikern nachzulesen.
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4511
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Re: Russland, Putin und die Politik...der zweite Teil

Beitragvon Bernd » 7. Mai 2025, 11:15

Gerd Böhmer hat geschrieben:Zu Deiner Frage - der Spruch wurde im Sommer 1939 während der Gespräche zwischen der Sowjetunion, sowie England und Frankreich geprägt, ergo im Vorfeld des Hitler-Stalin-Paktes von Ende August 1939.


Was sollen das für Gespräche gewesen sein?
Bring mal Quellen.
Benutzeravatar
Bernd
 
Beiträge: 2508
Bilder: 3
Registriert: 31. Dezember 2023, 11:57

Re: Russland, Putin und die Politik...der zweite Teil

Beitragvon Gerd Böhmer » 7. Mai 2025, 11:33

Bernd hat geschrieben:
Gerd Böhmer hat geschrieben:Zu Deiner Frage - der Spruch wurde im Sommer 1939 während der Gespräche zwischen der Sowjetunion, sowie England und Frankreich geprägt, ergo im Vorfeld des Hitler-Stalin-Paktes von Ende August 1939.

Was sollen das für Gespräche gewesen sein ?
Bring mal Quellen.

Das waren Gespräche zwischen der Sowjetunion, sowie England und Frankreich bezüglich eines Bündnisses nach dem Bruch des Münchener Abkommens durch Deutschland im Sommer 1939, laut Google:
Die UdSSR und die Westmächte (Großbritannien und Frankreich) führten 1939 Gespräche über einen möglichen Bündnisvertrag, um die Bedrohung durch Nazi-Deutschland zu parieren, diese wurden jedoch aufgrund von unterschiedlichen Interessen und Misstrauen nicht erfolgreich. Parallel dazu schloss die UdSSR einen Nichtangriffspakt mit Deutschland, den sogenannten Hitler-Stalin-Pakt, der die Aufteilung Polens und des Baltikums in Interessensgebiete vorsah.

Quellen:
- die zweibändige Ausgabe "das dritte Reich 1933 bis 1945",
- die Dokumentarserie "Jahreschroniken des Dritten Reiches",
- die Dokumentarserie "auf dem Weg in den zweiten Weltkrieg",
- weitere Dokumentationen zum Thema in den Medien,
- "wenn Hitler den Krieg gewonnen hätte" vom Ralf Giordano und letztendlich
- "ein Krieg wie kein Anderer" (ein sehr gut geschriebenes Buch)
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4511
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Re: Russland, Putin und die Politik...der zweite Teil

Beitragvon Edelknabe » 9. Mai 2025, 09:45

Deren Parade in Moskau müsste doch schon laufen? Hat da Einer etwas dazu? Im Voraus Danke.

Rainer Maria
Benutzeravatar
Edelknabe
Grenztruppen
Grenztruppen
 
Beiträge: 19035
Bilder: 57
Registriert: 2. Mai 2010, 09:07

Re: Russland, Putin und die Politik...der zweite Teil

Beitragvon pentium » 9. Mai 2025, 10:31

Edelknabe hat geschrieben:Deren Parade in Moskau müsste doch schon laufen? Hat da Einer etwas dazu? Im Voraus Danke.

Rainer Maria


Schau mal bei You Tube nach....
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53419
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Russland, Putin und die Politik...der zweite Teil

Beitragvon Gerd Böhmer » 9. Mai 2025, 10:47

Edelknabe hat geschrieben:Deren Parade in Moskau müsste doch schon laufen? Hat da Einer etwas dazu? Im Voraus Danke.
Rainer Maria

also im ersten Überblick des Tages habe ich auch noch nichts gesehen, kann aber daran liegen, das Moskau momentan auf Grund einiger restriktiver Massnahmen mehr oder weniger von der Kommunikation abgeschnitten ist. Wurde allerdings gestern auch offiziell angekündigt.
Auf n-tv ist aktuell auch nur ein Kurzer Bericht zu finden
Militärshow in Moskau Putin redet Russland stark und widerspricht Trump - 09.05.2025, 10:39 Uhr
Den Jahrestag des Sieges über Nazi-Deutschland feiert Moskau mit einer gigantischen Parade. Auf dem Roten Platz verteidigt Kremlchef Putin dabei seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine und preist den sowjetischen Kampf gegen das NS-Regime. Zur Sowjetunion gehörte allerdings auch die Ukraine.

weiter unter https://www.n-tv.de/politik/Putin-redet-Russland-stark-und-widerspricht-Trump-article25756670.html.
Etwas peinlich war es ja gestern, als einige Museumspanzer auseinandergefallen sind ... eigentlich hiess es doch in der Vergangenheit "Russentechnik ist aus dem Stück gefeilt und unverwüstlich".
Zuletzt geändert von Gerd Böhmer am 9. Mai 2025, 11:00, insgesamt 1-mal geändert.
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4511
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Re: Russland, Putin und die Politik...der zweite Teil

Beitragvon augenzeuge » 9. Mai 2025, 10:59

Edelknabe hat geschrieben:Deren Parade in Moskau müsste doch schon laufen? Hat da Einer etwas dazu? Im Voraus Danke.

Rainer Maria


Ja sicher. News von der Trümmerparade.
https://www.n-tv.de/mediathek/videos/po ... 54894.html

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95273
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Russland, Putin und die Politik...der zweite Teil

Beitragvon Gerd Böhmer » 9. Mai 2025, 11:13

aus dem n-tv-Newsticker, 09.05.2025:
+++ 11:35 Uhr Pofalla, Platzeck und Stegner verteidigen Treffen in Baku +++
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Ralf Stegner, der frühere brandenburgische Ministerpräsident Matthias Platzeck von der SPD und der frühere Kanzleramts-Chef Ronald Pofalla von der CDU verteidigen ein Treffen mit russischen Vertretern in Baku. Der "Süddeutschen Zeitung" liegt eine gemeinsame Erklärung von ihnen vor. "Zu den Grundsätzen guter Außenpolitik gehört es, dass auch und gerade in schwierigen Zeiten von zunehmenden Spannungen, Konflikten und Kriegen, Gesprächskontakte in alle Teile der Welt und auch nach Russland aufrechterhalten werden sollten", heißt es demnach darin. Solche Gesprächskontakte seien vertraulich, aber keine Geheimverhandlungen, "für die keiner von uns ein Mandat hätte und in die Regierungsstellen in keiner Weise involviert sind". Weiter schreiben sie, die Gespräche könnten einen Beitrag dazu leisten, "wechselseitig nützliche Kenntnisse und Einschätzungen über Verhältnisse, Haltungen und Entwicklungen zu befördern, die über das hinausgehen, was Presseberichterstattung oder Nachrichtendienste leisten". Zu den russischen Teilnehmern gehörte laut Medienberichten unter anderem der Gazprom-Aufsichtsratsvorsitzende und frühere Ministerpräsident Viktor Zubkov.
+++ 11:20 Uhr Von Notz kritisiert Stegner scharf für Baku-Reise +++
Die Berichte über Treffen in Baku zwischen deutschen Politikern und russischen Abgesandten aus dem Umfeld des Kreml lösen Empörung aus. Der Vorsitzende des Parlamentarischen Kontrollgremiums des Bundestags, Konstantin von Notz, kritisiert den SPD-Bundestagsabgeordneten Ralf Stegner scharf: "Das ist ein völlig unmöglicher und irritierender Vorgang, der jetzt umgehend geklärt werden muss", sagt der Grünen-Politiker Von Notz dem "Spiegel". Stegner ist Mitglied des Kontrollgremiums, dessen Aufgabe es ist, die deutschen Geheimdienste zu überwachen. Wie der "Spiegel" schreibt, unterrichten die Nachrichtendienste ausgewählte Abgeordnete in dem Gremium auch regelmäßig über ihre Erkenntnisse. Aus Sicherheitskreisen heißt es zudem, Stegner sei als Mitglied im Kontrollgremium ein Geheimnisträger, der eine solche Reise anmelden müsse.
+++ 10:55Unr Berichte: Stegner, Pofalla und Platzeck treffen Kreml-Gesandte in Baku +++
In der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku hat es Medienberichten zufolge mehrere Treffen von deutschen und russischen Delegationen gegeben. Diese hätten mit leicht wechselnder Besetzung stattgefunden, berichten das ARD-Magazin Kontraste und die "Zeit". Es ist von mindestens drei Treffen dieser Art die Rede. Unter den Teilnehmern seien der SPD-Bundestagsabgeordnete Ralf Stegner, der ehemalige brandenburgische Ministerpräsident Matthias Platzeck von der SPD und der ehemalige Chef des Bundeskanzleramts Ronald Pofalla von der CDU gewesen. Den Berichten zufolge trafen sich zuletzt Mitte April mehrere deutsche Politiker und Lobbyisten mit Kreml-Gesandten in Baku. Die Rede ist von einem Treffen in einem Restaurant, auf das am nächsten Tag eine Klausur gefolgt sei. Die Teilnehmenden hätten unter anderem über eine Wiederbelebung des Gesprächsformats "Petersburger Dialog" debattiert. Das Gesprächsformat war 2001 vom früheren Bundeskanzler Gerhard Schröder und dem russischen Staatschef Wladimir Putin ins Leben gerufenen worden. Das Format wurde unter Kanzlerin Angela Merkel fortgeführt, 2021 wurde es eingestellt. Laut dem Bericht erklärt Martin Hoffmann, langjähriger Geschäftsführer des "Petersburger Dialogs", nun, dass die Begegnung "einen privaten Charakter" habe. Sie erfolge weder im Auftrag, noch mit Finanzierung öffentlicher Institutionen. Stegner erklärt, er äußere sich zu privaten Dingen nicht öffentlich. "Ich bin nicht im Auftrag unterwegs gewesen und ich habe keine Mittel in Anspruch genommen von irgendjemandem", wird Stegner von ARD-Kontraste und der "Zeit" zitiert.

wenn auf diplomatischer Ebene Gespräche geführt werden ist es doch in Ordnung ... echt unklar, was es an der Stelle zu kritisieren gibt.
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4511
Registriert: 30. August 2018, 19:43

VorherigeNächste

Zurück zu Zeitgeschehen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste