augenzeuge hat geschrieben:Und das hilft dir jetzt in der Klimawandelbegründung?![]()
AZ
In Deutschland war noch nie seit Messbeginn 1881 ein Jahr so warm wie 2024. Damit muss der Deutsche Wetterdienst (DWD) nach 2023 erneut ein „Rekordjahr“ melden. Extreme Temperaturspitzen waren selten, aber es war ungewöhnlich nass...
pentium hat geschrieben:Mit dem Klimawandel hat dieser Ablasshandel wenig zu tun....
augenzeuge hat geschrieben:pentium hat geschrieben:Mit dem Klimawandel hat dieser Ablasshandel wenig zu tun....
Ohne den Klimawandel gäbs kaum diesen CO2 Handel.
AZ
pentium hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:pentium hat geschrieben:Mit dem Klimawandel hat dieser Ablasshandel wenig zu tun....
Ohne den Klimawandel gäbs kaum diesen CO2 Handel.
AZ
Das Klima wandelt sich von Anbeginn der Zeit....und wird sich von dem modernen Ablasshandel kaum beeindrucken lassen.
augenzeuge hat geschrieben:pentium hat geschrieben:Mit dem Klimawandel hat dieser Ablasshandel wenig zu tun....
Ohne den Klimawandel gäbs kaum diesen CO2 Handel.
AZ
Spartacus hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:pentium hat geschrieben:Mit dem Klimawandel hat dieser Ablasshandel wenig zu tun....
Ohne den Klimawandel gäbs kaum diesen CO2 Handel.
AZ
Luft besteuern. Auf die Idee kam noch nicht mal Orwell. Unglaublicher Schwachsinn.![]()
Sparta
augenzeuge hat geschrieben:Schnee und Kälte ade: Der Februar wird eher trocken und sehr mild. Ein schlechtes Omen für den kommenden Sommer? Ein Experte warnt sogar vor einer Wiederholung des Hitzesommers 2018/19.
Lediglich ab Montag soll es in Deutschland noch einmal etwas kühler werden, bei Temperaturen von 10 bis 12 Grad unter der Woche und einem kurzen Kälteschub am Wochenende. Dann fallen die Temperaturen auf 0 bis 7 Grad – in den Mittelgebirgen könnte es sich ein letztes Mal nach Winter anfühlen.
Klimatologe Dr. Karsten Brandt von Donnerwetter.de zu BILD: „Danach zeigen mehrere Modelle wärmere Luft. Die Temperaturen steigen in zwei Wochen auf 10 bis 15 Grad. Ohne den starken Wind kommen dann richtig große, schöne Frühlingsgefühle auf.“
Insgesamt soll der Februar laut Prognose 1 bis 2 Grad zu warm werden – mit weniger Niederschlag und leichter Trockenheit. Doch das birgt auch seine Gefahren. Denn durch einen sehr warmen und trockenen Frühling steigt das Risiko auf einen Hitzesommer.
Ist ja nur Wetter.....![]()
AZ
augenzeuge hat geschrieben:Ja, was außer Modellen würde dich überzeugen?![]()
AZ
pentium hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:Ja, was außer Modellen würde dich überzeugen?![]()
AZ
Wie weit kann man das Wetter seriös vorhersagen?
Kirchhübel: Seriös können wir maximal drei Tage gesichert voraussagen. Die gängigen Modelle rechnen bis zu 14 Tage voraus.
augenzeuge hat geschrieben:pentium hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:Ja, was außer Modellen würde dich überzeugen?![]()
AZ
Wie weit kann man das Wetter seriös vorhersagen?
Kirchhübel: Seriös können wir maximal drei Tage gesichert voraussagen. Die gängigen Modelle rechnen bis zu 14 Tage voraus.
Seriös sag ich dir, das Extremwetter nimmt zu.![]()
AZ
augenzeuge hat geschrieben:Schnee und Kälte ade: Der Februar wird eher trocken und sehr mild. Ein schlechtes Omen für den kommenden Sommer? Ein Experte warnt sogar vor einer Wiederholung des Hitzesommers 2018/19.
![]()
AZ
Spartacus hat geschrieben:Man kann die Schweizer nur beneiden, denn da können Politiker machen was sie wollen, am Ende entscheidet immer das Volk.![]()
Sparta
Die kälteste Nacht des Winters liegt hinter uns. Marienberg-Kühnheide in Sachsen meldete um 5 Uhr minus 23 Grad, berichtet ntv-Meteorologe Karim Belbachir. Aber auch sonst rutschten die Temperaturen in der vergangenen Nacht oftmals unter minus 10 Grad. Und auch in der kommenden Nacht wird es richtig kalt: Im Westen und Südwesten liegen die Tiefstwerte bei minus 5 Grad. Grund für die winterliche Wetterkapriole ist ein massiver Vorstoß milder Luftmassen in die Arktis und zu
Zurück zu Aus der Welt der Wissenschaft
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste