Der Bahnhof Ostritz-deutscher Bahnhof auf polnischem Territorium

Wie lief der Alltag in beiden deutschen Staaten zur Zeit der Teilung ab? Wie wurde gearbeitet? Was waren typische Berufe? Was wurde nach Feierabend gemacht? Wohin gings in den Urlaub?
Dies ist der Bereich zum Thema "Alltag"

Der Bahnhof Ostritz-deutscher Bahnhof auf polnischem Territorium

Beitragvon Icke46 » 13. Juli 2024, 15:19

Vor längerer Zeit hatte ich schon mal was über diesen Bahnhof gelesen, zwischenzeitlich aber den Namen vergessen. Aber Google hilft auch in solchen Fällen weiter [super] .

Das muss schon eine bizarre Situation gewesen sein, speziell zur Zeit des Kriegsrechts in Polen, aber auch die.Lockdowns während Corona waren nicht ganz ohne, wie man in diesem Bericht lesen kann:

https://www.alles-lausitz.de/ostritzer- ... orium.html
Benutzeravatar
Icke46
 
Beiträge: 7337
Bilder: 426
Registriert: 25. April 2010, 18:16
Wohnort: Hannover-Peine

Re: Der Bahnhof Ostritz-deutscher Bahnhof auf polnischem Territorium

Beitragvon Gerd Böhmer » 13. Juli 2024, 15:32

Icke46 hat geschrieben:Vor längerer Zeit hatte ich schon mal was über diesen Bahnhof gelesen, zwischenzeitlich aber den Namen vergessen. Aber Google hilft auch in solchen Fällen weiter [super] .
Das muss schon eine bizarre Situation gewesen sein, speziell zur Zeit des Kriegsrechtes in Polen, aber auch die Lockdowns während Corona waren nicht ganz ohne, wie man in diesem Bericht lesen kann:
https://www.alles-lausitz.de/ostritzer-bahnhofstation-auf-polnischem-territorium.html

Ich bin zu Zeiten der DDR mehrfach auf der Strecke zwischen Görlitz und Zittau über Ostritz unterwegs gewesen, schon wegen des mit Dampflok bespannten Kohleverkehres nach Hagenwerder. Da war nichts Bizarres oder Aufregendes dran, es war ganz gewöhnlicher Korridorverkehr auf der Basis zwischenstaatlicher Vereinbarungen der polnischen und deutschen Bahnverwaltungen. Ist wohl auch aktuell immer noch so.
Zuletzt geändert von Gerd Böhmer am 13. Juli 2024, 16:01, insgesamt 2-mal geändert.
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4502
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Re: Der Bahnhof Ostritz-deutscher Bahnhof auf polnischem Territorium

Beitragvon Icke46 » 13. Juli 2024, 15:43

Ich vermute aber mal, dass du nie in Ostritz ausgestiegen bist [wink] . Die Bezeichnung bizarr bezog sich eben, wie gesagt, auf die Zeit des Kriegsrechts in Polen, oder eben auch auf die Corona-Zeit, als der Bahnhof von polnischem Militär abgeriegelt wurde. Das würde ich nun nicht unbedingt normal finden…..
Benutzeravatar
Icke46
 
Beiträge: 7337
Bilder: 426
Registriert: 25. April 2010, 18:16
Wohnort: Hannover-Peine

Re: Der Bahnhof Ostritz-deutscher Bahnhof auf polnischem Territorium

Beitragvon Gerd Böhmer » 13. Juli 2024, 15:54

Icke46 hat geschrieben:Ich vermute aber mal, dass du nie in Ostritz ausgestiegen bist [wink]. Die Bezeichnung bizarr bezog sich eben, wie gesagt, auf die Zeit des Kriegsrechtes in Polen, oder eben auch auf die Corona-Zeit, als der Bahnhof von polnischem Militär abgeriegelt wurde. Das würde ich nun nicht unbedingt normal finden ...

Da vermutest Du richtig, der Zu- oder Ausstieg war nur für die ortsansässige Bevölkerung und nur Richtung DDR gestattet. Das hatte erst einmal mit dem Kriegsrecht in Polen in den 1980-er Jahren sehr wenig zu tun, da es auch kein offizieller Grenzübergang war. Ansonsten waren auf diesem Bahnhof nicht nur die Organe Polens, sondern auch der DDR anwesend und in den Zügen war auch die DDR-Trapo an Bord. Es war wie bereits geschrieben Korridorverkehr durch polnisches Gebiet. Über die Lage nach 1990 bin ich da nicht ganz im Bilde.
Mal salopp - einige Dinge wurden unkompliziert sozusagen auf dem kleinen Dienstweg geregelt und nicht an die grosse Glocke gehängt, so wie wir es heutzutage erleben -
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4502
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Re: Der Bahnhof Ostritz-deutscher Bahnhof auf polnischem Territorium

Beitragvon Gerd Böhmer » 19. August 2024, 14:03

in einem Beitrag des historischen Forums von Drehscheibe Online wurde das Thema noch einmal angesprochen, siehe unter Frage zur Strecke Görlitz - Zittau zu DDR-Zeiten.
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4502
Registriert: 30. August 2018, 19:43


Zurück zu Arbeiten und Freizeitgestaltung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste