Kumpel hat geschrieben:Wow , auch noch der größte Flottenverband der US Navy , meine Fresse ,
Ari@D187 hat geschrieben:Die NATO macht bezüglich der Lecks jedenfalls gerade ziemlich dicke Backen.
Ari
Kumpel hat geschrieben:In der Jugend vielleicht zu viel Rotlicht abbekommen?
Ari@D187 hat geschrieben:Die NATO macht bezüglich der Lecks jedenfalls gerade ziemlich dicke Backen.
Ari
steffen52 hat geschrieben:Joe Biden sagte am 7. Februar dieses Jahres in Anwesenheit von Scholz, das man Nord Stream beenden werde. Auf Anfrage einer Reporterin wie er es anstellen will, antwortete er , das wir in der Lage sind das zu tun.
Nun explodierten die Pipelines an drei verschiedene Stellen , heute wurde sogar noch ein viertes Leck gefunden. Zum Zeitpunkt der Explosionen durchquerte gerade der größte Flottenverband der USA den Ort des Geschehens
mit Kriegsschiffen und Kampftauchern. Rein zufällig natürlich......![]()
Gruß steffen52
Das amphibische Angriffsschiff „USS Kearsarge“, begleitet von den Landungsschiffen „USS Arlington“ und „USS Gunston Hall“, war Mittwochvormittag auf dem Weg Richtung Westen. Zuvor waren die Schiffe Teil von US-Einheiten, die an NATO-Manövern teilgenommen haben und zahlreiche Häfen in Deutschland, Skandinavien und den baltischen Staaten angelaufen haben.
Die „USS Kearsarge“, Flaggschiff des Verbandes und größtes Kriegsschiff der US-Navy, das in den letzten 30 Jahren in der Ostsee im Einsatz war, hat 40 Hubschrauber und Kampfflugzeuge sowie mehr als 2000 Soldaten an Bord, die Begleitschiffe etwa 1000. Für die rund 4000 Soldaten geht es nach ihrem sechsmonatigen Einsatz wieder Richtung Heimat US-Ostküste.
pentium hat geschrieben:Wie kommst du auf "größten Flottenverband der USA" ? Da hat jeder Flugzeugträger mehr Begleitschiffe in der Kampfgruppe.
Fehmarnsches Tageblatt dazu:
https://www.fehmarn24.de/fehmarn/passie ... 09308.html[...]die Begleitschiffe etwa 1000. [...]
[...]
Ari@D187 hat geschrieben:pentium hat geschrieben:Wie kommst du auf "größten Flottenverband der USA" ? Da hat jeder Flugzeugträger mehr Begleitschiffe in der Kampfgruppe.
Fehmarnsches Tageblatt dazu:
https://www.fehmarn24.de/fehmarn/passie ... 09308.html[...]die Begleitschiffe etwa 1000. [...]
[...]
1000 Begleitschiffe sind schon ein mittelgroßer Verband.![]()
Ari
Aus Militärkreisen heißt es im "Handelsblatt", dass ein Angriff über drei Wege theoretisch möglich war: über Wasser, unter Wasser oder aus der Luft. Denkbar ist dabei der Einsatz von Fahrzeugen wie Schiffen, U-Booten, Drohnen oder Flugzeugen. In deutschen Sicherheitsbehörden geht man zudem nach Informationen des "Spiegel" von hochwirksamen Bomben aus, deren Wirkung mit rund 500 Kilogramm TNT vergleichbar ist.
Ein Militärexperte schloss das gegenüber dem "Handelsblatt" einen Einsatz von Kampftauchern "weitestgehend" aus, da die Gasleitungen 70 bis 80 Meter unter der Meeresoberfläche liegen und damit zu tief für Taucher seien. Das sieht allerdings nicht jeder so: Der Waffensachverständige Lars Winkelsdorf sagte gegenüber t-online, dass er den Einsatz von Tauchern am wahrscheinlichsten hält. So sieht es auch der ehemalige BND-Chef Hanning. Winkelsdorf ergänzte, dass Taucher dabei aber auf weitere Geräte angewiesen wären: Sie bräuchten etwa die Unterstützung eines U-Boots oder einer Tauchglocke, um in eine solche Tiefe zu gelangen. Das russische Militär wäre dazu aus seiner Sicht grundsätzlich in der Lage.
Hinzu kommt, dass der Schiffs- und Flugverkehr auf der Ostsee von mehreren Nato-Staaten streng überwacht wird. Die Marine erstellt aus all diesen Informationen ein "Unterwasserlagebild", das allerdings bei der Beobachtung gegnerischer U-Boote an Grenzen stößt. Auch Flugobjekte können bei geringer Flughöhe dem Überwachungsmechanismus entgehen, erklärte ein nicht genannter Militärexperte dem "Handelsblatt".
Laut Informationen der britischen "Times" sei es denkbar, dass ein unbemanntes U-Boot schon vor Wochen Sprengsätze an den Leitungen angebracht habe. Die Zeitung beruft sich dabei auf eine Quelle aus dem britischen Militär.
Prinzipiell ist aber bei einer Pipeline mindestens noch ein zweites Verfahren zur Zerstörung denkbar, sagen Technikexperten: Die Röhre wird mit einem "Molch" gewartet, einem ferngesteuerten Reinigungsroboter, der mit Sprengstoff bestückt werden kann, sofern Täter Zugang zu dem System haben.
augenzeuge hat geschrieben:Kampftaucher oder Molche?
AZ
Kumpel hat geschrieben:
Vielleicht war es ja der böse Schwertfisch?
steffen52 hat geschrieben:Kumpel hat geschrieben:
Vielleicht war es ja der böse Schwertfisch?
Könnte sein, haben doch nicht etwa die Amis von Bord geworfen.....![]()
Gruß steffen52
augenzeuge hat geschrieben:steffen52 hat geschrieben:Kumpel hat geschrieben:
Vielleicht war es ja der böse Schwertfisch?
Könnte sein, haben doch nicht etwa die Amis von Bord geworfen.....![]()
Gruß steffen52
Hunde unter sich.....
AZ
Kumpel hat geschrieben:U96 , klingelt da was?
steffen52 hat geschrieben:Kumpel hat geschrieben:U96 , klingelt da was?
Was willst Du mit dem Wehrmachts U-Boot ???
Gruß steffen52
Kumpel hat geschrieben:U96 , klingelt da was?
War ne Metapher ihr Spaßbremsen.
pentium hat geschrieben:steffen52 hat geschrieben:Kumpel hat geschrieben:U96 , klingelt da was?
Was willst Du mit dem Wehrmachts U-Boot ???
Gruß steffen52
Kriegsmarine...Die Wehrmacht war für das Land zuständig und hatte keine U Boote...
pentium hat geschrieben:steffen52 hat geschrieben:Kumpel hat geschrieben:U96 , klingelt da was?
Was willst Du mit dem Wehrmachts U-Boot ???
Gruß steffen52
Kriegsmarine...Die Wehrmacht war für das Land zuständig und hatte keine U Boote...
Kumpel hat geschrieben:Na ja , wenn man solche Vergleiche raus haut hat man bestimmt auch noch die entsprechende These parat.
Wie sieht's aus?
Gerd Böhmer hat geschrieben:
Meine These - könnten diese Lecks ganz einfach nur technische oder natürliche Ursachen haben ?
steffen52 hat geschrieben:Gerd Böhmer hat geschrieben:
Meine These - könnten diese Lecks ganz einfach nur technische oder natürliche (geologische) Ursachen haben ?
Gerd, meines Erachtens wäre es ein zu großer Zufall. Ein Leck könnte möglich sein, aber gleich 4 Stück, das ist schon etwas zu heftig.
Gruß steffen52
Merkur hat geschrieben:pentium hat geschrieben:steffen52 hat geschrieben:Kumpel hat geschrieben:U96 , klingelt da was?
Was willst Du mit dem Wehrmachts U-Boot ???
Gruß steffen52
Kriegsmarine...Die Wehrmacht war für das Land zuständig und hatte keine U Boote...
Hm…
Die Wehrmacht als Gesamtheit der Streitkräfte gliederte sich in Heer, Luftwaffe und Marine. Insofern hatte die Wehrmacht U-Boote und im letzten Kriegsjahr auch Molche.
Gerd Böhmer hat geschrieben:steffen52 hat geschrieben:Gerd Böhmer hat geschrieben:
Meine These - könnten diese Lecks ganz einfach nur technische oder natürliche (geologische) Ursachen haben ?
Gerd, meines Erachtens wäre es ein zu großer Zufall. Ein Leck könnte möglich sein, aber gleich 4 Stück, das ist schon etwas zu heftig.
Gruß steffen52
Da stimme ich Dir bedingt zu, aber es gibt bei technischen Einrichtungen auch die Kettenreaktion, noch zumal die Lecks ja in einem gewissen Zeitabstand auftraten. Das Phänomen der Kettenreaktion habe ich bei elektrotechnischen Anlagen in meiner langjährigen Tätigkeit oft genug erlebt. Aber wir geschrieben es ist nur eine THESE meinerseits.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast