Die Reparationsfrage ist doch eigentlich, meine Meinung als juristischer Leihe, völkerrechtlich schon seit 1953 erledigt. Die Sowjetunion hatte u.a. auch klargestellt, das Polen aus den russischen Teil der Reparationen, den die DDR geleistet hatte, bedient werden würde.
Bei den 2+4 Verhandlungen sind von der polnischen Seite auch keine Forderungen gekommen. Und jetzt, nach bald 80 Jahren kommt die polnische Regierung mit einer sagenhaften Forderungen von mehreren hundert Milliarden Euro um die Ecke.
Meines Erachtens kommen die Forderungen viel zu spät und man auch kann nicht mal hüh und dann wieder hott sagen. Die heutige Bevölkerung der Bundesrepublik hat diese entsetzlichen Verbrechen nicht begangen.
Meines Wissens nach präsentiert die Volksrepublik Polen gegenüber den anderen Aggressor des September 1939, die Sowjetunion, heute der Rechtsnachfolger Russland, keine Forderung nach Reparationen. Warum nicht?
Und es wird m.W. nach auch nicht darüber nachgedacht, das eine Wiedergutmachung für die eigenen Verbrechen an den Deutschen, die schließlich brutal vertrieben worden sind, geleistet werden soll. Wie gesagt, man kann das ganze Paket gerne wieder aufschnüren, nur ob das den Polen gefallen würde?