Der russische Fußballverband bewirbt sich um die Ausrichtung der Europameisterschaften 2028 und 2032.
Die UEFA bestätigte den Eingang der Interessensbekundung am Mittwoch (23.03.2022) kurz nach Ablauf der Bewerbungsfrist für die beiden Turniere.
HPA hat geschrieben:ach übrigens: wo ist eigentlich der russische VM Shoigu abgeblieben?
https://www.rnd.de/politik/sergei-shoig ... AMCIE.html
Werner Thal hat geschrieben:HPA hat geschrieben:ach übrigens: wo ist eigentlich der russische VM Shoigu abgeblieben?
https://www.rnd.de/politik/sergei-shoig ... AMCIE.html
Im Russischen heißt sie natürlich anders!![]()
W. T.
Ari@D187 hat geschrieben:Hier mal die Rede Putins vom 25.09.2001 im Bundestag:
-> Link
Was er dort sagt, halte ich nicht für leere Worthülsen. Irgendwas muss sich, nicht lange nach der Rede, gravierend in seinem Oberstübchen verändert haben.
Ari
Ari@D187 hat geschrieben: Irgendwas muss sich, nicht lange nach der Rede, gravierend in seinem Oberstübchen verändert haben.
Ari
In Putins Vorstellung befindet sich sein Land bereits im Krieg mit der Nato, mit Amerika, mit Deutschland. Jedes Zeigen von Schwäche wird von Putin nicht als Suche nach einen Kompromiss interpretiert, sondern als Anreiz für weitere Eskalationen.
Werner Thal hat geschrieben:Russlands Krieg gegen die Ukraine - "Querdenker" für Putin
Verschiedene "Querdenker" und Rechtsradikale verteidigen den Überfall Russlands auf die Ukraine.
Viele von ihnen sehen in Putin einen Widerstandskämpfer gegen die "westliche Elite".
Während sich die Politik größtenteils einig ist und Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine verurteilt,
wird dem russischen Präsidenten Wladimir Putin im Milieu von "Querdenkern" Verschwörungsideologen
und Rechtsextremen viel Zustimmung und Bewunderung entgegengebracht. So wird der Überfall auf die
Ukraine verharmlost und gerechtfertigt. In einem vielfach geteilten Beitrag heißt es etwa:
"Es ist keine Invasion, es ist eine Operation."
https://www.tagesschau.de/investigativ/ ... n-101.html
Die "Querdenker" - Gott, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun.![]()
W. T.
Als Reaktion auf den Krieg in der Ukraine wird die tschechische Hauptstadt Prag den Straßenabschnitt vor der russischen Botschaft in "Straße der ukrainischen Helden" umbenennen. Das habe der Gemeinderat beschlossen, teilt ein Sprecher mit. Eine nahe gelegene Brücke über eine Bahnstrecke werde zudem nach dem ukrainischen Soldaten Witalij Skakun benannt. Der Pionier soll den Angaben nach mit der Sprengung einer Brücke im Süden der Ukraine, bei der er selbst ums Leben kam, den russischen Vormarsch verzögert haben.
augenzeuge hat geschrieben:Als Reaktion auf den Krieg in der Ukraine wird die tschechische Hauptstadt Prag den Straßenabschnitt vor der russischen Botschaft in "Straße der ukrainischen Helden" umbenennen. Das habe der Gemeinderat beschlossen, teilt ein Sprecher mit. Eine nahe gelegene Brücke über eine Bahnstrecke werde zudem nach dem ukrainischen Soldaten Witalij Skakun benannt. Der Pionier soll den Angaben nach mit der Sprengung einer Brücke im Süden der Ukraine, bei der er selbst ums Leben kam, den russischen Vormarsch verzögert haben.
AZ
Werner Thal hat geschrieben:Rückwirkend dürfte dann der russische Außenminister Lawrow in die engere Wahl genommen werden:
“Wir führen keinen Angriffskrieg gegen die Ukraine“![]()
P.S.: mal wieder ins eigene Knie geschossen - Selbstverstümmelung.
W. T.
Russland zeigt schwer verletzte Veteranen im Fernsehen +++
Das russische Staatsfernsehen hat mehrere Beiträge ausgestrahlt, in denen schwer verwundete Veteranen für ihren Einsatz im Rahmen der "militärischen Spezialoperation" ausgezeichnet werden, wie der Krieg gegen die Ukraine in Russland offiziell heißt.
Russlandkenner wie Kevin Rothrock vom russischen Exilmedium Medusa zeigen sich auf Twitter überrascht von der Entscheidung: "Sie zeigen tatsächlich junge Männer, die im Krieg ihre Beine verloren haben", kommentiert der Journalist einen Video-Ausschnitt - mutmaßlich als Anspielung darauf, dass der Einsatz nach Angaben der russischen Staatspitze nach Plan und mit nur geringen Verlusten verläuft.
In einem weiteren Beitrag wünscht der stellvertretende Verteidigungsminister Junus-bek Bamatgirejewitsch Jewkurow einem anderen jungen Soldaten, der ebenfalls ein Bein verloren hat, nach Angaben des osteuropäischen Nachrichtenportals Nexta, dass dieser "sich erholen und wieder auf die Beine kommen möge".
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast