" Edelknabe hat geschrieben:
Halt bis besser raus Forenhulk HPA, so wenn sich hier Erwachsene unterhalten...Humor aus.
Rainer Maria
![Lachen [laugh]](./images/smilies/laugh.gif)
W. T."
PS: Du kleiner Fiesling, der du zu sein scheinst.....und Humor aus?
Edelknabe hat geschrieben:Sag mal Thals Werner, kann es sein das in deine Gene bissel schäbige Schadenfreude steckt? So mit dem hier:
" Edelknabe hat geschrieben:
Halt bis besser raus Forenhulk HPA, so wenn sich hier Erwachsene unterhalten...Humor aus.
Rainer Maria
W. T."
PS: Du kleiner Fiesling, der du zu sein scheinst.....und Humor aus?
eben wo wir in Leipzig wohnten nicht Einer was bezahlt
Interessierter hat geschrieben:In der DDR war der Strom oft knapp. Wie der Sozialismus versucht hat, mit den Kapazitätsproblemen fertig zu werden, beschreibt ein Zeitzeuge. ....
Die Analyse im nachstehenden Link:
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/ ... 56710.html
in wie weit wurde das eigentlich in den Privathaushalten wahrgenommen?
Zitat Telepolis: Anfang Januar 2021 mussten bereits deutsche Steinkohlekraftwerke wieder ans Netz gehen, die eigentlich für eine vorzeitige Abschaltung ausgewählt wurden, weil der Bedarf nicht mehr ausreichend gedeckt werden konnte.
Nach derzeitigem Planungsstand sollen bis Ende 2022 rund 22 GW an Atom- und Kohlekraftwerksleistung mit einer Jahresstromproduktionskapazität von rund 128 TWh vom Netz gehen und rückgebaut werden.
Sollte am derzeit fixierten deutschen Kohle- und Atomausstieg bis Ende 2022 festgehalten werden, entstehen in den kommenden Monaten bereits kritische Zeitfenster, wo Flächenabschaltungen (Ergänzung: Das Fachwort dafür lautet: Lastabwurf.) zum Schutz des Gesamtsystems nicht mehr ausgeschlossen werden können. In vielen Bereichen und auch bei Entscheidungsträgern fehlt es häufig an den grundlegendsten Kenntnissen, etwa wie unser Stromversorgungssystem funktioniert. Zitatende
Interessierter hat geschrieben:[b]In der DDR war der Strom oft knapp.
in wie weit wurde das eigentlich in den Privathaushalten wahrgenommen?
Wie die DDR gegen den Stromausfall kämpfte
Von Wilhelm Riesner
-Aktualisiert am 02.07.2011-09:12
Zurück zu Wirtschaftliche Unterschiede
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast