Edelknabe hat geschrieben:Ich weiß aus Gesprächen mit Angehörigen und eigenem Erleben, wie die Westdeutschen dicht an der Grenze oder die Westberliner nach dem Wegfall der Lebensmittelkarten zu Hamsterkäufen in die DDR kamen. Sie tauschten ihr Geld zum Schwindelkurs von 1:5 um und kauften, was sie bekommen konnten.
ex-maja64 hat geschrieben:Edelknabe hat geschrieben:Ich weiß aus Gesprächen mit Angehörigen und eigenem Erleben, wie die Westdeutschen dicht an der Grenze oder die Westberliner nach dem Wegfall der Lebensmittelkarten zu Hamsterkäufen in die DDR kamen. Sie tauschten ihr Geld zum Schwindelkurs von 1:5 um und kauften, was sie bekommen konnten. mittlerweile auch in uns .
Kann ich als Bewohner eines ehem. Grenzkreises auch bestätigen, für die Zeit zwischen der Visabefreiung der BRD-Bürger ( Jahreswechsel 89) und der Währungsunion am 01. Juli 1990.
Das waren nicht unbedingt hochwertige Sachen oder nur Lebensmittel, nein auch einfachste Blechbrotbüchsen oder Wurzelbürsten wurden gekauft.
Mario
augenzeuge hat geschrieben: Immerhin gab es davor auch 20 Jahre mit Mindestumtausch, wo man fast nix dafür bekam bzw. nicht ausführen durfte.
ex-maja64 hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben: Immerhin gab es davor auch 20 Jahre mit Mindestumtausch, wo man fast nix dafür bekam bzw. nicht ausführen durfte.
Jörg man hätte ja in dieser Zeit, z.B. Blechbrotbüchsen oder Wurzelbürsten kaufen können. Aber ich denke da war manchem der 1:1 Mindestumtausch zu schade. Wenn ich mich recht entsinne war der Kurs nach dem Mauerfall dann 1:8 oder 1:10 .
Mario
Merkur hat geschrieben:Einen hab ich noch:
Wir sagen an dieser Stelle einfach mal: Danke für 28 Jahre Friedenssicherung in Europa
wenn die DDR dies beansprucht, dann gilt dasselbe für die Bunderepublik, wenn aber die Friedenssicherung durch jährliche Militärparaden gewährleistet wurde, hat wohl die DDR das alleinige Anrecht darauf
für 28 Jahre ohne Beteiligung deutscher Soldaten an Kriegseinsätzen
Auch die alte Bundesrepublik war in dieser Zeit in keinem Auslandseinsatz - die Zeiten haben sich verändert.
für 28 Jahre ohne Hartz IV und Erwerbslosigkeit
dafür 28 Jahre eine Wirtschaft die künstlich am Leben gehalten wurde und eigentlich den Staat in den Abgrund riss - Mangelwirtschaft über den größten Teil des Bestehens der DDR
für 28 Jahre ohne Obdachlosigkeit, Suppenküchen und »Tafeln«
dafür ganze Stadtteile, die dem Verfall preisgegeben waren, Wohnungen nach Zuweisung, verfallene Wohnungen
für 28 Jahre Versorgung mit Krippen- und Kindergartenplätzen
man brauchte ja die Frau an der Werkbank, man brauchte aber auch Nachwuchs, da waren die Krippenplätze logische Konsequenz
für 28 Jahre ohne Neonaziplakate »GAS geben« in der deutschen Hauptstadt
das ist wirklich kein Glanzstück, aber wir leben nun mal in einer Demokratie, dafür kein Gefängnis wenn ein Mensch laut denkt
für 28 Jahre Geschichtswissenschaft statt Guidoknoppgeschichtchen
verdrehte Geschichte nach Vorgaben der SED, Bücher- und Filmverbote wie zu Zeiten der Nazis
für 28 Jahre Club Cola und FKK
FKK gab es hier auch, wer wollte konnte auch - und Coca Cola schmeckt mir ehrlich gesagt auch viel besser, aber das ist Geschmackssache
für 28 Jahre ohne Hedgefonds und Private-Equity-Heuschrecken
richtig, dafür eine Währung die nichts Wert war, Intershops für Priveligierte und Bonzen - die Waren des "Klassenfeindes" als Belohnung
für 28 Jahre ohne Praxisgebühr und Zwei-Klassen-Medizin
ich kenne genug Fälle, wo Besucher aus dem Westen Medikamente für Verwandte oder Bekannte in die DDR mitnahmen, weil diese dort nicht erhältlich waren - eine Zweiklassenmedizin bestand dadurch, das derjenige, welcher Westkontakte hatte, Vorteile in der Medizinbeschaffung hatte
für 28 Jahre Hohenschönhausen ohne Hubertus Knabe
das ist jetzt so richtig Propaganda auf dem niedrigsten Niveau und menschenverachtend - 28 Jahre ständiger Verstoß gegen Menschenrechte, Folter wie bei den Nazis - wie kann man nur auf so einen Vergleich kommen ?
für 28 Jahre munteren Sex ohne »Feuchtgebiete« und Bild-Fachwissen
wer will darüber urteilen ? Die DDR hatte eine der höchsten Scheidungsraten in Europa
für 28 Jahre Bildung für alle
wieso, jetzt nicht, liegt es nicht daran, das heute viele garnicht wollen. Die Bildung nach Vorgaben in poitischer Richtung, unwahr und zum Teil voller Lügen. Mit Absicht verdrehte Geschichte als Konsum für das Volk
Quelle: Junge Welt vom 13.08.2011
Merkur hat geschrieben:Einen hab ich noch:
Wir sagen an dieser Stelle einfach mal: Danke, dass dieser spuk endlich vorbei ist.
Merkur hat geschrieben:Wir sagen an dieser Stelle einfach mal: Danke
für 28 Jahre Friedenssicherung in Europa
für 28 Jahre ohne Beteiligung deutscher Soldaten an Kriegseinsätzen
für 28 Jahre ohne Hartz IV und Erwerbslosigkeit
für 28 Jahre ohne Obdachlosigkeit, Suppenküchen und »Tafeln«
für 28 Jahre Versorgung mit Krippen- und Kindergartenplätzen
für 28 Jahre ohne Neonaziplakate »GAS geben« in der deutschen Hauptstadt
für 28 Jahre Geschichtswissenschaft statt Guidoknoppgeschichtchen
für 28 Jahre Club Cola und FKK
für 28 Jahre ohne Hedgefonds und Private-Equity-Heuschrecken
für 28 Jahre ohne Praxisgebühr und Zwei-Klassen-Medizin
für 28 Jahre Hohenschönhausen ohne Hubertus Knabe
für 28 Jahre munteren Sex ohne »Feuchtgebiete« und Bild-Fachwissen
für 28 Jahre Bildung für alle
Quelle: Junge Welt vom 13.08.2011
karl143 hat geschrieben:Merkur hat geschrieben:Einen hab ich noch:
Wir sagen an dieser Stelle einfach mal: Danke für 28 Jahre Friedenssicherung in Europa
wenn die DDR dies beansprucht, dann gilt dasselbe für die Bunderepublik, wenn aber die Friedenssicherung durch jährliche Militärparaden gewährleistet wurde, hat wohl die DDR das alleinige Anrecht darauf
für 28 Jahre ohne Beteiligung deutscher Soldaten an Kriegseinsätzen
Auch die alte Bundesrepublik war in dieser Zeit in keinem Auslandseinsatz - die Zeiten haben sich verändert.
für 28 Jahre ohne Hartz IV und Erwerbslosigkeit
dafür 28 Jahre eine Wirtschaft die künstlich am Leben gehalten wurde und eigentlich den Staat in den Abgrund riss - Mangelwirtschaft über den größten Teil des Bestehens der DDR
für 28 Jahre ohne Obdachlosigkeit, Suppenküchen und »Tafeln«
dafür ganze Stadtteile, die dem Verfall preisgegeben waren, Wohnungen nach Zuweisung, verfallene Wohnungen
für 28 Jahre Versorgung mit Krippen- und Kindergartenplätzen
man brauchte ja die Frau an der Werkbank, man brauchte aber auch Nachwuchs, da waren die Krippenplätze logische Konsequenz
für 28 Jahre ohne Neonaziplakate »GAS geben« in der deutschen Hauptstadt
das ist wirklich kein Glanzstück, aber wir leben nun mal in einer Demokratie, dafür kein Gefängnis wenn ein Mensch laut denkt
für 28 Jahre Geschichtswissenschaft statt Guidoknoppgeschichtchen
verdrehte Geschichte nach Vorgaben der SED, Bücher- und Filmverbote wie zu Zeiten der Nazis
für 28 Jahre Club Cola und FKK
FKK gab es hier auch, wer wollte konnte auch - und Coca Cola schmeckt mir ehrlich gesagt auch viel besser, aber das ist Geschmackssache
für 28 Jahre ohne Hedgefonds und Private-Equity-Heuschrecken
richtig, dafür eine Währung die nichts Wert war, Intershops für Priveligierte und Bonzen - die Waren des "Klassenfeindes" als Belohnung
für 28 Jahre ohne Praxisgebühr und Zwei-Klassen-Medizin
ich kenne genug Fälle, wo Besucher aus dem Westen Medikamente für Verwandte oder Bekannte in die DDR mitnahmen, weil diese dort nicht erhältlich waren - eine Zweiklassenmedizin bestand dadurch, das derjenige, welcher Westkontakte hatte, Vorteile in der Medizinbeschaffung hatte
für 28 Jahre Hohenschönhausen ohne Hubertus Knabe
das ist jetzt so richtig Propaganda auf dem niedrigsten Niveau und menschenverachtend - 28 Jahre ständiger Verstoß gegen Menschenrechte, Folter wie bei den Nazis - wie kann man nur auf so einen Vergleich kommen ?
für 28 Jahre munteren Sex ohne »Feuchtgebiete« und Bild-Fachwissen
wer will darüber urteilen ? Die DDR hatte eine der höchsten Scheidungsraten in Europa
für 28 Jahre Bildung für alle
wieso, jetzt nicht, liegt es nicht daran, das heute viele garnicht wollen. Die Bildung nach Vorgaben in poitischer Richtung, unwahr und zum Teil voller Lügen. Mit Absicht verdrehte Geschichte als Konsum für das Volk
Quelle: Junge Welt vom 13.08.2011
Ich habe meine Gedanken dazu mal gleich darunter gesetzt. Eigentlich sind Zeilen der "Jungen Welt" es garnicht Wert, überhaupt beachtet zu werden.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste