Programmhinweise

Sender, Sendungen, eben allgemeine TV und Radio Themen

Re: Programmhinweise

Beitragvon Sirius » 26. Juli 2015, 20:17

augenzeuge hat geschrieben:Wer hat den Film gesehen? 23.7.15, 22:45

"Zwei Leben"
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhal ... 0a127.html

AZ


Ich habe ihn gesehen. Meiner Meinung nach hätte man das Thema im Film besser umsetzen können. Mit den immer wieder eingeschobenen Rückblenden, in denen die Vorbereitung beim MfS (HVA) nur grobkörnig und kurz gezeigt wurde, war meiner Meinung nach die filmische Umsetzung nicht so gut gelungen. Eine chronologische Darstellung der Handlung und eine ausführlichere Darstellung der Zeit in der DDR wäre besser gewesen. Aber vielleicht gab das Budget nicht mehr her? Etwas mehr Spannung hätte auch nicht geschadet.

Dieser Film beruht wohl zum Teil auf einer wahren Begebenheit. Zumindest behandelt der Film ein neues MfS-Kapitel, welches hier im Forum wohl bisher noch nicht angesprochen wurde.

@AZ,

kennst Du den Film "Der Westen leuchtet", mit Armin Müller-Stahl?
https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Westen_leuchtet!

Ich habe ihn noch nicht gesehen. Wie hat man in diesem bundesdeutschen Film aus dem Jahr 1982 das Thema MfS abgehandelt? Schließlich gab es noch nicht so viele Erkenntnisse über das MfS (HVA) wie nach 1990.
Benutzeravatar
Sirius
 
Beiträge: 3915
Registriert: 21. September 2011, 10:01

Re: Programmhinweise

Beitragvon augenzeuge » 26. Juli 2015, 21:19

Ja, Sirius, den Film mit Stahl habe ich schon gesehen. Es ist schon ein paar Jahre her, daher weiß ich nicht mehr jedes Detail. Ich fand ihn damals gut gemacht, aber stellenweise kam er mir auch langatmig vor. Inwieweit er realistisch war, kann ich nicht sagen. Der Film lief in der ARD in 10/2013.

Den anderen Film besorge ich mir, werde ihn morgen haben. Mal sehen, vielleicht schreibe ich dann etwas dazu.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95282
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Programmhinweise

Beitragvon augenzeuge » 26. Juli 2015, 21:32

augenzeuge hat geschrieben: Der Film lief in der ARD in 10/2013.
AZ


Da der Film auch in 11/2014 im TV lief, gehe ich davon aus, das er Ende 2015 noch wiederholt wird..... [grins]
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95282
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Programmhinweise

Beitragvon Volker Zottmann » 2. August 2015, 12:00

Heute, 2.8.2015, 20:15 im MDR "Lotte Ulbricht- zwischen Parteidisziplin und Mutterrolle"

Gruß Volker
Volker Zottmann
 

Re: Programmhinweise

Beitragvon Spartacus » 2. August 2015, 12:38

Heute Abend 22:00 ZDF

Warschau '44
Kriegsdrama als Free-TV-Premiere

http://www.zdf.de/spielfilm/warschau-44-39178690.html

Ich nehme es auf und schaue es mir später an.

LG

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 2. August 2015, 12:48

20:15 pro 7
Mission: Impossible - Phantom Protokoll

Schwindelerregende Action mit Superstar Tom Cruise ... Der Top-Agent Ethan Hunt hat ein neues Ziel: Der gerissene Terrorist Cobalt will einen Nuklearkrieg provozieren. Ethans IMF-Team muss zunächst in die Hochsicherheits-Archive des Kremls einbrechen, um Cobalts Identität zu ermitteln. Die äußerst riskante Aktion entpuppt sich als perfide Falle ...

http://www.prosieben.de/film/mission-im ... -protokoll

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53427
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon Werner Thal » 8. August 2015, 10:23

Heute, am Sonnabend, 8. August 2015 um 18:00 Uhr sendet ZDF INFO die Doku:

ZDF - HISTORY:

Die heißesten Momente des Kalten Krieges. Es waren gefährliche 40 Jahre:
Im kalten Krieg standen sich Ost und West unversöhnlich gegenüber.
Beide Seiten verfügten über Arsenale von mehreren 10 000 Nuklearsprengköpfen.
Ein Atomkrieg zwischen den Supermächten hätte für die menschliche Zivilisation
das Ende bedeuten können.
´ZDF-History´ rekonstruiert fünf Momente, in denen der Kalte Krieg kurz davor stand,
ein dritter Weltkrieg zu werden.

W.T.
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten.
Russian Military out of Ukraine
русские идут домой
Benutzeravatar
Werner Thal
 
Beiträge: 4138
Registriert: 20. Februar 2013, 13:21

Re: Programmhinweise

Beitragvon Werner Thal » 11. August 2015, 15:13

2 TV-Programmhinweise für Dienstag, 11. August 2015:

- 1. MDR um 22:50 Uhr - Unter Honeckers Flagge - Doku, Dtl.2014: Die "MS Halberstadt" im
Vietnam-Krieg - Der DDR-Frachter wird im April 1972 im Hafen von Haiphong von einer
US-Rakete getroffen.
(dieses Schiff wurde Ende der 1950er Jahre aus der Serie Typ IV auf der damaligen
Warnowwerft Warnemünde als Stückgutfrachter gebaut.)

- 2. im rbb um 22:45 Uhr - Die Außenhändler, eine 2-teilige Doku (1) DDR im Angebot -
Kinderwagen aus Zeitz für den Irak, Schiffsmotoren für Sizilien und Zeiss-Kameras für
die ganze Welt...
Wie aktiv die DDR im Ausland handelte, überrascht auch heute noch.

Zitate aus der "HÖRZU" 32 / 2015

W.T.
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten.
Russian Military out of Ukraine
русские идут домой
Benutzeravatar
Werner Thal
 
Beiträge: 4138
Registriert: 20. Februar 2013, 13:21

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 14. August 2015, 19:38

Für Western-Freunde ServusTV heute Abend also am 14.08.
21:55
Der Mann, der Liberty Valance erschoss

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53427
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 21. August 2015, 16:55

22.00 - 0.15 Uhr NDR Talk Show

Die Moderatoren begrüßen Barbara Becker, Max Moor, Hendrikje Fitz, Jürgen Milski, Sophia Thomalla, Meike Winnemuth, Prof. Ulrich Clement und Frank Fischer.

http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/n ... 10398.html

22.00 Uhr MDR Riverboat

Die Gäste der Sendung:

Franziska Troegner, Schauspielerin
Ralf Moeller, Hollywood-Export
Wladimir Kaminer, Bestseller-Autor
Rolf Becker, Schauspieler u.a. "In aller Freundschaft"
Sarah von Neuburg & Lars Christian Karde, MDR-Jump-Moderatoren
Oonagh, Sängerin und 2-fache Echo-Preisträgerin
Hans-Joachim Heist, alias Gernot Hassknecht aus der "heute show"
Hans Sigl, Schauspieler, u.a. "Der Bergdoktor"

http://www.mdr.de/tv/programm/sendung569234.html

22.00 Uhr Uhr SWR Nachtcafé
Das geplante Kind

21.45 Uhr Best of Kölner Treff (4/4) - Echte Kerle
Helge Schneider, Matthias Schweighöfer, Jörg Thadeusz, Charly Hübner, Thomas Hermanns, Hans Sarpei, Sasha, Ludger Stratmann


Fr | 21.08. 22:00 bei Servus tv

Der Tod ritt dienstags

Klassischer Italo-Western mit Lee Van Cleef

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53427
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon Werner Thal » 22. August 2015, 11:50

ZDF - Donnerstag, 27. August 2015, 20:15 Uhr:

ULI HOENESS: DER PATRIARCH - Dokudrama mit Thomas Thieme und vielen Zeitzeugen

Der Fall Hoeneß - Rasanter Aufstieg, tiefer Sturz:
Dokudrama über den Prozess gegen die Fußball-Ikone Uli Hoeneß.

Zitat aus: HÖRZU 34/2015

W.T.
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten.
Russian Military out of Ukraine
русские идут домой
Benutzeravatar
Werner Thal
 
Beiträge: 4138
Registriert: 20. Februar 2013, 13:21

Re: Programmhinweise

Beitragvon Bahndamm 68 » 24. August 2015, 10:18

Heute Abend in ARD:
Schäuble - Macht und Ohnmacht
21:30 - 22:45

Monate voller Dramatik:
Wolfgang Schäuble rast durch Europa und verhandelt wegen Griechenland. Kann er die Regierung in Athen zu Reformen drängen? Nimmt er einen Grexit in Kauf oder betreibt er ihn womöglich?
Was ist seine Motivation?
Auf Schäubles zahllosen Reisen dabei: Seine engsten Mitarbeiter und Bodyguards - und der Dokumentarfilmer Stephan Lamby mit seinem Kameramann im Auftrag des SWR. Verabredet war das Projekt bereits vor der jüngsten Griechenlandkrise. Der Film gibt einzigartige Einblicke hinter die Kulissen von Schäubles Verhandlungsführung und zeigt die Härte eines Politikerlebens mitten im Geschehen.
Insgesamt sechs Monate lang - vom Tag der Vereidigung von Ministerpräsident Tsipras bis in die Schlussphase der derzeitigen Verhandlungen - hat das SWR-Team den Finanzminister exklusiv begleitet und war bei internen Besprechungen mit Schäubles Mitarbeitern in Berlin dabei: bei Treffen der Eurogruppe in Brüssel und Luxemburg, auch bei Gesprächen mit Investmentbankern in New York.
Das SWR-Team konnte aus der Nähe erleben, wie sich Wolfgang Schäubles Haltung zur neuen griechischen Regierung entwickelte - wie sich Hoffnung und Enttäuschung abwechselten.
Auch zu Schäubles griechischem Amtskollegen Yanis Varoufakis stand Stephan Lamby in engem Kontakt und konnte in Washington DC und Athen ausführliche Interviews mit ihm führen.
Die Dokumentation "Schäuble - Macht und Ohnmacht" zeigt den deutschen Spitzenpolitiker mehrfach aus der Nähe. Im Film geht es in großer Offenheit auch um frühere Höhe- und Tiefpunkte in Schäubles Leben. Dabei geht es um den deutsch-deutschen Einigungsvertrag von 1990, um das Attentat, das ihn in den Rollstuhl zwang.
Aber auch zum Bruch mit Helmut Kohl im Zuge der Spendenaffäre von 2000 gibt es neue Einzelheiten.

Dazu den Link:
http://www.welt.de/debatte/kommentare/article145518256/Ehrenmaenner-und-der-Weg-des-Bimbes.html

VG Bahndamm 68
Wer die Vergangenheit nicht kennt,
kann die Gegenwart nicht begreifen
und die Zukunft nicht gestalten.
Benutzeravatar
Bahndamm 68
 
Beiträge: 4745
Bilder: 139
Registriert: 25. Februar 2015, 21:13
Wohnort: Bärlin

Re: Programmhinweise

Beitragvon ratata » 25. August 2015, 20:52

Report aus Mainz , so geht es los in Deutschland mit den Flüchtlingen -ratata
Benutzeravatar
ratata
 
Beiträge: 2624
Bilder: 17
Registriert: 20. Oktober 2012, 19:05
Wohnort: DEUTSCHLAND/ A 2

Re: Programmhinweise

Beitragvon augenzeuge » 27. August 2015, 14:51

Gestern 22:55 - 00:50 auf 3Sat: Das Massaker von Katyn

Wers verpasst hat, dem helf ich gern.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95282
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Programmhinweise

Beitragvon Spartacus » 28. August 2015, 17:32

Heute Abend bei 3 SAT um 20:15

Das letzte U-Boot
Fernsehfilm, Deutschland 1992

"Das letzte U-Boot" ist angeregt durch eine historische Geschichte: In den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs versuchte ein deutsches U-Boot in den Fernen Osten durchzubrechen.

Im April 1945 wird im Hafen von Kristiansand ein deutsches U-Boot beladen. Die Fracht ist so ungewöhnlich wie geheim: Große Mengen von Uranoxyd, das damals modernste Flugzeugtriebwerk und Pläne von Raketen und Funkmessgeräten (deutschen Variante von Radar).

Das Interesse der Spione aus dem norwegischen Widerstand wächst, als zur Besatzung nicht nur ein Luftwaffengeneral und ein hochrangiger Militärrichter stoßen, sondern auch zwei hohe spanische Offiziere. Tatsächlich soll dieses U-Boot versuchen, nach Tokio durchzubrechen. Das ist die einzige noch denkbare Verbindung zu Hitlers letztem Verbündeten. Japan ist zu dieser Zeit noch nicht so nah am Ende wie Deutschland: Wenn Professor Nishina die Atombombe bauen könnte, wäre das vielleicht die Wende. Die beiden japanischen Offiziere sind denn auch in Deutschland trainierte Wissenschaftler. Dr. Heinrich Röhler, Erster Wachoffizier an Bord, ist ein hochspezialisierter Rüstungsingenieur. General von Mellenberg, der zum Militärattaché in Tokio ernannt ist, wird während der Fahrt als Mitglied der Verschwörung gegen Hitler enttarnt; Geschwaderrichter Beck ist ein fanatischer Nazi, der in Tokio unter deutschen Diplomaten und Soldaten aufräumen soll.

In London und in Washington weiß man bald von der brisanten Unternehmung der Deutschen und schickt zwei Zerstörer auf die Jagd nach dem U-Boot.

Als Hitlers Tod und dann die deutsche Kapitulation bekannt werden, brechen die Konflikte an Bord auf. Unterschiedliche Charaktere und Mentalitäten und gegensätzliche Überzeugungen kollidieren in dieser bedrohten Enge. Die Interessen der japanischen Offiziere, der deutschen Gäste und der Besatzung sind nicht zu vereinen. Gerber, der Kommandant, will nichts anderes als die Rettung seiner Mannschaft. Aber die politischen Ziele seiner Gäste und ihre moralischen Vorstellungen sind so gegensätzlich, dass er einer grundsätzlichen Entscheidung nicht mehr ausweichen kann. Der Augenblick, der ihn dazu zwingt, ist gekommen, als einer der feindlichen Zerstörer das U-Boot stellt. Doch Gerber hat nicht mit der Hemmungslosigkeit seiner Gegner an Bord und der Feigheit seiner Freunde gerechnet.

Recherchen in Washingtoner Archiven, unter anderem von Verhörprotokollen kriegsgefangener deutscher U-Boot-Besatzungen, lieferten die Idee und das Material für das Drehbuch. Selbstverständlich gehorcht die Dramaturgie eines Films, der kein Dokumentarfilm sein will, anderen Forderungen an Psychologie und Spannung als die historische Realität.

Der Film zeigt, wie in einer extremen Situation von einzelnen Menschen Entscheidungen gefordert werden, die nicht nur ihre eigene moralische und vitale Existenz berühren. Diese Menschen sind in ihrem Glauben, ihren Ängsten und Hoffnungen unausweichlich befangen und in Konflikte geraten, die sie in einer anderen Zeit nie kennengelernt hätten.


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 30. August 2015, 13:23

20:15 Uhr - Arte - Casablanca

Casablanca ist ein Klassiker des Kinofilms und genießt bis heute große Popularität. Einige Zitate aus Casablanca gehören zu den bekanntesten der Filmgeschichte. Die Hauptdarsteller Humphrey Bogart und insbesondere Ingrid Bergman verbindet man heute vor allem mit ihren Rollen in Casablanca, obwohl beide zu den erfolgreichsten Schauspielern ihrer Generation gehörten und davor und danach in zahlreichen großen Produktionen mitwirkten....

quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Casablanca_%28Film%29

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53427
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 31. August 2015, 19:56

MDR | Fakt ist…! am 31.08.2015 | 22:05 Uhr Überforderte Ämter, wütende Bürger – Warum tun wir uns mit den Flüchtlingen so schwer?

Jeden Tag kommen mehr als 200 Flüchtlinge nach Sachsen - eine riesige Herausforderung. Stoßen wir wirklich an unsere Grenzen? Ist es eine Frage des Geldes? Oder fehlen Politiker mit Ideen und Mut zu Entscheidungen?

http://www.mdr.de/fakt-ist/verteilseite2196.html

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53427
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 2. September 2015, 17:26

ARD-Posse „Sedwitz“ über die deutsche Teilung

Zu sehen gibt es "Sedwitz" ab dem 3. September 2015 donnerstags im Ersten 23:30

Siehe dazu auch
Das Erste - WDR - NDR - RBB - HR - SWR - News hier im Forum

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53427
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon Kumpel » 2. September 2015, 17:37

Am Dienstag 08.09.15 auf Arte Die Propaganda Putins http://www.arte.tv/guide/de/20150908 mit anschließender Gesprächsrunde.
Kumpel
 

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 8. September 2015, 20:29

08.09.2015
21:00 Uhr Der Kracher von Moskau
Das erste sowjetisch-deutsche Fußballspiel nach 1945 | rbb Fernsehen

Es gibt nur wenige Momente in der deutschen Sportgeschichte, in denen Politik und Sport so eng verwoben waren wie bei dem Freundschaftsspiel der bundesdeutschen National-Elf gegen das Team der Sowjetunion im August 1955 in Moskau. Im Anschluss an die Begegnung nahmen die UDSSR und die Bundesrepublik diplomatische Beziehungen auf. Doch in der öffentlichen Wahrnehmung ist dieses Spiel kaum präsent. In der Dokumentation rekonstruiert Filmemacher Thomas Grimm die Geschichte dieses ganz besonderen deutsch-russischen Sportereignisses anhand originaler Film- und Tondokumente aus der Bundesrepublik Deutschland, der DDR und der Sowjetunion...

http://programm.ard.de/TV/Programm/Alle ... 5444004278

Wer hat es gesehen, hoch interessant dieser Beitrag.

13.09.2015 | 11:15 Uhr | SR Fernsehen, SWR Fernsehen BW, SWR Fernsehen RP
Der Kracher von Moskau
Das erste sowjetisch-deutsche Fußballspiel nach 1945

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53427
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon Bahndamm 68 » 13. September 2015, 17:32

auf Phönix zur Zeit Live-Pressekonferenz mit Seehofer
Wer die Vergangenheit nicht kennt,
kann die Gegenwart nicht begreifen
und die Zukunft nicht gestalten.
Benutzeravatar
Bahndamm 68
 
Beiträge: 4745
Bilder: 139
Registriert: 25. Februar 2015, 21:13
Wohnort: Bärlin

Re: Programmhinweise

Beitragvon Werner Thal » 14. September 2015, 10:23

"Tödliche Grenze - Der Schütze und sein Opfer - Dokumentation 2015 im ZDF,

am Dienstag, 15. September 2015, 20:15-21:00 Uhr.

Bis zum Ende der DDR kamen mindestens 13 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
an der Grenze ums Leben. Unter ihnen der 15-jährige Heiko Runge.
Im Dezember 1979 wagten er und sein Freund Uwe Fleischhauer im Harz die Flucht gen Westen.
Heiko Runge wurde erschossen, Uwe Fleischhauer überlebt. Er spricht in diese Doku über
die schrecklichen Ereignisse. Auch ehemalige Soldaten und Offiziere kommen zu Wort.

Schuldgefühl bis heute

Von dem tödlichen Schuss auf Heiko soll die Öffentlichkeit nichts erfahren, die Stasi vertuscht
den Vorfall. Um alle Spuren zu verwischen, wird sein Leichnam eingeäschert, der Totenschein
gefälscht. Seine Familie erfährt nur, dass der Jugendliche in die Nähe einer militärischen
Anlage kam und einen Unfall erlitt. (!!)
Der Überlebende Uwe musste für acht Monate hinter Gitter. ´Klar habe ich Schuldgefühle´,
sagt er. Bis heute lassen ihn die Geschehnisse im Harz nicht los.
´Man versucht es zu vergessen, aber man vergisst es nicht.´"


Zitat aus der HÖRZU - 37 / 2015

...und hier der link: DER SPIEGEL 37 / 1995 "Einfach umgemäht"

http://magazin.spiegel.de/EpubDelivery/ ... df/9220372

W.T.
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten.
Russian Military out of Ukraine
русские идут домой
Benutzeravatar
Werner Thal
 
Beiträge: 4138
Registriert: 20. Februar 2013, 13:21

Re: Programmhinweise

Beitragvon Spartacus » 18. September 2015, 16:40

Heute Abend wieder um 20:15 auf ARD / Alpha "Die Kinder von Golzow".

Schaue ich jetzt schon ein paar Wochen lang und kann gar nicht genug davon bekommen.

In meinen Augen ein Meisterwerk und ein einzigartiges Zeitdokument so wie so. [hallo]

LG

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 18. September 2015, 20:37

Heute (Freitag) 22:15 auf ServusTV

Zähl bis drei und bete

Unerträglich spannender Western-Klassiker

Zitat:
Endlich ist es den Gesetzeshütern gelungen, den berüchtigten Bandenchef Ben Wade (Glenn Ford) festzunehmen. Da er einen Überfall auf sein Gefängnis befürchtet, beauftragt der Sheriff einen verarmten Farmer, den Verbrecher in die Stadt Yuma vors Gericht zu bringen. Für Dan Evans (Van Heflin) beginnt eine gefährliche Reise. Bald muss er erkennen, dass er auf sich selbst gestellt ist im Kampf gegen Wades Bande, die ihren Anführer befreien möchte.

Der Western-Klassiker "Zähl bis drei und zähle" (englischer Originaltitel "3:10 to Yuma") von Delmer Daves ähnelt in vielem "Zwölf Uhr mittags", einem anderen Meisterwerk des Genres. Auch hier beschränkt sich die Handlung auf das Notwendigste, dennoch herrscht den ganzen Film über eine fast unerträgliche Spannung, erzeugt durch den "Psycho-Krieg" der beiden Hauptfiguren - hervorragend dargestellt von Glenn Ford und Van Heflin. Die Buchvorlage stammt übrigens von dem bekannten Krimiautor Elmore Leonard und wurde 2007 mit Christian Bale und Russell Crowe neu verfilmt.

http://www.servustv.com/de/Medien/Zaehl ... i-und-bete

mfg
pentium
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53427
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon Dille » 19. September 2015, 18:41

Anläßlich des Oktoberfests zeigt das Bayerische Fernsehen am Sonntag, 20.9. um 21:05 Uhr den Animationsfilm (Zeichentrickfilm) "Ein Münchner im Himmel", über jenen Dienstmann Alois (den der Schlag traf) und der als Engel Aloysius auf einer Wolke sitzend jubilieren und Hosianna rufen soll -- und der schmerzlich sein Münchner Bier vermisst (und das himmlische "Manna" verabscheut).

Für schlichte Gemüter (wie mich) ein liebenswerter, völlig unpolitischer Zeichentrickfilm, beinahe jedenfalls, bis auf einen kleinen Seitenhieb auf die bayerische Staatsregierung.

Viel Spaß, Dille
Dille
 

Re: Programmhinweise

Beitragvon Volker Zottmann » 19. September 2015, 18:46

Wie "Dinner for one", man muss es gesehen haben.... [wink]

Gruß Volker
Volker Zottmann
 

Re: Programmhinweise

Beitragvon Werner Thal » 21. September 2015, 08:14

Das ZDF zeigt am Dienstag, 22. September um 20:15 Uhr die Doku aus 2015:

Ost und West - der große Check

Vor 26 Jahren fiel die Mauer, aber wie vereint sind wir wirklich?
Wie groß sind die Vorurteile?
Mit einer unterhaltsamen Mischung aus Umfragen, Tests und Reportagen
macht die Sendung den Check:
Lässt sich der Ostdeutsche mehr gefallen als der Westdeutsche?
Und sind die Ossis tatsächlich geselliger und hilfsbereiter, die Wessis prüde
und arrogant? Ein FKK-Test an einem Ostseestrand mit versteckter Kamera
soll klären, ob das verbreitete Vorurteil von den freizügigen Ossis und den
verklemmten Wessis stimmt. Ein interessanter Streifzug durch
Gesamtdeutschland.

Zeitgleich um 20:15 Uhr zeigt ARTE unter dem Thema:

Deutsche Einheit - Verpasste Chance? Wem gehört der Osten?,

ebenfalls eine Doku aus 2015:

Seit den 2000er-Jahren interessieren sich ausländische Investoren verstärkt
für ostdeutsche Immobilien. Der größte Eigentums-Deal der deutschen
Geschichte - Nach der Wende fehlte im Osten vielerorts das Geld.
In den neunziger Jahren investierten Westler in Grundstücke und
Immobilien, viele erlitten Schiffbruch. Doch auch ausländische Investoren
standen Schlange, um bei Immobilien, vor allem in den Innenstädten,
zuzuschlagen. Erst langsam wird der Umverteilungstransfer in all seinen
Dimensionen erfassbar.

Anschließend sendet ARTE - um 21:10 Uhr:

SOKO Deutsche Einheit, ebenfalls eine Doku aus 2015:

Ermittler in schwieriger Mission - Über die heikle Arbeit der Zentralen
Ermittlungsstelle für Regierung- und Vereinigungskriminalität, kurz ZERV.

Zitate aus HÖRZU 38/2015

W. T.
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten.
Russian Military out of Ukraine
русские идут домой
Benutzeravatar
Werner Thal
 
Beiträge: 4138
Registriert: 20. Februar 2013, 13:21

Re: Programmhinweise

Beitragvon Interessierter » 25. September 2015, 16:16

Die Macht der Stasi

Bild30.9. - 17:15 - 18:00
Jagd auf einen Staatsfeind


Wolfgang Welsch ist 1964 gerade 20 Jahre alt, als er die Flucht aus der DDR versucht. Er wird festgenommen und ins Stasi-Gefängnis nach Schwerin gebracht, von dort aus nach Berlin-Pankow. Vier Monate später wird er zu zwei Jahren Haft verurteilt und ins Gefängnis Rummelsburg überstellt. Ein weiterer Prozess folgt, der Vorwurf lautet "Spionage für den CIA". 1967 soll Welsch freigekauft werden. Er lehnt jedoch ab, denn er will in der DDR Widerstand leisten, einen DDR-kritischen Film drehen. Ende 1967 wird er erneut festgenommen und im Juli 1968 zu fünf Jahren Haft verurteilt. Ein freigekaufter Mitgefangener setzt sich bei Amnesty International für ihn ein, Welsch wird "Gefangener des Jahres", erhält erneut ein Freikauf-Angebot und kann im März 1971 die gehasste DDR verlassen. In der Bundesrepublik betätigt er sich als Fluchthelfer, nun macht die Stasi "Jagd" auf ihn. Der IM Peter Haack wird auf ihn angesetzt. Zwei Mordversuche misslingen, einen dritten überlebt Welsch nur knapp. Er erzählt seine Geschichte weitestgehend an den Original-Orten, dazu hören wir ehemalige Stasi-Mitarbeiter, einen ehemaligen Mithäftling, Gespräche von Wolfgang Welsch mit Roland Jahn und Silke Klewin, Leiterin der Gedenkstätte Bautzen. Außerdem gibt es Archiv-Material, soweit vorhanden. Wolfgang Welsch hat seine Geschichte im Buch "Ich war Staatsfeind Nr.1" veröffentlicht.

http://www.prisma.de/tv-programm/Die-Ma ... si,5764135

Zum markierten letzten Satz schrieb Anne Lang bereits 2011 dieses:

Ich war Staatsfeind Nr. 1

Die Lebensgeschichte des Wolfgang Welsch, die er in seinem Buch erzählt, ist bewegend und erschütternd zugleich. Deutlich wird die Menschenverachtung des SED-Regimes, dessen Anmaßung und Grausamkeit gegenüber systemkritischen Bürgern. Und das umso mehr, als heute Verklärung und Verharmlosung der DDR Blüten schlagen. Alles nach dem Motto: "So schlimm war es doch gar nicht." oder "Es war nicht alles schlecht."


Nach diesem Motto verfahren ja auch gerne und immer wieder bestimmte User unseres Forums.
Zuletzt geändert von Interessierter am 25. September 2015, 16:40, insgesamt 1-mal geändert.
Interessierter
 

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 25. September 2015, 16:39

Die Talkshows in den dritten Programmen:

MDR, 22:00 Uhr, Riverboat

http://www.mdr.de/riverboat/gaeste/gaeste654.html

Kim Fisher und René Kindermann freuen sich in der nächsten Sendung auf Uwe Kockisch, Wolfgang Stumph, Cindy aus Marzahn, Tatjana Meissner, Josephin Busch, Henning Peker und Corinne Hofmann.

NDR, 22:00 Uhr Tietjen und Bommes

http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/b ... 23400.html

Bettina Tietjen und Alexander Bommes begrüßen Andrea Sawatzki, Johann König, Fettes Brot, Rick Kavanian, Andreas Kieling und Kati und Rike van der Weerd.

WDR, 21:45 Uhr Kölner Treff

http://www1.wdr.de/fernsehen/unterhaltu ... r-100.html

Gäste hier: Atze Schröder, Sarah Wiener, Caroline Peters, Klaus Wowereit, Marie-Luise Marjan und Collien Ulmen-Fernandes

SWR 22:30 Uhr, Nachtcafé - Der Preis der Schönheit!

http://www.swr.de/nachtcafe/sendung-am- ... index.html

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53427
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon Werner Thal » 28. September 2015, 08:00

In einer schon mehrfachen Wiederholung sendet rbb-TV am Dienstag,
29. September von 20:15 - 21:45 Uhr den Dokufilm:

GEHEIMSACHE MAUER, D 2011

"Trägt der einzelne Soldat die Verantwortung für die Toten an der Mauer?

Geschichte einer deutschen Grenze...aus Sicht derer, die planten, bauten
und bewachten: Einblicke in ´betoniertes´ Denken der Strategien, in ihre
geheimen Pläne, die tödliche Grenze weiter zu perfektionieren.
Erzählt wird aber auch, wie Menschen die Mauer erlebten - und wie sie
versuchten, sie zu überwinden."

Ein Film von Christoph Weigert und Jürgen Ast

Aus HÖRZU - Heft 39/2015

W.T.
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten.
Russian Military out of Ukraine
русские идут домой
Benutzeravatar
Werner Thal
 
Beiträge: 4138
Registriert: 20. Februar 2013, 13:21

VorherigeNächste

Zurück zu Allgemeine TV und Radio Themen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast