"Diese Autos mobilisierten die Ostdeutschen"

Alles zum Thema Straßenverkehr in heutiger Zeit!

Re: "Diese Autos mobilisierten die Ostdeutschen"

Beitragvon EMW-Mitarbeiter » 12. März 2015, 13:02

der Wartburg 1.3 war eine Fehlentscheidung.


Ja, war er. Eine ökonomische Katastrophe. Trotzdem würde ich ihne heute Pflegen, denn soviele gabs ja nicht.
Aber es gab weitere 1.3er, 1.4er und 1.6er, die auch nicht kamen. Die Probleme waren aber meist politischen Problemen geschuldet, damit meine ich nicht, das einfach jemand von Oben irgendwas verbietet. Das war schon etwas tiefergründig.
Ich lese nur noch.
Manchmal platzt mir der Kragen, manchmal schmunzel ich.
Aber weiterhin gegen ewige Betonköpfe diskutieren werde ich nicht.
EMW-Mitarbeiter
 
Beiträge: 420
Registriert: 3. Oktober 2014, 10:07

Re: "Diese Autos mobilisierten die Ostdeutschen"

Beitragvon bürger der ddr » 12. März 2015, 13:08

Ich hatte das Glück einen Vortrag von "Konrad von Freyburg" zu dem Thema Entwicklung des Viertaktmotors für den Wartburg zu hören. Eine wirklich spannende Geschichte.
bürger der ddr
 
Beiträge: 420
Registriert: 8. März 2015, 22:40
Wohnort: Thüringen

Re: "Diese Autos mobilisierten die Ostdeutschen"

Beitragvon EMW-Mitarbeiter » 12. März 2015, 15:14

Ja, "Konnie" kann sehr schön aus der Zeit erzählen!
Er ist ja auch einer der Väter vom 353/0, 353/1 und vom BM-400!
Ich lese nur noch.
Manchmal platzt mir der Kragen, manchmal schmunzel ich.
Aber weiterhin gegen ewige Betonköpfe diskutieren werde ich nicht.
EMW-Mitarbeiter
 
Beiträge: 420
Registriert: 3. Oktober 2014, 10:07

Re: "Diese Autos mobilisierten die Ostdeutschen"

Beitragvon bürger der ddr » 14. März 2015, 18:26

Eine beispiellose Entwicklung hat "Multicar" gemacht. Für den Wartburg hätte es eine ähnliche Alternative geben können. Als "Familienkutsche" zu unbeliebt, von den West-Wagen in die Ecke gedrängt, aber als Nutzfahrzeug z.B. Pick Up, Kombi, Sonderaufbauten wäre der wagen auf Grund seiner Konstruktion (Rahmenbauweise) und der Wartungsfreundlichkeit gut geeignet gewesen.

Leider hat die damalige "Werksleitung" erst mal an andere Prämissen gedacht.....
bürger der ddr
 
Beiträge: 420
Registriert: 8. März 2015, 22:40
Wohnort: Thüringen

Re: "Diese Autos mobilisierten die Ostdeutschen"

Beitragvon EMW-Mitarbeiter » 14. März 2015, 18:50

Naja, auch als Familienkutsche hätte er weiterleben koennen. Der Wartburg 1.4 hätte schon 1500 DM weniger in der Herstellung gekostet. Und es gab ja andere Projekte.

Aber, alle wollten erstmal um jeden Preis ein "Westfahrzeug". Egal wie Fertig oder verrostet. Zudem kostete der 1.3 mehr, als er einbrachte. AWE zahlte auf jeden PKW 4000 DM drauf. Es war nicht die Werkleitung, auch nicht Opal, obwohl Opal natürlich mächtig Leichenfledderei betrieb und neben der Treuhand die AWE mitverhungern liess.

Es waren vor allem die Kunden. Darunter auch viele Werksangehörige. Und das war nicht nur bei AWE so.
Ich lese nur noch.
Manchmal platzt mir der Kragen, manchmal schmunzel ich.
Aber weiterhin gegen ewige Betonköpfe diskutieren werde ich nicht.
EMW-Mitarbeiter
 
Beiträge: 420
Registriert: 3. Oktober 2014, 10:07

Re: "Diese Autos mobilisierten die Ostdeutschen"

Beitragvon steffen52 » 14. März 2015, 19:40

Egal wie, bis auf den Viertacktmotor, hatte sich ja an der Ausstattung nichts getan, das natürlich sich die ehemaligen DDR-Bürger auf ein Westauto stürzten und mit den DDR-Wägelchen nichts mehr
am Hut hatten! Wem ist das zu verdenken! Das sie auf windige Autoverkäufer rein vielen, das ist das traurige an der Sache gewesen! Aber woher sollten wir es auch wissen, man wurde ja immer an die Hand genommen in der DDR( das kannst du und das nicht)! Dies sind halt die Lehren gewesen, die die neue Freiheit mit sich brachte, geht weiter über Versicherungen und vieles mehr. Ist lange her und heute weiß jeder, wie der
Kapitalismus tickt!! [wink]
Grüsse Steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: "Diese Autos mobilisierten die Ostdeutschen"

Beitragvon EMW-Mitarbeiter » 15. März 2015, 10:32

Schau Dir die Fahrzeuge der vergleichbaren Bauhagre an. Da gabs eigentlich nicht viel besseres an der Ausstattung. Klima, ABS und HiFi-Anlage gabs auch im Westen est spät und war zunächst den anderen Vorzeugen vorenthalten.
Allerdings fehlten dem Wartburg in den letzten Jahren ein 5-Gang Getriebe, welches es gab, aber nicht produziert wurde. Es gab Anstrengungen für andere Motoren, Renault, Morris, und andere sowie die Eingenentwiklungen kamen nicht. DArunter auch der 2-Takt 3-Zylinder Membran-Motor nicht. Hauptschuld hierfür waren fehlende Mittel aus dem Wankel-Desaster.
Ich lese nur noch.
Manchmal platzt mir der Kragen, manchmal schmunzel ich.
Aber weiterhin gegen ewige Betonköpfe diskutieren werde ich nicht.
EMW-Mitarbeiter
 
Beiträge: 420
Registriert: 3. Oktober 2014, 10:07

Re: "Diese Autos mobilisierten die Ostdeutschen"

Beitragvon EMW-Mitarbeiter » 15. März 2015, 11:48

Also, wer denken kann, kauft sich doch keine durchgerostete Westkiste mit Motor im Endzustand. Mein Kollege sein PKW brauch während eines Staus in der Mitte durch! Ich hatte seinen 3 Jahre alten Wartburg für 1000 DM gekauft.........
Dass muss man nicht lernen - das ist Logik.
Ich lese nur noch.
Manchmal platzt mir der Kragen, manchmal schmunzel ich.
Aber weiterhin gegen ewige Betonköpfe diskutieren werde ich nicht.
EMW-Mitarbeiter
 
Beiträge: 420
Registriert: 3. Oktober 2014, 10:07

Re: "Diese Autos mobilisierten die Ostdeutschen"

Beitragvon augenzeuge » 15. März 2015, 11:58

Wer kennt das Auto? Es kostet 8500 EUR, hat 5 PS, einen Dieselmotor und man braucht nur einen AM (Moped) Führerschein.
Bei Jugendlichen ist das Ding, was ich mir neulich genau ansehen durfte, stark im kommen. Auszubildende brauchen keinen Bus, und kommen im Winter warm und trocken ans Ziel.

Die Vorteile: keine Hauptuntersuchung, keine Abgasuntersuchung, keine Kfz-Steuer, keine klassiche Fahrzeugversicherung (Versicherungskennzeichen schon ab € 69,00 jährlich)

Wer kennt es? [ich auch]

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95253
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: "Diese Autos mobilisierten die Ostdeutschen"

Beitragvon steffen52 » 15. März 2015, 12:55

EMW-Mitarbeiter hat geschrieben:Schau Dir die Fahrzeuge der vergleichbaren Bauhagre an. Da gabs eigentlich nicht viel besseres an der Ausstattung. Klima, ABS und HiFi-Anlage gabs auch im Westen est spät und war zunächst den anderen Vorzeugen vorenthalten.
Allerdings fehlten dem Wartburg in den letzten Jahren ein 5-Gang Getriebe, welches es gab, aber nicht produziert wurde. Es gab Anstrengungen für andere Motoren, Renault, Morris, und andere sowie die Eingenentwiklungen kamen nicht. DArunter auch der 2-Takt 3-Zylinder Membran-Motor nicht. Hauptschuld hierfür waren fehlende Mittel aus dem Wankel-Desaster.

Hallo EMW-Mitarbeiter, ich will und möchte den Wartburg nicht schlecht machen, im Rahmen der Möglichkeit die die Automobilbauer in Eisenach hatten, ist er ja nicht schlecht gewesen!
Hätte die DDR-Oberen ihnen mehr Freiheit gegeben, dann hätten sie vieles besser gemacht, denn sie haben das Wissen dazu gehabt( siehe Prototypen), aber leider hat ihn der Genosse Mittag einen Baustopp verpasst!
Habe mir kurz nach der Wende eine Golf GTI gekauft! Klar ist bei der Ausstattung auch nicht viel mehr gewesen, aber eben halt 115 PS, rot, Sportsitze und ein gutes Radio mit 4 Lautsprechern!
Das ist schon was gewesen für mich als jahrelanger Ladafahrer! Hatte mit 2 Taktautos nicht viel am Hut! Um auf Deinen Username einzugehen, habe in den 70zigern 2 Jahre lang einen EMW gefahren und das
war für mich ein schönes Auto zu der Zeit, auch wenn man viel basteln musste! Das nur mal so neben bei!
Grüsse Steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: "Diese Autos mobilisierten die Ostdeutschen"

Beitragvon EMW-Mitarbeiter » 15. März 2015, 14:50

Mittag war in den 1980ern der Bremser. Zuvor war das der Wankelmotor und die dadurch in den Sand geetzten Milliarden.
Ich lese nur noch.
Manchmal platzt mir der Kragen, manchmal schmunzel ich.
Aber weiterhin gegen ewige Betonköpfe diskutieren werde ich nicht.
EMW-Mitarbeiter
 
Beiträge: 420
Registriert: 3. Oktober 2014, 10:07

Re: "Diese Autos mobilisierten die Ostdeutschen"

Beitragvon EMW-Mitarbeiter » 15. März 2015, 14:53

Habe mir kurz nach der Wende eine Golf GTI gekauft! Klar ist bei der Ausstattung auch nicht viel mehr gewesen, aber eben halt 115 PS, rot, Sportsitze und ein gutes Radio mit 4 Lautsprechern!


Der Golf GTI war kein Einsteigerauto und keine Massenmotorisierung.
Sportsitze gabs übrigens beim Wartburg auch und bis zu 120 PS auch, ja natürlich nicht Lieferbar, weil Rallye-Spezialausführung W353-W460.
Der übrigens einen 112/115 PS Golf einfach so verpupst :-)
Ich lese nur noch.
Manchmal platzt mir der Kragen, manchmal schmunzel ich.
Aber weiterhin gegen ewige Betonköpfe diskutieren werde ich nicht.
EMW-Mitarbeiter
 
Beiträge: 420
Registriert: 3. Oktober 2014, 10:07

Re: "Diese Autos mobilisierten die Ostdeutschen"

Beitragvon EMW-Mitarbeiter » 15. März 2015, 15:12

ich als jahrelanger Ladafahrer! Hatte mit 2 Taktautos nicht viel am Hut! Um auf Deinen Username einzugehen, habe in den 70zigern 2 Jahre lang einen EMW gefahren ...


Welchen denn:

EMW-340,
EMW-327,
EMW-309,
EMW-311?
Ich lese nur noch.
Manchmal platzt mir der Kragen, manchmal schmunzel ich.
Aber weiterhin gegen ewige Betonköpfe diskutieren werde ich nicht.
EMW-Mitarbeiter
 
Beiträge: 420
Registriert: 3. Oktober 2014, 10:07

Re: "Diese Autos mobilisierten die Ostdeutschen"

Beitragvon bürger der ddr » 15. März 2015, 16:11

In Eisenach gab es in der Nähe "Jakobsplan" eine KFZ Werkstatt mit dem Schwerpunkt EMW zund auch BMW. Mit dem Sohn des Betreibers hatte ich als Kind oft gespielt. Das schönste Erlebnis war immer in den alten "Schrottautos" zu spielen....

Der 340 EMW war schon ein schönes Auto, ich kann mich auch noch an die alten "Warzawa" und "Moskwitsch 403" erinnern. Schön fand ich auch den Skoda "Felicia cabrio" oder den alten "Oktavia Kombi" mit der geteilten Hecktür. Das war wie bei den Ammi-Schlitten, eine Hälfte nach oben und die andere nach unten.
bürger der ddr
 
Beiträge: 420
Registriert: 8. März 2015, 22:40
Wohnort: Thüringen

Re: "Diese Autos mobilisierten die Ostdeutschen"

Beitragvon augenzeuge » 15. März 2015, 17:06

augenzeuge hat geschrieben:Wer kennt das Auto? Es kostet 8500 EUR, hat 5 PS, einen Dieselmotor und man braucht nur einen AM (Moped) Führerschein.
Bei Jugendlichen ist das Ding, was ich mir neulich genau ansehen durfte, stark im kommen. Auszubildende brauchen keinen Bus, und kommen im Winter warm und trocken ans Ziel.

Die Vorteile: keine Hauptuntersuchung, keine Abgasuntersuchung, keine Kfz-Steuer, keine klassiche Fahrzeugversicherung (Versicherungskennzeichen schon ab € 69,00 jährlich)

Wer kennt es? [ich auch]

AZ


Keiner, ok. Dann lüfte ich mal das Geheimnis. Bild

http://www.leichtkraftfahrzeug.cc/blog/?p=2148

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95253
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: "Diese Autos mobilisierten die Ostdeutschen"

Beitragvon steffen52 » 15. März 2015, 17:21

EMW-Mitarbeiter hat geschrieben:
ich als jahrelanger Ladafahrer! Hatte mit 2 Taktautos nicht viel am Hut! Um auf Deinen Username einzugehen, habe in den 70zigern 2 Jahre lang einen EMW gefahren ...


Welchen denn:

EMW-340,
EMW-327,
EMW-309,
EMW-311?

Es ist ein 340ziger gewesen, in Blau! So richtig erinnern kann ich mich auch nicht mehr, ist halt schon lange her! [peinlich] Was ich noch genau weiß, ist das er nie richtig rund lief!
Ein Experte von den Autotypen sagte das er mit den Berlinern Vergasern immer etwas schwierig ist! Er besorgte mir 2 original Solexvergaser und danach lief er wie eine Henne! [super]
Grüsse Steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: "Diese Autos mobilisierten die Ostdeutschen"

Beitragvon Grenzwolf62 » 15. März 2015, 18:36

augenzeuge hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:Wer kennt das Auto? Es kostet 8500 EUR, hat 5 PS, einen Dieselmotor und man braucht nur einen AM (Moped) Führerschein.
Bei Jugendlichen ist das Ding, was ich mir neulich genau ansehen durfte, stark im kommen. Auszubildende brauchen keinen Bus, und kommen im Winter warm und trocken ans Ziel.

Die Vorteile: keine Hauptuntersuchung, keine Abgasuntersuchung, keine Kfz-Steuer, keine klassiche Fahrzeugversicherung (Versicherungskennzeichen schon ab € 69,00 jährlich)

Wer kennt es? [ich auch]

AZ


Keiner, ok. Dann lüfte ich mal das Geheimnis. Bild

http://www.leichtkraftfahrzeug.cc/blog/?p=2148

AZ


Diese Verkehrsbremsen gehören eigentlich schon lange verboten.
Alles wird, vielleicht, gut.
Benutzeravatar
Grenzwolf62
 
Beiträge: 4855
Registriert: 15. Februar 2015, 23:05
Wohnort: Chemnitz

Re: "Diese Autos mobilisierten die Ostdeutschen"

Beitragvon augenzeuge » 15. März 2015, 18:47

Grenzwolf62 hat geschrieben:Diese Verkehrsbremsen gehören eigentlich schon lange verboten.


Warum? Es hängt davon ab wo man wohnt. Auf dem Land wo kaum Verkehr ist....bei den Teens der große Renner.... [grins]
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95253
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: "Diese Autos mobilisierten die Ostdeutschen"

Beitragvon steffen52 » 15. März 2015, 19:30

Da muss ich Grenzwolf recht geben, wenn man so ein Gerät vor sich hat, dann hofft man das Fahrzeug so schnell wie möglich zu überholen! Muss sagen, bis jetzt habe ich hier in Chemnitz
wenige von den Fahrzeugen gesehen und wenn ja, dann sitzen nur sehr alte Herrschaften drin! Kann mir nicht vorstellen das es die Jugend vom Hocker haut! So preiswert ist es nun auch nicht und dann eben
mehr als lahm! [flash] Wer es leiden möge, bitte, der soll es fahren, aber Mädels kann man damit auf keinen Fall aufreißen! [laugh]
Grüsse Steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: "Diese Autos mobilisierten die Ostdeutschen"

Beitragvon Grenzwolf62 » 15. März 2015, 19:35

steffen52 hat geschrieben:Da muss ich Grenzwolf recht geben, wenn man so ein Gerät vor sich hat, dann hofft man das Fahrzeug so schnell wie möglich zu überholen! Muss sagen, bis jetzt habe ich hier in Chemnitz
wenige von den Fahrzeugen gesehen und wenn ja, dann sitzen nur sehr alte Herrschaften drin! Kann mir nicht vorstellen das es die Jugend vom Hocker haut! So preiswert ist es nun auch nicht und dann eben
mehr als lahm! [flash] Wer es leiden möge, bitte, der soll es fahren, aber Mädels kann man damit auf keinen Fall aufreißen! [laugh]
Grüsse Steffen52


Ich hab auch noch keinen Jüngling in so einer Gehhilfe gesehen, eher nur Hütchenträger, aber eh ich für 8500 so einen Schleicher kaufen würde, dann lieber für die Kohle Bus fahren oder ab und an Taxi.
Gegen die Kisten war ja der Trabi ein Mercedes [wink]
Zuletzt geändert von Grenzwolf62 am 15. März 2015, 19:40, insgesamt 3-mal geändert.
Alles wird, vielleicht, gut.
Benutzeravatar
Grenzwolf62
 
Beiträge: 4855
Registriert: 15. Februar 2015, 23:05
Wohnort: Chemnitz

Re: "Diese Autos mobilisierten die Ostdeutschen"

Beitragvon augenzeuge » 15. März 2015, 19:37

steffen52 hat geschrieben:! Kann mir nicht vorstellen das es die Jugend vom Hocker haut!


Wenn du zuvor nur ein Moped hattest und die Dame nun im Winter warm ins Kino fahren kannst..... [grin]
In der Stadt braucht man es nicht, aber auf Landstraßen ist das Teil doch locker zu überholen.... [grins]
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95253
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: "Diese Autos mobilisierten die Ostdeutschen"

Beitragvon steffen52 » 15. März 2015, 19:48

augenzeuge hat geschrieben:
steffen52 hat geschrieben:! Kann mir nicht vorstellen das es die Jugend vom Hocker haut!


Wenn du zuvor nur ein Moped hattest und die Dame nun im Winter warm ins Kino fahren kannst..... [grin]
In der Stadt braucht man es nicht, aber auf Landstraßen ist das Teil doch locker zu überholen.... [grins]
AZ

Mal eine blöde Frage AZ: Vertreibst Du diese Fahrzeuge? Weil Du so auf sie abfährst oder wie? [laugh]
Grüsse Steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: "Diese Autos mobilisierten die Ostdeutschen"

Beitragvon augenzeuge » 15. März 2015, 19:53

Nee, ich fahre oder vertreibe sie nicht, ich kann nur die Begeisterung der Jugendlichen verstehen, die nun zu ihrer Ausbildungsstätte auch im Winter sehr bequem fahren können.
Mehr nicht. Allerdings habe ich euch vielleicht etwas voraus, ich habe mir das Ding sehr genau angesehen. Es ist teuer, aber einen Wertverlust gibt es kaum.

Und ja, ich bin auch Motorrad gefahren....im Winter wie im Sommer.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95253
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: "Diese Autos mobilisierten die Ostdeutschen"

Beitragvon steffen52 » 15. März 2015, 19:58

augenzeuge hat geschrieben:Nee, ich fahre oder vertreibe sie nicht, ich kann nur die Begeisterung der Jugendlichen verstehen, die nun zu ihrer Ausbildungsstätte auch im Winter sehr bequem fahren können.
Mehr nicht. Allerdings habe ich euch vielleicht etwas voraus, ich habe mir das Ding sehr genau angesehen. Es ist teuer, aber einen Wertverlust gibt es kaum.

Und ja, ich bin auch Motorrad gefahren....im Winter wie im Sommer.

AZ

Wenn man es wieder verkaufen kann! Kann mir aber nicht vorstellen das man fast den vollen Kaufpreis wieder bekommt und dazu kommt ja noch, man braucht erst mal einen Käufer! [wink]
Grüsse Steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: "Diese Autos mobilisierten die Ostdeutschen"

Beitragvon EMW-Mitarbeiter » 15. März 2015, 20:02

bürger der ddr hat geschrieben:... Schön fand ich auch den Skoda "Felicia cabrio" oder den alten "Oktavia Kombi" mit der geteilten Hecktür.
Also, die alten Skoda und Moskwitsch fand ich persönlich unterirdisch hässlich. Erst der Skoda 105 bis 130 gefielen mir. Gut, war ja auch ein wenig AWE drin.
Ich lese nur noch.
Manchmal platzt mir der Kragen, manchmal schmunzel ich.
Aber weiterhin gegen ewige Betonköpfe diskutieren werde ich nicht.
EMW-Mitarbeiter
 
Beiträge: 420
Registriert: 3. Oktober 2014, 10:07

Re: "Diese Autos mobilisierten die Ostdeutschen"

Beitragvon EMW-Mitarbeiter » 15. März 2015, 20:04

augenzeuge hat geschrieben:
Grenzwolf62 hat geschrieben:Diese Verkehrsbremsen gehören eigentlich schon lange verboten.


Warum? Es hängt davon ab wo man wohnt. Auf dem Land wo kaum Verkehr ist....bei den Teens der große Renner.... [grins]
AZ

Ja, aber die dürfen überall fahren. Und wenn ich etwas "Autoähnliches" vor mir fahren sehe, rechne ich nicht mit einem so langsamen Fahrzeug. Die Dinger sind für mich kreuzgefährlich.
Ich lese nur noch.
Manchmal platzt mir der Kragen, manchmal schmunzel ich.
Aber weiterhin gegen ewige Betonköpfe diskutieren werde ich nicht.
EMW-Mitarbeiter
 
Beiträge: 420
Registriert: 3. Oktober 2014, 10:07

Re: "Diese Autos mobilisierten die Ostdeutschen"

Beitragvon EMW-Mitarbeiter » 15. März 2015, 20:06

Ich würde meine Kinder nicht in so ein Gerät lassen.
Ich lese nur noch.
Manchmal platzt mir der Kragen, manchmal schmunzel ich.
Aber weiterhin gegen ewige Betonköpfe diskutieren werde ich nicht.
EMW-Mitarbeiter
 
Beiträge: 420
Registriert: 3. Oktober 2014, 10:07

Re: "Diese Autos mobilisierten die Ostdeutschen"

Beitragvon steffen52 » 15. März 2015, 20:20

EMW-Mitarbeiter hat geschrieben:Ich würde meine Kinder nicht in so ein Gerät lassen.

Genau so ist es! Ein hinten auffahren bei dem Tempo von schnelleren Fahrzeugen ist nur eine Frage der Zeit und mit Schutz der Insassen ist da ja auch nicht viel los! [frown]
EMW-Mitarbeiter habe Deine Frage wegen den EMW Typ beantwortet! [hallo]
Grüsse Steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: "Diese Autos mobilisierten die Ostdeutschen"

Beitragvon Grenzwolf62 » 15. März 2015, 20:24

EMW-Mitarbeiter hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:
Grenzwolf62 hat geschrieben:Diese Verkehrsbremsen gehören eigentlich schon lange verboten.


Warum? Es hängt davon ab wo man wohnt. Auf dem Land wo kaum Verkehr ist....bei den Teens der große Renner.... [grins]
AZ

Ja, aber die dürfen überall fahren. Und wenn ich etwas "Autoähnliches" vor mir fahren sehe, rechne ich nicht mit einem so langsamen Fahrzeug. Die Dinger sind für mich kreuzgefährlich.


Nicht ganz schlecht war da der "Duo", da hast du gesehen was vor dir fährt und der Fahrer saß auch im Trockenen.
Alles wird, vielleicht, gut.
Benutzeravatar
Grenzwolf62
 
Beiträge: 4855
Registriert: 15. Februar 2015, 23:05
Wohnort: Chemnitz

Re: "Diese Autos mobilisierten die Ostdeutschen"

Beitragvon EMW-Mitarbeiter » 15. März 2015, 20:47

Ja, habs gelesen. EMW-340.
Ich lese nur noch.
Manchmal platzt mir der Kragen, manchmal schmunzel ich.
Aber weiterhin gegen ewige Betonköpfe diskutieren werde ich nicht.
EMW-Mitarbeiter
 
Beiträge: 420
Registriert: 3. Oktober 2014, 10:07

VorherigeNächste

Zurück zu Auto und Straßenverkehr

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast