Programmhinweise

Sender, Sendungen, eben allgemeine TV und Radio Themen

Re: Programmhinweise

Beitragvon Volker Zottmann » 20. August 2013, 18:57

Heute MDR 20:45

Der Koloss von Stendal. Die größte DDR-Baustelle und Investruine. Das AKW, das nie ans Netz ging.

Gruß Volker
Volker Zottmann
 

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 20. August 2013, 20:03

danke Volker, habe ich schon gesehen.
ich schaue ab 21:00 Uhr RBB, als der Osten durch den Westen fuhr!
die S-Bahn in WB.

gruss
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53432
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon Icke46 » 20. August 2013, 20:05

pentium hat geschrieben:danke Volker, habe ich schon gesehen.
ich schaue ab 21:00 Uhr RBB, als der Osten durch den Westen fuhr!
die S-Bahn in WB.

gruss
pentium


Das kannst Du auch hier sehen [wink] :



Gruss

icke
Benutzeravatar
Icke46
 
Beiträge: 7358
Bilder: 426
Registriert: 25. April 2010, 18:16
Wohnort: Hannover-Peine

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 20. August 2013, 20:19

danke @ icke. da kann ich ja wieder zu meinem "geliebten MDR" schalten und mir die Geschichte Mitteldeutschlans antun.

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53432
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 20. August 2013, 20:46

Noch ein Tipp.
MDR heute 22:05 der prager frühling und die ddr

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53432
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 20. August 2013, 20:54

Ich noch mal. Gerade gefunden.

"16xDeutschland": Doku-Projekt läuft im Oktober

Das Doku-Projekt "16xDeutschland" mit 16 Kurzfilmen über die deutschen Bundesländer wird Anfang Oktober im Ersten zu sehen sein. Neben namhaften Dokumentarfilmern steuer unter anderem auch Jan Böhmermann seine Sicht bei.
Zu sehen gibt es die 16 Kurzfilme am Samstag, den 5. Oktober sowie einen Tag später jeweils ab 16:00 Uhr.

http://www.dwdl.de/nachrichten/42176/16 ... m_oktober/

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53432
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 20. August 2013, 21:03

Und noch ein Programmtipp.
„Lehrer am Limit": ARD-Schwerpunkt am 22. August 2013 zu überforderten Lehrern und verlorenen Bildungschancen

Eine „Panorama"-Reportage zeigt den Lehreralltag an einer Gesamtschule, im Anschluss in der Sendung „Beckmann" diskutieren dann betroffene Lehrer und Bildungsexperten. Und auch die Zuschauer können via Social TV mitdiskutieren.

Das ARD-Politikmagazin „Panorama" und die Talksendung „Beckmann" stellen in ihren Sendungen am 22. August 2013 das deutsche Schulsystem auf den Prüfstand. „Panorama" sendet um 21.45 Uhr eine beeindruckende, zum Teil erschreckende Reportage aus dem Alltag einer Hamburger Gesamtschule, die durchaus typisch ist für viele Großstadtschulen in Deutschland. Über zwei Monate haben „Panorama"-Moderatorin Anja Reschke und Autorin Birgit Wärnke dort gedreht und bekamen so einen ungewöhnlich offenen und ehrlichen Einblick in den Schulalltag.

Anschließend um 22:45 Uhr in der Sendung „Beckmann" vertiefen Lehrer und Experten die Fragen: Wer ist überhaupt geeignet als Lehrer? Wie geht man mit Mängeln in der Lehrerausbildung, ungeeigneten Schulbüchern und fehlenden Sanktions- und Motivationsmöglichkeiten um? Und: Was kann Schule unter diesen Bedingungen überhaupt leisten?

Zu Gast bei „Beckmann" ist dann auch Anja Reschke. Für die „Panorama"-Reportage stand sie als „Co-Lehrerin" selbst vor Klassen und hat am eigenen Leib erlebt, was es bedeutet, jeden Tag aufs Neue, mit Elan und Motivation, 22 Kinder zu unterrichten, von denen einige nicht bei der Sache sind. Sie hat erfahren, wie machtlos man sich als Lehrerin fühlt, wenn Schüler nicht das tun, was man von ihnen erwartet. Aber auch, wie viel Potential wir verschenken, weil wir einfach nicht die richtigen Ressourcen für vernünftigen Unterricht zur Verfügung stellen - in einer Zeit des demografischen Umbruchs, in der unsere Gesellschaft es sich eigentlich nicht leisten kann, auch nur einen einzigen Schüler auf der Strecke zu lassen.

Bei „Beckmann" diskutieren dann Anja Reschke, Kay Stöck, der Leiter der Gesamtschule, an der der „Panorama"-Film entstand, und die Förderschul-Lehrerin Betül Durmaz aus Gelsenkirchen. Mit am Tisch - zumindest virtuell - sitzen dieses Mal auch die Zuschauer. Sie können via Social TV mitmischen. „Panorama" und „Beckmann", werden im Online-Stream zu sehen sein und können währenddessen von Zuschauern direkt oder über ihre Social-Media-Profile (Facebook, Twitter usw.) kommentiert werden. Fragen und Anregungen werden dann in der Talkrunde von Reinhold Beckmann aufgegriffen und diskutiert.

Quelle: ARD

So jetzt ist aber Schluss für Heute mit den Tipps von meiner Seite. Ich verspreche es. Großes Forenehrenwort.

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53432
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon SkinnyTrucky » 20. August 2013, 22:01

vs1400 hat geschrieben:... wenn das nicht nen klasse service ist. [super]
thx Mara. [crazy]


Torsten und auch alle andern....unter Videos gibt es mittlerweile 13 Seiten voll mit Dokus und Filmen....

....so kann man sich die Filme zu jeder Zeit anschauen, falls man es aus irgendeinen Grund nicht vor den Fernseher geschafft hat....auch sind viele von den Dokus mittlerweile Wiederholungen, so wie die von Icke reingestellte über die S-Bahn in Westberlin, die sich in der Videosammlung auch wiederfindet....

in dem Sinne

groetjes

Mara
Wenn es heute noch Menschen gibt, die die DDR verklären wollen, kann das nur damit zusammenhängen, dass träumen schöner ist als denken.... (Burkhart Veigel) Bild
Benutzeravatar
SkinnyTrucky
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 9275
Bilder: 73
Registriert: 25. April 2010, 20:07
Wohnort: at the dutch mountains

Re: Programmhinweise

Beitragvon vs1400 » 21. August 2013, 00:28

SkinnyTrucky hat geschrieben:
vs1400 hat geschrieben:... wenn das nicht nen klasse service ist. [super]
thx Mara. [crazy]


Torsten und auch alle andern....unter Videos gibt es mittlerweile 13 Seiten voll mit Dokus und Filmen....

....so kann man sich die Filme zu jeder Zeit anschauen, falls man es aus irgendeinen Grund nicht vor den Fernseher geschafft hat....auch sind viele von den Dokus mittlerweile Wiederholungen, so wie die von Icke reingestellte über die S-Bahn in Westberlin, die sich in der Videosammlung auch wiederfindet....

in dem Sinne

groetjes

Mara


ich hab doch z.zt. nur 4GB pro monat Mara,
hast dir aber echt nen haufen mühe gemacht und sehr viel eingestellt,
daher danke Mara. [super]

gruß vom Torsten [hallo]
vs1400
 

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 9. September 2013, 18:31

Der Feind in meinem Stadion – Brennen für den Verein

09.09.13 22.00 - 22.45 Uhr WDR

http://www.wdr.de/tv/diestory/sendun.../0909/fans.jsp
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53432
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon vs1400 » 9. September 2013, 21:15

pentium hat geschrieben:Der Feind in meinem Stadion – Brennen für den Verein

09.09.13 22.00 - 22.45 Uhr WDR

http://www.wdr.de/tv/diestory/sendun.../0909/fans.jsp


der funzt nicht pentium,
hiermit sollte es klappen. [wink]

gruß vs ... absolut kein fußballfan. [hallo]
vs1400
 

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 9. September 2013, 21:20

Danke VS,
habe den Link nicht überprüft.
Sendung läuft gerade und ich kann damit leben, das du kein Fußball-Fan bist.
Ist aber sehr interessant. Ich meine die Sendung.

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53432
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon vs1400 » 9. September 2013, 22:53

pentium hat geschrieben:Danke VS,
habe den Link nicht überprüft.

Sendung läuft gerade und ich kann damit leben, das du kein Fußball-Fan bist.
Ist aber sehr interessant. Ich meine die Sendung.

mfg
pentium


kein problem pentium,
anbei noch nen aktuellen tipp, für tv- besitzer. [wink]
Exil DDR
22:45 am 10.09.2013 auf rbb, also morgen eben.
"... Honeckers Chilenen
Am 11.09.1973 stürzte eine Militärjunta die chilenische Regierung von Salvador Allende und entfesselte einen zügellosen Terror. Viele Anhänger von Allendes Unidad Popular flohen ins Ausland. Auch in die DDR. "Honeckers Chilenen" waren jedoch nicht die bequemen Mitbürger, die sich die Genossen vorstellten. Die Gesellschaft, die die Exilanten erlebten, fanden sie nicht erstrebenswert.
Es waren vor allem Parteikader, ehemalige Minister der Allende-Regierung, linke Intellektuelle. Sie erwartete ein perfekt organisiertes Exil: neue Wohnungen, Arbeit, Studium, Sicherheit, jedoch auch - Kontrolle und Reglementierung. Bis zu ihrer Rückkehr hatten sie sich diszipliniert ins gesellschaftliche Leben der DDR zu "integrieren". Erich Honecker lagen die chilenischen Exilanten sprichwörtlich "am Herzen" immerhin war Tochter Sonja mit einem Chilenen verheiratet. "Wir wurden mit so viel Liebe empfangen", erinnert sich Victor Abujatum an den Tag seiner Ankunft. Die Chilenen hatten alle Möglichkeiten in der DDR, aber sie standen dem real existierenden Sozialismus bald sehr kritisch gegenüber. ..."
quelle: http://www.rbb-online.de/fernsehen/programm/10_09_2013/10606226761.html

gruß vs [hallo]
vs1400
 

Re: Programmhinweise

Beitragvon augenzeuge » 10. September 2013, 07:23



"Wir waren Leute aus einem kapitalistischen Land, mit bürgerlichen Geschichten und mit Erfahrungen, die wie ein Weitwinkel für die Menschen sein konnten - und das war gefährlich"....

Sehr schön. Erkennt man doch daran, auf welcher Angst und Sensibilität der Realsozialismus aufgebaut war....da war einfach jeder "Weitwinkel" schon mit Vorsicht zu sehen. Dieser Gefahr konnte man das Volk nicht aussetzen. War es doch viel zu dumm und zu labil, hier die wahren Gemeinheiten zu erkennen..... [flash] Aber es gab ja noch das Schwert der Partei....welches sich unerbittlich der Gefahr stellte-------- [blush]
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95282
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Programmhinweise

Beitragvon vs1400 » 10. September 2013, 13:51

11.09.13/ 20:15 Uhr/ ARD
Wahlarena
Zuschauer fragen Peer Steinbrück

gruß vs [hallo]
vs1400
 

Re: Programmhinweise

Beitragvon vs1400 » 10. September 2013, 14:36

heute 20:45-21:15/ MDR
Der Kalte Krieg in der Rhön


gruß vs [hallo]
vs1400
 

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 10. September 2013, 20:46

Falls jemand heute Nacht unter Schlaflosigkeit leidet.

phoenix überträgt in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 11. September 2013, LIVE ab 3.00 Uhr die Rede zur Lage der Nation von US-Präsident Barack Obama aus Washington.

US-Präsident Obama will heute in einer Rede an die Nation seine Syrien-Strategie erläutern. Obama wendet sich um 21.00 Uhr (Ortszeit, Mittwoch 03.00 Uhr MESZ) live vom Weißen Haus an seine Landsleute, die einen Militärschlag gegen den syrischen Machthaber Assad in Umfragen deutlich ablehnen. Die US-Regierung plant eine begrenzte Militäraktion, um Assad für den mutmaßlichen Einsatz von Giftgas zu bestrafen. Obama hatte den Kongress um grünes Licht für eine Intervention gebeten. Im Repräsentantenhaus und im Senat stößt sein Vorhaben aber über die Parteigrenzen hinweg auf Widerstand.

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53432
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon augenzeuge » 12. September 2013, 21:28

Kopie:

Die Todesautomatik
August 1961: Voller Zorn über den Mauerbau beschmieren Manfred und Lutz die Wände mit antikommunistischen Parolen. Sie kommen ins Gefängnis. Jahre später treffen sie sich wieder und demontieren zusammen eine Selbstschussanlage. - Film nach der wahren Geschichte von Michael Gartenschläger, der 1976 beim Versuch, eine Selbstschussanlage zu demontieren, von der Stasi erschossen wurde.

http://www.3sat.de/page/?source=/film/143961/index.html

Der Film wird am 10.9.2013 leider erst um 0,55 Uhr gesendet: aber es gibt ja die Mediathek.

" Der Interessierte "
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95282
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 15. September 2013, 20:33

Zum Tod von Erich Loest am 12.9.2013
sendet der MDR heute Abend um 22:20 Uhr noch einmal:

Nikolaikirche

Erich Loest erzählt in seinem Roman Nikolaikirche die Geschichte einer Leipziger Familie in den unruhigen Jahren 1987 bis zu den Montagsdemonstrationen im Oktober 1989, die den Untergang der DDR einläuteten.

Albert Bacher, hochdekorierter Volkspolizei-Offizier, stirbt an Herzversagen. Darüber gerät seine Tochter Astrid Protter, Architektin in der Leipziger Stadtverwaltung in eine tiefe Sinnkrise. Ihre Ehe mit dem Ingenieur Harald Protter dreht sich ebenso im Kreis wie ihre Arbeit und Tochter Silke entfernt sich immer weiter von ihren Eltern. Dunkle Wolken der Veränderung ziehen sich auch über Astrids Bruder Alexander, genannt "Sascha", zusammen. Alexander Bacher, Hauptmann des Ministeriums für Staatssicherheit Leipzig, gerät unter immer größeren Druck. Die Opposition in der Stadt wächst. Albert Bachers Witwe Marianne mag die rasanten Veränderungen in ihrer Umgebung nicht wahrhaben, verschließt sich bitteren Erkenntnissen und hält die Erinnerung an die Ideale der früheren DDR-Aufbaujahre wach. Zu einem Zentrum geistigen Widerstandes werden Montagsgebete und Fürbitten in der Nikolaikirche unter Pastor Ohlbaum. Der Geistliche, sein Superintendent, erst recht die Umweltaktivitäten von Pastor Reichenbork im sächsischen Braunkohlerevier, geraten ins Visier des Ministeriums für Staatssicherheit.

Die Konflikte in der Familie Bacher spitzen sich zu. Astrid, die sich der Friedensbewegung um die Nikolaikirche angeschlossen hat, gerät immer öfter mit ihrem Bruder Sascha aneinander. Selbst Mutter Marianne wird zum Observationsobjekt, als sie Besuch aus West-Berlin bekommt. Ausgerechnet ihr Sohn erhält den Auftrag, sie zu beschatten. Für die Bachers wie für so viele andere gilt: Liebe wird zur Lüge, Hoffnung zur Angst, Macht zu Machtmissbrauch. Das Geschehen treibt auf seinen dramatischen Höhepunkt zu. Am 9. Oktober 1989 erringen die Bürger von Leipzig einen entscheidenden Sieg. Mit ihren gewaltlosen Demonstrationen - in ihrer Mitte auch Astrid Protter und ihr Mann - und dem Ruf "Wir sind das Volk" geben sie das Fanal, die DDR aus der Geschichte zu entlassen.

Musik: Johann Sebastian Bach und W. Killmayer
Kamera: Thomas Plenert
Buch: Frank Beyer, Eberhard Görner und Erich Loest
Regie: Frank Beyer

Astrid Protter - Barbara Auer
Alexander Bacher - Ulrich Matthes
Marianne Bacher - Annemone Haase-Wolf
Albert Bacher - Günter Naumann
Harald Protter - Daniel Minetti
Silke Protter - Julia Braun
Linus Bornowski - Alfred Müller
Jörg Franzen - Niels-Bruno-Schmidt
Pfarrer Ohlbaum - Ulrich Mühe
Superintendent - Otto Sander
u.a.

quelle: MDR

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53432
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon vs1400 » 15. September 2013, 21:33

thx pentium.

gruß vs [hallo]
vs1400
 

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 25. September 2013, 21:22

Ein Jahr danach
Servus TV zeigt Doku zu Baumgartners All-Sprung

Zitat:
Genau ein Jahr nach dem weltweit beachteten Weltall-Sprung von Felix Baumgartner wird der zum Red-Bull-Universum zählende Sender Servus TV die Dokumentation "Mission to the Edge of Space" in deutschsprachiger Erstausstrahlung ins Programm nehmen. Zu sehen gibt es die von Red Bull Media House produzierte zweistündige Doku am Montag, den 14. Oktober ab 19:10 Uhr. Versprochen werden "authentische und hintergründe Bilder" von Felix Baumgartners ungewöhnlicher Mission.

quelle:
http://www.dwdl.de/nachrichten/42627/se ... allsprung/

ServusTV empfangen in Deutschland
http://www.servustv.com/cs/HoldingPage/empfangenDE.html
http://www.servustv.com/cs/Satellite/Ar ... 9332823614

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53432
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon vs1400 » 25. September 2013, 23:05

danke für den tipp pentium,
servus tv ist ein sender, der es mit der werbung zumindest nicht übertreibt und auf grund des eigners, für mich, oft interessante reportagen bringt.
trotz allem lief bei mir arte und es lief "This ain't California" ...

... ... und ja, es nicht langweilig.

gruß vs [hallo]
vs1400
 

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 26. September 2013, 20:51

Hallo VS

Donnerstag läuft bei mir meistens:
20.15 Quer vom BR mit Christoph Süß.
Die Sendung ist eigentlich auch einen Hinweis wert.
Quer ist das politische, satirische Magazin vom BR.

http://www.br.de/fernsehen/bayerisches- ... index.html

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53432
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon Interessierter » 27. September 2013, 07:18

ZDF am Sonntag 29.09.2013, 10:15 - 10:45 Uhr

Peter Hahne: Menschenhandel im kalten Krieg: Vor 50 Jahren erster Freikauf von DDR-Gefangenen

Gäste im Studio am Brandenburger Tor:

Ute Franke, freigekauft nach zwei Jahren Zuchthaus Hoheneck
Ludwig Rehlinger, ehem. Staatssekrektär und Bonner Unterhändler

" Der Interessierte "
Interessierter
 

Re: Programmhinweise

Beitragvon vs1400 » 1. Oktober 2013, 23:07

schade, schade die vergangenheit ist eben nicht nur mfs und diktatur, was die ddr betrifft.

hab ganz bewusst gewartet und genieße nun auf rbb "Flüstern & SCHREIEN", ne geile zeit.

wer möchte, kann sich ja den rest zusammensuchen.
ich stelle nur den ersten ein ... .

gruß vs [hallo]
vs1400
 

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 2. Oktober 2013, 19:23

Wer den Film noch nicht gesehen hat.

Do. 03.10. 20:15 Uhr MDR

Der Turm (1)

Zweiteiliger Fernsehfilm Deutschland 2012

1982. Familie Hoffmann lebt im Villenviertel Dresdens. Man hat sich im bildungsbürgerlichen Milieu eingerichtet. Vater Richard Hoffmann, ein erfolgreicher Chirurg, hofft, zum Nachfolger des Klinikchefs ernannt zu werden. Doch eine jahrelange Affäre mit der Sekretärin Josta Fischer, mit der er eine Tochter hat, wird ihm dabei zum Verhängnis. Diese macht ihn für die Stasi ebenso erpressbar wie eine vor Jahrzehnten begangene Jugendsünde. Richards Frau Anne und sein Sohn Christian ahnen nichts von Richards Doppelleben.

Christian soll in die Fußstapfen seines Vaters treten, dessen überhöhte Erwartungen an ihn aber immer weiter zu einem entfremdeten Verhältnis der beiden führt. Umso vertrauter ist Christian mit seinem Onkel Meno, Annes älterem Bruder. Meno muss als Lektor einerseits die Vorgaben der Kulturbürokratie beachten, andererseits steht er menschlich den Autoren nahe, die von der Zensur bedroht werden. Er verliebt sich in die Schriftstellerin Judith Schevola und gerät damit in einen noch größeren, persönlichen Konflikt. Währenddessen muss Richard eine Entscheidung treffen: Als er erkennt, dass seine Familie und die Karriere auf dem Spiel stehen, trennt er sich von seiner Geliebten Josta, die daraufhin mit Selbstmord droht.

Musik: Can Erdogan-Sus, Daniel Sus
Kamera: Frank Lamm
Buch: Thomas Kirchner nach dem gleichnamigen Roman von Uwe Tellkamp
Regie: Christian Schwochow

Richard Hoffmann - Jan Josef Liefers
Christian Hoffmann - Sebastian Urzendowsky
Anne Hoffmann - Claudia Michelsen
Meno Rohde - Götz Schubert
Josta Fischer - Nadja Uhl
Reina Kossmann - Josephin Busch
Judith Schevola - Valery Tscheplanowa
Ulrich Rohde - Hans Uwe Bauer
Barbara Rohde - Steffi Kühnert
Ina Rohde - Stephanie Stumph
u.a.

Teil 2 im Anschluss

danach 23:15 Der Turm Die Dokumentation

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53432
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon LO-driver » 7. Oktober 2013, 22:41

Morgen 08.10.2013 22.45 Uhr, ARD

Sendung "Goldrausch" die Zeit der Treuhand im Osten-Deutschlands.
"Der Hintergrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten." (Albert Einstein)
LO-driver
Grenztruppen
Grenztruppen
 
Beiträge: 887
Bilder: 0
Registriert: 16. Mai 2010, 10:24

Re: Programmhinweise

Beitragvon vs1400 » 7. Oktober 2013, 22:47

LO-driver hat geschrieben:Morgen 08.10.2013 22.45 Uhr, ARD

Sendung "Goldrausch" die Zeit der Treuhand im Osten-Deutschlands.


thx Andreas. [super]

gruß vom Torsten [hallo]
vs1400
 

Re: Programmhinweise

Beitragvon vs1400 » 9. Oktober 2013, 00:32

vs1400 hat geschrieben:
LO-driver hat geschrieben:Morgen 08.10.2013 22.45 Uhr, ARD

Sendung "Goldrausch" die Zeit der Treuhand im Osten-Deutschlands.


thx Andreas. [super]

gruß vom Torsten [hallo]


ja, die sendezeiten sind schon nen thema für sich.

die mängel erkannte man zumindest halbwegs in dieser doku, ist wohl eher die spitze des eisbergs.

fehler hat jedoch keine der damals großen parteien eingestanden,
noch weniger lösungen,
die sie hätten bringen sollen.

gruß vs [hallo]
vs1400
 

Re: Programmhinweise

Beitragvon LO-driver » 9. Oktober 2013, 08:56

vs1400 hat geschrieben:
vs1400 hat geschrieben:
LO-driver hat geschrieben:Morgen 08.10.2013 22.45 Uhr, ARD

Sendung "Goldrausch" die Zeit der Treuhand im Osten-Deutschlands.


thx Andreas. [super]

gruß vom Torsten [hallo]


ja, die sendezeiten sind schon nen thema für sich.

die mängel erkannte man zumindest halbwegs in dieser doku, ist wohl eher die spitze des eisbergs.

fehler hat jedoch keine der damals großen parteien eingestanden,
noch weniger lösungen,
die sie hätten bringen sollen.

gruß vs [hallo]


Stimmt, die Sendezeit würde mal zum 3.Oktober 20.15 Uhr passen. Die Art und Weise wie das gelaufen ist, stellen einem die Nackenhaare hoch.
Warum werden eigentlich die Akten nicht genau so behandelt wie vom MfS? Menschenschicksale die hier produziert worden, haben sicher bis heute noch ihre Auswirkungen. Gab es wirklich keine anderen Lösungen? Schon am Beispiel "Interflug" sind einige Fragwürdigen Dinge gelaufen.
"Der Hintergrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten." (Albert Einstein)
LO-driver
Grenztruppen
Grenztruppen
 
Beiträge: 887
Bilder: 0
Registriert: 16. Mai 2010, 10:24

VorherigeNächste

Zurück zu Allgemeine TV und Radio Themen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast