EMW-Mitarbeiter hat geschrieben:Schau Dir die Fahrzeuge der vergleichbaren Bauhagre an. Da gabs eigentlich nicht viel besseres an der Ausstattung. Klima, ABS und HiFi-Anlage gabs auch im Westen est spät und war zunächst den anderen Vorzeugen vorenthalten.
Allerdings fehlten dem Wartburg in den letzten Jahren ein 5-Gang Getriebe, welches es gab, aber nicht produziert wurde. Es gab Anstrengungen für andere Motoren, Renault, Morris, und andere sowie die Eingenentwiklungen kamen nicht. DArunter auch der 2-Takt 3-Zylinder Membran-Motor nicht. Hauptschuld hierfür waren fehlende Mittel aus dem Wankel-Desaster.
Hallo EMW-Mitarbeiter, ich will und möchte den Wartburg nicht schlecht machen, im Rahmen der Möglichkeit die die Automobilbauer in Eisenach hatten, ist er ja nicht schlecht gewesen!
Hätte die DDR-Oberen ihnen mehr Freiheit gegeben, dann hätten sie vieles besser gemacht, denn sie haben das Wissen dazu gehabt( siehe Prototypen), aber leider hat ihn der Genosse Mittag einen Baustopp verpasst!
Habe mir kurz nach der Wende eine Golf GTI gekauft! Klar ist bei der Ausstattung auch nicht viel mehr gewesen, aber eben halt 115 PS, rot, Sportsitze und ein gutes Radio mit 4 Lautsprechern!
Das ist schon was gewesen für mich als jahrelanger Ladafahrer! Hatte mit 2 Taktautos nicht viel am Hut! Um auf Deinen Username einzugehen, habe in den 70zigern 2 Jahre lang einen EMW gefahren und das
war für mich ein schönes Auto zu der Zeit, auch wenn man viel basteln musste! Das nur mal so neben bei!
Grüsse Steffen52