Spartacus hat geschrieben: einfachen Leute reicht es dann wohl nicht mehr. Die frieren sich den Arsch ab, brauchen keinen Kühlschrank mehr.![]()
Sparta
Ähm, Beethoven, sind diese Leute auch unsere russischen Freunde?
![Schockiert [shocked]](./images/smilies/shocked.gif)
AZ
Spartacus hat geschrieben: einfachen Leute reicht es dann wohl nicht mehr. Die frieren sich den Arsch ab, brauchen keinen Kühlschrank mehr.![]()
Sparta
augenzeuge hat geschrieben:Spartacus hat geschrieben: einfachen Leute reicht es dann wohl nicht mehr. Die frieren sich den Arsch ab, brauchen keinen Kühlschrank mehr.![]()
Sparta
Ähm, Beethoven, sind diese Leute auch unsere russischen Freunde?![]()
AZ
Der Kreml-Kritiker Boris Nadeschdin hat die nötige Zahl von Unterschriften eingereicht, um bei der russischen Präsidentschaftswahl im März gegen Amtsinhaber Wladimir Putin antreten zu können. Ein Mitglied der Wahlkommission bestätigte am Mittwoch den Erhalt der Unterschriften, wie eine AFP-Journalistin berichtete. Der Ex-Abgeordnete, der die russische Offensive in der Ukraine ablehnt und die autoritären Züge von Putin offen anprangert, ist der einzige verbliebene Kandidat der Opposition. Die Wahlbehörde muss nun über seine Zulassung zur Wahl entscheiden.
Putin in 12/2023
Er machte deutlich, dass es seiner Meinung nach keine Zukunft für den ukrainischen Staat gibt. Am 5. Dezember erklärte er seine Absicht, das ukrainische Volk „umzuerziehen“ und es von „Russophobie“ und „Geschichtsfälschungen“ zu heilen.
Militärexperten beobachten die Satellitennavigation im deutschen Luftraum genau. Doch seit einiger Zeit wird die GPS-Navigation immer wieder großflächig im Ostseeraum gestört. Vor allem im nordöstlichen Bereich des deutschen Luftraums. Da liegt ein Verdächtiger für die Störquelle sehr nahe.
augenzeuge hat geschrieben:Putin in 12/2023
[...]
![]()
AZ
Der polnische Verteidigungsminister Wladyslaw Kosiniak-Kamysz schließt einen drohenden Krieg mit Russland nicht aus.
Polen müsse sich auf einen solchen Krieg vorbereiten, sagt er in einem Interview mit der Tageszeitung "Super Express". Auf die Frage, ob er eine militärische Niederlage der Ukraine und einen direkten Angriff Russlands auf Polen für möglich halte, antwortet der konservative Politiker: "Ich rechne mit jedem Szenario und nehme die schlimmsten am ernstesten. Das ist die Aufgabe eines Verteidigungsministers in der Situation, in der wir uns heute befinden." Ausdrücklich unterstreicht Kosiniak-Kamysz, dass er diese Worte "nicht einfach so daher gesagt", sondern sorgfältig abgewogen habe.
Die russische Wirtschaft hat sich laut staatlichen Angaben 2023 von dem im Jahr der Ukraine-Invasion verzeichneten Konjunktureinbruch erholt. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) legte um 3,6 Prozent zu, wie der staatliche Statistikdienst Rosstat mitteilt.
Trump-Unterstützer Tucker Carlson macht mit der Ankündigung eines Interviews mit Wladimir Putin Furore.
Er werde Russlands Präsidenten Wladimir Putin interviewen, kündigte der frühere Moderator des US-Senders Fox News auf der Plattform X an.
Die Bekanntgabe lässt tief blicken: Alle westlichen Medien seien zensiert und korrupt, behauptet Carlson. Er und Russlands Präsident verfolgen gemeinsame Ziele - und wissen Elon Musk mit an Bord.
Widerspruch? Wie soll das erst bei dem angeblich zwei Stunden langen Interview werden, das Carlson ungekürzt via X verbreiten will? Die Lüge verbreitet sich im Internet zu schnell, um sie gänzlich wieder einzufangen.
augenzeuge hat geschrieben:Die russische Wirtschaft hat sich laut staatlichen Angaben 2023 von dem im Jahr der Ukraine-Invasion verzeichneten Konjunktureinbruch erholt. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) legte um 3,6 Prozent zu, wie der staatliche Statistikdienst Rosstat mitteilt.
Ich dachte es hätte Sanktionen gegeben....![]()
AZ
Gerd Böhmer hat geschrieben:Mahlzeit,
Putingegner darf wohl nun doch nicht antreten - https://www.n-tv.de/politik/Kriegsgegner-Nadeschdin-darf-nicht-gegen-Putin-antreten-article24721687.html ...
augenzeuge hat geschrieben:Trump-Unterstützer Tucker Carlson macht mit der Ankündigung eines Interviews mit Wladimir Putin Furore.
AZ
karnak hat geschrieben:Bei allem Gewurbel eines Putin, ich würde ihn bei seiner Aussage zu Verhandlungsbereitschaft jedenfalls nicht von der Leine lassen und als Politik nachhaken.
Spartacus hat geschrieben:Die Bedingungen von Putin sind bekannt. Indiskutabel. Von daher, schlag ein Ei drüber.
Und Putins Lügen bringen hunderttausende Menschen - auch die eigenen - um und das ist schon ein Unterschied, zu Lügen westlicher Politiker.![]()
Sparta
pentium hat geschrieben:
Was haltet ihr von diesem Interview, liebe polnische Follower?
Spartacus hat geschrieben:pentium hat geschrieben:
Was haltet ihr von diesem Interview, liebe polnische Follower?
Ich weiß auf alle Fälle was der Karnak dazu sagt. Entweder gar nix, da einfach zu peinlich, oder ....nun ja.... man kann sich ja mal ein bisschen vertun.![]()
Sparta
Spartacus hat geschrieben:pentium hat geschrieben:
Was haltet ihr von diesem Interview, liebe polnische Follower?
Ich weiß auf alle Fälle was der Karnak dazu sagt. Entweder gar nix, da einfach zu peinlich, oder ....nun ja.... man kann sich ja mal ein bisschen vertun.![]()
Sparta
karnak hat geschrieben:Spartacus hat geschrieben:pentium hat geschrieben:
Was haltet ihr von diesem Interview, liebe polnische Follower?
Ich weiß auf alle Fälle was der Karnak dazu sagt. Entweder gar nix, da einfach zu peinlich, oder ....nun ja.... man kann sich ja mal ein bisschen vertun.![]()
Sparta
Zu solch billiger Propaganda mittels ungeeigneter Geschichtsvergleiche habe ich mich schon oft genug geäußert.
Bernd hat geschrieben:Putins Waldai-Rede vom 5. Oktober 2023 lässt sich mit der Rede Andrei Schdanows auf der Eröffnungssitzung des Kominform am 25. September 1947 gleichsetzen, die den Bruch mit der 1942 besiegelten Großen Allianz gegen Nazi-Deutschland und seine Verbündeten und den offiziellen Beginn markierte des Kalten Krieges. Putins Rede verdient einen genaueren Blick, auch wenn er nichts grundlegend Neues sagte, sondern lediglich eine Doktrin festigte, an der schon seit Jahren gearbeitet wurde. Er beeindruckte uns jedoch mit seinen tausendjährigen Untertönen. Mit Bezug auf den russisch-ukrainischen Krieg erklärt Putin:
„Dies ist kein Territorialkonflikt oder gar die Herstellung eines regionalen geopolitischen Gleichgewichts.“ Die Frage ist viel umfassender und grundlegender: Wir sprechen über die Prinzipien, auf denen die neue Weltordnung basieren wird. […] Das moderne Völkerrecht, das auf der Grundlage der Charta der Vereinten Nationen aufgebaut ist, ist veraltet und muss zerstört werden, und es muss etwas Neues geschaffen werden.“
Wie Schdanow im Jahr 1947 verkündet Putin die Existenz zweier unversöhnlicher antagonistischer Lager und artikuliert seine gesamte Botschaft rund um diese Konfrontation.
Quelle Desk Russie Francoise Thom , eine der besten wenn nicht die Beste Expertin für Sowjetunion/ Russland ...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste