Infrastruktur in Deutschland

Diskussionen über die Schlagzeilen in den Medien

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon pentium » 21. April 2025, 10:09

Dresdens grüner Baubürgermeister lässt Fahrradbarometer mit Gender-Sprache versehen und für 500.000 Euro aufstellen

Während der Abriss der maroden Dresdner Carolabrücke weiterhin schleppend verläuft, lässt der dafür verantwortliche grüne Baubürgermeister Fahrradbarometer für insgesamt 500.000 Euro aufstellen. Die Wörter auf der Anzeigetafel sind dabei gegendert.
https://apollo-news.net/dresdens-gruene ... ufstellen/

Kritiker aus CDU und Linken im Stadtrat werfen Kühn vor, Steuergelder zu verschwenden, während Dresden Kita-Gebühren erhöht und Springbrunnen abschaltet, um zu sparen. Die Empörung der Dresdner ist groß. Auf Social Media hagelt es Kritik: „Die Brücke liegt in Trümmern, aber für gegenderte Fahrradzähler ist Geld da?“ Die Stadt reagierte prompt – nicht mit Einsicht, sondern indem sie Kommentarspalten sperrte. Ein Zeichen von Bürgernähe sieht anders aus. Kühns Argument, die Barometer machten den Radverkehr „sichtbar“ und förderten eine „versachlichte Diskussion“, wirkt angesichts der chaotischen Verkehrslage durch die Brückensperrung zynisch. Wieder einmal ist die irre Prioritätensetzung des grünen Baubürgermeisters mehr als fragwürdig.
Denn Kühn fällt nicht zum ersten Mal mit nachgerade wahnwitzigen Projekten auf. Sein Verkehrsversuch am „Blauen Wunder“ kostete 181.814 Euro und endete nach acht Tagen im Chaos. 334.000 Euro für temporäre Blumenkübel in der Innenstadt verschwanden ebenso im Nichts. Diese Projekte zeigen ein Muster: Kühn scheint mehr an symbolischen grünen Projekten interessiert als an der Substanz der Stadt. Während die Carolabrücke weiterhin ein Symbol für Vernachlässigung bleibt, zählen die Fahrradbarometer fröhlich „Radfahrende“. Nicht nur die Dresdner fragen sich: Wer zählt eigentlich die Kosten von Kühns Fehlentscheidungen? (TPL)
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53409
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon augenzeuge » 28. April 2025, 13:58

Starke Bilder aus Berlin. Obwohl, die armen Anwohner!!!

https://www.n-tv.de/mediathek/bilderser ... 05204.html

AZ
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95253
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon Gerd Böhmer » 28. April 2025, 15:52

Cyberattacke legt die Internetseiten der Stadt Berlin lahm, begann wohl schon am letzten Freitag
Sämtliche Bereiche eingeschränkt - Cyberangriff legt Webseiten der Stadt Berlin lahm, 28.04.2025, 14:14 Uhr

https://www.n-tv.de/panorama/berlin-de-Cyberangriff-legt-Webseiten-der-Stadt-Berlin-lahm-article25731915.html.
So ist das eben bei der heutigen übertriebenen Abhängigkeiten von modernen Technologien ... aber wie hat es die (Noch-) Innenministerin Faeser in den letzten Tagen in einem Statement sinngemäss ausgeführt "die digitalen Technologien sind nicht angreifbar und auch sicher ...".
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4504
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon Gerd Böhmer » 30. April 2025, 11:12

Wasserrohrbuch in der letzten Nacht, im Bereich der Mollstrasse, Berlin-Friedrichshain war eine über 100 Jahre alte Hauptwasserleitung gebrochen:
Der Tag, Teile Berlins wegen Rohrbuchs ohne Wasser - Straße geflutet - 30.04.2025, 06:56 Uhr

https://www.n-tv.de/der_tag/Teile-Berlins-wegen-Rohrbuchs-ohne-Wasser-Strasse-geflutet-article25736510.html.
Erst zum letzten Jahreswechsel gab es ein derartiges Ereignis.
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4504
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon Ari@D187 » 13. September 2025, 19:34

Ari@D187 hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:Das ist aber billig! [super]

AZ

Na, ja. Deswegen sträube ich mich ja so gegen die Deutsche Glasfaser. Mit 1000 MBit/s kostet der Spass 90 Euro im Monat. Dabei reichen mir 100 MBit/s völlig. Die 250 MBit/s werden jetzt am 14. geschaltet. Das würde mir die nächsten 20 Jahre locker reichen, aber die Abschaltung der Kupferleitungen droht. Und Habeck & Konsorten traue ich das eher früher als später zu.

Bin quasi seit fast 30 Jahren bei dem Verein und hatte in der Zeit maximal 3 Mal kein Internet und dann auch nur für wenige Minuten:
https://dsl.1und1.de/dsl-tarife

Andere berichten Gegenteiliges und meinen Handy-Vertrag habe ich auch woanders.

Ari

Juhu, nachdem ich jeden Monat etwa 3 Schreiben von der Deutschen Glasfaser bekomme, war nun endlich mal ein erfreulicher Brief bezüglich Glasfaser dabei...
1&1 (bzw. die Telekom) planen hier den Glasfaserausbau und ich kann kostenlos umsteigen. Zahle für die 300 MBit-Variante dann genauso viel wie jetzt.

Hätte tatsächlich überhaupt nicht damit gerechnet, dass die Telekom hier nochmal auf die Idee kommt Glasfaser zu verlegen. Sämtliche Nachbarn sind bereits seit Jahren bei der Deutschen Glasfaser.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14524
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon augenzeuge » 14. September 2025, 07:10

Bei mir hatte man dies auch angekündigt. Erst haben sich die Zeiten der Fertigstellung verdreifacht. Auch weil diverse Subunternehmer pleite gegangen sind. 3 Jahre ist das her.

Und jene, die es seit einiger Zeit haben, wissen, dass es nach 2 Jahren deutlich mehr kosten wird.

Von dem Ärger der Arbeit im Haus ganz zu schweigen. Viele haben im Eingang Koaxialkabel, die dann zumindest teilweise ersetzt werden müssen. Ist das ne Ausnahme, was ich erlebt habe?

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95253
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon augenzeuge » 14. September 2025, 07:24

Für alle die, welche kein Kabel haben.....wollen.

Aldi Talk startet mit Internet-Tarifen für Zuhause

https://www.teltarif.de/alditalk-home-5 ... 99677.html

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95253
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon pentium » 14. September 2025, 09:09

augenzeuge hat geschrieben:Für alle die, welche kein Kabel haben.....wollen.

Aldi Talk startet mit Internet-Tarifen für Zuhause

https://www.teltarif.de/alditalk-home-5 ... 99677.html

AZ


Vom Einsturz der Carolabrücke zu Aldi Talk...Hat was
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53409
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon Gerd Böhmer » 21. September 2025, 11:25

ich hänge es einmal hier an, obwohl es nicht nur Deutschland betrifft und es schon seit etwa zwei Tagen andauert:
Lange Wartezeiten beim Check-in, Cyberangriff bremst Passagiere am BER und anderen Flughäfen weiter aus - 21.09.2025, 07:38 Uhr
Am Samstag können viele Flughäfen ihre Passagiere aufgrund eines Cyberangriffs auf einen Dienstleister nicht wie gewohnt abfertigen. Ein Ende der Probleme ist nicht in Sicht: Passagiere müssen am BER in Berlin und an anderen europäischen Flughäfen weiter mit Einschränkungen rechnen.

https://www.n-tv.de/panorama/Cyberangriff-bremst-Passagiere-am-BER-und-anderen-Flughaefen-weiter-aus-article26045967.html
war es wirklich ein Cyberangriff oder hatte es andere Ursachen, bspw. Probleme mit den genutzten Technologien ?
Erlebe ich es doch auch immer wieder, das es Probleme in anderen Bereichen gibt, die eben nicht auf einen Cyberangriff oder Ähnliches zurück zuführen sind [blush]
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4504
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon pentium » 21. September 2025, 16:23

Wofür Deutschland so Geld ausgibt?

Z.B. 19,5 Mio Euro für die „Energieeffizienz in öffentlichen Gebäuden“

in Bosnien und Herzegowina.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53409
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon Gerd Böhmer » 22. September 2025, 11:34

ich hänge es einmal an dieses Thema, da es nicht nur den Mobilfunk betrifft:
Blockiert gefragte Frequenzen Vodafone schaltet 2G-Netz früher ab als geplant - 22.09.2025, 10:23 Uhr
Vodafone beendet den 2G-Mobilfunk zwei Jahre früher als geplant. Ab September 2028 funktionieren alte GSM-Handys nicht mehr. Telefonie läuft dann nur noch über 4G und 5G.

Betroffen sind auch Anwendungen im "Internet der Dinge" (IoT), die über mobile Endgeräte gesteuerten Anwendungen, nur soll es eine Übergangsfrist bis 2030 geben.
https://www.n-tv.de/technik/Vodafone-schaltet-2G-Netz-frueher-ab-als-geplant-article26047365.html
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4504
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Vorherige

Zurück zu Aktuelle Ereignisse

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron