Ari@D[quote][/quote]187 hat geschrieben:Gerd Böhmer hat geschrieben:- das ist das Ergebnis, wenn immer nur wirtschaftliches Wachstum gefordert wird, aber die Bereiche der Infrastruktur und Dienstleistungen vernachlässigt werden -
Gerd, ich sehe es auch so, dass die Bereiche der Infrastruktur und Dienstleistungen vernachlässigt werden. Bzw. das wird wohl kaum jemand in Zweifel ziehen.
Einen Bezug zu einer Forderung nach immer mehr wirtschaftlichem Wachstum sehe ich nicht. Wirtschaftliches Wachstum ist im Interesse jedes Unternehmens in der freien Marktwirtschaft, dazu bedarf es keiner Politik.
Schlecht ist es hingegen, wenn man die Planwirtschaft versucht wieder einzuführen, wie es die gerade zu Grabe getragene Ampel-Koalition versucht hat.
Ari
Aja, wo kommen dann die Forderungen nach wirtschaftlichem Wachstum her und auch heutige Unternehmen betreiben immer noch eine Planwirtschaft, kommen ergo nicht planlos daher. Das mit der freien Marktwirtschaft ist doch neoliberaler Unsinn (!) Da kommt bei mir immer die Frage hoch "wo wollen denn die Unternehmen hinwachsen", wenn ich mir die Erwartungen bezüglich des wirtschaftlichen Wachstumes, die Zahlenspiele so ansehe ?
An der Stelle noch einmal der Hinweis, das es schon von Bismarck vor 150 Jahren erkannt wurde
in einer Niederschrift des Jahres 1872 – es darf dem freien Spiel der Kräfte des Marktes nicht ungehemmt der freie Lauf gelassen werden, es gibt Bereiche im Leben, die dem Wohl der Allgemeinheit und nicht der Gewinnerzielung zu dienen haben ...
Es ist echt an der Zeit, das die Unternehmen das eventuell auch einmal begreifen, es nur auf politische Einflüsse zu schieben ist zu kurz gedacht.
Aber das nur OT, kein Nutzer des Forums, nicht nur hier, wird doch so leben, wie es sich einige neoliberal-verblendete Herrschaften auch nicht nur in den Chefetagen der Unternehmen vorstellen.