Infrastruktur in Deutschland

Diskussionen über die Schlagzeilen in den Medien

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon pentium » 13. Januar 2025, 18:55

augenzeuge hat geschrieben:
tenor.gif
Also, wer mir heute etwas über Brückenleistungen in der DDR erzählen will, ich denke da an die Elbbrücke bei Vockerode (A9) , der erfährt von mir nur ein ....... [laugh]

AZ


Es geht um die Behelfsbrücke oder bist du der Meinung die Bundeswehr könnte diese Leistung wiederholen?
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53409
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon augenzeuge » 13. Januar 2025, 18:57

pentium hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:
tenor.gif
Also, wer mir heute etwas über Brückenleistungen in der DDR erzählen will, ich denke da an die Elbbrücke bei Vockerode (A9) , der erfährt von mir nur ein ....... [laugh]

AZ


Es geht um die Behelfsbrücke oder bist du der Meinung die Bundeswehr könnte diese Leistung wiederholen?


Natürlich. Sogar schneller.
https://www.youtube.com/watch?v=hVTTUR_KokI

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95253
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon pentium » 13. Januar 2025, 19:02

augenzeuge hat geschrieben:
pentium hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:
tenor.gif
Also, wer mir heute etwas über Brückenleistungen in der DDR erzählen will, ich denke da an die Elbbrücke bei Vockerode (A9) , der erfährt von mir nur ein ....... [laugh]

AZ


Es geht um die Behelfsbrücke oder bist du der Meinung die Bundeswehr könnte diese Leistung wiederholen?


Natürlich. Sogar schneller.
https://www.youtube.com/watch?v=hVTTUR_KokI

AZ


Hast du dir das Filmchen mal angesehen und Vergleiche angestellt.....? Finde den Unterschied.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53409
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon augenzeuge » 13. Januar 2025, 19:05

Ich weiß nicht, wieso die BW das nicht können soll...40 Jahre später. [blush]

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95253
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon Ari@D187 » 13. Januar 2025, 19:09

augenzeuge hat geschrieben:
pentium hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:
tenor.gif
Also, wer mir heute etwas über Brückenleistungen in der DDR erzählen will, ich denke da an die Elbbrücke bei Vockerode (A9) , der erfährt von mir nur ein ....... [laugh]

AZ


Es geht um die Behelfsbrücke oder bist du der Meinung die Bundeswehr könnte diese Leistung wiederholen?


Natürlich. Sogar schneller.
[...]

AZ

Was heutzutage mit Computeranimation alles geht. Davon konnten die Jungs, die die Mondlandung verfilmt haben, nur träumen. [hallo]

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14524
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon augenzeuge » 13. Januar 2025, 19:12

Man muss nur mal nachdenken, was es damals noch nicht gab. GPS...

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95253
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon pentium » 13. Januar 2025, 19:22

Im September 1981 probte die NVA zwischen Hassel-Lübars den Bau einer mobilen Eisenbahnverbindung über die Elbe.
Es war eine von 14 Brücken-Doublierungen, die zu DDR-Zeiten vorgenommen wurden, sagt der Berliner Eisenbahnexperte Peter Bley, der in seinem Buch „DDR-Reichsbahn und Vorbereitung“ auch auf das Projekt an der Elbquerung eingeht. Die temporäre Brücke, die 5,9 Kilometer nördlich von der regulären Brücke bei Hämerten montiert wurde, war 824,24 Meter lang und damit bei weitem die längste der je gebauten Doublierungen, wie Bley erläutert.

Die Brücke ließ eine maximale Achslast von 18 Tonnen zu. Wegen der fehlenden Verspannungen für seitliche Schubkräfte durfte der Zug auf der Brücke nicht bremsen. Ohnehin war die Geschwindigkeit auf 10 km/h beschränkt. Die Brücke war als Hochwasservariante konzipiert worden, bei Bedarf hätten vier Brückenfelder für eine Passage von Schiffen entfernt werden können. Die Brücke war stellenweise bis zu 12 Meter hoch. Ende Oktober 1981 war die Brücke wieder vollkommen abgebaut.
https://www.volksstimme.de/lokal/stenda ... eb-1905778
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53409
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon Gerd Böhmer » 28. Januar 2025, 17:07

Laut Berichten in den lokalen Berliner Medien müssen wohl einige Brücken über den Berliner Eisenbahninnenring im Stadtbezirk Prenzlauer Berg abgerissen werden. Die Brücken entsprechen von der Bauweise der in Dresden eingestürzten Carolabrücke, stammen wohl aus der Zeit vor 1990 und sind stark baufällig.
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4504
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon Spartacus » 28. Januar 2025, 18:41

Gerd Böhmer hat geschrieben:Laut Berichten in den lokalen Berliner Medien müssen wohl einige Brücken über den Berliner Eisenbahninnenring im Stadtbezirk Prenzlauer Berg abgerissen werden. Die Brücken entsprechen von der Bauweise der in Dresden eingestürzten Carolabrücke, stammen wohl aus der Zeit vor 1990 und sind stark baufällig.


Das passt schon, denn dort leben die wohlhabenden, hippen und woken grünen Familien. Denen gönne ich so was immer besonders. Fahren ja eh alle mit dem Lastenrad, oder gehen dann halt zu Fuß. [flash]

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon pentium » 11. Februar 2025, 19:15

Der Bau von Flughäfen kann in Deutschland bekannterweise schon ein wenig länger dauern, in Sachsen gilt das auch für Straßen. Die Autobahn 72 zwischen Chemnitz und Leipzig wird voraussichtlich 20 Jahre nach der geplanten Fertigstellung erstmals durchgängig befahrbar sein und an der Ortsumgehung Flöha wird auch schon fünfzehn Jahre gebaut. Ob sie fertig wird, entscheiden Gerichte.
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/ ... z-100.html
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53409
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon pentium » 18. Februar 2025, 19:44

Carolabrücke: Abriss gestoppt - Pfeiler wackelt!

Die Abrissarbeiten an der eingestürzten Carolabrücke in Dresden sind aus Sicherheitsgründen eingestellt wurden, auch Schiffe dürfen ab sofort nicht mehr durch, denn das Messsystem hat angeschlagen! .

Baubürgermeister Stephan Kühn informierte am Dienstagmittag darüber, dass das Schall-Monitoring, mit dem der Zustand der noch stehenden Brückenteile permanent überwacht wird, Aktivitäten angezeigt hat. Demzufolge gibt es Brüche im Spannstahl am mittleren Pfeiler der Brückenzüge A und B. Die waren nicht direkt von dem Einsturz im Herbst 2024 betroffen.

Die Gefahrensituation muss nun neu bewertet werden, so Kühn. Wann genau es wieder weitergehen kann, ist noch unklar. Man sei in Abstimmung mit dem Wasser- und Schifffahrtsamt zur künftigen kontrollierten Durchfahrt, heißt es von der Stadt.

Eine durch Feuchtigkeit ausgelöste Spannungsrisskorrosion gilt als Hauptursache für den Einsturz des Brückenstrangs C. Das führte nach Einschätzung von Experten in Verbindung mit Materialermüdung durch Belastung dazu, dass zahlreiche Spannglieder der Brücke versagten und ihre Spannkraft verloren.
https://www.radiodresden.de/beitrag/car ... kt-857555/
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53409
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon Gerd Böhmer » 19. März 2025, 20:27

gerade mitbekommen, da kommt "Freude" auf - die Brücke der A100 über die Bahngleise der Berliner Ringbahn in Richtung Norden am Dreieck Funkturm wurde heute wegen baulicher Mängel bis auf Weiteres gesperrt. Siehe auch unter in Drehscheibe-Online.
"Deutschland ein Wintermärchen"
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4504
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon Gerd Böhmer » 20. März 2025, 17:01

Gerd Böhmer hat geschrieben:gerade mitbekommen, da kommt "Freude" auf - die Brücke der A100 über die Bahngleise der Berliner Ringbahn in Richtung Norden am Dreieck Funkturm wurde heute wegen baulicher Mängel bis auf Weiteres gesperrt. Siehe auch unter in Drehscheibe-Online.
"Deutschland ein Wintermärchen"

es geht weiter, nach Meldungen des heutigen Tages ist wohl auch die Brücke in Richtung Norden am Bahnhof Westend der Ringbahn betroffen.

- das ist das Ergebnis, wenn immer nur wirtschaftliches Wachstum gefordert wird, aber die Bereiche der Infrastruktur und Dienstleistungen vernachlässigt werden -
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4504
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon Ari@D187 » 20. März 2025, 17:42

Gerd Böhmer hat geschrieben:
Gerd Böhmer hat geschrieben:gerade mitbekommen, da kommt "Freude" auf - die Brücke der A100 über die Bahngleise der Berliner Ringbahn in Richtung Norden am Dreieck Funkturm wurde heute wegen baulicher Mängel bis auf Weiteres gesperrt. Siehe auch unter in Drehscheibe-Online.
"Deutschland ein Wintermärchen"

es geht weiter, nach Meldungen des heutigen Tages ist wohl auch die Brücke in Richtung Norden am Bahnhof Westend der Ringbahn betroffen.

- das ist das Ergebnis, wenn immer nur wirtschaftliches Wachstum gefordert wird, aber die Bereiche der Infrastruktur und Dienstleistungen vernachlässigt werden -

Gerd, ich sehe es auch so, dass die Bereiche der Infrastruktur und Dienstleistungen vernachlässigt werden. Bzw. das wird wohl kaum jemand in Zweifel ziehen.
Einen Bezug zu einer Forderung nach immer mehr wirtschaftlichem Wachstum sehe ich nicht. Wirtschaftliches Wachstum ist im Interesse jedes Unternehmens in der freien Marktwirtschaft, dazu bedarf es keiner Politik.
Schlecht ist es hingegen, wenn man die Planwirtschaft versucht wieder einzuführen, wie es die gerade zu Grabe getragene Ampel-Koalition versucht hat.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14524
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon Gerd Böhmer » 20. März 2025, 18:00

Ari@D[quote][/quote]187 hat geschrieben:
Gerd Böhmer hat geschrieben:- das ist das Ergebnis, wenn immer nur wirtschaftliches Wachstum gefordert wird, aber die Bereiche der Infrastruktur und Dienstleistungen vernachlässigt werden -

Gerd, ich sehe es auch so, dass die Bereiche der Infrastruktur und Dienstleistungen vernachlässigt werden. Bzw. das wird wohl kaum jemand in Zweifel ziehen.
Einen Bezug zu einer Forderung nach immer mehr wirtschaftlichem Wachstum sehe ich nicht. Wirtschaftliches Wachstum ist im Interesse jedes Unternehmens in der freien Marktwirtschaft, dazu bedarf es keiner Politik.
Schlecht ist es hingegen, wenn man die Planwirtschaft versucht wieder einzuführen, wie es die gerade zu Grabe getragene Ampel-Koalition versucht hat.
Ari

Aja, wo kommen dann die Forderungen nach wirtschaftlichem Wachstum her und auch heutige Unternehmen betreiben immer noch eine Planwirtschaft, kommen ergo nicht planlos daher. Das mit der freien Marktwirtschaft ist doch neoliberaler Unsinn (!) Da kommt bei mir immer die Frage hoch "wo wollen denn die Unternehmen hinwachsen", wenn ich mir die Erwartungen bezüglich des wirtschaftlichen Wachstumes, die Zahlenspiele so ansehe ?
An der Stelle noch einmal der Hinweis, das es schon von Bismarck vor 150 Jahren erkannt wurde
in einer Niederschrift des Jahres 1872 – es darf dem freien Spiel der Kräfte des Marktes nicht ungehemmt der freie Lauf gelassen werden, es gibt Bereiche im Leben, die dem Wohl der Allgemeinheit und nicht der Gewinnerzielung zu dienen haben ...

Es ist echt an der Zeit, das die Unternehmen das eventuell auch einmal begreifen, es nur auf politische Einflüsse zu schieben ist zu kurz gedacht.
Aber das nur OT, kein Nutzer des Forums, nicht nur hier, wird doch so leben, wie es sich einige neoliberal-verblendete Herrschaften auch nicht nur in den Chefetagen der Unternehmen vorstellen.
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4504
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon Gerd Böhmer » 2. April 2025, 14:14

Marode A100-Brücke wird abgerissen: Ringbahn bis 25. April gesperrt
Die Ringbahn-Strecke im Berliner Westen bleibt mindestens noch gut drei Wochen gesperrt. Die marode Brücke auf der A100 soll abgerissen werden.
https://www.berliner-zeitung.de/news/marode-a100-bruecke-wird-abgerissen-ringbahn-bis-25-april-gesperrt-li.2312893?utm_source=sharing&utm_medium=desktop&utm_campaign=article_default
Laut einer Pressemitteilung der Autobahn Gmbh gab es keine Alternative, da eine Abstützung des maroden Bauwerkes nicht ausgereicht hätte. Ein Neubau soll zeitnah in die Wege geleitet werden.
Anmerkung - diese Bauwerke wurden eben nicht für die heutige Verkehrsbelastung errichtet und die Mängel in der Instandhaltung kommen noch dazu.
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4504
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon pentium » 8. April 2025, 12:52

Sächsische Schweiz
Gesperrte Elbbrücke in Bad Schandau wird am Donnerstag freigegeben

Die Freigabe umfasst allerdings nicht alle Fahrzeuggruppen: Für schwere Lkw über 7,5 Tonnen bleibt das Bauwerk weiterhin gesperrt, der übrige Verkehr kann die über die Brücke führende Bundesstraße 172 ab dem Nachmittag des 10. April in beide Richtungen wieder nutzen. Aktuell finden noch letzte Vorbereitungsaufgaben statt.
https://www.saechsische.de/lokales/saec ... TDL4U.html
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53409
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon pentium » 15. April 2025, 07:43

Magdeburg macht Berlin nach. Ein Paukenschlag:
Massive Schäden: Brücke über Magdeburger Damaschkeplatz wird voll gesperrt
https://www.volksstimme.de/lokal/magdeb ... ng-4033341
Die Prüfungen und Normen in allen Ehren und ich finde auch gut das diese an sich existieren. Aber wenn ich mir den Verfall der ganzen Gesellschaft ansehe dann denke ich das es einfach keine Kapazitäten mehr gibt. Das Land läuft in den echt wichtigen Bereichen komplett auf dem Zahnfleisch.


Da kommt noch n richtig großer Knall und das nicht nur bei den Brücken.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53409
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon Gerd Böhmer » 15. April 2025, 10:22

pentium hat geschrieben:Magdeburg macht Berlin nach. Ein Paukenschlag:
Massive Schäden: Brücke über Magdeburger Damaschkeplatz wird voll gesperrt
https://www.volksstimme.de/lokal/magdeb ... ng-4033341
Die Prüfungen und Normen in allen Ehren und ich finde auch gut das diese an sich existieren. Aber wenn ich mir den Verfall der ganzen Gesellschaft ansehe dann denke ich das es einfach keine Kapazitäten mehr gibt. Das Land läuft in den echt wichtigen Bereichen komplett auf dem Zahnfleisch.
Da kommt noch n richtig großer Knall und das nicht nur bei den Brücken.

Meldung eines Bekannten aus Magdeburg dazu, die mich gerade erreicht hat:
Die Brücken des Magdeburger Rings über den Damaschkeplatz werden im Verlauf des morgigen Dienstags, den 15. April, aus Sicherheitsgründen komplett gesperrt. Grund sind weitere massive Schäden im Überbau der Brücke, die bei jüngsten Untersuchungen festgestellt wurden. Auch die Flächen unter den Brücken müssen aus Sicherheitsgründen für alle Verkehrsarten komplett gesperrt werden. Dies betrifft sowohl den Straßenbahn- und Kfz-Verkehr als auch den Radverkehr sowie Fußgängerinnen und Fußgänger.

Aber wehe dem, der an der heutigen Ordnung zweifelt ...
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4504
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon augenzeuge » 15. April 2025, 15:11

Das wird nicht die letzte Brücke sein. [angst]

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95253
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon pentium » 15. April 2025, 15:14

augenzeuge hat geschrieben:Das wird nicht die letzte Brücke sein. [angst]

AZ


Das hilft den Magdeburgern garantiert weiter...?
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53409
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon Gerd Böhmer » 15. April 2025, 15:14

augenzeuge hat geschrieben:Das wird nicht die letzte Brücke sein. [angst]
AZ

Laut letzten Meldungen geht es in Erfurt mit den Brücken am Rieth weiter ...
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4504
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon augenzeuge » 16. April 2025, 16:58

16.000 deutsche Brücken brauchen Reparatur oder Abriss
[angst]

https://www.n-tv.de/politik/Berechnung- ... 07780.html

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95253
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon pentium » 16. April 2025, 17:23

augenzeuge hat geschrieben:
16.000 deutsche Brücken brauchen Reparatur oder Abriss
[angst]

https://www.n-tv.de/politik/Berechnung- ... 07780.html

AZ



Erstmal bauen wir die Ukraine wieder auf. Und dann sehen wir ja, was für die deutsche Infrastruktur noch übrig bleibt.
Prioritäten setzen.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53409
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon augenzeuge » 16. April 2025, 17:50

pentium hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:
16.000 deutsche Brücken brauchen Reparatur oder Abriss
[angst]

https://www.n-tv.de/politik/Berechnung- ... 07780.html

AZ



Erstmal bauen wir die Ukraine wieder auf. Und dann sehen wir ja, was für die deutsche Infrastruktur noch übrig bleibt.
Prioritäten setzen.


Wir könnten doch die Nordkoreaner und Chinesen zum Brückenbau nach D einladen, wenn sie sich aus der UA raushalten.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95253
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon Ari@D187 » 16. April 2025, 19:56

Die Ortskräfte aus Afghanistan werden sich darum hauen, aus Dankbarkeit, bei der Brückensanierung zu helfen.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14524
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon Gerd Böhmer » 17. April 2025, 10:35

Ari@D187 hat geschrieben:Die Ortskräfte aus Afghanistan werden sich darum hauen, aus Dankbarkeit, bei der Brückensanierung zu helfen.
Ari

[laugh] [super] ich habe beim Lesen laut aufgelacht ... aber richtig, unser Volksvermögen ins Ausland zu verschleudern und Migranten durchzufüttern ist ja wichtiger ...
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4504
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon augenzeuge » 17. April 2025, 11:32

Es geht weiter....

A4 Autobahnbrücke südlich von Köln...... [angst]

https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinla ... n-100.html
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95253
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon Ari@D187 » 17. April 2025, 11:54

augenzeuge hat geschrieben:Es geht weiter....

A4 Autobahnbrücke südlich von Köln...... [angst]
[...]

So sieht das Ergebnis aus, wenn die Bundeskanzlerin sich 16 Jahre mit der Rettung der Welt, statt mit den Herausforderungen im eigenen Land beschäftigt. Die Infrastruktur ist ja nur eine Baustelle von vielen.

Ari

PS: Die Rettung der Welt ist im übrigen völlig gescheitert.
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14524
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon augenzeuge » 17. April 2025, 15:02

Ari@D187 hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:Es geht weiter....

A4 Autobahnbrücke südlich von Köln...... [angst]
[...]

So sieht das Ergebnis aus, wenn die Bundeskanzlerin sich 16 Jahre mit der Rettung der Welt, statt mit den Herausforderungen im eigenen Land beschäftigt. Die Infrastruktur ist ja nur eine Baustelle von vielen.

Ari

PS: Die Rettung der Welt ist im übrigen völlig gescheitert.


Wohlgemerkt, es war die CDU, die diese Entscheidungen jahrelang so widerspruchslos mitgetragen hat. Die Partei, die jetzt alles besser macht! [denken]
Ich geh von aus, dass weitere Brücken folgen werden- die Brücken wurden für die aktuellen, täglichen Belastungen ja gar nicht gebaut.
Irgendwann kommt man nicht mehr zum Ziel. Lass die A3 zwischen Köln und Oberhausen noch folgen, dann wars das.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95253
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

VorherigeNächste

Zurück zu Aktuelle Ereignisse

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron