augenzeuge hat geschrieben:Es werden noch viele weitere Brücken folgen. Viele sind ähnlich alt und die Benutzung liegt weiter über der damaligen Berechnung.
AZ
Spartacus hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:Es werden noch viele weitere Brücken folgen. Viele sind ähnlich alt und die Benutzung liegt weiter über der damaligen Berechnung.
AZ
Richtig. Wie zu DDR Zeiten sehenden Auges in den Untergang. 70 Jahre alte Brücken halten natürlich auch nochmal 70 Jahre. Da muss man gar nix tun.![]()
Sparta
Edelknabe hat geschrieben:Was ist nur los in dem Lande hier? Einfach und simpel nur ein Notbehelf so ne Pontonbrücke von der Armee und gut wäre es damit. Meinetwegen ähnlich dem Übergang über die Beresina 1812 beim Napoleon dann zwei Brücken nebeneinander. Or nee ich fasse es nicht, diese aber auch Scheißbürokratie im Lande?
Rainer Maria
Edelknabe hat geschrieben:Der Rainer Mann Pentium will doch nur helfen. Damit eben vor Weihnachten da wieder etwas fährt. Vielleicht auch der Weihnachtsmann? Die Armee bräuchte den halben Tag für das Bauteil, bei Gefechtsalarm ginge das eventuell noch schneller.
Rainer Maria
Gerd Böhmer hat geschrieben:Edelknabe hat geschrieben:Der Rainer Mann Pentium will doch nur helfen. Damit eben vor Weihnachten da wieder etwas fährt. Vielleicht auch der Weihnachtsmann? Die Armee bräuchte den halben Tag für das Bauteil, bei Gefechtsalarm ginge das eventuell noch schneller.
Rainer Maria
In welcher Traumwelt lebst Du denn
Einmal im Ernst - in den letzten Jahren meiner Berufstätigkeit bei der Eisenbahn wurden doch fast alle strategischen und taktischen Redundanzen in Form von Reserven für den Havariefall in den Bereichen für die kritische Infrastruktur aus Kostengründen abgebaut ... ist ja nicht notwendig.
Ironie, wie war der Spruch ? "Wir sparen uns zu Tode, egal was es hinterher kostet." Dieser Spruch ist doch auch aktueller denje
Gerd Böhmer hat geschrieben:
Ironie, wie war der Spruch ? "Wir sparen uns zu Tode, egal was es hinterher kostet." Dieser Spruch ist doch auch aktueller denje
Spartacus hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:Es werden noch viele weitere Brücken folgen. Viele sind ähnlich alt und die Benutzung liegt weiter über der damaligen Berechnung.
AZ
Richtig. Wie zu DDR Zeiten sehenden Auges in den Untergang. 70 Jahre alte Brücken halten natürlich auch nochmal 70 Jahre. Da muss man gar nix tun.![]()
Sparta
Ari@D187 hat geschrieben:Bin jetzt aber drauf aufmerksam geworden, dass ich quasi kostenlos von 100 MBit/s auf 250 MBit/s wechseln kann ujnd habe das gerade via Telefon bestellt. Zahle dann für 10 Monate nur 9,99 pro Monat statt 45 Euro.
Ari
augenzeuge hat geschrieben:Ari@D187 hat geschrieben:Bin jetzt aber drauf aufmerksam geworden, dass ich quasi kostenlos von 100 MBit/s auf 250 MBit/s wechseln kann ujnd habe das gerade via Telefon bestellt. Zahle dann für 10 Monate nur 9,99 pro Monat statt 45 Euro.
Ari
Und ab 11. Monat?![]()
AZ
augenzeuge hat geschrieben:Ausnahmsweise ein Blick auf den Brenner![]()
Das wird im Sommer einen Megastau geben.
AZ
Ari@D187 hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:Ari@D187 hat geschrieben:Bin jetzt aber drauf aufmerksam geworden, dass ich quasi kostenlos von 100 MBit/s auf 250 MBit/s wechseln kann ujnd habe das gerade via Telefon bestellt. Zahle dann für 10 Monate nur 9,99 pro Monat statt 45 Euro.
Ari
Und ab 11. Monat?![]()
AZ
Na, 44,99, also 45 Euro.
Ari
augenzeuge hat geschrieben:Das ist aber billig!![]()
AZ
Gerd Böhmer hat geschrieben:Heute erschien auf n-tv ein Beitrag zur Vorgeschichte des Brückeneinsturzes - https://www.n-tv.de/panorama/Sachsens-Verkehrsminister-lehnte-Foerdergelder-fuer-Carolabruecke-ab-article25467508.html - da sollte dann doch einmal über Konsequenzen für die Verantwortlichen nachgedacht werden ...
"Der ganze Text ist großer Unsinn, der nicht auf Fakten beruht", erklärt SMWA-Sprecher Jens Jungmann (47) gegenüber TAG24.
Das vom Redakteur als exklusiv betitelte Schreiben sei alt und bereits vom SMWA eingeordnet worden.
Für die Züge B und C der Carolabrücke hätte es nie Anträge gegeben. "Die Stadt Dresden beantragte damals eine Förderung für die Sanierung des Brückenbogens 'A'", stellt Jungmann klar.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast