Infrastruktur in Deutschland

Diskussionen über die Schlagzeilen in den Medien

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon Edelknabe » 18. Dezember 2024, 18:51

Habe die Runde bereits hinter mir Pentium und nee, das ist ja nur eine Behelfsbrücke da in 1900? Also nix mit Schifffahrt und nee klar, dann reicht eine Brücke von der BW vollkommen aus. Die NVA hatte damals richtig gute Modelle und Mensch, die können doch nicht nach 1990 alle verschrottet wurden sein? Für die Elbe-Schiffart ließe sich doch bestimmt ne Lösung finden, ohne Frage.

Rainer Maria
Benutzeravatar
Edelknabe
Grenztruppen
Grenztruppen
 
Beiträge: 19031
Bilder: 57
Registriert: 2. Mai 2010, 09:07

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon Gerd Böhmer » 18. Dezember 2024, 20:35

das nächste Brückendrama bahnt sich an https://www.n-tv.de/der_tag/Einsturzgefahr-Naechstes-Brueckendrama-article25441678.html, In Grossenhain musste eine über die Bahnstrecke von Dresden nach Berlin führende Strassenbrücke der B 101 gesperrt werden. Deswegen ist wohl aktuell auch der Bahnverkehr beeinträchtigt, es muss umgeleitet werden.
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4504
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon augenzeuge » 18. Dezember 2024, 21:54

Es werden noch viele weitere Brücken folgen. Viele sind ähnlich alt und die Benutzung liegt weiter über der damaligen Berechnung.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95253
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon Spartacus » 19. Dezember 2024, 09:51

augenzeuge hat geschrieben:Es werden noch viele weitere Brücken folgen. Viele sind ähnlich alt und die Benutzung liegt weiter über der damaligen Berechnung.

AZ


Richtig. Wie zu DDR Zeiten sehenden Auges in den Untergang. 70 Jahre alte Brücken halten natürlich auch nochmal 70 Jahre. Da muss man gar nix tun. [smile]

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon Gerd Böhmer » 19. Dezember 2024, 11:17

Spartacus hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:Es werden noch viele weitere Brücken folgen. Viele sind ähnlich alt und die Benutzung liegt weiter über der damaligen Berechnung.

AZ


Richtig. Wie zu DDR Zeiten sehenden Auges in den Untergang. 70 Jahre alte Brücken halten natürlich auch nochmal 70 Jahre. Da muss man gar nix tun. [smile]

Sparta

... sehenden Auges in den Untergang und zur Rettung kommt die TITANIC daher ... dont werry, by happy [zunge]
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4504
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon Edelknabe » 19. Dezember 2024, 12:24

Was ist nur los in dem Lande hier? Einfach und simpel nur ein Notbehelf so ne Pontonbrücke von der Armee und gut wäre es damit. Meinetwegen ähnlich dem Übergang über die Beresina 1812 beim Napoleon dann zwei Brücken nebeneinander. Or nee ich fasse es nicht, diese aber auch Scheißbürokratie im Lande?

Rainer Maria
Benutzeravatar
Edelknabe
Grenztruppen
Grenztruppen
 
Beiträge: 19031
Bilder: 57
Registriert: 2. Mai 2010, 09:07

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon pentium » 19. Dezember 2024, 12:35

Edelknabe hat geschrieben:Was ist nur los in dem Lande hier? Einfach und simpel nur ein Notbehelf so ne Pontonbrücke von der Armee und gut wäre es damit. Meinetwegen ähnlich dem Übergang über die Beresina 1812 beim Napoleon dann zwei Brücken nebeneinander. Or nee ich fasse es nicht, diese aber auch Scheißbürokratie im Lande?

Rainer Maria


Ja du hast ganz viel Ahnung...
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53409
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon Edelknabe » 19. Dezember 2024, 12:43

Der Rainer Mann Pentium will doch nur helfen. Damit eben vor Weihnachten da wieder etwas fährt. Vielleicht auch der Weihnachtsmann? Die Armee bräuchte den halben Tag für das Bauteil, bei Gefechtsalarm ginge das eventuell noch schneller.

Rainer Maria
Benutzeravatar
Edelknabe
Grenztruppen
Grenztruppen
 
Beiträge: 19031
Bilder: 57
Registriert: 2. Mai 2010, 09:07

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon Gerd Böhmer » 19. Dezember 2024, 16:17

Edelknabe hat geschrieben:Der Rainer Mann Pentium will doch nur helfen. Damit eben vor Weihnachten da wieder etwas fährt. Vielleicht auch der Weihnachtsmann? Die Armee bräuchte den halben Tag für das Bauteil, bei Gefechtsalarm ginge das eventuell noch schneller.
Rainer Maria

In welcher Traumwelt lebst Du denn [laugh]
Einmal im Ernst - in den letzten Jahren meiner Berufstätigkeit bei der Eisenbahn wurden doch fast alle strategischen und taktischen Redundanzen in Form von Reserven für den Havariefall in den Bereichen für die kritische Infrastruktur aus Kostengründen abgebaut ... ist ja nicht notwendig.

Ironie, wie war der Spruch ? "Wir sparen uns zu Tode, egal was es hinterher kostet." Dieser Spruch ist doch auch aktueller denje [wink]
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4504
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon Edelknabe » 19. Dezember 2024, 16:40

Na gut Gerd, wenn auch da alles am Boden liegt was Havarien betrifft gebe ich es auf. Dann wartet man eben....auf bessere Zeiten.

Rainer Maria
Benutzeravatar
Edelknabe
Grenztruppen
Grenztruppen
 
Beiträge: 19031
Bilder: 57
Registriert: 2. Mai 2010, 09:07

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon pentium » 19. Dezember 2024, 17:06

Gerd Böhmer hat geschrieben:
Edelknabe hat geschrieben:Der Rainer Mann Pentium will doch nur helfen. Damit eben vor Weihnachten da wieder etwas fährt. Vielleicht auch der Weihnachtsmann? Die Armee bräuchte den halben Tag für das Bauteil, bei Gefechtsalarm ginge das eventuell noch schneller.
Rainer Maria

In welcher Traumwelt lebst Du denn [laugh]
Einmal im Ernst - in den letzten Jahren meiner Berufstätigkeit bei der Eisenbahn wurden doch fast alle strategischen und taktischen Redundanzen in Form von Reserven für den Havariefall in den Bereichen für die kritische Infrastruktur aus Kostengründen abgebaut ... ist ja nicht notwendig.

Ironie, wie war der Spruch ? "Wir sparen uns zu Tode, egal was es hinterher kostet." Dieser Spruch ist doch auch aktueller denje [wink]


Dann sind mehrere Traumwelten...
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53409
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon Spartacus » 19. Dezember 2024, 18:04

Gerd Böhmer hat geschrieben:
Ironie, wie war der Spruch ? "Wir sparen uns zu Tode, egal was es hinterher kostet." Dieser Spruch ist doch auch aktueller denje [wink]


Absolut. So hat die Bahn heute so gut wie keine Schneepflüge mehr. 20 cm Neuschnee und aus is, die Folgekosten enorm. [mundzu]

Gestern wurde auch wieder eine Brücke gesperrt und heute sofort mit dem Abriss begonnen. Der pure Irrsinn.

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon augenzeuge » 19. Dezember 2024, 19:41

Spartacus hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:Es werden noch viele weitere Brücken folgen. Viele sind ähnlich alt und die Benutzung liegt weiter über der damaligen Berechnung.

AZ


Richtig. Wie zu DDR Zeiten sehenden Auges in den Untergang. 70 Jahre alte Brücken halten natürlich auch nochmal 70 Jahre. Da muss man gar nix tun. [smile]

Sparta


Die Bundesgütegemeinschaft hat nach eigenen Angaben von 3.786 Autobahnbrücken mit mindestens 50 Meter Länge diejenigen identifiziert, die deutschlandweit die schlechtesten Zustandsnoten haben. Die Untersuchung stützte sich auf die regelmäßig von der Bundesanstalt für Straßenwesen veröffentlichte Brückenstatistik.

Demnach stehen von den 100 am schlechtesten bewerteten Brücken mit einer Länge von mindestens 50 Metern die meisten in Nordrhein-Westfalen, Hessen, Bayern und Baden-Württemberg. Diese Länder zählen mit Niedersachsen zu den Bundesländern mit den meisten Autobahnbrücken insgesamt.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95253
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon augenzeuge » 19. Dezember 2024, 19:47

"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95253
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon pentium » 19. Dezember 2024, 19:48

augenzeuge hat geschrieben:Immerhin:
https://streamable.com/q18e15
AZ


30 Jahre planungszeit....
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53409
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon Ari@D187 » 19. Dezember 2024, 20:17

Was in Spanien Katalonien ist, sind Nordrhein-Westfalen, Hessen, Bayern und Baden-Württemberg für Deutschland.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14524
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon augenzeuge » 19. Dezember 2024, 22:04

So toll und vielseitig sieht es dort aus? [grins]
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95253
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon pentium » 3. Januar 2025, 17:43

Bundespolizei bestätigt
Computer-Ausfälle an allen deutschen Flughäfen: „Aktuell kriegen wir es gewuppt“
https://www.focus.de/panorama/welt/bund ... 06729.html
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53409
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon Ari@D187 » 3. Januar 2025, 18:36

Frau Faeser wird ja ausdrücklich in dem Artikel "gelobt".
Unglaublich bzw. armseelig, dass nicht einmal verhältnismäßig mickrige 150 Mio für die IT-Infrastruktur locker gemacht werden.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14524
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon Ari@D187 » 3. Januar 2025, 18:49

A propos Infrastruktur. Ich habe mich ja bisher beharrlich geweigert einen Glasfaseranschluss legen zu lassen. Bis ich kürzlich davon hörte, dass ggf. bereits in wenigen Jahren die Kupferleitungen gekappt werden könnten.
Heute habe ich nun gelernt, dass ein Glasfaser-Direktanschluss nicht gleich ein Glasfaser-Direktanschluss ist. 1&1 nutzt z.B. den Anschluss der Telekom, da hilft ein Anschluss der Deutschen Glasfaser wenig.
Bin jetzt aber drauf aufmerksam geworden, dass ich quasi kostenlos von 100 MBit/s auf 250 MBit/s wechseln kann ujnd habe das gerade via Telefon bestellt. Zahle dann für 10 Monate nur 9,99 pro Monat statt 45 Euro.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14524
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon augenzeuge » 3. Januar 2025, 19:33

Ari@D187 hat geschrieben:Bin jetzt aber drauf aufmerksam geworden, dass ich quasi kostenlos von 100 MBit/s auf 250 MBit/s wechseln kann ujnd habe das gerade via Telefon bestellt. Zahle dann für 10 Monate nur 9,99 pro Monat statt 45 Euro.

Ari


Und ab 11. Monat? [angst]
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95253
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon augenzeuge » 4. Januar 2025, 16:28

Ausnahmsweise ein Blick auf den Brenner [shocked]

Das wird im Sommer einen Megastau geben.

AZ
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95253
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon Ari@D187 » 4. Januar 2025, 17:17

augenzeuge hat geschrieben:
Ari@D187 hat geschrieben:Bin jetzt aber drauf aufmerksam geworden, dass ich quasi kostenlos von 100 MBit/s auf 250 MBit/s wechseln kann ujnd habe das gerade via Telefon bestellt. Zahle dann für 10 Monate nur 9,99 pro Monat statt 45 Euro.

Ari


Und ab 11. Monat? [angst]
AZ

Na, 44,99, also 45 Euro.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14524
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon Ari@D187 » 4. Januar 2025, 17:19

augenzeuge hat geschrieben:Ausnahmsweise ein Blick auf den Brenner [shocked]

Das wird im Sommer einen Megastau geben.

AZ

Rapid Wien war ja mal Deutscher Meister...
Im Ernst, Europa geht infrastrukturmäßig immer mehr den Bach herunter.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14524
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon augenzeuge » 4. Januar 2025, 17:25

Ari@D187 hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:
Ari@D187 hat geschrieben:Bin jetzt aber drauf aufmerksam geworden, dass ich quasi kostenlos von 100 MBit/s auf 250 MBit/s wechseln kann ujnd habe das gerade via Telefon bestellt. Zahle dann für 10 Monate nur 9,99 pro Monat statt 45 Euro.

Ari


Und ab 11. Monat? [angst]
AZ

Na, 44,99, also 45 Euro.

Ari


Das ist aber billig! [super]

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95253
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon Ari@D187 » 4. Januar 2025, 17:33

augenzeuge hat geschrieben:Das ist aber billig! [super]

AZ

Na, ja. Deswegen sträube ich mich ja so gegen die Deutsche Glasfaser. Mit 1000 MBit/s kostet der Spass 90 Euro im Monat. Dabei reichen mir 100 MBit/s völlig. Die 250 MBit/s werden jetzt am 14. geschaltet. Das würde mir die nächsten 20 Jahre locker reichen, aber die Abschaltung der Kupferleitungen droht. Und Habeck & Konsorten traue ich das eher früher als später zu.

Bin quasi seit fast 30 Jahren bei dem Verein und hatte in der Zeit maximal 3 Mal kein Internet und dann auch nur für wenige Minuten:
https://dsl.1und1.de/dsl-tarife

Andere berichten Gegenteiliges und meinen Handy-Vertrag habe ich auch woanders.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14524
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon Gerd Böhmer » 5. Januar 2025, 12:25

Heute erschien auf n-tv ein Beitrag zur Vorgeschichte des Brückeneinsturzes - https://www.n-tv.de/panorama/Sachsens-Verkehrsminister-lehnte-Foerdergelder-fuer-Carolabruecke-ab-article25467508.html - da sollte dann doch einmal über Konsequenzen für die Verantwortlichen nachgedacht werden ...
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4504
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon pentium » 5. Januar 2025, 13:31

Gerd Böhmer hat geschrieben:Heute erschien auf n-tv ein Beitrag zur Vorgeschichte des Brückeneinsturzes - https://www.n-tv.de/panorama/Sachsens-Verkehrsminister-lehnte-Foerdergelder-fuer-Carolabruecke-ab-article25467508.html - da sollte dann doch einmal über Konsequenzen für die Verantwortlichen nachgedacht werden ...



"Großer Unsinn": Wirtschaftsministerium weist Bericht über Carolabrücke deutlich zurück!
"Der ganze Text ist großer Unsinn, der nicht auf Fakten beruht", erklärt SMWA-Sprecher Jens Jungmann (47) gegenüber TAG24.

Das vom Redakteur als exklusiv betitelte Schreiben sei alt und bereits vom SMWA eingeordnet worden.

Für die Züge B und C der Carolabrücke hätte es nie Anträge gegeben. "Die Stadt Dresden beantragte damals eine Förderung für die Sanierung des Brückenbogens 'A'", stellt Jungmann klar.

https://www.tag24.de/thema/einsturz-car ... ck-3348178
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53409
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon pentium » 13. Januar 2025, 18:33

473709947_2069319866841492_8763746480041661849_n.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53409
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon augenzeuge » 13. Januar 2025, 18:52

tenor.gif
Also, wer mir heute etwas über Brückenleistungen in der DDR erzählen will, ich denke da an die Elbbrücke bei Vockerode (A9) , der erfährt von mir nur ein ....... [laugh]

AZ
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95253
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

VorherigeNächste

Zurück zu Aktuelle Ereignisse

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron