Gerade auf Facebook: RFT SKR700 aka Bruns SKR700

Wie entwickelte sich die Wirtschaft der DDR, wie die der Bundesrepublik während der Teilung Deutschlands. Welche Anzeichen gab es für die Entwicklung? Was waren die Ursachen?
Hier der Bereich für alle wirtschaftlichen Themen.

Gerade auf Facebook: RFT SKR700 aka Bruns SKR700

Beitragvon Icke46 » 16. Oktober 2024, 10:12

In der RFT-Gruppe auf Facebook bin ich gerade auf dieses Bild und die zugehörige Diskussion gestossen. Ich fand den angezeigten Abschnitt amüsant [flash] .

Zum Thread-Titel: Die Firma Bruns war ein in Hamburg ansässiger Importeur für DDR-Elektrogeräte, die er umgelabelt auf den westdeutschen Markt brachte, gewissermassen in Konkurrenz zu den umgelabelten Geräten, die bei Quelle und Neckermann unter den Namen Universum bzw. Palladium in die Kataloge kamen.

bruns.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Icke46
 
Beiträge: 7343
Bilder: 426
Registriert: 25. April 2010, 18:16
Wohnort: Hannover-Peine

Re: Gerade auf Facebook: RFT SKR700 aka Bruns SKR700

Beitragvon pentium » 16. Oktober 2024, 10:19

von Radiomuseum.org
Modell: SKR700 - Stern-Radio Berlin, VEB, RFT,

Form
Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)

Abmessungen (BHT)
400 x 205 x 85 mm / 15.7 x 8.1 x 3.3 inch

Bemerkung
Mischbestückung mit 9 IC und 13 Transistoren
motorunterstütztes HIFI Laufwerk MU300 (Toshiba Lizenz)
Pausenlöschfunktion (bei schlechten Übergängen)
Pausensuchlauf
Zählwerk
2 eingebaute Mikrofone
2 Teleskopantennen
Anschlüsse für TA/TB und Stereokopfhörer
Front in verschiedenen Farbvarianten
Je ein Piezofilter für AM und für FM
UKW von 87,5 bis 108 MHz
KW von 5,8 bis 18,5 MHz
Ausgangsleistung 2 x 1,5 Watt bei Batterie- 2 x 2 Watt bei Netzbetrieb
Klangwaage

Nettogewicht
3.3 kg / 7 lb 4.3 oz (7.269 lb)

Originalpreis
1,540.00 DM


Datenherkunft
Radiokatalog Band 2, Ernst Erb

https://www.radiomuseum.org/r/stern_ber ... r_700.html
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53409
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Gerade auf Facebook: RFT SKR700 aka Bruns SKR700

Beitragvon Nostalgiker » 16. Oktober 2024, 11:49

Dieses SKR700 habe ich zu Hause und es funktioniert immer noch.
Nun sage noch Einer das in der DDR bei hochwertigen Konsumgütern in der Regel nur Schrott hergestellt wurde.
Ich nehme zur Kenntnis, das ich einer Generation angehöre, deren Hoffnungen zusammengebrochen sind.
Aber damit sind diese Hoffnungen nicht erledigt. Stefan Hermlin

Freiheit ist nur ein anderes Wort dafür, dass man nichts zu verlieren hat. Janis Joplin

Psychologen haben herausgefunden, dass Menschen, die immer bei anderen auf die Rechtschreibfehler hinweisen, eine Persönlichkeitsstörung haben und unzufrieden mit ihrem Leben sind. Netzfund
Benutzeravatar
Nostalgiker
 
Beiträge: 14073
Registriert: 28. August 2012, 12:36

Re: Gerade auf Facebook: RFT SKR700 aka Bruns SKR700

Beitragvon augenzeuge » 16. Oktober 2024, 11:52

1540 DM? [laugh] Das hätte keiner im Westen dafür bezahlt.

Ich hab ne ganze Hifi Anlage für weniger damals in die DDR geschickt. Auch die läuft heute noch.

AZ

Icke, lustiger Kommentar in deinem Beitrag.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95253
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Gerade auf Facebook: RFT SKR700 aka Bruns SKR700

Beitragvon Nostalgiker » 16. Oktober 2024, 12:02

Also dafür da es noch ohne Probleme funktioniert sind ca. 1.500 Ostmark nicht Zuviel dafür. Jedenfalls aus heutiger Sicht.
Welches Teil was nur wenige DM damals gekostet hat funktioniert noch in der Gegenwart? Ich glaube das sind nicht viele.

Was den Preis betrifft, bei dieser Summe die damals in der DDR für dieses Gerät verlangt wurde hätte es wie Blei in den Verkaufsstellen liegen müssen. Nur war das Gegenteil der Fall.
War eventuell doch zu Geld vorhanden bei dem Volk da es sich solche teuren Konsumgüter in der Regel ohne große Probleme leisten konnte?
Ich nehme zur Kenntnis, das ich einer Generation angehöre, deren Hoffnungen zusammengebrochen sind.
Aber damit sind diese Hoffnungen nicht erledigt. Stefan Hermlin

Freiheit ist nur ein anderes Wort dafür, dass man nichts zu verlieren hat. Janis Joplin

Psychologen haben herausgefunden, dass Menschen, die immer bei anderen auf die Rechtschreibfehler hinweisen, eine Persönlichkeitsstörung haben und unzufrieden mit ihrem Leben sind. Netzfund
Benutzeravatar
Nostalgiker
 
Beiträge: 14073
Registriert: 28. August 2012, 12:36

Re: Gerade auf Facebook: RFT SKR700 aka Bruns SKR700

Beitragvon pentium » 16. Oktober 2024, 12:17

augenzeuge hat geschrieben:1540 DM? [laugh] Das hätte keiner im Westen dafür bezahlt.

Ich hab ne ganze Hifi Anlage für weniger damals in die DDR geschickt. Auch die läuft heute noch.

AZ

Icke, lustiger Kommentar in deinem Beitrag.


Huch ist das lustig. Logisch, das diesen Preis keiner im Westen bezahlt hätte....
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53409
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Gerade auf Facebook: RFT SKR700 aka Bruns SKR700

Beitragvon augenzeuge » 16. Oktober 2024, 12:52

@Nostalgiker und Pentium
DDR Mark und nicht DM. Gut das wir das geklärt haben ! [grins]

Dennoch war das damals für so ein Teil auch viel Mark.
Man hat ja meist kein Stasi Gehalt gehabt.

Überhaupt hat damals fast alles lange gehalten. Im Gegensatz zu heute. Hat mir neulich ein Mitarbeiter vom Verbraucherschutz bestätigt. Alles geht zu früh kaputt
Und nun klagen die Leute. [frown]

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95253
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Gerade auf Facebook: RFT SKR700 aka Bruns SKR700

Beitragvon steffen52 » 16. Oktober 2024, 14:50

Ja, was lange hält bringt kein Geld. Ist so! Beim Kauf meiner Waschmaschine war ich auch am Rätzeln was ich für eine kaufe. Da hat mir der Verkäufer
einen Vorschlag gemacht welche ich kaufen soll, nur eine Waschmaschine hatte Metallräder verbaut, der Rest nur Plasteräder. Sie war natürlich etwas
kräftiger im Preis, hat sich aber mehr als gelohnt.... [super]
Gruß steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: Gerade auf Facebook: RFT SKR700 aka Bruns SKR700

Beitragvon Bernd » 16. Oktober 2024, 17:15

augenzeuge hat geschrieben:1540 DM? [laugh] Das hätte keiner im Westen dafür bezahlt.

Ich hab ne ganze Hifi Anlage für weniger damals in die DDR geschickt. Auch die läuft heute noch.

AZ



Wow, gleich eine ganze Anlage und dann auch noch Hifi ......lach.
Wenn es kein fernöstlicher Plastikkasten war haben ordentliche H I F I Anlagen schon auch Geld gekostet und 1500 Ost wäre so um die 300 West gewesen.
Dafür gabs eigentlich nur Plastik Billig ''Anlagen''.
Der Ossi war natürlich trotzdem happy.
Meine erste A n l a g e welche die Bezeichnung verdient hat knapp 7000 DM gekostet.
Damit lag ich noch im unteren Mittelfeld.
Benutzeravatar
Bernd
 
Beiträge: 2497
Bilder: 3
Registriert: 31. Dezember 2023, 11:57

Re: Gerade auf Facebook: RFT SKR700 aka Bruns SKR700

Beitragvon augenzeuge » 16. Oktober 2024, 18:09

Ich glaub, jetzt bist du mit DM und DDR Mark ziemlich durcheinander gekommen. Ist aber egal. [flash]

Ich habe nie 7000 DM für sowas ausgegeben. Aber ne Anlage wars dennoch. Zumindest denke ich, dass man bei Denon und Bose-LS davon sprechen kann. [hallo]

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95253
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Gerade auf Facebook: RFT SKR700 aka Bruns SKR700

Beitragvon Nostalgiker » 16. Oktober 2024, 18:24

Bei richtigen Stereoanlagen ist der Preis nach oben offen, da kommst mit 7000 DM oder rund 3500€ nicht weit.

Ausschlaggebend ist natürlich welche Wertigkeit für dich Musikhören hat.
Für Dudelsender zum nebenbei hören reicht auch die tolle Anlage für 250€, Wer noch richtige Schallplatten hört oder meinetwegen auch CDs sollte schon etwas mehr auf den Tisch des Hauses packen.
Ich nehme zur Kenntnis, das ich einer Generation angehöre, deren Hoffnungen zusammengebrochen sind.
Aber damit sind diese Hoffnungen nicht erledigt. Stefan Hermlin

Freiheit ist nur ein anderes Wort dafür, dass man nichts zu verlieren hat. Janis Joplin

Psychologen haben herausgefunden, dass Menschen, die immer bei anderen auf die Rechtschreibfehler hinweisen, eine Persönlichkeitsstörung haben und unzufrieden mit ihrem Leben sind. Netzfund
Benutzeravatar
Nostalgiker
 
Beiträge: 14073
Registriert: 28. August 2012, 12:36

Re: Gerade auf Facebook: RFT SKR700 aka Bruns SKR700

Beitragvon augenzeuge » 16. Oktober 2024, 18:37

Nostalgiker, jetzt muss die Zeitschiene beachtet werden.

Als ich so ein Ding in die DDR schickte, hatten die keine CD, und im Westen gab es noch Schallplatten oder CD/s zum Geburtstag. Da waren die Preise anders.
Und ich kaufte mir in den 90er Jahren eine Anlage, deren Bausteine ich mir selbst zusammenstellte. Das waren die Zeiten, als man bei mediamarkt noch stark handeln konnte,
30% auf ein Denonbauteil keine Ausnahme. Für 3800 DM bekam ich schon gute Quali....(ohne Plattenspieler).

Aber der Denon CD PLayer musste nach 20 Jahren ausgetauscht werden. Gegen einen neuen von Denon. Der hatte dann noch einen USB Anschluss. [wink]

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95253
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Gerade auf Facebook: RFT SKR700 aka Bruns SKR700

Beitragvon steffen52 » 16. Oktober 2024, 18:55

Nur mal als Info. Ab 1995 verbot die Lufthansa das Rauchen auf Inlandsflüge und 1998 auf allen Flügen, da waren bestimmt einige User
gerade die Eierschalen von den Ohren gefallen.... [laugh] Dazu gibt es bestimmt auch User die überhaupt noch nicht geflogen sind( weder Heute geschweige Damals) und es darum
überhaupt nicht wissen können....
Gruß steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: Gerade auf Facebook: RFT SKR700 aka Bruns SKR700

Beitragvon Bernd » 16. Oktober 2024, 19:42

augenzeuge hat geschrieben: Das waren die Zeiten, als man bei mediamarkt noch stark handeln konnte,
30% auf ein Denonbauteil keine Ausnahme. Für 3800 DM bekam ich schon gute Quali....(ohne Plattenspieler).
AZ


War das nicht in den Neunzigern als Mediamarkt diese Extra Abteilungen für Hifi Geräte eingeführt hatte?
Haufenweise Geräte und keiner hatte richtig Ahnung von der Materie.
Der Laden in dem ich damals eingekauft hatte sowas wie Bose oder Denon gar nicht im Angebot.
LS waren damals Canton Ergo , CD kam von Marantz , Plattenspieler Dual,Verstärker Harman Kardon.
Alles sorgfältig ausgewählt.

Wieso bei DM vertan?
Angenommener Kurs 1 : 6 1500 Mark Ost ≙ 250 DM.
Benutzeravatar
Bernd
 
Beiträge: 2497
Bilder: 3
Registriert: 31. Dezember 2023, 11:57

Re: Gerade auf Facebook: RFT SKR700 aka Bruns SKR700

Beitragvon karnak » 16. Oktober 2024, 22:07

steffen52 hat geschrieben:Ja, was lange hält bringt kein Geld. Ist so! Beim Kauf meiner Waschmaschine war ich auch am Rätzeln was ich für eine kaufe. Da hat mir der Verkäufer
einen Vorschlag gemacht welche ich kaufen soll, nur eine Waschmaschine hatte Metallräder verbaut, der Rest nur Plasteräder. Sie war natürlich etwas
kräftiger im Preis, hat sich aber mehr als gelohnt.... [super]
Gruß steffen52

Nun ist aber dann logisch, kaufe ich irgendein technisches Gerät das 20 Jahre hält habe ich in jedem Fall den Nachteil mitgekauft spätestens nach 10 Jahren ein technisch völlig veraltetes Gerät zu besitzen , dass ich dann weitere 10 Jahre betreiben muß in denen es noch weiter veraltet um den "kräftigeren Preis" auszureizen. [hallo]
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28884
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Gerade auf Facebook: RFT SKR700 aka Bruns SKR700

Beitragvon Spartacus » 17. Oktober 2024, 16:52

Den habe ich mir 1974 vom Jugendweihegeld gekauft.

Screenshot 2024-10-17 175049.jpg


Hat 750 Mark gekostet. Läuft heute noch und steht bei mir zu Hause in der Garage. [hallo]

Sparta
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern


Zurück zu Wirtschaftliche Unterschiede

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron