Was war das für 'ne Lust am 13. August 1961

Hier bitte ausschließlich Themen die sich mit der Berliner Mauer beschäftigen.

Was war das für 'ne Lust am 13. August 1961

Beitragvon Berliner » 13. August 2011, 14:24

ziemlich zynisch, das Lied.

Berliner [hallo]


Nichts auf dieser Welt kann die Beharrlichkeit ersetzen.
Talent kann es nicht - nichts ist verbreiteter als erfolglose Maenner mit Talent.
Genie kann es nicht - unbelohntes Genie ist nahezu ein Sprichwort.
Ausbildung kann es nicht - Die Welt ist voll von ausgebildeten Obdachlosen.


Beharrlichkeit und Ausdauer alleine sind allmaechtig.


-Calvin Coolidge
Benutzeravatar
Berliner
 
Beiträge: 2906
Bilder: 85
Registriert: 22. April 2010, 07:09
Wohnort: Detroit, Michigan USA

Re: Was war das für 'ne Lust am 13. August 1961

Beitragvon Nostalgiker » 15. August 2011, 12:07

Das Lied ist ein "gutes" Beispiel für die unsägliche AgitProp-Musik der damaligen Zeit.

Die Rundfunkpolitik der DDR war so ausgerichtet, dass die Musik im Hörfunk-Programm seit Ende der 50er Jahre in ebenso großem Maße unter Beobachtung und Reglementierung stand wie die Wortanteile. Die SED setzte den Rundfunk ganz gezielt ein, um eigene politische Ziele zu propagieren. Dazu gehörte, die Westpolitik, den dortigen „Amerikanismus“, „Imperialismus“, „Militarismus“ und „Kulturverfall“ anzuprangern.

Aus dem unmittelbaren zeitlichen Umfeld sowie in der Woche des Mauerbaus sind im Deutschen Rundfunkarchiv fast 20 Lieder überliefert welche eindeutig agitatorisches Liedgut sind, die die offizielle politische Stimmung der damaligen Zeit widerspiegeln. Die Lieder mit tagesaktuellen Inhalten aus dieser Programmwoche waren im DDR-Hörfunk der Rubrik „Musik der revolutionären Arbeiterklasse“ zugordnet.
Wann und wie oft sie in der damaligen Zeit gesendet wurden ist nicht mehr rekonstruierbar.

Rundfunkmusik war in all diesen Fällen ein Mittel zum Zweck: Sie wurde bewußt in den Dienst der Entwicklung gebildeter sozialistischer Persönlichkeiten gestellt. Die Programmgestaltung diente der Herausbildung optimaler Möglichkeiten, um die emotionellen Kräfte der Musik im Sinne des gesellschaftlichen Fortschritts wirken zu lassen, so Max Spielhaus.

Folgendes verdient noch eine Erwähnung: In der gesamten Sendewoche wurde die Nationalhymne der DDR nicht gespielt; sonst wurde mit ihr das tägliche Programm in den frühen Morgenstunden eröffnet.
Besonders die Zeile „Deutschland, einig Vaterland“ führte dazu, dass ab den frühen 1970er Jahren die Hymne bevorzugt textlos aufgeführt wurde.
In der Woche des Mauerbaus schien man auf die Tatsache zu reagieren, dass die Politik der DDR nun endgültig der Möglichkeit einer Vereinigung der beiden Teile Deutschlands den Rücken zugewandt hatte, zum ersten Mal mit Zweifeln an der Nationalhymne:
Sie erklang kein einziges Mal.

Zum Glück verschwanden solche Machwerke sehr schnell wieder aus dem Rundfunkprogramm.
Mir war dieses Lied überhaupt nicht bekannt, bis jetzt jedenfalls.

Ich denke das solche "Machwerke" im zeitlichen Kontex gesehen werden müssen, aus heutiger Sicht klingen sie wirklich zynisch.
Die anderen 19 Lieder nehmen sich da auch nicht viel was Inhalt und politsche Richtung betrifft.

Gesungen wurde das Lied übrigens von Günter Haack welcher ab Mitte der 50er Jahre zu den beliebtesten Mimen beim Film und dem Fernsehen der DDR gehörte.
Im Juni 1965 verstarb er 36jährig bei einem Verkehrsunfall.
Musikalisch begleitet wurde er bei diesem Lied vom Ballhausorchester Kurt Bayer.

Hier mal ein normales Lied mit dem Schauspieler und Sänger


Gruß
Nostalgiker
Nostalgiker
 

Re: Was war das für 'ne Lust am 13. August 1961

Beitragvon karl143 » 15. August 2011, 12:47

Hallo Duane,
das ist nicht nur zynisch, sondern dumm und naiv. Auch in diesem Beispiel, Untaten mit Musikstücken zu glorifizieren, stellte sich die DDR mit Nazi Deutschland auf eine Stufe. Sie konnten ja aus den 12 Jahren Vergangenheit lernen. Nur hier wurde auf die sonst so beliebte Marsch- und Schrittfolge verzichtet. Ich frage mich nur, ob bei dem Lied eine Lust auf einen Tanz entstand.
karl143
 

Re: Was war das für 'ne Lust am 13. August 1961

Beitragvon Luchs » 15. August 2011, 13:54

Auf dieses Lied kann ich nur genauso zynisch antworten: "Wer zuletzt lacht, ...". [flash]
Micha
Politik ist nicht die Lösung, Politik ist das Problem.
Benutzeravatar
Luchs
Bundesbahn / Bahn AG
Bundesbahn / Bahn AG
 
Beiträge: 1836
Bilder: 6
Registriert: 22. April 2010, 09:48
Wohnort: Bad Bederkesa

Re: Was war das für 'ne Lust am 13. August 1961

Beitragvon Nostalgiker » 15. August 2011, 14:31

@karl43,

die Propaganda in der BRD; besonders in den 50er und 60er Jahren; war auch nicht gerade sehr fein, besonders wenn sie sich gegen die DDR richtete.
Ich persönlich empfinde diese unsäglichen Vergleiche, wie dieser: "stellte sich die DDR mit Nazi Deutschland auf eine Stufe" für ziemlich einseitig und diffamierend.

Ich habe mal ein paar allgemeine Plakate (BRD) und Wahlplakate der CDU und FDP, ebenfalls BRD, von Anfang der 50er Jahre herausgesucht.
Im Stil und der Aussage durchaus dem der Zeit Nazi Deutschlands entsprechend. Direkte Vergleiche hier zu Verlinken unterlasse ich.

Bild
"Moskau will das Ruhrgebiet für die sowjetische Rüstung"; Stoßtrupp gegen bolschewistische Zersetzung, Fürth in Bayern (1952)

Bild
"..ohne mich - Frau komm - Das ist das Ende vom Liede wenn man den Pieck, Grotewohl ... und Genossen folgt"; Plakat des VFF (Volksbund für Frieden und Freiheit e.V.) (1952)

Bild
"Niemals werden unsere Kinder Kommunisten"; Volksbund für Frieden und Freiheit e.V. (1951)

Bild
"Nein - Darum CDU"; Wahlplakat der CDU zur ersten Bundestagswahl 1949

Bild
"CDU schützt vor Enteignung" CDU-Wahlplakat zur Bundestagswahl 1953

Bild
"So darf es nicht kommen ..."; Wahlplakat der FDP zur Bundestagswahl 1953

Diese kleine Auswahl sollte reichen um zu zeigen das die Propanda auf beiden Seiten in der Zeit des kalten Krieges mit harten Bandagen kämpfte.

Noch ein kleiner Hinweis.
Lieder aus der Ecke des AgitProp (Agitation und Propaganda) waren nicht zum tanzen gedacht und wurden auch nicht auf Tanzveranstaltungen gespielt.

Gruß
Nostalgiker
Nostalgiker
 

Re: Was war das für 'ne Lust am 13. August 1961

Beitragvon pentium » 13. August 2024, 07:53

455208008_1040832190740836_8919617099338479502_n.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53409
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Was war das für 'ne Lust am 13. August 1961

Beitragvon pentium » 13. August 2024, 18:02

Angeheftet
Aufarbeitung der SED-Diktatur in Berlin
@BAB_Berlin
·
9. Aug.
Gleich anmelden! Nächste Woche macht „Mein Kiez“ Station in #Berlin-Mitte. Der Stadthistoriker Tim Köhler geht beim Kiez-Spaziergang am 15., 17. und 20.8. der Geschichte des einstigen Machtzentrums Ost-Berlins auf den Grund. Am 15.8.2024, 18 Uhr, laden wir zum Kiezgespräch..
https://x.com/BAB_Berlin/status/1823364552001507689
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53409
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Was war das für 'ne Lust am 13. August 1961

Beitragvon Ari@D187 » 13. August 2024, 20:28

Um es mal mit dem hier im Forum allseits beliebten Marcus Keupp zu sagen: Mit dem Mauerbau am 13.8.1961 wurde die strategische Niederlage des DDR-Systems zementiert.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14524
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: Was war das für 'ne Lust am 13. August 1961

Beitragvon augenzeuge » 13. August 2024, 20:48

Donnerwetter, Ari. [bravo]

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95253
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Was war das für 'ne Lust am 13. August 1961

Beitragvon Icke46 » 13. August 2024, 21:10

Ich kenne nun den beliebten Herrn Keupp nicht, möglicherweise ein Anverwandter von demjenigen, der den Sieg der Ukraine für den Oktober 2023 postuliert hat, aber egal, um die Ukraine geht es hier ja nicht.

Meiner Meinung nach sind die Fehler, die letztendlich zum Untergang der DDR führten, zum großen Teil erst nach dem Mauerbau begangen worden. Das sahen auch andere so, zum Beispiel Manfred Krug.
Benutzeravatar
Icke46
 
Beiträge: 7343
Bilder: 426
Registriert: 25. April 2010, 18:16
Wohnort: Hannover-Peine

Re: Was war das für 'ne Lust am 13. August 1961

Beitragvon Bahndamm 68 » 13. August 2024, 21:23

Icke46 hat geschrieben:Ich kenne nun den beliebten Herrn Keupp nicht, möglicherweise ein Anverwandter von demjenigen, der den Sieg der Ukraine für den Oktober 2023 postuliert hat, aber egal, um die Ukraine geht es hier ja nicht.
Meiner Meinung nach sind die Fehler, die letztendlich zum Untergang der DDR führten, zum großen Teil erst nach dem Mauerbau begangen worden. Das sahen auch andere so, zum Beispiel Manfred Krug.

Manfred Krug ist im Himmel und kann seine Meinung nicht mehr kundtun.
Die Mauer ist gefallen, die Tore wurden geöffnet, die WELT hat sich gefreut und jetzt kommt diese These, dass die DDR erst danach zum Untergang verurteilt worden ist.
Ist dies die „Geschichte und steht so im Buch“ oder ist dies „Humor“ oder auch „Kabarett“?
Ich verstehe es nicht!
Wer die Vergangenheit nicht kennt,
kann die Gegenwart nicht begreifen
und die Zukunft nicht gestalten.
Benutzeravatar
Bahndamm 68
 
Beiträge: 4745
Bilder: 139
Registriert: 25. Februar 2015, 21:13
Wohnort: Bärlin

Re: Was war das für 'ne Lust am 13. August 1961

Beitragvon Ari@D187 » 13. August 2024, 21:35

Icke46 hat geschrieben:Ich kenne nun den beliebten Herrn Keupp nicht, möglicherweise ein Anverwandter von demjenigen, der den Sieg der Ukraine für den Oktober 2023 postuliert hat, aber egal, um die Ukraine geht es hier ja nicht.

Meiner Meinung nach sind die Fehler, die letztendlich zum Untergang der DDR führten, zum großen Teil erst nach dem Mauerbau begangen worden. Das sahen auch andere so, zum Beispiel Manfred Krug.

Das deckt sich doch mit meiner Aussage. Erst kommt die Strategie und anschliessend ergibt sich daraus etwas...z.B. der Untergang.
Und ich kenne zwar niemanden, der den Sieg der Ukraine für den Oktober 2023 postuliert hat, jedoch kenne ich den M. Keupp. [grins]

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14524
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: Was war das für 'ne Lust am 13. August 1961

Beitragvon Icke46 » 13. August 2024, 21:39

Zu Manfred Krug: Sicher ist er im Himmel (oder vielleicht in der Hölle), trotzdem hat er sich ganz irdisch dazu geäußert, und das ist natürlich dokumentiert.

Ich will das jetzt nicht weiter ausführen, aber ich habe bei der Stadtführung in Bernau beim 100jährigen der S-Bahn festgestellt, dass die Alt-DDR-Bürger manches anders sehen. Ich kam mir schon seltsam vor, als der Stadtführer sagte, dass die meisten Teilnehmer aus dem Barnim oder aus Berlin kommen - da wollte ich mich nicht als Zugereister outen….
Benutzeravatar
Icke46
 
Beiträge: 7343
Bilder: 426
Registriert: 25. April 2010, 18:16
Wohnort: Hannover-Peine

Re: Was war das für 'ne Lust am 13. August 1961

Beitragvon Icke46 » 13. August 2024, 21:48

Ari@D187 hat geschrieben:
Icke46 hat geschrieben:Ich kenne nun den beliebten Herrn Keupp nicht, möglicherweise ein Anverwandter von demjenigen, der den Sieg der Ukraine für den Oktober 2023 postuliert hat, aber egal, um die Ukraine geht es hier ja nicht.

Meiner Meinung nach sind die Fehler, die letztendlich zum Untergang der DDR führten, zum großen Teil erst nach dem Mauerbau begangen worden. Das sahen auch andere so, zum Beispiel Manfred Krug.

Das deckt sich doch mit meiner Aussage. Erst kommt die Strategie und anschliessend ergibt sich daraus etwas...z.B. der Untergang.
Und ich kenne zwar niemanden, der den Sieg der Ukraine für den Oktober 2023 postuliert hat, jedoch kenne ich den M. Keupp. [grins]

Ari


Geil, Du kennst den Herrn Keupp [laugh]

IMG_0617.jpeg


Ist das nun eine selektive bekanntschaft [denken] ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Icke46
 
Beiträge: 7343
Bilder: 426
Registriert: 25. April 2010, 18:16
Wohnort: Hannover-Peine

Re: Was war das für 'ne Lust am 13. August 1961

Beitragvon Ari@D187 » 14. August 2024, 08:34

Passt schon, da die Russen seit Oktober 2023 ca. 50 Meter weit auf ukrainischem Gebiet gekommen sind, während die Ukrainer 30 Kilometer nach Russland marschiert sind. Passt aber besser in den Ukraine-Thread, wie Pentium bald feststellen wird.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14524
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: Was war das für 'ne Lust am 13. August 1961

Beitragvon Bahndamm 68 » 14. August 2024, 10:11

Icke46 hat geschrieben:Zu Manfred Krug: Sicher ist er im Himmel (oder vielleicht in der Hölle), trotzdem hat er sich ganz irdisch dazu geäußert, und das ist natürlich dokumentiert.
Ich will das jetzt nicht weiter ausführen, aber ich habe bei der Stadtführung in Bernau beim 100jährigen der S-Bahn festgestellt, dass die Alt-DDR-Bürger manches anders sehen. Ich kam mir schon seltsam vor, als der Stadtführer sagte, dass die meisten Teilnehmer aus dem Barnim oder aus Berlin kommen - da wollte ich mich nicht als Zugereister outen….

Das, was der Stadtführer über die 100-jährige S-Bahn in Berlin erzählt hat, entspricht einem steinzeitalten DDR-Menschen, der irgendwo in seinem Gedankengut stehen geblieben ist. Das Problem ist nur, dass es die DDR vor 100 Jahren bisher nicht gegeben hat. Er übrigens auch nicht.
Wer die Vergangenheit nicht kennt,
kann die Gegenwart nicht begreifen
und die Zukunft nicht gestalten.
Benutzeravatar
Bahndamm 68
 
Beiträge: 4745
Bilder: 139
Registriert: 25. Februar 2015, 21:13
Wohnort: Bärlin

Re: Was war das für 'ne Lust am 13. August 1961

Beitragvon augenzeuge » 14. August 2024, 18:21

Icke46 hat geschrieben:Ich kenne nun den beliebten Herrn Keupp nicht, möglicherweise ein Anverwandter von demjenigen, der den Sieg der Ukraine für den Oktober 2023 postuliert hat, aber egal, um die Ukraine geht es hier ja nicht.

Meiner Meinung nach sind die Fehler, die letztendlich zum Untergang der DDR führten, zum großen Teil erst nach dem Mauerbau begangen worden. Das sahen auch andere so, zum Beispiel Manfred Krug.


Nein. Wenn keine Fehler vorher gemacht worden wären, wäre die Mauer nicht notwendig gewesen.

Es gehen ja nicht zig Leute weg, wenn keiner einen Fehler gemacht hätte. [laugh]
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95253
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Was war das für 'ne Lust am 13. August 1961

Beitragvon pentium » 14. August 2024, 18:27

augenzeuge hat geschrieben:
Icke46 hat geschrieben:Ich kenne nun den beliebten Herrn Keupp nicht, möglicherweise ein Anverwandter von demjenigen, der den Sieg der Ukraine für den Oktober 2023 postuliert hat, aber egal, um die Ukraine geht es hier ja nicht.

Meiner Meinung nach sind die Fehler, die letztendlich zum Untergang der DDR führten, zum großen Teil erst nach dem Mauerbau begangen worden. Das sahen auch andere so, zum Beispiel Manfred Krug.


Nein. Wenn keine Fehler vorher gemacht worden wären, wäre die Mauer nicht notwendig gewesen.

Es gehen ja nicht zig Leute weg, wenn keiner einen Fehler gemacht hätte. [laugh]
AZ


Die Fehler wurden schon ab 1945 gemacht.....
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53409
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Was war das für 'ne Lust am 13. August 1961

Beitragvon Bahndamm 68 » 14. August 2024, 20:46

pentium hat geschrieben:Die Fehler wurden schon ab 1945 gemacht.....

Was sind dies wieder für leere Worte, ohne jegliche Hintergrundinformation zu geben?
1945 war man froh, dass der Krieg zu Ende gegangen ist.
Wer hat eigentlich konkret an DDR und BRD gedacht?
Wer die Vergangenheit nicht kennt,
kann die Gegenwart nicht begreifen
und die Zukunft nicht gestalten.
Benutzeravatar
Bahndamm 68
 
Beiträge: 4745
Bilder: 139
Registriert: 25. Februar 2015, 21:13
Wohnort: Bärlin

Re: Was war das für 'ne Lust am 13. August 1961

Beitragvon pentium » 15. August 2024, 06:56

Bahndamm 68 hat geschrieben:
pentium hat geschrieben:Die Fehler wurden schon ab 1945 gemacht.....

Was sind dies wieder für leere Worte, ohne jegliche Hintergrundinformation zu geben?
1945 war man froh, dass der Krieg zu Ende gegangen ist.
Wer hat eigentlich konkret an DDR und BRD gedacht?


Schau in ein Geschichtsbuch dort findest du deine Hintergründe....kleiner Tipp: SBZ
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53409
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Was war das für 'ne Lust am 13. August 1961

Beitragvon Bahndamm 68 » 15. August 2024, 10:37

pentium hat geschrieben:
Bahndamm 68 hat geschrieben:
pentium hat geschrieben:Die Fehler wurden schon ab 1945 gemacht.....

Was sind dies wieder für leere Worte, ohne jegliche Hintergrundinformation zu geben?
1945 war man froh, dass der Krieg zu Ende gegangen ist.
Wer hat eigentlich konkret an DDR und BRD gedacht?


Schau in ein Geschichtsbuch dort findest du deine Hintergründe....kleiner Tipp: SBZ

In meiner Schusseligkeit habe ich bei deiner Angabe der Jahreszahl „ab“ ignoriert.
Somit kann natürlich ab 1945 auch 1949 oder auch der 13. August 1961 bedeuten.
Dennoch, als die autokratischen oder auch antidemokratischen Arbeiter und Bauern an die Macht kamen und sie im Laufe der Zeit gefestigt haben, war an einen Untergang bisher nicht zu denken. Sie nannten sich DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK und von dieser Demokratie war dann ab 1953 nichts mehr zu spüren.
Ehrlicher wäre die Bezeichnung DEUTSCHE DIKTATORISCHE REPUBLIK. Ich bitte aber um Nachsicht einiger User, die diese Bezeichnung völlig in Abrede stellen werden.
In dem heutigen Russland fehlt gänzlich die Bezeichnung „DEMOKRATISCHE“. Aus Fehlern hat man gelernt. [blush]
So is dat Leben. [freu]
Wer die Vergangenheit nicht kennt,
kann die Gegenwart nicht begreifen
und die Zukunft nicht gestalten.
Benutzeravatar
Bahndamm 68
 
Beiträge: 4745
Bilder: 139
Registriert: 25. Februar 2015, 21:13
Wohnort: Bärlin

Re: Was war das für 'ne Lust am 13. August 1961

Beitragvon pentium » 13. August 2025, 15:34

13. August 1961Gedenken an den Mauerbau

Berlins Regierender Bürgermeister Wegner hat mit Vertretern aus Politik und Gesellschaft an den Baubeginn der Berliner Mauer am 13. August 1961 erinnert.
An der zentralen Gedenkstätte an der Bernauer Straße gab es eine Andacht in der Kapelle der Versöhnung. Im Anschluss wurden Kränze niedergelegt. Wegner sagte, die Opfer würden nie vergessen.
Zwischen 1961 und 1989 gab es an der Berliner Mauer mindestens 140 Tote. Davon wurden 91 Menschen bei Fluchtversuchen von DDR-Grenzsoldaten erschossen.
Kulturstaatsminister Weimer mahnte, weiter an die Opfer des SED-Regimes zu erinnern. Ihre Schicksale und das Leid ihrer Angehörigen zeigten, dass Freiheit kein Zustand sei, sondern ein immerwährender Auftrag.
Diese Nachricht wurde am 13.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53409
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Was war das für 'ne Lust am 13. August 1961

Beitragvon augenzeuge » 13. August 2025, 15:42

Zu diesem Tag auf ich ne außergewöhnliche Audio-Geschichte.

Heiko lebt 1988 als junger Musiker in Ostberlin, will die Welt sehen. Mit einem Vater als Sicherheitsbeamten hadert er mit der Flucht. Doch dann schmuggelt ihn die Italienerin Paola spontan im Kofferraum ihres Golfs. Bis sie plötzlich anhalten muss.


Einfach auf das Wiedergabedreieck klicken:

https://www.deutschlandfunkkultur.de/sp ... b-100.html

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95253
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Was war das für 'ne Lust am 13. August 1961

Beitragvon augenzeuge » 13. August 2025, 18:59

Das Gesicht, welches jeder kennt. [angst]

AZ
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95253
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen


Zurück zu Die Berliner Mauer

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste