Aktuelle wirtschaftliche Folgen und Entwicklung

Geld, Wirtschaft, Einkauf u.s.w.

Re: Aktuelle wirtschaftliche Folgen und Entwicklung

Beitragvon augenzeuge » 3. Mai 2024, 09:42

Endlich mal was für Beethoven! Stimmt das?? [grin]

Wie viel Sie brutto verdienen müssen, um sich Ihr Eigenheim leisten zu können.... [blush]

Wie viel Bruttogehalt benötigt man mindestens, um sich eine 300.000 Euro teure Immobilie leisten zu können?
Erstmal muss man wissen, dass bei einer 300.000 Euro teuren Immobilie das nicht alle Kosten sind, es fallen noch Nebenkosten an:

Grunderwerbsteuer, in Baden-Württemberg 5 Prozent, 15.000 Euro
Notar und Grundbuchkosten 4.500 Euro
Maklerprovision 10.710 Euro
Macht insgesamt 330.210 Euro

Nehmen wir mal an man hat diese 10 Prozent Nebenkosten auf der Seite auf dem Sparbuch und nur 300.000 Euro finanzieren. Das über 30 Jahre bei 4 Prozent Zins macht eine Rate von 1.419,91 Euro pro Monat. Mehr also 40 Prozent des Nettoeinkommens sollte man dafür nicht verwenden, also sollte das Nettoeinkommen bei mindestens 3.549,78 Euro liegen, als Alleinverdiener in der Steuerklasse 1 sind das dann etwa 5.774 Euro Bruttogehalt pro Monat.

In der Steuerklasse 3 sind das etwa 5.080 Euro Bruttogehalt pro Monat.

Wie verändert sich das benötigte Bruttogehalt, wenn der Preis der Immobilie auf 400.000 Euro steigt?
Bleiben wir bei den oben genannten Annahmen muss man bei einer 400.000 Immobilie folgende Nebenkosten auf der Seite haben:

Grunderwerbsteuer, hier in Baden-Württemberg 5 Prozent, 20.000 Euro
Notar und Grundbuchkosten 6.000 Euro
Maklerprovision 14.280 Euro
Macht insgesamt 440.280 Euro

Nehmen wir mal an man hat diese 10 Prozent Nebenkosten auf der Seite auf dem Sparbuch und nur 400.000 Euro finanzieren. Das über 30 Jahre bei 4 Prozent Zins macht eine Rate von 1.893,21 Euro pro Monat. Mehr also 40 Prozent des Nettoeinkommens sollte man dafür nicht verwenden, also sollte das Nettoeinkommen bei mindestens 4.733,03 Euro liegen, als Alleinverdiener in der Steuerklasse 1 sind das dann etwa 8.074 Euro Bruttogehalt pro Monat.


AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
„Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht auf eigene Fakten“.
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 85680
Bilder: 6
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Börsen- und Industrie-Infos

Beitragvon pentium » 3. Mai 2024, 19:37

Wieso ausgerechnet jetzt? Die Zeit ist reif, produzieren ist hier zu teuer! Die Pumpen können wir ja exportieren, wie alles andere auch, oder? Rosige Zeiten in den wir leben, oder?
Bild- Textvorschau und Link Google News:
https://www.bild.de/politik/inland/waer ... 2de6af9294

Das nächste Industrie-Unternehmen geht weg aus Deutschland!

Die dänische Firma Grundfos verlässt nach mehr als 60 Jahren das Städtchen Wahlstedt in Schleswig-Holstein.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 46114
Bilder: 138
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Aktuelle wirtschaftliche Folgen und Entwicklung

Beitragvon pentium » 4. Mai 2024, 10:24

STUTTGART. Deutschlands Attraktivität für ausländische Investoren ist im vergangenen Jahr erneut zurückgegangen. Die Zahl der von internationalen Unternehmen in Deutschland angekündigten Investitionsprojekte sank im Vergleich zum Vorjahr um zwölf Prozent auf 733, wie aus einer Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY hervorgeht. Dabei handelt es sich um den niedrigsten Stand seit 2013 und den sechsten Rückgang in Folge. Seit 2017 ist die Zahl der ausländischen Investitionsprojekte in Deutschland um 35 Prozent gesunken. Zum Investitionsvolumen machte EY keine Angaben.

Der Vorsitzende der Geschäftsführung, Henrik Ahlers, zählte eine Reihe von Gründen für die negative Entwicklung auf: „Wir haben in Deutschland eine hohe Steuerbelastung, hohe Arbeitskosten, teure Energie und gleichzeitig eine lähmende Bürokratie. Das Ergebnis: Die Investitionen sinken, die Stimmung bei Verbrauchern wie Unternehmen ist im Keller, die Konjunktur entwickelt sich so schwach wie in keinem anderen Industrieland.“
https://www.ey.com/de_de/news/2024/05/e ... hland-2024
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 46114
Bilder: 138
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Aktuelle wirtschaftliche Folgen und Entwicklung

Beitragvon Spartacus » 4. Mai 2024, 16:53

Die kleinen Unternehmen gehen und die großen ihrer Branche kommen nach Deutschland?

Mit einer neuen Fabrik und einer Investition von zwei Milliarden Euro möchte der US-Pharmariese Eli Lilly in Alzey expandieren. Dort soll auch die Diätspritze des Konzerns produziert werden.
Das Unternehmen gehört zu den größten Pharmakonzernen der Welt.


https://www.swr.de/swraktuell/rheinland ... t-100.html

Und die wollen noch nicht mal Fördergeld vom Staat. Diese Gegensätze verstehe wer will. [shocked]

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 26150
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Aktuelle wirtschaftliche Folgen und Entwicklung

Beitragvon augenzeuge » 10. Mai 2024, 13:18

[angst] Pleiten nehmen zu
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
„Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht auf eigene Fakten“.
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 85680
Bilder: 6
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Aktuelle wirtschaftliche Folgen und Entwicklung

Beitragvon augenzeuge » 20. Mai 2024, 14:37

Pendel Verkehr

Mehr als drei Jahrzehnte nach der Deutschen Einheit wächst die Zahl der Berufspendler von Ost nach West. Fast 447.000 Menschen hatten im vergangenen Jahr ihren ersten Wohnsitz in den östlichen Bundesländern und ihre Arbeit im Westen, rund 50.000 mehr als zehn Jahre vorher. Dies geht aus Zahlen der Bundesagentur für Arbeit hervor, die der Linken-Bundestagsabgeordnete Jan Korte abgefragt hat.

Auch in umgekehrter Richtung ist Zahl deutlich gestiegen: von knapp 118.000 im Jahr 2013 auf rund 235.000 zehn Jahre später.


AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
„Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht auf eigene Fakten“.
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 85680
Bilder: 6
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Aktuelle wirtschaftliche Folgen und Entwicklung

Beitragvon Gerd Böhmer » 27. Mai 2024, 15:43

Hallo,

Auch das dürfte sich noch auswirken, in Berlin steht wohl eine Tagung von einigen international tätigen Schwerverbrechern der Finanzbranche an, die wohl im Immobilienbereich wieder einmal nach dem maximalen Gewinn und der "Superrendite" suchen wollen - https://www.n-tv.de/wirtschaft/Billionenschwere-Investoren-suchen-Superrendite-in-Berlin-article24970122.html - wohl ganz im Stile der Zockerei von Benko und Konsorten ...
... dabei dürfte es wohl so wie es auch im verlinkten Beitrag zum Ausdruck kommt wieder einmal nicht um Investitionen zum Wohle der Menschheit gehen [angst]
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 2192
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Re: Aktuelle wirtschaftliche Folgen und Entwicklung

Beitragvon Spartacus » 28. Mai 2024, 10:29

Gerd Böhmer hat geschrieben:Hallo,

Auch das dürfte sich noch auswirken, in Berlin steht wohl eine Tagung von einigen international tätigen Schwerverbrechern der Finanzbranche an, die wohl im Immobilienbereich wieder einmal nach dem maximalen Gewinn und der "Superrendite" suchen wollen - https://www.n-tv.de/wirtschaft/Billionenschwere-Investoren-suchen-Superrendite-in-Berlin-article24970122.html - wohl ganz im Stile der Zockerei von Benko und Konsorten ...
... dabei dürfte es wohl so wie es auch im verlinkten Beitrag zum Ausdruck kommt wieder einmal nicht um Investitionen zum Wohle der Menschheit gehen [angst]


Ich habe nichts gegen den Kapitalismus, aber bei den Themen Wohnen, Gesundheit und Wasser, sollte da ein Riegel vorgeschoben werden. [hallo]

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 26150
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Aktuelle wirtschaftliche Folgen und Entwicklung

Beitragvon Gerd Böhmer » 28. Mai 2024, 10:46

Spartacus hat geschrieben:
Gerd Böhmer hat geschrieben:Hallo,

Auch das dürfte sich noch auswirken, in Berlin steht wohl eine Tagung von einigen international tätigen Schwerverbrechern der Finanzbranche an, die wohl im Immobilienbereich wieder einmal nach dem maximalen Gewinn und der "Superrendite" suchen wollen - https://www.n-tv.de/wirtschaft/Billionenschwere-Investoren-suchen-Superrendite-in-Berlin-article24970122.html - wohl ganz im Stile der Zockerei von Benko und Konsorten ...
... dabei dürfte es wohl so wie es auch im verlinkten Beitrag zum Ausdruck kommt wieder einmal nicht um Investitionen zum Wohle der Menschheit gehen [angst]


Ich habe nichts gegen den Kapitalismus, aber bei den Themen Wohnen, Gesundheit und Wasser, sollte da ein Riegel vorgeschoben werden. [hallo]

Sparta


einverstanden - hast Du mitbekommen, das DB-Immobilien im Raum München Werkswohnungen an nicht gerade seriöse Investoren verscherbeln will ? Kam in den letzten Tagen über n-tv, nur finde ich die Meldung nicht mehr ... in meinem direkten Lebensumfeld kam gestern zum Thema der Spruch "die Heuschrecken sind unterwegs ..."
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 2192
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Re: Aktuelle wirtschaftliche Folgen und Entwicklung

Beitragvon Spartacus » 29. Mai 2024, 18:14

hast Du mitbekommen, das DB-Immobilien im Raum München Werkswohnungen an nicht gerade seriöse Investoren verscherbeln will ?


Nein habe ich auch nichts von gehört und die wären ja auch selten dämlich, solche Wohnungen zu verkaufen. Die sind heutzutage gerade in München gleich doppelt Gold wert, denn so kann
man wenigstens noch Personal anwerben und dann entsprechend "günstig" unterbringen. Unser Klinikum in Landshut hat auch eigene Wohnungen, die sie Mitarbeitern aus anderen Regionen günstig
anbieten können und dann kommen die auch. Werkswohnungen werden gerade in München wieder verstärkt in den Blickwinkel der Unternehmen gesetzt.

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 26150
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Aktuelle wirtschaftliche Folgen und Entwicklung

Beitragvon Ari@D187 » 29. Mai 2024, 19:13

Spartacus hat geschrieben:
hast Du mitbekommen, das DB-Immobilien im Raum München Werkswohnungen an nicht gerade seriöse Investoren verscherbeln will ?


Nein habe ich auch nichts von gehört und die wären ja auch selten dämlich, solche Wohnungen zu verkaufen. [...]

Sparta, auch dort dürfte mittlerweile "der Kaufmann" das Sagen haben...

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 11670
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: Aktuelle wirtschaftliche Folgen und Entwicklung

Beitragvon pentium » 29. Mai 2024, 19:27

Spartacus hat geschrieben:
hast Du mitbekommen, das DB-Immobilien im Raum München Werkswohnungen an nicht gerade seriöse Investoren verscherbeln will ?


Nein habe ich auch nichts von gehört und die wären ja auch selten dämlich, solche Wohnungen zu verkaufen. Die sind heutzutage gerade in München gleich doppelt Gold wert, denn so kann
man wenigstens noch Personal anwerben und dann entsprechend "günstig" unterbringen. Unser Klinikum in Landshut hat auch eigene Wohnungen, die sie Mitarbeitern aus anderen Regionen günstig
anbieten können und dann kommen die auch. Werkswohnungen werden gerade in München wieder verstärkt in den Blickwinkel der Unternehmen gesetzt.

Sparta


Nun ist die DB AG nicht das Klinikum in Landshut. Die Bahn macht bei jeder neuen Weiche vor dem Einbau eine Wirtschaftlichkeitsprüfung, wenn diese Wohnungen nicht wirtschaftlich sind, werden sie verkauft.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 46114
Bilder: 138
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Aktuelle wirtschaftliche Folgen und Entwicklung

Beitragvon Gerd Böhmer » 30. Mai 2024, 09:54

pentium hat geschrieben:
Spartacus hat geschrieben:
hast Du mitbekommen, das DB-Immobilien im Raum München Werkswohnungen an nicht gerade seriöse Investoren verscherbeln will ?


Nein habe ich auch nichts von gehört und die wären ja auch selten dämlich, solche Wohnungen zu verkaufen. Die sind heutzutage gerade in München gleich doppelt Gold wert, denn so kann
man wenigstens noch Personal anwerben und dann entsprechend "günstig" unterbringen. Unser Klinikum in Landshut hat auch eigene Wohnungen, die sie Mitarbeitern aus anderen Regionen günstig
anbieten können und dann kommen die auch. Werkswohnungen werden gerade in München wieder verstärkt in den Blickwinkel der Unternehmen gesetzt.

Sparta


Nun ist die DB AG nicht das Klinikum in Landshut. Die Bahn macht bei jeder neuen Weiche vor dem Einbau eine Wirtschaftlichkeitsprüfung, wenn diese Wohnungen nicht wirtschaftlich sind, werden sie verkauft.


na gut, aber andererseits ist die Entwicklung bereits wieder soweit, das unternehmenseigener, somit bezahlbarer Wohnraum ein Standortvorteil für Unternehmen darstellt. Wie schon von @ Spartacus angemerkt muss nicht Alles heutigen betriebswirtschaftlichen, somit gewinnorientierten Interessen untergeordnet werden, speziell - "... bei den Themen Wohnen, Gesundheit und Wasser, sollte da ein Riegel vorgeschoben werden." ... das hatte vor 500 Jahren schon die Augsburger Familie Fugger begriffen, das bezahlbarer Wohnraum ein Standortvorteil ist, was ja bis heute in der Augsburger Fuggerei zeigt.
@ Ari@D187 - berlinerisch für Kaufmann - "der Koofmich" und das ist nicht immer positiv gemeint ...
... in diesem Sinne,
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 2192
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Re: Aktuelle wirtschaftliche Folgen und Entwicklung

Beitragvon Spartacus » 30. Mai 2024, 18:16

Gerd Böhmer hat geschrieben:
na gut, aber andererseits ist die Entwicklung bereits wieder soweit, das unternehmenseigener, somit bezahlbarer Wohnraum ein Standortvorteil für Unternehmen darstellt. Wie schon von @ Spartacus angemerkt muss nicht Alles heutigen betriebswirtschaftlichen, somit gewinnorientierten Interessen untergeordnet werden, speziell - "... bei den Themen Wohnen, Gesundheit und Wasser, sollte da ein Riegel vorgeschoben werden." ... das hatte vor 500 Jahren schon die Augsburger Familie Fugger begriffen, das bezahlbarer Wohnraum ein Standortvorteil ist, was ja bis heute in der Augsburger Fuggerei zeigt.
@ Ari@D187 - berlinerisch für Kaufmann - "der Koofmich" und das ist nicht immer positiv gemeint ...
... in diesem Sinne,


So sieht das in der Praxis aus.

https://www.klinikum-landshut.de/karrie ... 00021.html

Unter "Wir bieten" mal gucken. Die haben den Braten schon vor Jahren gerochen und dann flux einen ganzen Gebäudekomplex aus dem Boden gestampft. Voll mit Wohnungen für die Angestellten. [hallo]

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 26150
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Vorherige

Zurück zu Marktcheck

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste