Russland, Putin und die Politik...

Re: Russland, Putin und die Politik...

Beitragvon augenzeuge » 9. Mai 2021, 18:57

Ein russischer Arzt, in dessen Krankenhaus der Kremlgegner Alexej Nawalny direkt nach einem Giftanschlag im vergangenen Jahr behandelt wurde, gilt als vermisst. Alexander Murachowski, mittlerweile Gesundheitsminister der sibirischen Region Omsk, kam von von einem Jagdausflug am Freitag nicht zurück, wie die Staatsagentur Tass meldete.

Murachowski leitete bis vor einigen Monaten die Omsker Klinik, in die Nawalny gebracht wurde, nachdem er im vergangenen August auf einem Inlandsflug zusammengebrochen war.

Murachowski hatte Nawalny damals lediglich eine Stoffwechselstörung bescheinigt. Nawalny warf ihm eine "Fälschung" der Diagnose vor. Seine Unterstützer beschuldigen Murachowski zudem, Nawalnys Verlegung nach Deutschland hinausgezögert zu haben. Im November wurde der Mediziner zum Gesundheitsminister der sibirischen Region befördert.

Im Februar und März starben innerhalb von wenigen Wochen zwei hochrangige Ärzte des Omsker Krankenhauses.


Das wäre Nr.3. [angst]

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95285
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Russland, Putin und die Politik...

Beitragvon HPA » 10. Mai 2021, 07:12

Unliebsame Zeugen werden beseitigt.

Aber das ist doch mal ein "Fortschritt"

Normalerweise fallen Ärzte und kritische Journalisten in Russland aus dem Fenster.
HPA
 

Re: Russland, Putin und die Politik...

Beitragvon augenzeuge » 10. Mai 2021, 12:54

Er ist wieder da! Er war nie wirklich weg, hatte sich nur im Wald versteckt. [flash]

https://www.n-tv.de/politik/Vermisster- ... 44954.html
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95285
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Russland, Putin und die Politik...

Beitragvon augenzeuge » 21. Mai 2021, 20:46

Impfstoff gibt es in Moskau im Überfluss. Sogar in Parks und Einkaufzentren kann man den Anti-Corona-Piks erhalten. Das Problem: Viele wollen sich schlicht nicht impfen lassen. Seit mittlerweile einem halben Jahr gibt es Sputnik V für alle - das Angebot nahmen bisher nur zehn Prozent der Moskauer an.

56 Prozent der Russen haben der Umfrage zufolge gar keine Angst, sich mit dem Virus anzustecken. Viele weigern sich, in öffentlichen Verkehrsmitteln eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen.

https://www.n-tv.de/panorama/Moskauer-w ... 70134.html
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95285
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Russland, Putin und die Politik...

Beitragvon HPA » 29. Mai 2021, 11:05

Auf leisen Sohlen
treten am 30. Mai in Russland „administrative Veränderungen“ bei der Ausgabe von Reisepässen in Kraft. Zwar kann jeder russische Staatsbürger einen neuen Pass bekommen. Auch die im Ausland Lebenden. Die konnten sich bisher an die russischen Konsulate in den jeweiligen Aufenthaltsländern wenden, um neue Pässe zu erhalten oder alte zu verlängern. Das ist nun vorbei, sie „müssen nach Russland fahren“, heißt es in der Mitteilung der „Parlaments-Zeitung“.
https://www.pnp.ru/politics/poryadok-vy ... 6R0vZ_E9G4

Das dürfte für viele im Ausland lebenden Russen ein Schock sein. Sie haben sich oft, und damit sind nicht Kriminelle gemeint, den russischen Behörden entzogen, weil sie aus politischen Gründen verfolgt werden. Freilich unter dem Vorwand, russische Gesetze verletzt zu haben. Jurij Piwowarow beispielsweise ist russischer Professor für Geschichte und war lange Jahre Direktor des Moskauer Inion-Instituts bei der Russischen Akademie der Wissenschaften. Er wurde verfolgt und befindet sich derzeit in Berlin.
https://www.zeit.de/politik/ausland/202 ... 9UJ-JDMmks

Zurück nach Russland, und sei es nur, um seinen Pass verlängern zu lassen, kann er nicht. Dem 70jährigen droht die Verhaftung noch im Flughafengebäude. Siehe Alexej Nawalny. Es scheint, als wollten die Machthaber in Moskau Menschen wie Piwowarow, die sich nur aufgrund der repressiven Politik des Kreml im Ausland aufhalten und von denen es Hunderte gibt, auf administrativem Wege die Rückkehr in die Heimat verwehren, sie in die Emigration zwingen.
HPA
 

Re: Russland, Putin und die Politik...

Beitragvon Icke46 » 29. Mai 2021, 16:07

Hat jetzt zwar nicht direkt mit der Politik zu tun, aber weiß jemand, wie groß der Putin ist? Ich habe nämlich gerade in den Nachrichten einen Bericht über das Treffen mit Lukaschenko gesehen, wo die beiden nebeneinander sitzen, und da kam mich direkt der Vergleich Goliath(Likaschenk)-David(Putin) in den Sinn. Das Bild hatte eine gewisse Komik, da muss jemand in der PR-Abteilung gepennt haben...
Benutzeravatar
Icke46
 
Beiträge: 7360
Bilder: 426
Registriert: 25. April 2010, 18:16
Wohnort: Hannover-Peine

Re: Russland, Putin und die Politik...

Beitragvon augenzeuge » 29. Mai 2021, 16:53

Angeblich 1,70. Wie ich ihn einschätze, sinds nur 1,65m.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95285
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Russland, Putin und die Politik...

Beitragvon HPA » 2. Juni 2021, 11:32

icke46 hat geschrieben:Hat jetzt zwar nicht direkt mit der Politik zu tun, aber weiß jemand, wie groß der Putin ist? Ich habe nämlich gerade in den Nachrichten einen Bericht über das Treffen mit Lukaschenko gesehen, wo die beiden nebeneinander sitzen, und da kam mich direkt der Vergleich Goliath(Likaschenk)-David(Putin) in den Sinn. Das Bild hatte eine gewisse Komik, da muss jemand in der PR-Abteilung gepennt haben...


da hatte er wohl gerade seine High Heels nicht mit . [flash]

https://www.youtube.com/watch?v=lY6lHjZ ... Lu&index=7
HPA
 

Re: Russland, Putin und die Politik...

Beitragvon augenzeuge » 2. Juni 2021, 12:45

Bild
[grins]
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95285
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Russland, Putin und die Politik...

Beitragvon Volker Zottmann » 2. Juni 2021, 18:31

Putin ist einen Kopf kleiner als Peter Maffay. [laugh]

Gruß Volker
Volker Zottmann
 

Re: Russland, Putin und die Politik...

Beitragvon HPA » 2. Juni 2021, 19:01

augenzeuge hat geschrieben: [grins]


für dieses Tänzchen gabs dann auch ein Pöstchen als Frühstücksdirektorin bei rosneft. Huilo lässt sich da nicht lumpen. [flash]

https://www.rosneft.ru/press/releases/i ... jGgNCr-5l4
HPA
 

Re: Russland, Putin und die Politik...

Beitragvon Interessierter » 6. Juni 2021, 09:27

Verfassungsschutzchef Haldenwang - "Russland hat seine Aktivitäten erheblich gesteigert"

Verfassungsschutzchef Haldenwang: "Russland hat seine Aktivitäten erheblich gesteigert". Thomas Haldenwang, Präsident des Verfassungsschutz: "Das inzwischen erreichte Niveau kannten wir bislang nur aus Zeiten des Kalten Kriegs." (Quelle: imago images/photothek.net)

Thomas Haldenwang, Präsident des Verfassungsschutz: "Das inzwischen erreichte Niveau kannten wir bislang nur aus Zeiten des Kalten Kriegs." (Quelle: photothek.net/imago images)

Mehr Agenten, ruppigere Methoden: Verfassungsschutzchef Thomas Haldenwang blickt mit Sorge auf die Spionagetätigkeiten des Kremls in Deutschland. Doch auch aus anderen Richtungen droht der deutschen Demokratie Gefahr.

Russland ist in Deutschland nach Einschätzung von Verfassungsschutzchef Thomas Haldenwang so aktiv wie zuletzt während des Kalten Kriegs. "Wir nehmen wahr, dass Russland seine Aktivitäten erheblich gesteigert hat", sagte Haldenwang der "Welt am Sonntag". "Das inzwischen erreichte Niveau kannten wir bislang nur aus Zeiten des Kalten Kriegs." Russland habe in Deutschland ein "sehr komplexes Aufklärungsinteresse in fast allen Politikfeldern". "Die Methoden werden immer ruppiger und die Mittel brutaler." Haldenwang verwies auf die Ermordung eines Georgiers 2019 in Berlin, für die die Bundesanwaltschaft russische staatliche Stellen verantwortlich macht.

Auch der Präsident des Bundesnachrichtendienstes, Bruno Kahl, sagte der Zeitung mit Blick auf Staaten wie Russland oder China: "Denken Sie nur an die Dominanz anderer Mächte, die uns ihren Willen aufzwingen wollen. Da ist ein Sittenwandel zu beobachten, es wird rauer und rücksichtsloser vorgegangen, Interessen werden unverhohlener als früher durchgesetzt." Bei einigen Akteuren seien zudem neue Mittel hinzugekommen, in der Corona-Pandemie etwa Masken- oder Impfstoffdiplomatie. Gleichzeitig werde im "hybriden Bereich mit allen möglichen Methoden versucht, sich eigene Vorteile zu sichern und Dissonanzen zwischen den Staaten im Westen zu schüren".

https://www.t-online.de/nachrichten/deu ... gert-.html
Interessierter
 

Re: Russland, Putin und die Politik...

Beitragvon Olaf Sch. » 6. Juni 2021, 10:43

die Propagandamaschine läuft auf Hochtouren. Europa wird zB. als Gayropa bezeichnet. Dank der kyrillischen Schrift lässt sich Russland gut dummhalten.
Olaf Sch.
 

Re: Russland, Putin und die Politik...

Beitragvon HPA » 7. Juni 2021, 21:52

Oppositionspolitiker Dmitri Gudkow flieht in die Ukraine

Der ehemalige russische Abgeordnete wurde von Informanten gewarnt: Ihm drohe Haft, sollte er das Land nicht verlassen. Die Regierung drängt Oppositionelle weiter zurück.

https://www.zeit.de/politik/ausland/202 ... drqRgOcxqw
HPA
 

Re: Russland, Putin und die Politik...

Beitragvon Interessierter » 14. Juni 2021, 10:30

Passend zum vorstehenden Bericht auch dieses:

Putins Fake-Demokratie: Russland schafft die Opposition ab

22 Jahre nachdem Wladimir Putin an der Spitze der Macht angekommen ist, verschwindet die letzte demokratische Opposition.

Moskau – Im Sommer vor 22 Jahren betrat Wladimir Putin die Weltbühne und tat das, was ein Spion am besten kann: täuschen. Unmittelbar nach seiner Wahl zum Premier im August 1999 durch das russische Parlament kündigte er „saubere und faire“ Parlamentswahlen im Dezember 1999 an. Sie waren weder fair noch sauber. Aber immerhin traten damals tatsächlich noch starke politische Kräfte gegeneinander an.

Heute gibt es keine demokratische Opposition mehr in Russland. Mit dem Verbot der Anti-Korruptions-Stiftung des inhaftierten Kreml-Kritikers Alexej Nawalny am späten Mittwochabend beendete der Kreml die legale Möglichkeit, kritisch politisch im Land aktiv zu sein.

Opposition in Russland: Wer nicht auswandert und politisch aktiv bleibt, riskiert Haft

Der Vergleich zur Sowjetunion liegt nahe – ginge aber fehl. Das Regime Putin ist klüger konstruiert, es ist stabiler. Es senkt das Protestpotenzial unter anderem damit, dass es eine Abwanderung von kritischen Geistern forciert. Und wer nicht geht, wird eingeschüchtert oder landet im Lager.

War diese Entwicklung absehbar? Für manche ja. Der Vorsitzende der demokratischen Jabloko-Partei Grigorij Jawlinskij hatte damals nach Putins Wahl zum Premier gesagt: „Wir sind der Überzeugung, dass kein Mensch Premier werden sollte, der früher im Geheimdienst der Sowjetunion gearbeitet hat.“

Demokratische Staaten stehen nun vor der selben Frage wie vor 22 Jahren: Wie geht man mit Putin um? Es bleibt zu hoffen, dass die EU aus der Erfahrung mit dem Täuscher gelernt hat.

https://www.fr.de/meinung/die-fake-demo ... 97838.html

Traurig; aber leider wahr.
Interessierter
 

Re: Russland, Putin und die Politik...

Beitragvon Volker Zottmann » 14. Juni 2021, 10:35

EU und USA sind schon wieder nicht einer Meinung und so wird es für Putin ein Leichtes, die Staaten gegeneinander auszuspielen.
Mit dem G 7-Treffen hätte endlich wieder eine gemeinsame Linie gegen Putins Politik und genen das Regime in Weißrussland gestartet werden können. Leider nur hätte!
Biden ist nicht ohne Grund enttäuscht.

Gruß Volker
Volker Zottmann
 

Re: Russland, Putin und die Politik...

Beitragvon Interessierter » 15. Juni 2021, 13:08

Putin will nicht garantieren, dass Nawalny Gefängnis überlebt

Wladimir Putin (68) hat sich in einem Interview mit dem amerikanischen Fernsehsender „NBC News“ geweigert, eine Garantie dafür zu geben, dass Oppositionsführer Alexej Nawalny (45) lebend aus dem Gefängnis kommt.


Auf die Frage, ob er garantieren könne, das Nawalny das Gefängnis lebend verlassen werde, antwortete Putin: „Schauen Sie, solche Entscheidungen in diesem Land werden nicht vom Präsidenten getroffen. Sie werden vom Gericht gemacht, ob jemand freigelassen werden soll oder nicht.“

Und weiter: „Was die Gesundheit aller Personen angeht, die sich in Haft befinden, ist dies die Verantwortung der Verwaltung der jeweiligen Justizvollzugsanstalt. Und es gibt medizinische Einrichtungen in Gefängnissen, die vielleicht nicht im besten Zustand sind.“

Den Namen Nawalnys hat der russische Präsident während des gesamten Interviews nicht ausgesprochen. Er bezeichnete ihn durchgehend als „diese Person“.

Daran erinnert, dass Nawalny nicht irgendein Gefangener ist, antwortete Putin: „Er wird nicht schlechter behandelt als jeder andere.“

https://www.bild.de/politik/ausland/pol ... .bild.html
Interessierter
 

Re: Russland, Putin und die Politik...

Beitragvon Danny_1000 » 15. Juni 2021, 17:27

Interessierter hat geschrieben:Putin will nicht garantieren, dass Nawalny Gefängnis überlebt

Wladimir Putin (68) hat sich in einem Interview mit dem amerikanischen Fernsehsender „NBC News“ geweigert, eine Garantie dafür zu geben, dass Oppositionsführer Alexej Nawalny (45) lebend aus dem Gefängnis kommt.


https://www.bild.de/politik/ausland/pol ... .bild.html

Um es mal höflich auszudrücken: Das Interview dauerte knapp 90 Minuten und die Causa Nawalny war ein Bruchteil davon. Ich finde es schon bemerkenswert, dass der Mann, der Putin öffentlich einen Killer nennt, sich mit dem nun unbedingt treffen will und Putin zusagt.

Was der Westen über Russland sagt, ist hinlänglich bekannt. Was Putin über den Westen denkt, eher nicht. So gesehen lohnt es sich für den wirklich Interessierten, das Interview zu lesen.

Wie eine Monstranz tragen wir ja unsere westlichen Werte vor uns her und nehmen es hier und da mit den selbigen auch nicht so genau. Vielleicht sollten wir wieder mehr unsere Interessen gegenüber den Russen klarer formulieren, denn das macht der Mann umgekehrt und zwar knallhart.
Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben
dafür einsetzen, dass du es sagen darfst !
(Evelyn Beatrice Hall 1868; † nach 1939)
Benutzeravatar
Danny_1000
Grenztruppen
Grenztruppen
 
Beiträge: 3244
Registriert: 24. April 2010, 19:06

Re: Russland, Putin und die Politik...

Beitragvon augenzeuge » 15. Juni 2021, 17:58

Niemand kann garantieren, dass Putin im Kreml überlebt.
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95285
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Russland, Putin und die Politik...

Beitragvon pentium » 15. Juni 2021, 18:27

augenzeuge hat geschrieben:Niemand kann garantieren, dass Putin im Kreml überlebt.
AZ


Wenn das der KGB liest...?
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53442
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Russland, Putin und die Politik...

Beitragvon augenzeuge » 15. Juni 2021, 18:35

pentium hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:Niemand kann garantieren, dass Putin im Kreml überlebt.
AZ


Wenn das der KGB liest...?


Von denen habe ich das doch. [grins]
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95285
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Russland, Putin und die Politik...

Beitragvon Volker Zottmann » 15. Juni 2021, 20:32

Wird sicher bald eine Außenstelle "Forum Deutsche Einheit" weit hinterm Ural für Euch geben...
Passt bloß auf, dass die Russen das nicht ernst nehmen. [laugh]

Gruß Volker
Volker Zottmann
 

Re: Russland, Putin und die Politik...

Beitragvon karnak » 16. Juni 2021, 08:22

Die Besten fahren nach Moskau, die Anderen noch viel weiter. So haben wir früher immer gesagt. [flash]
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28916
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Russland, Putin und die Politik...

Beitragvon Interessierter » 20. Juni 2021, 10:05

Putins wahres Gesicht
Eine Kolumne von Franziska Augstein

Als Wladimir Putin antrat, bemühte er sich um ein gutes Verhältnis mit dem Westen. Man hat ihn am ausgestreckten Arm verhungern lassen. Nun folgt die Quittung.

https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 4b7e601127

Auch wenn das Agieren und die Verbrechen unter Putin in keinster Weise aktzeptabel sind, so sollte man trotzdem zur Kenntnis nehmen welche evtl. sehr großen Fehler der Westen damals machte, als er Putins Angebote, wie beispielsweise den Nato - Beitritt, einfach ignorierte. Eine lesenswerte Kolumne, wie ich finde.
Interessierter
 

Re: Russland, Putin und die Politik...

Beitragvon Danny_1000 » 20. Juni 2021, 19:15

Interessierter hat geschrieben:Putins wahres Gesicht
Eine Kolumne von Franziska Augstein

Als Wladimir Putin antrat, bemühte er sich um ein gutes Verhältnis mit dem Westen. Man hat ihn am ausgestreckten Arm verhungern lassen. Nun folgt die Quittung.

https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 4b7e601127

Auch wenn das Agieren und die Verbrechen unter Putin in keinster Weise aktzeptabel sind, so sollte man trotzdem zur Kenntnis nehmen welche evtl. sehr großen Fehler der Westen damals machte, als er Putins Angebote, wie beispielsweise den Nato - Beitritt, einfach ignorierte. Eine lesenswerte Kolumne, wie ich finde.

Ja, ein realistischer, wenn auch in Teilen unvollständiger Artikel !
Man könnte zum Beispiel natürlich jetzt anmerken, welchen der beiden Konten (Westen oder Russland) in den letzten 30 Jahren die größere Anzahl an zivilen Opfer in völkerrechtswidrigen Kriegen, Regimechanges, Annexionen usw. zuzuordnen ist. Die Antwort ist eindeutig. Es waren also nicht nur große Fehler des Westens, wie Du schreibst. Es waren Verbrechen gegen die Menschlichkeit mit hundertausenden von Opfern.

Das alles weiß natürlich Putin auch. Und ich weiß nicht so recht, wie er die neue Strategie der EU gegenüber seinem Land beantworten wird, Zitat Borrell:“… wird die EU Russland in die Schranken weisen, Grenzen setzen und gleichzeitig mit ihm zusammenarbeiten.“ Zitatende
Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben
dafür einsetzen, dass du es sagen darfst !
(Evelyn Beatrice Hall 1868; † nach 1939)
Benutzeravatar
Danny_1000
Grenztruppen
Grenztruppen
 
Beiträge: 3244
Registriert: 24. April 2010, 19:06

Re: Russland, Putin und die Politik...

Beitragvon Interessierter » 20. Juni 2021, 21:36

Ja, ein realistischer, wenn auch in Teilen unvollständiger Artikel !
Man könnte zum Beispiel natürlich jetzt anmerken, welchen der beiden Konten (Westen oder Russland) in den letzten 30 Jahren die größere Anzahl an zivilen Opfer in völkerrechtswidrigen Kriegen, Regimechanges, Annexionen usw. zuzuordnen ist. Die Antwort ist eindeutig. Es waren also nicht nur große Fehler des Westens, wie Du schreibst. Es waren Verbrechen gegen die Menschlichkeit mit hundertausenden von Opfern.


Hallo Danny,
Das Thema heißt " Russland, Putin und die Politik ". Schade, dass dir zu Putins/Russlands Aktionen und Verbrechen nun rein gar nichts eingefallen ist.
Interessierter
 

Re: Russland, Putin und die Politik...

Beitragvon HPA » 21. Juni 2021, 08:42

Interessierter hat geschrieben:
Ja, ein realistischer, wenn auch in Teilen unvollständiger Artikel !
Man könnte zum Beispiel natürlich jetzt anmerken, welchen der beiden Konten (Westen oder Russland) in den letzten 30 Jahren die größere Anzahl an zivilen Opfer in völkerrechtswidrigen Kriegen, Regimechanges, Annexionen usw. zuzuordnen ist. Die Antwort ist eindeutig. Es waren also nicht nur große Fehler des Westens, wie Du schreibst. Es waren Verbrechen gegen die Menschlichkeit mit hundertausenden von Opfern.


Hallo Danny,
Das Thema heißt " Russland, Putin und die Politik ". Schade, dass dir zu Putins/Russlands Aktionen und Verbrechen nun rein gar nichts eingefallen ist.


das frau auigstein gern mal gewisse Dinge unter den Tisch fallen lässt, ist ja nun allgemein bekannt.

insofern kann ich sie nicht wirklich ernst nehmen.

sie sollte mal recherchieren, wer die Frauen , Kinder und Alten über die grüne Grenze nach Albanien vertrieben hat, wer verhinderte ,diesem Treiben mit einem UN_Mandat ein Ende zu bereiten , was die NATO schlussendlich dazu brachte da auch ohne Mnadat zu interveniere...usw usf

Danny ich hoffe, ich überfordere Dich damit nicht. [wink]

Und ich hoffe doch dass der Völkermörder Mladic in seiner Zelle in Den Haag verrottet!
HPA
 

Re: Russland, Putin und die Politik...

Beitragvon HPA » 21. Juni 2021, 16:05

Der Generalbundesanwalt hat einen russischen Universitätsmitarbeiter wegen Spionagevorwürfen festnehmen lassen.

Wie die Anklagebehörde in Karlsruhe mitteilte, soll der Mann Informationen aus dem Umfeld einer deutschen Hochschule an einen russischen Geheimdienst weitergegeben haben. Der Mann sei am Freitag gefasst worden und befinde sich inzwischen in Untersuchungshaft. Seine Wohnung und Dienststätte seien durchsucht worden. Um welche Hochschule es sich handelt, wurde nicht mitgeteilt. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur handelt es sich um die Universität Augsburg.
Der 29-Jährige war dort den Ermittlern zufolge wissenschaftlicher Mitarbeiter an einem naturwissenschaftlich-technischen Lehrstuhl.
Seit Oktober 2020 habe er sich mindestens dreimal mit einem Angehörigen eines russischen Auslandsgeheimdienstes getroffen und Informationen gegen Bargeld weitergegeben. Spionagetätigkeit in Deutschland wird mit bis zu fünf Jahren Haft oder Geldstrafe bestraft.

https://www.deutschlandfunk.de/generalb ... pBmUzf97pE
HPA
 

Re: Russland, Putin und die Politik...

Beitragvon HPA » 21. Juni 2021, 17:08

Russlands Präsident Putin, so scheint es, hat es endlich geschafft, kommentierte Nach Moskau die Begegnung in Genf. „Ein Gipfeltreffen mit dem Präsidenten der USA, auf neutralem Boden, nach dem Muster der einstigen Treffen sowjetischer Staatschefs mit US-Präsidenten. Die Intention ist klar: Russland ist Weltmacht, die Schmach, den Kalten Krieg verloren zu haben, ist getilgt.
Doch bei genauerem Hinsehen war das kein Treffen auf Augenhöhe. Russland unter Putin ist eine Pseudogroßmacht, die den Sitz im Weltsicherheitsrat von der Sowjetunion geerbt hat ebenso die Atomwaffen. Das heutige Russland zieht seine Bedeutung lediglich daraus, den Frieden und das Zusammenleben zu stören.“ Russland, sagt Nach Moskau sehr richtig, ist ein Mafiastaat. „Putin zu vertrauen, wäre naiv.“
Der Kremlchef beeilte sich, die Richtigkeit dieser Aussage noch in Genf zu bestätigen. Auf seiner Pressekonferenz nach dem inhaftierten Andrej Nawalny befragt, log er dreist (danke Andrey Malgin für den Hinweis), und das gleich mehrfach. „Bewusst, ich unterstreiche das noch einmal, die gesetzlichen Forderungen ignorierend, ist dieser Bürger (WWP hat eine pathologische Furcht, Nawalys Namen auszusprechen – mq) zur medizinischen Behandlung ins Ausland gefahren.“ Und noch einmal: „Dieser Mensch wusste, dass er die geltenden Gesetze in Russland verletzt“, behauptete Putin auf seiner PK in Genf. https://rg.ru/.../stenogramma-o-chem-ra ... ladimir....
Wie bewusst die medizinische Rettungsaktion im Herbst vergangenen Jahres aus Nawalnys Sicht abgelaufen ist, dokumentiert dieses Foto vom Transport nach Deutschland: Er befand sich in tiefer Bewusstlosigkeit.
Nawalny: Foto vom Transport. https://www.znak.com/.../navalnaya_opublikovala_foto....
Auch eine Gesetzesverletzung lag nicht vor, es sei denn, man will das Eingreifen des Kremlchefs in dieser Sache als Beihilfe bezeichnen. Auf einem Treffen des Waldai-Clubs im Oktober 2020 hatte Putin sich noch damit gebrüstet, dass er die Ausreise Nawalnys nach Deutschland erst ermöglicht habe. Ja, es habe Ausreisebeschränkungen gegeben. „Aber ich habe den Generalstaatsanwalt trotzdem gebeten, das zuzulassen, und er (Nawalny, nicht der Generalstaatsanwalt!) fuhr weg.“ https://tass.ru/politika/9792679.
Die Aussage des Kremlchefs in Genf über die angebliche Gesetzesverletzung Nawalnys ist also schlicht eine Lüge. Er verbreitet sie an einem Ort, an dem er sich gerade mit US-Präsident Biden getroffen hatte, um nach seinen eigenen Worten „Vertrauen“ aufzubauen. Damit hat sich Putin als der eiskalte Zyniker und Ignorant erwiesen, wie wir ihn kennen. Ihm zu vertrauen, wäre tatsächlich naiv.

Manfred Quiring

https://www.manfred-quiring.de/?fbclid= ... VUXxjYh7XE
HPA
 

Re: Russland, Putin und die Politik...

Beitragvon Olaf Sch. » 21. Juni 2021, 20:48

Und hätte man Putin in die Nato gelassen, dann wäre das Trojanische Pferd der Griechen nur ein Pony gewesen.
Olaf Sch.
 

VorherigeNächste

Zurück zu Zeitgeschehen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste