Programmhinweise

Sender, Sendungen, eben allgemeine TV und Radio Themen

Re: Programmhinweise

Beitragvon Nordlicht » 15. September 2011, 12:17

Heute im MDR:

22:35 Uhr: Vertrieben aus dem Sperrgebiet - Die Kirche und der Schock von 1961

23:05 Uhr: Doku über Karl-Eduard von Schnitzler
Nordlicht
 

Re: Programmhinweise

Beitragvon Interessierter » 15. September 2011, 14:19

Nordlicht hat geschrieben:Heute im MDR:

22:35 Uhr: Vertrieben aus dem Sperrgebiet - Die Kirche und der Schock von 1961

23:05 Uhr: Doku über Karl-Eduard von Schnitzler


@ Nordlicht

Danke für den Tip. In der Hoffnung schon vorher beim Fussball der Euroliga, ab 18,50 Uhr auf Kabel 1, nicht eingeschlafen zu sein, werde ich mir beide Sendungen ansehen.

[freu]
Interessierter
 

Re: Programmhinweise

Beitragvon augenzeuge » 15. September 2011, 15:05

Danke, wurde in Onlinerecorder programmiert.....ich schau mir das am Tage an, das hat Eduard verdient.... [flash]
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95285
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Programmhinweise

Beitragvon vs1400 » 20. September 2011, 20:06

Nah dran

Hinter Stacheldraht geboren
Kinder in den sowjetischen Lagern in Deutschland

mdr - Do., 06.10. 22:35 Uhr 30 min

Film von Peter Grimm

Keiner kennt ihre genaue Zahl. Sie wurden in Speziallagern geboren, doch nicht extra registriert. Ein Vermerk auf der Häftlingskarteikarte der Mutter - mehr Hinweise auf ihre Existenz gab es nicht. Extra Rationen ohnehin nicht. Die Mütter mussten sehen, wie sie - selbst hungernd - im Lager ihre Kinder durchbrachten. Als die Speziallager 1950 aufgelöst wurden, lernten die Kinder erstmals in ihrem Leben etwas von der Welt jenseits von Baracken, Appellplatz und Stacheldrahtzaun kennen. Manche Kinder kamen aus dem Lager ins Heim, während die Mütter in DDR-Gefängnisse gebracht wurden. Nach der Entlassung das Kind wiederzufinden war schwer. Die betroffenen Frauen hatten nichts in der Hand, um zu beweisen, dass sie überhaupt ein Kind hatten.

Alexander Latotzkys Mutter wurde verhaftet, weil sie in Berlin einen Sowjetsoldaten wegen einer Vergewaltigung angezeigt hatte. Bis zur Auflösung der Speziallager 1950 bleibt er mit der Mutter zusammen, doch dann wird sie ins Frauenzuchthaus Hoheneck gebracht und er kommt ins Heim. Erst sieben Jahre später - Alexander ist mittlerweile neun Jahre alt - gelingt es ihr, den Sohn aus dem Heim zu holen, nach West-Berlin. Barbaras Mutter war schon schwanger, als sie 1945 nach Sachsenhausen kam. Bis zu ihrem fünften Lebensjahr kannte die Kleine nichts anderes als "ihre" Baracke. Als sie an der Hand ihrer Mutter zum ersten Mal die Welt draußen sah, war das für sie ein Schock. Egal ob Häuser, Autos, Tiere, Bäume oder auch größere Kinder - all das kannte sie nicht.

Die Mutter von Bärbel wurde 1945 in Oberschlesien interniert und über Gefangenenlager in Polen nach Fünfeichen gebracht. Dort bekam sie ihr Kind. Monate später verlegte man Mutter und Tochter nach Buchenwald. Hier verbrachte Bärbel ihre ersten Lebensjahre. Nach der Entlassung blieb die Mutter in der DDR.

Eigentlich durfte man im SED-Staat nicht über die Speziallager reden, doch Bärbel und ihre Mutter taten es trotzdem - in der Schule und unter Kollegen. Die meisten versuchten jedoch, ihre Lagerkindheit zunächst zu verdrängen. Alexander hat dann aber in den neunziger Jahren begonnen, andere Lagerkinder zu suchen. Seither treffen sie sich einmal im Jahr in einem der Speziallager. Sie wollen, dass die Lager-Kinder nicht vergessen werden. Auch nicht die Kleinkinder, die im Lager nicht überlebt haben und die nirgends erfasst sind.

quelle: http://www.mdr.de/tv/programm/sendung46728.html

gruß vs
vs1400
 

Re: Programmhinweise

Beitragvon karl143 » 24. September 2011, 12:50

Heute Nacht ist auf N 3 die große Kriminacht. Ab 01:15 laufen hintereinander weg aus der Serie "Die großen Kriminalfälle" folgende Filme:

- Rosemarie Nitribitt - Mehr dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Rosemarie_Nitribitt
- Der Soldatenmord von Lebach - Mehr dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Soldatenmord_von_Lebach
- Der Kindermörder Jürgen Bartsch - http://de.wikipedia.org/wiki/Jürgen_Bartsch
- Der Hammermörder - http://de.wikipedia.org/wiki/Der_Hammermörder - Ein ganz toller Spielfim mit Christian Redl und Ulrike Kriener
- Der Kreuworträtselmord - http://de.wikipedia.org/wiki/Kreuzworträtselmord
- Jakob von Metzler - Tod eines Bankierssohnes - http://de.wikipedia.org/wiki/Entführung_von_Jakob_von_Metzler
- Rudolph Moshammer - Der einsame Tod eines Modemachers - http://de.wikipedia.org/wiki/Rudolph_Moshammer

Die Fälle Bartsch, Kreuzworträtselmord und Jakob von Metzler wurden hier im Forum ja schon zum Teil kontrovers diskutiert. Vielleicht hilft diese sachlich gehalten Reihe von realen Kriminalfällen ja einigen weiter.

Viel Spaß beim schauen oder aufnehmen. Die Sendungen laufen bis 05:30 Uhr Sonntagmorgen.
karl143
 

Re: Programmhinweise

Beitragvon augenzeuge » 24. September 2011, 21:49

"Jenseits der Mauer" (Mi, 30.09. | 20:15 Uhr)
http://www.daserste.de/unterhaltung/all ... sci~cm.asp
AZ, der es schon gesehen hat. Ist ein Film für Nostalgiker..... [flash]
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95285
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Programmhinweise

Beitragvon manudave » 2. Oktober 2011, 07:22

Am 05.10.2011 20.15 Uhr läuft auf arte:

"...Sekunden vor einem neuen Krieg"
Panzerkonfrontation am Checkpoint Charlie.

Danach um 21.05 Uhr folgt:

"Krieg in den Wolken"
Luftspionage über der DDR
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!
Benutzeravatar
manudave
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 4592
Bilder: 49
Registriert: 22. April 2010, 16:29
Wohnort: Hessen

Re: Programmhinweise

Beitragvon karl143 » 2. Oktober 2011, 08:17

Besonders "Krieg in den Wolken" ist sehr interessant. Schade nur, das es immer nur Wiederholungen von diesen Themen gibt. Wurde einmal produziert und wird immer nur wieder gezeigt. Neue Ideen scheint man nicht zu haben. [flash]
karl143
 

Re: Programmhinweise

Beitragvon Dieter1945 » 2. Oktober 2011, 11:57

"Feindberührung" Ein Dokumentarfilm wird am 4. Oktober von 0:20 bis 1:50 Uhr im ZDF gezeigt. Ich empfehle, dass Ihr den Film auszeichnet. Letzte Woche habe ich die Regisseurin Heike Bachelier beim IX. Häftlingstreffen in Bützow kennengelernt. Das Thema des dreitägige Treffen lautete "DDR Vergangenheit in Film, Funk und Fernsehen".
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

"Feindberührung"
Ein Dokumentarfilm von Heike Bachelier

Hartmut Rosinger wird von der Staatssicherheit der DDR angeworben und bespitzelt seinen Freund Peter Wulkau. Als Wulkau ins Gefängnis kommt, seine Familie zerbricht und der DDR-Apparat in voller Härte zuschlägt, versucht Rosinger Schadensbegrenzung. Aber es ist bereits zu spät. 30 Jahre später treffen sich die Beiden wieder. Heike Bacheliers Debütfilm ist ein dokumentarischer Thriller über Freundschaft und Verrat, Hoffnung und Enttäuschung, Schuld und Vergebung.


Weiterlesen http://daskleinefernsehspiel.zdf.de/ZDF ... 40,00.html
Benutzeravatar
Dieter1945
Zoll
Zoll
 
Beiträge: 939
Bilder: 20
Registriert: 13. November 2010, 20:40
Wohnort: Kreis Herzogtum Lauenburg

Re: Programmhinweise

Beitragvon augenzeuge » 2. Oktober 2011, 21:30

3.10.11, NDR, 15:30 Uhr
Ueber das Meer in die Freiheit
Flucht des E. Schelter, Doku

Und etwas zum Schmunzeln (Komödie)...:
Stankowskis Millionen, ZDF, 20:15
Good Bye Lenin, NDR, 23:35
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95285
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Programmhinweise

Beitragvon vs1400 » 9. Oktober 2011, 18:50

Feindberührung
Der Student Hartmut Rosinger glaubt in der DDR an den sozialistischen Weg und versucht, kritisch eingestellte Jugendliche vom Sozialismus zu überzeugen. Dabei trifft er auf Peter Wulkau, der zu viele Fragen gestellt hat und exmatrikuliert wurde, aber weiter öffentlich seine Meinung äußert. Rosinger wird von der Stasi angeworben und auf den aufmüpfigen jungen Mann angesetzt, der heimlich einen sozialismuskritischen Roman verfasst.

Rosinger soll sich näher mit dem "Feind" anfreunden und berichtet fortan als IM "Hans Kramer" über Peter Wulkau - mit fatalen Folgen. Als Wulkau ins Gefängnis kommt, seine Familie zerbricht und der DDR-Apparat in voller Härte zuschlägt, versucht Rosinger Schadensbegrenzung. Aber es ist bereits zu spät und auch er gerät in die Maschinerie der Staatssicherheit.

30 Jahre später treffen sich die beiden wieder und trauen sich, einen aufrichtigen Blick in das wahre Leben des anderen zu werfen. Eine Zeit wird lebendig, in der das Ministerium für Staatssicherheit sein IM-Netz in jedem Winkel der sozialistischen Gesellschaft knüpfte und menschliche Gefühle missbrauchte, um die DDR zu kontrollieren. Die Aufzeichnungen in den Akten der Stasi und die emotionale Begegnung der beiden Männer fügen sich zu einer ambivalenten Erzählung aus verschiedenen Perspektiven.

Der Dokumentarfilm "Feindberührung" zeigt die seltene Begegnung von Täter und Opfer als Chance einer ehrlichen Auseinandersetzung vor dem Hintergrund eines perfiden Überwachungsstaates. Heike Bachelier erzählt in ihrem Debütfilm eine exemplarische Geschichte aus der DDR-Diktatur, eine Geschichte über Freundschaft und Verrat, Schuld und Versöhnung und den schwierigen Versuch, die Verletzungen der Vergangenheit zu heilen.

Film von Heike Bachelier

http://www.zdf.de/ZDFdeEPG/epg-search-result.jsp?pageNumber=1&resultPerPage=20&order=datum&searchFormType=leftForm&stichwortsuche-input-1=&zeitraum=ex%7C0&uhrzeit=3&sender=4&rubrik=

gruß vs
vs1400
 

Re: Programmhinweise

Beitragvon vs1400 » 12. Oktober 2011, 20:29

auf ndr läuft gerade Meine Kindheit an der Elbe: Dokumentation.

http://www.ndr.de/fernsehen/epg/epg1157_sid-1040794.html

gruß vs
vs1400
 

Re: Programmhinweise

Beitragvon karl143 » 16. Oktober 2011, 10:06

Mal ein Hinweis auf "die gute alte Zeit" der 70er Jahre. Da lief im bundesrepublikanischen TV die US Serie "Kojak - Einsatz in Manhattan".

Teile der Serie werden jetzt im NDR Programm immer Donnerstags um 23:30 Uhr.

Wer die Serie nicht kennt, oder ein bißchen sein Gedächtnis auffrischen will, hier ein bißchen Nachhilfe:

http://www.retro-tv.de/folge-54#Kojak-E ... -Manhattan
karl143
 

Re: Programmhinweise

Beitragvon augenzeuge » 19. Oktober 2011, 18:30

Wolfgang Apels Erlebnisse verbinden die deutsche Geschichte mit einem persönlichen Schicksal. Aus diesem Grund ist der Hattinger am Freitag, 21. Oktober, um 22.00 Uhr zu Gast im MDR-Fernsehen.

In der Sendung „Unter uns - Geschichten aus dem Leben“, wird der 70-Jährige über seine Jugend in der DDR, seine gefährliche Flucht über die deutsch-deutsche Grenze sowie sein neues Leben in seiner zweiten Heimat im Ruhrgebiet berichten.

Aus Liebe über die Grenze: http://www.derwesten.de/staedte/hatting ... 78406.html
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95285
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Programmhinweise

Beitragvon augenzeuge » 27. Oktober 2011, 12:11

„Es ist nicht vorbei“ läuft am 9. November in der ARD.

Anja Kling spielt eine polit. Gefangene.....
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95285
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Programmhinweise

Beitragvon augenzeuge » 2. November 2011, 20:01

DOKU ÜBER KONGO-MÜLLER UND DIE DDR

http://taz.de/Doku-ueber-Kongo-Mueller- ... DR/!81089/

Auf Arte ist die Geschichte eines deutschen Söldners zu sehen, der im Kongo Rebellen zerstückelte. Und die Geschichte dieser Geschichte in DDR und BRD.
Es ist die Rede davon, wie die DDR die Geschichte von Kongo-Müller zu nutzen versucht, um "der gesamten Bundesrepublik kolonialistische und imperialistische Gesinnung nachzuweisen".
Kongo-Müller (Deutschland, 2010, 52 Min): Mittwoch, 2. November 2011 um 21.05 Uhr auf Arte, Wiederholungen am 5.11.2011 um 16:55 und am 8.11.2011 um 10:55.
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95285
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Programmhinweise

Beitragvon SkinnyTrucky » 3. November 2011, 21:29

augenzeuge hat geschrieben:„Es ist nicht vorbei“ läuft am 9. November in der ARD.

Anja Kling spielt eine polit. Gefangene.....
AZ


Danach gibbet auch ne Doku oder sowas....ich hatte da vor einigen Wochen mal drauf aufmerksam gemacht.....

.....naja, ich bin auf jeden Fall mal gepannt....danke Jörg....

groetjes

Mara
Wenn es heute noch Menschen gibt, die die DDR verklären wollen, kann das nur damit zusammenhängen, dass träumen schöner ist als denken.... (Burkhart Veigel) Bild
Benutzeravatar
SkinnyTrucky
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 9275
Bilder: 73
Registriert: 25. April 2010, 20:07
Wohnort: at the dutch mountains

Re: Programmhinweise

Beitragvon augenzeuge » 8. November 2011, 18:53

SkinnyTrucky hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:„Es ist nicht vorbei“ läuft am 9. November in der ARD.

Anja Kling spielt eine polit. Gefangene.....
AZ


Danach gibbet auch ne Doku oder sowas....ich hatte da vor einigen Wochen mal drauf aufmerksam gemacht.....

.....naja, ich bin auf jeden Fall mal gepannt....danke Jörg....

groetjes

Mara


Hier ein Interview mit ihr dazu:
http://www.suedkurier.de/news/panorama/ ... 67,5211497
Zitat: "Anja Klings Mutter hatte schon Jahre zuvor immer wieder auf uns eingeredet, dieses Land zu verlassen. Sie wollte nicht, dass wir so eingesperrt leben müssen."
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95285
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Programmhinweise

Beitragvon karl143 » 9. November 2011, 11:03

Ich glaube, noch viel überzeugender als der TV Film ist die im Anschluss gesendete Dokumentation über Hoheneck. Drei ehemalige Gefangene berichten über
das Gefängnis.

09. November 2011 - ARD - 21.45 Uhr Die Frauen von Hoheneck - Doku 30 Min. SWR

Im Anschluss an den Fernsehfilm „Es ist nicht vorbei" will die 30-minütige Dokumentation „Die Frauen von Hoheneck" den historischen Hintergrund deutlich machen und ein Licht auf diesen bisher wenig bekannten, beklemmenden Teil der DDR-Realität werfen, der die Menschen bis heute nicht loslässt.

Mehr hier [...] http://programm.daserste.de/pages/progr ... 1C4D334DAC

Vielleicht mal ein Film für die Verherrlicher, wie Nostalgiker z. B.
karl143
 

Re: Programmhinweise

Beitragvon Nostalgiker » 9. November 2011, 12:46

Karl123 hat geschrieben:Vielleicht mal ein Film für die Verherrlicher, wie Nostalgiker z. B.


Um es ganz persönlich zu sagen weil Du mich persönlich angesprochen hast: Primitiver und Niveauloser geht es wohl nicht oder kannst Du diese Bemerkung auf der Skala sinnfreier Sprüche noch unterbieten?

Nostalgiker
Nostalgiker
 

Re: Programmhinweise

Beitragvon karl143 » 9. November 2011, 13:26

Nein Nostalgike,
ich habe dich bewußt persönlich genannt, weil du generell Verhältnisse in der DDR schönredest oder abstreitest. Es ist doch nur ein Programmhinweis.
Primitivität kann ich bei meiner Hilfe, dir Geschichte zu vermitteln, nun wirklich nicht erkennen [hallo]
karl143
 

Re: Programmhinweise

Beitragvon Nostalgiker » 9. November 2011, 13:45

Schön aber da laufen Deine Bemühungen bei mir ins Leere.

Was mich natürlich interessieren würde, wo rede ich generell Verhältnisse in der DDR schön oder wo streite ich etwas ab?

Das kannst Du mir gerne in einem extra von Dir eröffnetem Thread genüßlich unter die Nase reiben.

Um es Dir nochmals langsam zum mitlesen zu schreiben, solange solche Menschen wie Du meinen mit ihrer bornierten, besserwisserischen Art mir irgendwie erklären zu müssen in was für einem Land ich lebte,wie ich zu "leiden" hatte unter dem System; welches Du wahrscheinlich nur aus sehr zweifelhaften Publikationen kennst wird das nichts.

Ich schrieb schonmal, solange Du meinst und auch einige Andere hier mir die Welt erklären zu müssen, werde ich mich mit persönlichem Erleben sehr zurückhalten.
Unqualifizierte Angriffe und das sind Deine Bemerkungen fördern nicht gerade meine Mitteilungsbereitschaft.

Nostalgiker
Nostalgiker
 

Re: Programmhinweise

Beitragvon karl143 » 9. November 2011, 14:06

Du brauchst nur an gestern abend zurückdenken.
Auch hier helfe ich dir gerne weiter.

viewtopic.php?f=4&t=2866

Und einer deine Sätze zum Thema DDR: Alles andere ist alter Tobak, ja ich weiß das wir arme, geknechtete Menschen waren auf die permanent die Folterhöllen der Stasi warteten. Gähn!
karl143
 

Re: Programmhinweise

Beitragvon Nostalgiker » 9. November 2011, 14:44

Karl lass' es einfach.

Erfreu Dich heute Abend 20:15 Uhr an diesem Psychothriller mit Stasitouch.

In der Vorschau in einer renommierten Berliner Zeitung; nein es ist weder das ND noch die Junge Welt; wird darauf verwiesen "nur bedingt geht es konkret um historische Ereignisse, sondern vor allen um die Erinnerung, die sehr unterschiedlich ausfallen kann."

Stasi und "Folterarzt" sollen da nur Assoziationen wecken. Bei letzterem Schlagwort überlasse ich es Deiner Phantasie und den umfassenden Geschichtskenntnissen den, natürlich überhaupt nicht beabsichtigten, Zusammenhang herzustellen.


Nostalgiker
Nostalgiker
 

Re: Programmhinweise

Beitragvon karl143 » 9. November 2011, 14:51

Wer lesen kann ist im Vorteil.
Ich hatte nie für den TV Film Werbung gemacht, sondern für eine Dokumentation die im Anschluß läuft. Es ist für deinen Schreibstil typisch, das du immer Fragen aufwirfst, auf die Antworten dann aber nicht mehr eingehst. Gelernt ist eben gelernt.
karl143
 

Re: Programmhinweise

Beitragvon Nostalgiker » 9. November 2011, 14:56

Ich wiederhole mich ungern Karl, lass' es einfach.
Deine Art zu provozieren ist mir einfach zu schlicht und zu simpel oder fühlst Du Dich durch irgendeine Äußerung von mir pissed off?

Nostalgiker
Nostalgiker
 

Re: Programmhinweise

Beitragvon Zicke » 9. November 2011, 18:05

Menschen, die keinen Arsch in der Hose haben, müssen nicht zwangsläufig schlank sein.

Meine Rechtschreibfehler könnt Ihr Samstags ab 17 Uhr bei Rewe gegen eine lecker Senfgurke tauschen.
Benutzeravatar
Zicke
 
Beiträge: 6985
Bilder: 1
Registriert: 2. November 2010, 19:03

Re: Programmhinweise

Beitragvon augenzeuge » 9. November 2011, 18:18

Zicke hat geschrieben:passt doch zum Thema:
http://www.bild.de/unterhaltung/tv/ard/ ... off.edpick


Unglaublich, in mehrfacher Hinsicht. Zu einen, weil man doch langsam im Westen immer mehr vermuten muss, dass ein "Ossi" häufig IM war, zum anderen finde ich die Besetzung nicht glücklich, auch wenn es nur ein IM war. Irgendwann kommen wir noch dahin, dass ein Verbrecher sich selbst spielt...bei der ARD-Begründung kann ich nur abwinken.....
[muede]
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95285
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Programmhinweise

Beitragvon Affi976 » 9. November 2011, 18:35

Zitat AZ:...weil man doch langsam im Westen immer mehr vermuten muss, dass ein "Ossi" häufig IM war,
@AZ,
ich würd mich mit Deiner Meinung nicht soooweit aus dem Fenster lehnen. Wenn die richtigen Akten über unsere lieben Brüder und Schwestern ans Tageslicht kommen, wirds für einige richtig eng.

http://www.bild.de/politik/inland/rolan ... .bild.html

Ich erinnere auch an dieses Buch:
DSC03512-1.JPG


irgendwann kommt die Rechnung!
VG Affi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Affi976
          
          
 
Beiträge: 1685
Bilder: 492
Registriert: 22. April 2010, 15:39
Wohnort: Weimar - Thüringen

Re: Programmhinweise

Beitragvon augenzeuge » 9. November 2011, 19:51

Affi976 hat geschrieben:Zitat AZ:...weil man doch langsam im Westen immer mehr vermuten muss, dass ein "Ossi" häufig IM war,
@AZ,
ich würd mich mit Deiner Meinung nicht soooweit aus dem Fenster lehnen. Wenn die richtigen Akten über unsere lieben Brüder und Schwestern ans Tageslicht kommen, wirds für einige richtig eng.
irgendwann kommt die Rechnung!
VG Affi


Ja, Affi, ich hoffe bald!!
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95285
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

VorherigeNächste

Zurück zu Allgemeine TV und Radio Themen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast