Programmhinweise

Sender, Sendungen, eben allgemeine TV und Radio Themen

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 6. Mai 2014, 20:52

BIWAK
Mi, 07.05.2014
21:15 Uhr

Das MDR-Bergsport-Magazin BIWAK widmet sich in seinem dreiteilige Ausgabe im Mai in den Bergen im "Wilden Osten". Zwei Wochen lang ist das Team dafür in der Hohen Tatra unterwegs, dem kleinsten Hochgebirge der Welt an der polnisch-slowakischen Grenze. Dort versuchen Moderator Thorsten Kutschke und sein Team eine Winterbesteigung an den höchsten Gipfeln des Gebirges und erleben die Strapazen der West-Ost-Überquerung des Tatra-Hauptkamms...]

Die Sendetermine

Teil 1 am 07.05.2014
Teil 2 am 14.05.2014
Teil 3 am 21.05.2014

jeweils Mittwoch, 21:15 Uhr im MDR FERNSEHEN

quelle:
http://www.mdr.de/biwak/hohe-tatra102.html

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53432
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 9. Mai 2014, 12:40

Sonntag 11.5. 22:05 MDR

DT 64 - Rock'n'Roll und FDJ

Zitat:
Ein Hörfunkprogramm mit sperrigem Namen, mitten im kalten Krieg, unter der Aufsicht engstirniger Parteibürokraten - Wie konnte daraus ein Kultsender werden? Darauf gibt es keine einfache Antwort. Offenbar haben es die Radiomacher trotz aller Gängelei und der Konkurrenz aus dem Westen geschafft, zu ihren Hörern durchzudringen....]

Quelle:
http://www.mdr.de/tv/programm/sendung391804.html

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53432
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 20. Mai 2014, 21:36

Schwerpunkt Erster Weltkrieg - "Clara Immerwahr" und "14 - Tagebücher des Ersten Weltkriegs" am 27. und 28. Mai im Ersten

Zitat:
Mit einem Programmschwerpunkt widmet sich Das Erste im Mai zum 100. Jahrestag des Ersten Weltkriegs dieser „Urkatastrophe" des 20. Jahrhunderts, die Europa ins Chaos stürzte und ihre Spuren und Wunden bis heute hinterlassen hat.

Als Deutschland im August 1914 den Kriegszustand ausrief, meldeten sich massenweise junge Männer als Freiwillige und zogen jubelnd ins Feld. Mit der Begeisterung war es allerdings schnell vorbei. Die überhaupt lebend von der Front zurückkehrten, waren für immer gezeichnet, kriegsversehrt und seelisch gebrochen. Denn was die im Rausch eines erhofften nationalen Aufbruchs Taumelnden nicht ahnten: Der moderne Krieg hatte nichts mehr mit heroischem Kampf und schneidigem Soldatentum zu tun. Die moderne Kriegsführung war eine Schlacht des Materials, eine industrielle Massenvernichtungsmaschinerie, in der erstmals auch chemische Kampfstoffe zum Einsatz kamen.

Die vierteilige Doku-Drama-Serie „14 - Tagebücher des Ersten Weltkriegs" von Jan Peter und Yury Winterberg - eine großangelegte internationale Koproduktion, an der sich seitens der ARD der NDR, SWR, WDR und ARTE beteiligt haben -zeigt auf eindrückliche Weise die mentalitätsgeschichtlichen Hintergründe dieser Urkatastrophe, exemplarisch verdeutlicht in prägnanten Einzelschicksalen. Gestützt auf Tagebücher und Briefe macht die individuelle Perspektive die Tragödie dieses Krieges für das heutige Publikum konkret und anschaulich nachvollziehbar. Die Spielszenen werden ergänzt mit originalen Schwarz-Weiß-Aufnahmen, die sorgfältig ausgewählt und restauriert wurden.

Begleitend zur vierteilige Doku-Drama-Serie „14 - Tagebücher des Ersten Weltkriegs" ist über „www.14-tagebuecher.de" ein Online-Special abrufbar, das in Kooperation von ARTE, SWR, DasErste.de, WDR und NDR entstand. Im Mittelpunkt stehen multimedial gestaltete Timelines, die das Leben der Hauptprotagonisten der Fernsehserie dokumentieren - mit Auszügen aus ihren Tagebüchern und Briefen, mit Archivbildern, Ausschnitten aus der Fernsehproduktion sowie historischen Ton- und Filmaufnahmen. Das interaktive Spiel „Zeitmaschine 14/18" - in Zusammenarbeit mit dem Museum Historial de la Grande Guerre und dem Haus der Geschichte Baden-Württemberg - ist Teil dieses Specials. Sie nimmt den User mit auf eine Zeitreise in eines von 28 typischen Szenarien im Ersten Weltkrieg. Die Zeichnungen des Franzosen Cyril Bonin sowie Videos, Audios und Fotos machen die einzelnen Situationen für alle Zeitreisenden zu einem multimedialen Erlebnis. Über Social-Media-Buttons können die User ihr persönliches Szenario im sozialen Netzwerk Facebook teilen.

Der Erste Weltkrieg ist keineswegs nur ein geschichtliches Datum; seinen langen Schatten wirft er bis in die Gegenwart. Es waren gerade die Erfahrungen des Ersten Weltkriegs, die dazu führten, dass die perfidesten Vernichtungstechniken international geächtet wurden. Dies betraf vor allem die chemischen Waffen. 1925 wurde im Genfer Protokoll die Anwendung von Giftgasen und bakteriologischen Mitteln ausdrücklich verboten. Selbst der Krieg kennt Regeln - und bricht sie doch immer wieder, wie aktuell in Syrien zu erleben, trotz uno-ratifizierter Chemiewaffenkonvention.

Der Spielfilm „Clara Immerwahr" erinnert an die Ehefrau des Chemikers Fritz Haber, der das Giftgas erfunden hat, das in der Schlacht bei Ypern im April 1915 erstmals eingesetzt wurde. 5000 englische und französische Soldaten erstickten, weitere 7000 überlebten schwer verätzt. Als Pazifistin stellt sich Clara Immerwahr, die selbst die erste promovierte deutsche Chemikerin war, gegen die Forschungen ihres Mannes und erschießt sich in der Nacht der Siegesfeier. Der Film von Harald Sicheritz erzählt die Geschichte einer scheiternden Emanzipation und stellt gleichzeitig die Frage nach Moral in der Wissenschaft. Katharina Schüttler und Maximilian Brückner entfalten mit hoher Intensität und Sensibilität den Liebes- und Leidensweg eines Forscherpaares, dessen Lebenstraum auch an den Zwängen eines Gesellschaftssystems zerbricht, das mit dem Ersten Weltkrieg unterging.


Schwerpunkt Erster Weltkrieg - die Sendedaten:

Dienstag, 27. Mai 2014
21.45 Uhr: "14 - Tagebücher des Ersten Weltkriegs", Folge 1: Der Aufbruch
23.00 Uhr: "14 - Tagebücher des Ersten Weltkriegs", Folge 2: Die Front

Mittwoch, 28. Mai 2014
20.15 Uhr: "Clara Immerwahr"
21.45 Uhr: "14 - Tagebücher des Ersten Weltkriegs", Folge 3: Die Heimat
23.00 Uhr: "14 - Tagebücher des Ersten Weltkriegs", Folge 4: Die Entscheidung

Online-Special zu "14 - Tagebücher des Ersten Weltkriegs": www.14-tagebuecher.de

quelle: ARD

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53432
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 23. Mai 2014, 15:22

Für heute Abend, also Freitag den 23.05. 2014

3sat
20.15 Selbsternannte Richter - Schattenjustiz bei Muslimen in Deutschland

NDR
21.15 Reportage : Schwein von rechts! Wildunfälle, die unterschätzte Gefahr

Und wie jeden Freitag, die Talkshows in den Dritten Programmen

WDR
21.45 Kölner Treff
Gäste : Konstantin Wecker, Ruth Maria Kubitschek, J. Baptist Kerner, Nina Petri, Tamme Hanken, Dagmar und Mustafa Ahmad

22.00 NDR Talk Show
Gäste : Gäste : Gerburg Jahnke, Miriam Pielhau, Stefan Kretzschmar, Frank Buschmann, Dr. Susanne Holst, Rainer Calmund, Volker Lechtenbrink, Melanie Engel

22.00 Riverboat (Mein MDR)
Gäste : Fernanda Brandao, Anja Petzold, Schanett Biedermann, Micaela Schäfer, Peter Hahne, Dr. Werner Schneyder

SWR
22.00 Nachtcafe
Thema : "Wenn Essen zum Problem wird"

Quelle: Meine Fernsehzeitung und Webseiten der ARD

PS. Und die heute-show 22:30 im ZDF

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53432
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 2. Juni 2014, 16:12

Geheimakte Hochwasser

Di. 03.06. 20:45 Uhr im MDR

Zitat:
März 1982. In der Aland-Elbe-Niederung im Norden des Bezirkes Magdeburg wütet eine der größten Hochwasserkatastrophen in der Geschichte der DDR. Alarmstufe Rot. An überschwemmten Grenzanlagen der DDR explodieren zahlreiche Selbstschussanlagen. Weitere Minen treiben auf bundesdeutsches Gebiet. Über das "rote Telefon" versuchen Behörden der Bundesrepublik, Kontakt mit den DDR-Behörden zu bekommen. Der Eiserne Vorhang gerät ins Wanken. An einigen Stellen droht die Betonmauer der DDR-Staatsgrenze einzustürzen. Zur gleichen Zeit rüsten sich Hobby-Taucher zu einem gewagten Fluchtversuch. Sie wollen unterhalb der an der innerdeutschen Grenze gebauten und wegen des Hochwassers geöffneten Sperranlagen hindurch in den Westen tauchen...]

Anhand von Zeitzeugen und historischem Filmaufnahmen geht die Reportage auf Spurensuche und zeichnet ein Bild der Hochwasserkatastrophen zwischen 1947 und 1988, dem letzten dramatischen Naturereignis der DDR.

quelle:
MDR

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53432
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 29. Juni 2014, 17:18

heute, 29.06.2014
21:15 bis 21:45 Uhr

Bayerisches Fernsehen

Das Riesending - Exklusive Bilder der Höhlenrettung

Ein Höhlenforscher wird am Pfingstsonntag von einem Steinschlag am Kopf getroffen. Er zieht sich ein Schädel-Hirn-Trauma zu, eine Verletzung, die eigentlich sofort auf einer Intensivstation behandelt werden müsste. Doch der Höhlenforscher befindet sich in einer menschenfeindlichen Umgebung: 1.000 Meter unter der Erdoberfläche in der Riesending-Schachthöhle bei Berchtesgaden. Die Bergwacht Bayern steht mit diesem Unfall vor einer noch nie da gewesenen Herausforderung. Wer sind die Menschen, die ihr eigenes Leben riskieren, um das eines anderen zu retten? Was treibt sie in die Tiefe? Und was bekommen sie von dieser Aktion zurück? Wir zeigen exklusives Bildmaterial von der Höhlenrettung unter Tage und allem, was sich in den zwölf Tagen rund um den Eingang der Riesending-Schachthöhle abgespielt hat.

http://www.br.de/fernsehen/bayerisches- ... 62676.html

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53432
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 15. Juli 2014, 18:28

22:00Uhr BR Münchner Runde - Wir sind Weltmeister!

Zu Gast: Günther Beckstein, Chris Boettcher, Paul Breitner, Bascha Mika

Es ist ein Sieg für die Geschichte - Deutschland ist zum vierten Mal Weltmeister! Die Mannschaft beeindruckt durch Teamgeist und sympathisches Auftreten, das ganze Land ist in Jubelstimmung. Auch die Politik sonnt sich gerne im Glanz der Weltmeister, aber wie lange hält der WM-Hype an? Was bedeutet dieser Sieg für Deutschland? Was kann man von den Spielern lernen? Und ist der ganze Trubel überhaupt gerechtfertigt?

Quelle:BR

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53432
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon augenzeuge » 15. Juli 2014, 18:47

pentium hat geschrieben:... ist der ganze Trubel überhaupt gerechtfertigt?
pentium


Diese Frage kann man nur in D stellen..... [bloed]
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95282
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Programmhinweise

Beitragvon Volker Zottmann » 15. Juli 2014, 19:24

augenzeuge hat geschrieben:
pentium hat geschrieben:... ist der ganze Trubel überhaupt gerechtfertigt?
pentium


Diese Frage kann man nur in D stellen..... [bloed]
AZ


Die Frage ist aber mehr als berechtigt!
War so ein Jubelgeschrei, als die Damen Weltmeister wurden?
Oder gibt es solche Berammlung, wenn andere Sportler Weltmeister werden?

Gruß Volker
Volker Zottmann
 

Re: Programmhinweise

Beitragvon augenzeuge » 15. Juli 2014, 21:28

Volker Zottmann hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:
pentium hat geschrieben:... ist der ganze Trubel überhaupt gerechtfertigt?
pentium


Diese Frage kann man nur in D stellen..... [bloed]
AZ


Die Frage ist aber mehr als berechtigt!
War so ein Jubelgeschrei, als die Damen Weltmeister wurden?
Oder gibt es solche Berammlung, wenn andere Sportler Weltmeister werden?

Gruß Volker


Der Jubel ist trotzdem gerechtfertigt, denke ich. Man kann sich jedoch fragen, warum das bei anderen Weltmeistern geringer ausfällt....
Nun hat hier der Männerfussball einfach einen viel höheren Stellenwert als der Damenfußball....das muss noch wachsen...bis es auf einer Ebene ist. [blush]

Ich empfinde es als typische, aber falsche Eigenschaft, dass man in D fragen muss, wie toll man das feiern darf. Diese Frage würde man in Italien, Brasilien oder den USA nie stellen.
Wir sind so dumm, das wir sogar das in Frage stellen, worum uns die ganze Welt beneidet.
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95282
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 18. Juli 2014, 15:50

21.45 WDR Kölner Treff

Gäste : Karel Gott, Dunja Hayali, David Safier, Stephanie von Pfuel, Johanna Dost, Daniela Brunini

22.00 NDR Talk Show

Gäste : Dr. Franziska Rubin, Roland Trettl (Spitzenkoch und Aussteiger), Ursela Monn, Simon Pearce (Komiker), Julia und Nina Meise (Model-Zwillinge), Kai Pflaume, Michael Stich

22.00 mdr Riverboat

Gäste : Eva Padberg, Lars Riedel, Miriam Pielhau, Wolfgang Berghofer (Ex-OB von Dresden), Christian Henze, Bürger Lars Dietrich, Jan Becker (Hypnose-Trainer, Mentalmagier)

22.00 swr Nachtcafe

Urlaub - wie erholt man sich am besten?

http://www.swr.de/nachtcafe/sendung-am- ... index.html

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53432
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 18. Juli 2014, 19:29

Morgen, also am 19. Juli
WDR 20:15
Kölner Lichter 2014

http://www.koelner-lichter.de/

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53432
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon Volker Zottmann » 18. Juli 2014, 21:23

Ich habe gerade auf ARTE HD 20:15 den Film "Für immer ein Mörder-Der Fall Ritter" angesehen.

Der Film ist nun in der Mediathek. Er ist frei nach wahren Begebenheiten entstanden und spielt in Thüringen. Ein verschleierter Mord, der einem Unschuldigen 1983 angehängt wurde und im Jahr 2000 geklärt wird. Tragisch insofern, dass der Täter zuvor starb und die involvierten Ermittler wegen Verjährung (Strafvereitelung) davon kamen. Sehr sehenswert.

Gruß Volker
Volker Zottmann
 

Re: Programmhinweise

Beitragvon Interessierter » 19. Juli 2014, 07:00

Hier der entsprechende Link der Mediathek ( für 7 Tage ):

http://www.arte.tv/guide/de/050845-000/ ... in-moerder

" Der Interessierte "
Interessierter
 

Re: Programmhinweise

Beitragvon Spartacus » 19. Juli 2014, 13:32

Habe den Film auch angesehen und war echt beeindruckt, wie gut er gemacht war, also
wie die "alten" Seilschaften auf der einen Seite so menschlich dargestellt wurden und
auf der anderen Seite dann der Dreck zum Vorschein kam, der an jedem klebte.

Gut dargestellt auch der STASI Major, der die Vorteile des Rechtsstaates nutzte und damit
gleichzeitig seine Gegenüber demütigte. Da wurde das Dilemma schön aufgezeigt, das
"Geschmäckle" schön rüber gebracht.

Diese Seilschaften und Verstrickungen sind ja heute noch aktuell, wie insbesondere ehem.
politische Häftlinge in den neuen Bundesländern feststellen müssen.

Also, sehenswert.

LG

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 22. Juli 2014, 18:30

Di, 22.07.2014
21:15 Uhr MDR

"Geschichte Mitteldeutschlands"

http://www.mdr.de/geschichte-mitteldeut ... te516.html

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53432
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon Interessierter » 23. Juli 2014, 08:22

WIR WOLLTEN AUFS MEER

Arte Mittwoch, 23. Juli um 20:15 Uhr (108 Min.)
Wiederholung am Mittwoch, 13.08. um 0:45 Uhr




Sie wollten aufs Meer und landeten in den Fängen der Stasi: Einer als Spitzel, dem Verrat zur Leidenschaft wird, zwei im Gefängnis Cottbus, dem größten Strafvollzug für Politische in der DDR.

„Wir wollten aufs Meer“ ist der wichtigste Film des Jahres 2012. Hier waren junge Leute am Werk, als Regisseur, Drehbuchautor und Produzent, die keine eigene Anschauung von der DDR haben können , die Realität des Realsozialismus aber so genau getroffen haben, als hätten sie ihn miterlebt. Ohne jedes Moralisieren, ohne Schuldzuweisungen, ohne ins Plakative abzugleiten, entwickelt sich die Wucht der Erzählung allein durch die Ausdifferenzierung der handelnden Figuren. Wer in Anbetracht der Zumutungen, die uns in letzter Zeit im Kino präsentiert wurden, der Meinung war, die Kunst des Drehbuchschreibens gehöre der Vergangenheit an, wir hier eines Besseren belehrt. Was Ronny Schalck und der Regisseur Toke Constantin Hebbeln abgeliefert haben, gehört zu den besten Drehbüchern der letzten Jahre.

http://www.achgut.com/dadgdx/index.php/ ... _freiheit/

Nostalgiker und D"D"R Schönfärber werden keine rechte Freude beim Anschauen des Filmes empfinden, wird doch die miese Fratze des SED - Regimes und der Diktatur des Proletariats hervorragend in Szene gesetzt.

" Der Interessierte "
Interessierter
 

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 23. Juli 2014, 08:34

Wir wollten aufs Meer

Wir wollten aufs Meer ist der erste abendfüllende Spielfilm des deutschen Oscargewinners Toke Constantin Hebbeln. Der melodramatische Film handelt von Freunden, die das System der DDR-Diktatur zu Feinden macht. Kinostart war der 13. September 2012.

Handlung:
Zwei Neuankömmlinge im Rostocker Hafen, der aufgekratzte Andreas (August Diehl) und Cornelis (Alexander Fehling), der eine vietnamesische Freundin Phuong Mai (Phuong Thao Vu) hat, träumen davon, Matrosen zu werden, dafür sollen sie den Vorarbeiter Matthias (Ronald Zehrfeld) im Auftrag des Stasi-Oberst Seler (Rolf Hoppe) bespitzeln. Andreas macht mit, Cornelis bleibt anständig. Er will über Tschechien fliehen und wird verhaftet, landet im Gefängnis Cottbus beim ebenfalls verratenen Matthias.

Kritik:
„Düsteres DDR-Drama über Menschen voller Sehnsucht nach einer besseren Welt, die in die Zwangsjacke eines Systems geraten, das ihnen keine Entscheidungsgewalt über ihr Leben zubilligt. Die herausragenden Darsteller überspielen souverän die mitunter überladene, allzu deutlich illustrierte Handlung, wobei die verhandelten Gewissensfragen die Dimension einer griechischen Tragödie bekommen.“

– Lexikon des Internationalen Films[1]

„Einer jener Filme, bei denen gilt: weniger wäre mehr gewesen. Die Geschichte einer großen Freundschaft und deren niederträchtiger Verrat vor dem Hintergrund des perfiden Stasi-Apparates hätte durchaus Potential für ein großes Kino-Ereignis gehabt. Doch Regisseur Toke Constantin Hebbeln, für seinen einstündigen Film "Nimmermeer" erhielt er 2007 den Studenten-Oscar, verzettelt sich hier allzu oft, zeigt wenig stilsicheres Gespür für Tempo, Dramatik und Schauspielführung. Dennoch: ein paar gute Bilder und Szenen bleiben.“

– Prisma[2]

„Freundschaft und Verrat, Freiheit und Unterdrückung: Der Stasi-Film "Wir wollten aufs Meer" nimmt sich die ganz großen Themen vor - und scheitert schon an den ganz kleinen historischen Details. Das plumpe Politmelodram zeigt eine DDR, in der nicht einmal die Sonne scheinen darf.“

– Spiegel Online[3]

„Dem ewigen Diskurs über faktische Korrektheit en detail bei der Verfilmung von Stoffen der jüngeren deutschen Geschichte antwortet Wir wollten aufs Meer mit einer dramatischen wie visuellen Schwere.[...] All das geht sicherlich Hand in Hand mit einer Offenlegung des unmenschlichen Apparates hinter dem DDR-System auf Handlungsebene, erstickt sich aber filmisch, und besonders in Verbindung mit einem überdeutlich arbeitenden Score, als Dauer-Metaphorisierung zu einem gewissen Teil selbst.“

– Critic.de[4]

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53432
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon Nostalgiker » 23. Juli 2014, 08:46

Interessierter hat geschrieben:
Nostalgiker und D"D"R Schönfärber werden keine rechte Freude beim Anschauen des Filmes empfinden, wird doch die miese Fratze des SED - Regimes und der Diktatur des Proletariats hervorragend in Szene gesetzt.

" Der Interessierte "


Plump, plumper, am Desinteressiertesten .....

Interessierter merkst du überhaupt noch das deine dummdreisten und unverschämten Provokationen einfach nur noch penetrant sind?
Wenn das deine Vorstellungen darüber sind wie man mit "Andersdenkenden" in einen Dialog treten kann, na dann Gute Nacht.
aber ich weiß, du kennst nur DDR Bürger welche auch solche vordergründig populistische "Meinung" haben. Deshalb verstehst dich auch so gut mit dem Anderen ...

Thoth

PS.: Desinteressierter, vergiss um Gottes Willen nicht diesen Beitrag von mir in deiner sorgsam geführten Excel-Liste zu vermerken damit du ihn bei Bedarf gleich zitieren kannst .....
PPS.: Danke pentium für das heraussuchen der Kritiken. Ähnliches; weniger wäre mehr gewesen; sagte ich mir bereits 2012 im Kino ........
Ich nehme zur Kenntnis, das ich einer Generation angehöre, deren Hoffnungen zusammengebrochen sind.
Aber damit sind diese Hoffnungen nicht erledigt. Stefan Hermlin

Freiheit ist nur ein anderes Wort dafür, dass man nichts zu verlieren hat. Janis Joplin

Psychologen haben herausgefunden, dass Menschen, die immer bei anderen auf die Rechtschreibfehler hinweisen, eine Persönlichkeitsstörung haben und unzufrieden mit ihrem Leben sind. Netzfund
Benutzeravatar
Nostalgiker
 
Beiträge: 14073
Registriert: 28. August 2012, 12:36

Re: Programmhinweise

Beitragvon Interessierter » 23. Juli 2014, 13:35

Thothalgiker, dass Du Dich regelmäßig provoziert fühlst wenn sich jemand erlaubt aufzuzeigen, dass diese SED - Diktaur verbrecherisch war und permanent Menschenrechte verletzte, ist genauso wenig neu wie Deine Art und Weise, darauf mit persönlichen Angriffen zu reagieren.

Dein Hinweis bezüglich einer Liste ist aufgrund Deiner großen Anzahl von Ausfällen gegen eine Vielzahl von Usern, einfach überflüssig. Ich verstehe ja, dass Du gerne auch einmal glauben möchtest, wichtig zu sein. [wink]

Teile mir gerne weiterhin Deinen Unmut mit. Du weißt doch inzwischen: " Von mir bekommst Du alles was Du brauchst " !!

Danke für die steten Erheiterungen

" Der Interessierte "
Interessierter
 

Re: Programmhinweise

Beitragvon Nostalgiker » 23. Juli 2014, 14:11

Du bist einfach nur Dummdreist, was anderes fällt mir zu deinem Verhalten und deinen sogenannten Aussagen nicht mehr ein.
Ich nehme zur Kenntnis, das ich einer Generation angehöre, deren Hoffnungen zusammengebrochen sind.
Aber damit sind diese Hoffnungen nicht erledigt. Stefan Hermlin

Freiheit ist nur ein anderes Wort dafür, dass man nichts zu verlieren hat. Janis Joplin

Psychologen haben herausgefunden, dass Menschen, die immer bei anderen auf die Rechtschreibfehler hinweisen, eine Persönlichkeitsstörung haben und unzufrieden mit ihrem Leben sind. Netzfund
Benutzeravatar
Nostalgiker
 
Beiträge: 14073
Registriert: 28. August 2012, 12:36

Re: Programmhinweise

Beitragvon SkinnyTrucky » 23. Juli 2014, 14:15

Also, ich hab den Film *Wir Wollten Auf's Meer* schon beinahe 10 Mal gesehen und finde ihn so schlecht noch nicht....klar, es ist ein Film und keine detailverliebte Doku....aber immerhin unterhält er und das nicht zu knapp....aber die gelesene Kritik steht und hat schon ihre Berechtigung....


groetjes

Mara
Wenn es heute noch Menschen gibt, die die DDR verklären wollen, kann das nur damit zusammenhängen, dass träumen schöner ist als denken.... (Burkhart Veigel) Bild
Benutzeravatar
SkinnyTrucky
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 9275
Bilder: 73
Registriert: 25. April 2010, 20:07
Wohnort: at the dutch mountains

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 23. Juli 2014, 14:41

Richtig ein Spielfilm ist ein Spielfilm und keine Tatsachendokumentation!
So werden wohl die Wenigsten "Sissi" für ein klares Abbild der K.u.K. Monarchie und dem Leben der österreichischen Kaiserin halten,
"Quo Vadis" als allgemein gültige Aussage über das Leben im römischen Reich und dem Brand von Rom, "Winnetou" als Aussage über das wahre Leben der Prärieindianer in Nordamerika.

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53432
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon augenzeuge » 23. Juli 2014, 16:02

Ich freu mich auf den Film. Rolf Hoppe als Stasi-Oberst Seler hat doch schon allein was authentisches..... [super]

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95282
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 23. Juli 2014, 17:53

Anne Will

23.07.14 | 23:00 Uhr
Die Toten des Fluges MH17 - Welche Verantwortung hat Putin?

Nach dem Absturz von Flug MH17 wächst die Empörung gegenüber Russlands Präsident Putin. US-Außenminister Kerry weist Moskau eine Mitverantwortung für die Katastrophe des Passagierflugzeugs der Malaysia Airlines zu, der 298 Menschen zum Opfer fielen. Er geht davon aus, dass die Maschine von prorussischen Separatisten mit russischer Technik abgeschossen wurde. Steckt am Ende Moskau hinter dem Unglück der malaysischen Maschine? Reichen die Sanktionen gegen Putins Russland aus? Währenddessen versuchen ukrainische Einheiten, die von den Separatisten besetzte Stadt Donezk zurückzuerobern. Putin warnt: Niemand dürfe die Tragödie für eigennützige politische Ziele ausnutzen. Instrumentalisiert die Ukraine das Unglück jetzt politisch für ihre Zwecke? Und könnten UN-Blauhelme die Region befrieden, wie es hierzulande die Union für denkbar hält?

Gäste im Studio:
Vasyl Khymynets
Gesandter-Botschaftsrat der Botschaft der Ukraine in Deutschland

Oleg Krasnitskiy
Gesandter der Botschaft der Russischen Föderation in Deutschland

Karl-Georg Wellmann
Vorsitzender der Deutsch-Ukrainischen Parlamentariergruppe

Harald Kujat
Ehemaliger Generalinspekteur der Bundeswehr

Cathrin Kahlweit
Mittelosteuropa-Korrespondentin der Süddeutschen Zeitung

http://daserste.ndr.de/annewill/

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53432
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon Spartacus » 23. Juli 2014, 18:10

Heute um 20:15 bei Arte:

Wir wollten aufs Meer

http://www.tvspielfilm.de/tv-programm/s ... 84335.html

Habe ich noch nicht gesehen, daher....

LG

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 23. Juli 2014, 18:14

Spartacus hat geschrieben:Heute um 20:15 bei Arte:

Wir wollten aufs Meer

http://www.tvspielfilm.de/tv-programm/s ... 84335.html

Habe ich noch nicht gesehen, daher....

LG

Sparta


Ja Sparta, lies mal weiter Vorne.

mfg
pentium

PS. Kann man nicht die Beiträge pro Seite vergrössern?
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53432
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon Spartacus » 23. Juli 2014, 18:19

Danke Pentium,

ich kann ja nun nicht alles lesen, aber ich werde meine Meinung kund tun.

LG

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 23. Juli 2014, 18:22

Spartacus hat geschrieben:Danke Pentium,

ich kann ja nun nicht alles lesen, aber ich werde meine Meinung kund tun.

LG

Sparta


Das ist es ja Sparta, ist mir auch schon passiert. Man müsste eine generelle Übersicht über alle neuen Beiträge eines Tages haben?
Aber eben nur für einen Thread.

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53432
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon augenzeuge » 23. Juli 2014, 18:26

pentium hat geschrieben:Man müsste eine generelle Übersicht über alle neuen Beiträge eines Tages haben?
Aber eben nur für einen Thread.

mfg
pentium


Das geht nicht, zumindest meiner Meinung nach lässt das die Software nicht zu....

Ich habe ein Lesezeichen gesetzt, das zeigt mir immer alles Ungelesene an...
search.php?search_id=unreadposts

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95282
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

VorherigeNächste

Zurück zu Allgemeine TV und Radio Themen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste