Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Aufarbeitung und Schlußfolgerungen

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon Kumpel » 2. Januar 2020, 13:38

Wow , da müssen die Gewinne bei der Firma " O" in kürzester Zeit ja durch die Decke gegangen sein.
Da muss der " Schlaue" aufpassen , daß ihm nicht die Steuerfahndung auf die Bude rückt und besonders schlau finde ich es ohnehin nicht mit Kohle zu prahlen.
Na ja , Immobilienmaklern sollte man ohnehin mit gesunder Skepsis begegnen.
Kumpel
 

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon Volker Zottmann » 2. Januar 2020, 13:52

Haha, das wittere ich wieder Offiziers-Intelligenz.... Wenn man 150000 € Gewinn für 115 Millionen Gewinnsteuer hält.
Bei sochem Rechenkünstler möchte ich nicht mal ein Haus bezahlen. [flash]

Gruß Volker
Volker Zottmann
 

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon Kumpel » 2. Januar 2020, 13:57

Auf diesem Jahrmarkt der Eitelkeiten ist Beethoven bestens aufgehoben.
Da lässt man sich auch gerne mal verarschen wenn's das eigene Ego streichelt.
In diesen Kreisen scheint das usus zu sein.
Immer nach dem Motto , meiner ist der Größte.
Zuletzt geändert von Kumpel am 2. Januar 2020, 13:59, insgesamt 1-mal geändert.
Kumpel
 

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon HPA » 2. Januar 2020, 13:57

Die hinterlegten Abschlüsse seit 2006 im Bundesanzeiger sehen auch nicht anders aus.
HPA
 

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon Kumpel » 2. Januar 2020, 14:03

Also echt mal, für 150tsd Gewinn , da brauche ich keine dutzende LKW .
Gerade mal gegoogelt, auf der völlig veralteten Homepage von dem Laden stehen 10 LKW von den von Beethoven gefühlten 100.
Na ja , halt Immobilienmakler.
Ich würde fast meinen für diesen Laden fällt der Gewinn eher mickrig aus. [denken]
Kumpel
 

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon Nostalgiker » 2. Januar 2020, 14:20

Neid muß sich halt erarbeitet werden.
Kumpel, bist du jetzt grün?
Ich nehme zur Kenntnis, das ich einer Generation angehöre, deren Hoffnungen zusammengebrochen sind.
Aber damit sind diese Hoffnungen nicht erledigt. Stefan Hermlin

Freiheit ist nur ein anderes Wort dafür, dass man nichts zu verlieren hat. Janis Joplin

Psychologen haben herausgefunden, dass Menschen, die immer bei anderen auf die Rechtschreibfehler hinweisen, eine Persönlichkeitsstörung haben und unzufrieden mit ihrem Leben sind. Netzfund
Benutzeravatar
Nostalgiker
 
Beiträge: 14073
Registriert: 28. August 2012, 12:36

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon Kumpel » 2. Januar 2020, 14:24

Neidisch, worauf denn?
Über dieses Betriebsergebnis grinst jeder CNC Bearbeiter mit 2 bis 3 Mitarbeitern.
Meine Erfahrung ist , je mehr einer rum prahlt um so weniger ist tatsächlich dahinter.
Beethoven und dessen Spezi geben da ein anschauliches Beispiel ab.
Kumpel
 

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon Volker Zottmann » 2. Januar 2020, 14:57

Beethoven hat geschrieben:
Ach, eine kleine Zugabe noch. Kumpel hat in den zwei Zeilen, die ich zitiert habe, 2,5 Rechtschreibfehler. In der dritten Klasse hätte er dafür vermutlich eine 5 bekommen. [flash]
Ist Dir das aufgefallen, werter Herr Zottmann?

Freundlichst


Was stören denn Flüchtigkeitsfehler, wo Du in Deinen Erörterungen ganze Worte vergisst?
Dass Pestalozzi Dir mal einen einzigen Denkansatz mit auf den Weg gab, ist besser als nichts. Man könnte ihn auch so zitieren: "Es kommt im Leben auf die Kleinigkeiten an!" Ich freue mich ja schon, dass Du des Pädagogens Namen Pestalozzi richtig schreiben kannst.

Die Bürger der untergegangenen Republik hielten immer da zusammen, wo sie sich zum Überleben brauchten. Sobald diese Lebensnöte nicht mehr gegeben waren, war jeder auf sich gestellt. Mancher hats gepackt, Ein anderer eben nicht. Ich hoffe nur des Offiziers a.D.s Buchwerte sind genauer, als die des bildungsfernen Freundes O. mit 17000000 .-€ Gewinnsteuer pro Jahr. Bei manchem Unternehmer kam schon böses Erwachen nach Finanzprüfungen. Und Leute, die solche abstrusen Zahlen glauben, haben nun mal keine Ahnung von Buchführung.

Gruß Volker
Volker Zottmann
 

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon Stummel » 2. Januar 2020, 15:04

Ich halte es für eine Legende dass ex DDR-ler mehr zusammenhalten. Die sind sich oftmals Spinnefeind! Wie es vor 89 war kann ich nicht richtig beurteilen. Denke ich aber an die Zahlen der Spitzel kann es eigentlich nicht sein!
Stummel
 

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon Volker Zottmann » 2. Januar 2020, 15:14

Stummel hat geschrieben:Ich halte es für eine Legende dass ex DDR-ler mehr zusammenhalten. die sind sich oftmals Spinnefeind! Wie es vor 89 war kann ich nicht richtig beurteilen. Denke ich aber an die Zahlen der Spitzel kann es eigentlich nicht sein!

Von den Spitzeleien hat der Durchschnitt ja erst danach (89 und später) erfahren.
Stummel, als 1974 unser Anliegerfeldweg zur Straße hergerichtet werden sollte, habe ich beim Bordkanten klauen einen Betriebsfachdirektor an unserem Haus gerade "seine" Fuhre vorbeischieben sehen. Wir haben uns Nachts halbzwei gegrüßt und weiter gemopst. (Wir waren zwar keine direkte Notgemeinschaft, doch angeschissen haben wir uns beide nicht.)
Dass einer von uns beiden IM war, wusste ich da noch nicht. Die haben also auch nie alles gemeldet.
Ich behaupte aber heute, dass die Stasie durch die Spitzeldossiers mehr wusste, als tatsächlich ausgespielt wurde. Viele Infos waren reine Vorratshaltung....

Gruß Volker
Volker Zottmann
 

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon Stummel » 2. Januar 2020, 15:19

Volker, das glaube ich dir! Muss ein schlimmes Erwachen nach 89 gewesen sein.
Stummel
 

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon steffen52 » 2. Januar 2020, 15:23

Stummel hat geschrieben:Ich halte es für eine Legende dass ex DDR-ler mehr zusammenhalten. Die sind sich oftmals Spinnefeind! Wie es vor 89 war kann ich nicht richtig beurteilen. Denke ich aber an die Zahlen der Spitzel kann es eigentlich nicht sein!

Natürlich gab es mehr Zusammenhalt und zwar schon aus dem Grund das der Eine das besorgen konnte und der Andere halt das. Die Mangelwirtschaft machte es möglich!!! [laugh] Übrigens Spinnefeind heute ist eine Legende welche
Du Dir zusammen reimst.
Gruß steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon Kumpel » 2. Januar 2020, 15:29

Was haben denn Tauschgeschäfte mit Zusammenhalt zu tun?
Kumpel
 

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon HPA » 2. Januar 2020, 15:32

. Natürlich gab es mehr Zusammenhalt und zwar schon aus dem Grund das der Eine das besorgen konnte und der Andere halt das.


Nur hat das wenig oder rein gar nichts mit Zusammenhalt zu tun.

Es handelt sich hier schlicht um Schattenwirtschaft.

Und das teilweise gegen Bezahlung in harter Währung.
HPA
 

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon Volker Zottmann » 2. Januar 2020, 15:34

Stummel hat geschrieben:Volker, das glaube ich dir! Muss ein schlimmes Erwachen nach 89 gewesen sein.

Fragt sich nur für wen!
Handwerker wie ich mit reinem Gewissen haben die Stunde Null schon zum Durchstarten benutzt.
Der Zusammenhalt wurde aber tatsächlich lockerer, ums mal gemäßigt auszudrücken.

Ein weiterer Selbständiger und ich haben uns vor 1989 den Zement aus Bernburg besorgt, mal er, mal ich, wechselseitig.
Ab 1990 spätestens aber genügte auch bei uns ein Anruf und am nächsten Tag hattest Du so viel Du wolltest. Da habe ich mich natürlich nicht mehr um den anderen gekümmert. Und so lösten sich ganz simpel Notgemeinschaften auf, man brauchte sie einfach nicht mehr.
Mit befreundeten Nachbarn sind wir immer noch befreundet, stellen eine Bowlingtruppe, haben kleine Zusammenkünfte. Dass heute aber jeder jeden die Straße rauf und runter kennt, ist lange nicht mehr. Da gibt es Menschen, die grüßen nicht mal. Insofern ist der Ton teils heute rauer. Den muss sich aber unsere Rentnerriege/Rentnergang nicht annehmen. Nachgeborene werden aber den Zusammenhalt, den damals gespürten, nicht mehr so kennenlernen.

Gruß Volker
Volker Zottmann
 

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon Beethoven » 2. Januar 2020, 16:03

augenzeuge hat geschrieben:
Sein Name beginnt mit "O" und die LKW´s sind alle in dunkelblau gehalten.

Ach der....ja, kennt ja jeder. [flash]

AZ


Na AZ. Diese Angaben waren eher für Nostalgiker gedacht, der ja in der Nähe wohnt und diese LKW durchaus kennen könnte. [hallo]

Ein Unternehmen kann, wenn ich das richtig einschätze, sowieso nicht schlau sein. Aber der Unternehmer sehr wohl.
Und schwarze Zahlen schreiben, nur dann muss man ja entsprechend EKSt zahlen, beweist, dass er seine Firma schlau führt und ich bin mir sicher, dass er einen guten Steuerberater /in hat, der oder die ihm schon maximale Abschreibungen usw. auf die Nase drückt.
Bei entsprechenden Gewinnen, entstehen eben auch entsprechende Steuern und das ist ja auch gut und richtig so. Mit 42 % bist Du ja schon ab einer kleinen 6-stelligen Summe dabei.

Trennung

@Zoll, ja, ich denke, dass war bei Euch nicht anders in solchen Gegenden und mit den Berufen der Väter als bei uns. Nur eben, dass unsere Frauen trotzdem oft Arbeit hatten.
Meine Frau z.B. fuhr mit dem Bus 30 km am Morgen und Abend, um zur Arbeit zu gelangen. Denn in Lehnin war die Arbeit auch nicht vor der Haustür und schon gleich gar nicht mitten im Wald.

Freundlichst
Zuletzt geändert von Beethoven am 2. Januar 2020, 16:08, insgesamt 1-mal geändert.
Die größten Vorteile im Leben überhaupt wie in der Gesellschaft hat ein gebildeter Soldat. J. W. v. Goethe

Das Gesetz ändert sich, die Gesinnung nicht.
Benutzeravatar
Beethoven
 
Beiträge: 4415
Bilder: 0
Registriert: 6. August 2014, 08:27

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon steffen52 » 2. Januar 2020, 16:07

Volker Zottmann hat geschrieben:
Stummel hat geschrieben:Volker, das glaube ich dir! Muss ein schlimmes Erwachen nach 89 gewesen sein.

Fragt sich nur für wen!

Mit befreundeten Nachbarn sind wir immer noch befreundet, stellen eine Bowlingtruppe, haben kleine Zusammenkünfte. Dass heute aber jeder jeden die Straße rauf und runter kennt, ist lange nicht mehr. Da gibt es Menschen, die grüßen nicht mal. Insofern ist der Ton teils heute rauer. Den muss sich aber unsere Rentnerriege/Rentnergang nicht annehmen. Nachgeborene werden aber den Zusammenhalt, den damals gespürten, nicht mehr so kennenlernen.

Gruß Volker

Genau so ist es, Volker! Auch mit Jüngeren auf unserer Straße ist ein Zusammenhalt, man hilft sich gegenseitig und trinkt auch einmal ein Bierchen zusammen. Jeder passt auch auf des Nachbars Haus, Grundstück auf, bei
Abwesenheit des Bewohners! [super]
Gruß steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon Beethoven » 2. Januar 2020, 16:19

Volker Zottmann hat geschrieben:Haha, das wittere ich wieder Offiziers-Intelligenz.... Wenn man 150000 € Gewinn für 115 Millionen Gewinnsteuer hält.
Bei sochem Rechenkünstler möchte ich nicht mal ein Haus bezahlen. [flash]

Gruß Volker


Na werter Herr Zottmann, ich darf mich fragen, ob Du die richtige Brille beim Lesen auf der Nase hattest?
Lies noch mal.

150.000,00 € Gewinn im Jahr, macht jeder mittlere Krauter, wenn die Geschäfte normal laufen und er ein bisschen schlau ist. Das mögen für Dich durchaus schon utopische Zahlen sein. Damit würdest Du hier noch nicht einmal am Unternehmerstammtisch einen Platz bekommen. [grins]

Mal davon abgesehen, dass Deine Ausführungen sachlich falsch sind, da es dort nicht so steht, ist Dir doch tatsächlich ein Fehler in der Rechtschreibung unterlaufen.
Nee, mein Gott, Volker! Ich bitte Dich … wie kann denn so etwas passieren? [wink]

Freundlichst
Die größten Vorteile im Leben überhaupt wie in der Gesellschaft hat ein gebildeter Soldat. J. W. v. Goethe

Das Gesetz ändert sich, die Gesinnung nicht.
Benutzeravatar
Beethoven
 
Beiträge: 4415
Bilder: 0
Registriert: 6. August 2014, 08:27

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon Nostalgiker » 2. Januar 2020, 17:16

Herr Zottmann hat weder so viel Umsatz und demzufolge so viel Gewinn gemacht, auch wenn er hier etwas anderes behauptet.
Nicht umsonst wohnt man auf einer aufgegebenen Mülldeponie .....

...Zotti, das mußte einfach mal sein, nimm es nicht persönlich. Siehe es einfach unter dem Aspekt, auch ich weiß einiges von dir.....
Ich nehme zur Kenntnis, das ich einer Generation angehöre, deren Hoffnungen zusammengebrochen sind.
Aber damit sind diese Hoffnungen nicht erledigt. Stefan Hermlin

Freiheit ist nur ein anderes Wort dafür, dass man nichts zu verlieren hat. Janis Joplin

Psychologen haben herausgefunden, dass Menschen, die immer bei anderen auf die Rechtschreibfehler hinweisen, eine Persönlichkeitsstörung haben und unzufrieden mit ihrem Leben sind. Netzfund
Benutzeravatar
Nostalgiker
 
Beiträge: 14073
Registriert: 28. August 2012, 12:36

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon Kumpel » 2. Januar 2020, 17:31

Fünfzehn Millionen Einkommenssteuer Beethoven ist der nebenher in irgend einem Dax Vorstand und mit den hundert LKW stehen auch nur 10 bei deinem Spezi auf dem Hof.
Ich war auch mal ne Weile bei so einem Unternehmer Stammtisch, waren nahezu nur solche Schaumschläger aus der Versicherungs und Immobilienbranche dabei , , auf der Suche nach neuen Klienten.
Kumpel
 

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon augenzeuge » 2. Januar 2020, 17:39

Beethoven hat geschrieben:Und schwarze Zahlen schreiben, nur dann muss man ja entsprechend EKSt zahlen, beweist, dass er seine Firma schlau führt.....
Freundlichst


Sorry, aber das allein beweist überhaupt keine Intelligenz. [hallo]

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95280
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon Kumpel » 2. Januar 2020, 17:45

Der ist vielleicht sowas wie big Manni im Osten. [laugh]
Passt doch zu Beethoven wie der Arsch auf den Eimer.
Zuletzt geändert von Kumpel am 2. Januar 2020, 17:47, insgesamt 1-mal geändert.
Kumpel
 

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon Beethoven » 2. Januar 2020, 17:46

augenzeuge hat geschrieben:
Beethoven hat geschrieben:Und schwarze Zahlen schreiben, nur dann muss man ja entsprechend EKSt zahlen, beweist, dass er seine Firma schlau führt.....
Freundlichst


Sorry, aber das allein beweist überhaupt keine Intelligenz. [hallo]

AZ


Genau das schrieb ich, lieber AZ. Lies doch bitte noch einmal meinen Beitrag von heute, den ich um 12:07 eingesetzt habe.

Intelligenz ist das Eine, Schläue das Andere.
Fällt beides zusammen auf eine Person - um so besser.

Freundlichst
Die größten Vorteile im Leben überhaupt wie in der Gesellschaft hat ein gebildeter Soldat. J. W. v. Goethe

Das Gesetz ändert sich, die Gesinnung nicht.
Benutzeravatar
Beethoven
 
Beiträge: 4415
Bilder: 0
Registriert: 6. August 2014, 08:27

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon Kumpel » 2. Januar 2020, 17:49

Ein Schaumschläger verarscht den anderen Schaumschläger, passt wohl eher Beethoven.
Kumpel
 

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon HPA » 2. Januar 2020, 17:53

. Ich war auch mal ne Weile bei so einem Unternehmer Stammtisch, waren nahezu nur solche Schaumschläger aus der Versicherungs und Immobilienbranche dabei , , auf der Suche nach neuen Klienten.


Welche dann angepisst sind, weil man kleine Lust hat, sich von denen ausnehmen zu lassen. [grin]
HPA
 

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon augenzeuge » 2. Januar 2020, 17:54

Beethoven hat geschrieben:Intelligenz ist das Eine, Schläue das Andere.
Fällt beides zusammen auf eine Person - um so besser.

Freundlichst


Na gut, wenn du daran glaubst. Ich denke nach den o.g. Zahlen nicht, dass in dem genannten Unternehmen diese Dinge auf den U. zusammen fallen.
Aber, man muss dankbar sein. Wenn so einer Millionen Steuern bezahlt, so trägt er einen großen Teil zum Wohl des Landes bei.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95280
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon HPA » 2. Januar 2020, 18:24

Nostalgiker hat geschrieben:Nicht umsonst wohnt man auf einer aufgegebenen Mülldeponie .....

...Zotti, das mußte einfach mal sein, nimm es nicht persönlich. Siehe es einfach unter dem Aspekt, auch ich weiß einiges von dir.....


Und das von jemanden ,der in einem Gebiet wohnt wo einst die Berliner Wasserbetriebe die Scheiße von Groß-Berlin großflächig verklappten!

[flash] [zunge]
HPA
 

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon augenzeuge » 2. Januar 2020, 19:15

Nostalgiker hat geschrieben: auch ich weiß einiges von dir.....

[shocked]
Stasis sind überall....

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95280
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon Nov65 » 2. Januar 2020, 19:37

Nostalgiker hat geschrieben:Herr Zottmann hat weder so viel Umsatz und demzufolge so viel Gewinn gemacht, auch wenn er hier etwas anderes behauptet.
Nicht umsonst wohnt man auf einer aufgegebenen Mülldeponie .....

...Zotti, das mußte einfach mal sein, nimm es nicht persönlich. Siehe es einfach unter dem Aspekt, auch ich weiß einiges von dir.....

Deshalb sollte man sich hüten, mit gewissen Forumsmitgliedern Treffen abzuhalten. "Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt", sagt das Sprichwort treffend.
Andreas
Zuletzt geändert von Nov65 am 2. Januar 2020, 19:51, insgesamt 1-mal geändert.
Nov65
 
Beiträge: 4338
Registriert: 1. März 2012, 14:09
Wohnort: Plau am See in M-V

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon Volker Zottmann » 2. Januar 2020, 19:47

Nostalgiker hat geschrieben:Herr Zottmann hat weder so viel Umsatz und demzufolge so viel Gewinn gemacht, auch wenn er hier etwas anderes behauptet.
Nicht umsonst wohnt man auf einer aufgegebenen Mülldeponie .....

...Zotti, das mußte einfach mal sein, nimm es nicht persönlich. Siehe es einfach unter dem Aspekt, auch ich weiß einiges von dir.....


Bist Du jetzt das Nostilein oder der Totti?
Wie bekloppt werden denn die Anreden noch im neuen Jahr.
Warum soll ich Dir Schwachsinn übel nehmen, wo Du doch nicht mehr so helle bist. Was Du angeblich weißt, hat wohl der gleiche Ersteller Deines Lebenslaufes erfunden? Wie kommste denn auf eine Mülldeponie, auf der ich angeblich wohne? Hast Du noch alle Latten an Zaun?

Volker
Volker Zottmann
 

VorherigeNächste

Zurück zu Die DDR aus heutiger Sicht

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste