Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Aufarbeitung und Schlußfolgerungen

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon zoll » 4. Januar 2020, 11:19

Ich habe mir die Fa. Opitz mittels Google Earth einmal aus der Vogelperspektive angeschaut. Da ist die Frage aufgetaucht, wo stellt der Herr am Wochenende seine "100" LKW ab?
Wenn ich mir in meinem Industriegebiet die Stellflächen für 20 - 30 LKW am Wochenende anschaue, so finde ich diese Frage berechtigt.
Manch ein erfolgreicher Unternehmen hat sich durch eine aufwändige Lebensweise trotz guter Umsätze schon selbst ein Bein gestellt. Und wenn man einmal gestolpert ist, geht es ganz schnell.
zoll
zoll
 

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon karnak » 4. Januar 2020, 11:29

Macht doch einfach ein Thema zur Fa. Opitz auf. [flash] Sonst wird es langsam zu offensichtlich, dass man über den Umweg dieser Firma einen willfährigen Helfer des Systems zum Idioten und sich selbst zu einem wichtigen Vertreter der deutschen Wirtschaft stempeln will und das wird nun wirklich peinlich. [flash] [hallo]
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28900
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon Nostalgiker » 4. Januar 2020, 11:49

Volker Zottmann hat geschrieben:
Nostalgiker hat geschrieben:Klar, das er in der Pampa von Mecklenburg bei dem Wetter griesgrämig und ausgesprochen schlecht gelaunt aus seine klammen Wäsche schaut.

Der Rest ist auch nicht viel besser.


Wenn Du speziell mal diese "Mecklenburger Pampa" vom Nov.65 sehen könntest, würdest Du vor Neid ins Gras Deiner bebauten Berliner Rieselfelder beißen.
Hoffen wir mal, dass die Nachtschicht der Pflegeeinrichtung Deine Pillen für Morgen wieder geordnet bereitstellt. Der Tag war ja schlimm.

Volker


Der Abend neigt sich, der Pegel steigt und die Maske des leutseligen Biedermanns verrutscht und es erscheint die hässliche Fratze des Hasses eines wildgewordenen Kleinbürgers.
Wer sind "wir" die da hoffen?
Ich nehme zur Kenntnis, das ich einer Generation angehöre, deren Hoffnungen zusammengebrochen sind.
Aber damit sind diese Hoffnungen nicht erledigt. Stefan Hermlin

Freiheit ist nur ein anderes Wort dafür, dass man nichts zu verlieren hat. Janis Joplin

Psychologen haben herausgefunden, dass Menschen, die immer bei anderen auf die Rechtschreibfehler hinweisen, eine Persönlichkeitsstörung haben und unzufrieden mit ihrem Leben sind. Netzfund
Benutzeravatar
Nostalgiker
 
Beiträge: 14073
Registriert: 28. August 2012, 12:36

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon HPA » 4. Januar 2020, 11:56

karnak hat geschrieben:Macht doch einfach ein Thema zur Fa. Opitz auf. Sonst wird es langsam zu offensichtlich, dass man über den Umweg dieser Firma einen willfährigen Helfer des Systems zum Idioten und sich selbst zu einem wichtigen Vertreter der deutschen Wirtschaft stempeln will und das wird nun wirklich peinlich. [flash] [hallo]

Karnak man sollte wissen dass Abfallverwerter (auch Bauschutt und Gartenabfälle) regelmäßig zwingend eine Zulassung nach dem KrWG haben müssen und öffentlich gelistet werden. Und da ist die Zahl im Landkreis MOL doch recht überschaubar um nicht zu sagen man braucht noch nicht mal die Finger einer Hand um alle aufzuzählen welche dieses Geschäft neben den öffentlich-rechtlichen in MOL betreiben.

Es sei denn ,er betreibt diese Geschäfte illegal. [flash]
Zuletzt geändert von HPA am 4. Januar 2020, 12:23, insgesamt 1-mal geändert.
HPA
 

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon Kumpel » 4. Januar 2020, 12:21

Nun ja , wenn sich jemand öffentlich im materiellen Glanz eines Freundes sonnen möchte und gleich mit Millionen um sich wirft erregt das schon Aufmerksamkeit zumal damit wohl
eher bewiesen werden sollte wie dämlich die anderen sind.
Kumpel
 

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon HPA » 4. Januar 2020, 12:40

. Da ist die Frage aufgetaucht, wo stellt der Herr am Wochenende seine "100" LKW ab?


Naja, und vor allem, wo versteckt er diese in seiner Bilanz? [flash] Das Argument "Leasing" zieht da übrigens nicht. Siehe IFRS 16
HPA
 

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon karnak » 4. Januar 2020, 13:24

HPA hat geschrieben:Karnak man sollte wissen dass Abfallverwerter (auch Bauschutt und Gartenabfälle) regelmäßig zwingend eine Zulassung nach dem KrWG haben müssen und öffentlich gelistet werden. Und da ist die Zahl im Landkreis MOL doch recht überschaubar um nicht zu sagen man braucht noch nicht mal die Finger einer Hand um alle aufzuzählen welche dieses Geschäft neben den öffentlich-rechtlichen in MOL betreiben.

Es sei denn ,er betreibt diese Geschäfte illegal. [flash]

Von mir aus, ich habe von diesen Dingen oder irgendeinem Unternehmertum keine Ahnung, aber was hat das den mit strittigen Zusammenhalt in der DDR Gesellschaft zu tun, außer das man den Verteidiger des Selben als Idioten abstempeln will? [flash]
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28900
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon Kumpel » 4. Januar 2020, 14:11

Zum Idioten macht sich dieser Verteidiger schon selbst , in dem er sich als Linker ausgibt , Mindestlohn verweigert und mit einem neo liberalen Geschäftsmodell seinen Lebensunterhalt bestreitet
und dazu noch die Erfahrungen anderer mit der DDR permanent verhohnepiepelt.
Kumpel
 

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon Beethoven » 4. Januar 2020, 15:52

Ausgangspunkt war lediglich, dass ich einen Herren kenne, der viele Millionen an Steuern zahlt und von Hause aus, kein studierter Mann ist. Damit wollte ich aufzeigen, dass Schläue und Intelligenz nicht das Gleiche sind oder nicht einander bedingen. Erinnerst Du Dich Kumpel? Somit sonne ich mich nicht in seinem Glanze, was Du hier so kess heraus posaunst. [hallo] Was hätte ich auch davon?

Die von Euch vermutete Firma, ist jedoch nicht die, an die ich bei meiner Äußerung dachte.
Aber schön, dass Ihr Euch damit seit zwei Tagen beschäftigt. Na, vielleicht kommt Ihr noch darauf. [wink]

Freundlichst
Die größten Vorteile im Leben überhaupt wie in der Gesellschaft hat ein gebildeter Soldat. J. W. v. Goethe

Das Gesetz ändert sich, die Gesinnung nicht.
Benutzeravatar
Beethoven
 
Beiträge: 4415
Bilder: 0
Registriert: 6. August 2014, 08:27

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon HPA » 4. Januar 2020, 16:11

Du vergaloppiert Dich weiter. Mich hat das nur einen Dreizeiler an einem befreundeten Immobilieninvestor in Fredersdorf gekostet um zu wissen um wen es sich handelt.

Der kennt Dich übrigens auch. Keine Sorge, der will mit dir nichts zu tun haben. [flash]
HPA
 

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon Beethoven » 5. Januar 2020, 09:13

Nun, ich vergaloppiere mich nicht die Bohne.
Im Übrigen, was den Kompostierplatz angeht. Wer hat denn gesagt, dass dieser im LK MOL liegt? Aber das macht nichts.
Hätte ich geahnt, dass eine einfache Äußerung über einen Steuerzahler, so einen Rattenschwanz nach sich zieht, wäre ich darauf gar nicht eingegangen. Mein Fehler.

Immobilienmakler in Fredersdorf? Ich denke, ich kenne Sie alle. Mit keinem habe ich irgend welche Probleme außer natürlich, dass man in einer natürlichen Konkurrenz zueinander steht.
In Fredersdorf fällt mir gar kein Makler ein. Da fallen mir nur Frauen als Maklerinnen ein. Aber es mag welche geben, die ich nicht kenne. Die treiben sich dann aber nicht in dem Marktsegment herum, in welchem ich tätig bin.

Freundlichst
Die größten Vorteile im Leben überhaupt wie in der Gesellschaft hat ein gebildeter Soldat. J. W. v. Goethe

Das Gesetz ändert sich, die Gesinnung nicht.
Benutzeravatar
Beethoven
 
Beiträge: 4415
Bilder: 0
Registriert: 6. August 2014, 08:27

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon zoll » 5. Januar 2020, 15:39

Als ehem. Zöllner verstehe ich nicht viel vom Einkommenssteuerrecht. Mein dienstlicher Hauptaugenmerk lag damals auf Zöllen, Verbrauchssteuern und Einfuhrumsatzsteuer. Nur soviel, wenn ein Unternehmer 15.000,000,- € an Umsatzsteuer zahlt dann dürfte sein Umsatz bei 70.000.000,- bis 80.000.000,- € liegen.
Also ist es ein Großunternehmer und kein kleiner Krauter wie der, den ich mir per GE angesehen habe.
zoll
zoll
 

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon Nostalgiker » 5. Januar 2020, 18:23

@zoll, vieles was nicht in den Mainstreammedien über die DDR nicht breitgetreten wurde und wird kannst du nicht wissen.
Ehrlich mal, wer interessiert sich schon für Steuerrecht in der DDR, der alten BRD und in der Gegenwart; außer den Schwätzern hier.
----------------------

Welcher Immobilienentwickler wohnt schon in Fredersdorf ....
Wenn dann sind es Typen die Kleingärten verticken sich aber Makler nennen und mit dem Angestellten des Ersatzteillager der BV (Flieger oder so'n Mist) angeblich befreundet sind.

Übrigens HPA, du armseliger Angeber, die Minigolfanlage bei mir um die Ecke sieht so aus: https://gcmahlow.de/
Ich nehme zur Kenntnis, das ich einer Generation angehöre, deren Hoffnungen zusammengebrochen sind.
Aber damit sind diese Hoffnungen nicht erledigt. Stefan Hermlin

Freiheit ist nur ein anderes Wort dafür, dass man nichts zu verlieren hat. Janis Joplin

Psychologen haben herausgefunden, dass Menschen, die immer bei anderen auf die Rechtschreibfehler hinweisen, eine Persönlichkeitsstörung haben und unzufrieden mit ihrem Leben sind. Netzfund
Benutzeravatar
Nostalgiker
 
Beiträge: 14073
Registriert: 28. August 2012, 12:36

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon HPA » 5. Januar 2020, 18:47

Nosti, ein Golfplatz auf einem Rieselfeld interessiert mich nicht die Bohne. Abgesehen davon bin ich auch noch nicht in dem Alter und auch noch nicht so klapperig als dass ich mich für derlei Betätigungen interessieren würde. [grins]

Aber lustig, wie Du einmal mehr im Nebel herum stocherst.

Mach weiter so, vllt klappts ja mal [freu]
HPA
 

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon pentium » 5. Januar 2020, 18:54

HPA hat geschrieben:Nosti, ein Golfplatz auf einem Rieselfeld interessiert mich nicht die Bohne. Abgesehen davon bin ich auch noch nicht in dem Alter und auch noch nicht so klapperig als dass ich mich für derlei Betätigungen interessieren würde. [grins]

Aber lustig, wie Du einmal mehr im Nebel herum stocherst.

Mach weiter so, vllt klappts ja mal [freu]


So, so alte klapperige Männer spielen Golf?
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53425
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon HPA » 5. Januar 2020, 18:57

Kenne ich aus eigener Anschauung bei mir um die Ecke.Gleich neben dem Pologelände. [hallo] Liegt an einer meiner Joggingstrecken.

Da gehts nur noch mit dem Caddy von Loch zu Loch
HPA
 

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon pentium » 5. Januar 2020, 19:00

HPA hat geschrieben:Kenne ich aus eigener Anschauung gleich bei mir um die Ecke.Gleich neben dem Pologelände. [hallo]

Da gehts nur noch mit dem Caddy von Loch zu Loch


Dann solltest du mal den Platz oder den Club wechseln.
https://www.golfclub-chemnitz.de/
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53425
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon augenzeuge » 5. Januar 2020, 19:08

Ich glaube, mit Golfspielen bauen einige ihre Aggressionen ab. [flash] Naja, immerhin hat man mal einen Schläger in der Hand..... [shocked]

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95280
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon pentium » 5. Januar 2020, 19:15

augenzeuge hat geschrieben:Ich glaube, mit Golfspielen bauen einige ihre Aggressionen ab. [flash] Naja, immerhin hat man mal einen Schläger in der Hand..... [shocked]

AZ


Man kann ja anschließend zum Bogenschießen gehen...ansonsten muss ich nächste Woche mal in Klaffenbach nachfragen, wegen der Aggressionen und so....
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53425
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon augenzeuge » 5. Januar 2020, 19:17

pentium hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:Ich glaube, mit Golfspielen bauen einige ihre Aggressionen ab. [flash] Naja, immerhin hat man mal einen Schläger in der Hand..... [shocked]

AZ


Man kann ja anschließend zum Bogenschießen gehen...ansonsten muss ich nächste Woche mal in Klaffenbach nachfragen, wegen der Aggressionen und so....


Ja, genau, immer deeskalierende Hobbies pflegen..... [grins]

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95280
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon Nostalgiker » 5. Januar 2020, 19:57

Nun erwarte ich wirklich keine qualifizierte Antwort zum Thema Golfplatz von einem User der nicht in der Lage ist zwischen den Baustilen der Belle Époque und Art Deco zu unterscheiden wenn wer damit angibt in welchem Hotel er angeblich an Frankreichs Mittelmeerküste dank seiner Holden nächtigen durfte.

Soweit zum Thema HPA, ich bin ja so schlau, was ich alles weiß und vor allem mit wem ich alles Befreundet bin.
Ich hoffe er fühlt sich in einem seiner zahlreichen Wohnungen und Landsitzen mit Joggingstrecken und Golfplätzen in der Nähe wohl, nur ist weder am Elbufer, noch im Centrum von Potsdam ein Golfplatz .....

Ja die selbstverliebten Aufschneider ......
----------------------------------------

Gab es in der DDR Golfplätze?
Wenn nein, was haben wir dadurch gelitten ......
Ich nehme zur Kenntnis, das ich einer Generation angehöre, deren Hoffnungen zusammengebrochen sind.
Aber damit sind diese Hoffnungen nicht erledigt. Stefan Hermlin

Freiheit ist nur ein anderes Wort dafür, dass man nichts zu verlieren hat. Janis Joplin

Psychologen haben herausgefunden, dass Menschen, die immer bei anderen auf die Rechtschreibfehler hinweisen, eine Persönlichkeitsstörung haben und unzufrieden mit ihrem Leben sind. Netzfund
Benutzeravatar
Nostalgiker
 
Beiträge: 14073
Registriert: 28. August 2012, 12:36

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon HPA » 5. Januar 2020, 20:00

pentium hat geschrieben:
HPA hat geschrieben:Kenne ich aus eigener Anschauung gleich bei mir um die Ecke.Gleich neben dem Pologelände. [hallo]

Da gehts nur noch mit dem Caddy von Loch zu Loch


Dann solltest du mal den Platz oder den Club wechseln.
https://www.golfclub-chemnitz.de/


Nee, lass mal. Wir waren , nachdem wegen der logistischen Fehlglanzleistung einer gewissen Firma der Kongressbesuch in L.A. flach fiel, für ne Woche in einem Golfresort in Thüringen.

Allerdings nur, um uns von da aus das Drei Gleichen Gebiet zu erlaufen und auf den Spuren der Vorfahren zu wandeln.

Nosti, wieder daneben! [freu]

Üb mal noch ein bischen. Und ein schönes Eigentor obendrein! [grins]
HPA
 

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon zoll » 6. Januar 2020, 11:17

Ich spielte nie Tennis oder Golf, dafür aber Tischtennis und Badminton. Getroffen habe ich dort viele Leute, aber nie solche die vermutlich auf Golfplätzen anzutreffen sind.
Erst einmal vermute ich, dass die von mir ausgeübten Sportarten körperlichen Einsatz verlangen, beim Golf ist schon allein wegen der hohen Kosten doch eher der Geschäftssinn gefragt.
Vermutlich erübrigt sich deshalb auch nach dem Sinn des Golfspiels zu fragen.
Daher gab es wahrscheinlich auch keine Golfplätze in der DDR, vielleicht auch nicht im Ostblock. Gut wars.
zoll
zoll
 

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon zonenhasser » 6. Januar 2020, 11:30

zoll hat geschrieben:Daher gab es wahrscheinlich auch keine Golfplätze in der DDR, vielleicht auch nicht im Ostblock. Gut wars.
Es gab in Marienbad (CSSR) einen Golfplatz. viewtopic.php?f=82&t=13342
Die “Rote Fahne” schrieb noch “wir werden siegen”, da hatte ich mein Geld schon in der Schweiz.
Bert Brecht
Benutzeravatar
zonenhasser
 
Beiträge: 2314
Registriert: 19. Juli 2012, 23:25
Wohnort: Leipzig

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon HPA » 6. Januar 2020, 11:38

Der in Karlsbad dürfte auch zu Ostblockzeiten fortbestanden haben.
HPA
 

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon Beethoven » 6. Januar 2020, 17:26

Ich bin echt am überlegen, was ich als Rentner machen werde. Ist ja noch ein bisschen hin.

Aber Golf könnte es sein, da wir hier in der Nähe einen Golfplatz haben. Aber ob mich das ausfüllen wird? Ich weiß es nicht.
Vor Jahren habe ich mal zwei Stunden solche Bälle für die Anfänger geschlagen und ein bisschen versucht zu patten. So richtig Spaß hat mir das nicht gemacht und
der Jahresbeitrag soll sich ja auch sehen lassen. Dafür könnte man vermutlich einige Reisen unternehmen. Ist halt ein "Sport" für "die oberen 10.000", wie es gemeinhin bezeichnet wird.

Freundlichst
Die größten Vorteile im Leben überhaupt wie in der Gesellschaft hat ein gebildeter Soldat. J. W. v. Goethe

Das Gesetz ändert sich, die Gesinnung nicht.
Benutzeravatar
Beethoven
 
Beiträge: 4415
Bilder: 0
Registriert: 6. August 2014, 08:27

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon Volker Zottmann » 6. Januar 2020, 17:41

Beethoven vielleicht halten alte 8-Klassenfreunde zusammen und der mit den 15 Millionen Steuern bezahlt Dir den Jahresbeitrag.
Kannst ja auf dem Platz immer Deinen Fallschirm mitnehmen. Das wirkt bestimmt bei den oberen 10000-Reichen.

Gruß Volker
Volker Zottmann
 

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon Olaf Sch. » 6. Januar 2020, 18:56

Ich stehe ja mehr auf Frauensport...
Olaf Sch.
 

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon augenzeuge » 6. Januar 2020, 19:01

AkkuGK1 hat geschrieben:Ich stehe ja mehr auf Frauensport...


Warst du etwa an der Startblock-Kamera beteiligt? [flash]

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95280
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Hielten DDR-Bürger wirklich mehr zusammen?

Beitragvon Klaus B. » 6. Januar 2020, 19:30

Beim Lesen dieses Threads frage ich mich ernsthaft nach dem Sinn dieses Forums und ich vermisse aussagekräftige Äußerungen zu diesem soziologisch sehr interessantem Thema!

Könnte man da etwas erreichen?

VG Klaus B. [hallo]
Einigkeit und Recht und Freiheit
Klaus B.
 
Beiträge: 214
Registriert: 4. Oktober 2018, 18:25
Wohnort: LK Prignitz

VorherigeNächste

Zurück zu Die DDR aus heutiger Sicht

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste