![Angst [angst]](./images/smilies/angst.gif)
AZ
augenzeuge hat geschrieben:Wenn alle Brücken aus den 70er Jahren gesperrt werden müssen, ist D am Ende.....![]()
AZ
augenzeuge hat geschrieben:Wenn alle Brücken aus den 70er Jahren gesperrt werden müssen, ist D am Ende.....![]()
AZ
augenzeuge hat geschrieben:Was glaubst du, welche Folgen für Arbeitnehmer die Sperrung der A45 Brücke bei Lüdenscheid hat?
AZ
pentium hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:Was glaubst du, welche Folgen für Arbeitnehmer die Sperrung der A45 Brücke bei Lüdenscheid hat?
AZ
Es sind doch nicht nur die Arbeitnehmer... die nächsten Brücken sind in Pirna und in Deczin....die Fähren fahren bis 21 Uhr....
Für 2025 ist ein zwingender Bedarf von 1,7 Milliarden Euro angemeldet, nur 1,4 Milliarden Euro sind von der Politik genehmigt. Damit könnten gerade so die laufenden Projekte gegenfinanziert werden – aber keine neuen Projekte, auch nicht, wenn Baureife besteht.
augenzeuge hat geschrieben:Während die Deutschen labern, hätten die Chinesen die Brücke schon neu gebaut. Kein Witz! Die schaffen das in 43 Tagen.
Heute haben wir Tag 71.
https://t1p.de/732ae
AZ
manudave hat geschrieben:Da sind doch vorher bestimmt reichlich Schiffe durch, wo düsen die denn jetzt als Ausweichrude entlang?
pentium hat geschrieben:Es ging heute die Rede vom Bau einer "Notbrücke" in Dresden ... gab es schon mal. Bauzeit: 15. Oktober 1906 bis 3. Februar 1907. Diente dann als Ersatzlösung während des Neubaus der Augustusbrücke (1907-10).
[...]
Die haben das Ding in dreieinhalb Monaten hingesetzt, irre!
Die Truppe gut beobachten
augenzeuge hat geschrieben:Die Truppe gut beobachten
Ganz wichtig. Nicht das einer das Material oder Werkzeug mit nach Hause nimmt.![]()
AZ
pentium hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:Die Truppe gut beobachten
Ganz wichtig. Nicht das einer das Material oder Werkzeug mit nach Hause nimmt.![]()
AZ
Wir sollten uns doch lieber mit den Realitäten beschäftigen!
augenzeuge hat geschrieben:pentium hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:Die Truppe gut beobachten
Ganz wichtig. Nicht das einer das Material oder Werkzeug mit nach Hause nimmt.![]()
AZ
Wir sollten uns doch lieber mit den Realitäten beschäftigen!
Wir sind mittendrin!Frag Edelknaben.
AZ
In Sachsen ist die nächste Brücke einsturzgefährdet und muss abgerissen werden: die Brücke der B101 in Großenhain. Das hat das Landesstraßenbauamt nach einer Sonderprüfung mitgeteilt.
Die Schäden sind so groß, dass die Brücke sofort für jeglichen Verkehr gesperrt wurde. „Der Zustand des Bauwerkes, vorhandene Risse und entnommene Proben zeigen eine Gefährdung der Tragfähigkeit auf“, sagte uns ein Sprecher.
Davon ist auch die Bahnstrecke Dresden-Berlin betroffen, die unterhalb der Brücke verläuft. Die Züge müssen in dem betroffenen Abschnitt über Priestewitz umgeleitet werden. Das bedeutet eine Fahrzeitverlängerung von 10 bis 15 Minuten, so die Deutsche Bahn (DB).
Unter Hochdruck wird aktuell daran gearbeitet, schnellstmöglich die Voraussetzungen dafür zu schaffen, damit die Bahnstrecke unter Gewährleistung der Verkehrssicherheit wiedereröffnet werden kann. Deshalb wird schon am Donnerstag mit dem Abriss der Brücke begonnen.
Die DB rechnet damit, dass die Arbeiten am 24. Dezember fertig werden und die Züge dann wieder nach Plan rollen können.
Die Umleitung für den motorisierten Verkehr erfolgt ab sofort aus Richtung Großenhain über die S 81 nach Lenz über Geißlitz weiter nach Großdobritz, dann über die S 177 bis Meißen und weiter für die B 101 über Ockrilla, Gävernitz und Priestewitz zurück nach Großenhain. Die Gegenrichtung wird analog geführt. Die erforderliche Umleitungsbeschilderung wird umgehend eingerichtet.
pentium hat geschrieben:B101-Brücke Großenhain muss auch abgerissen werden!
https://www.radiodresden.de/beitrag/b10 ... en-851072/In Sachsen ist die nächste Brücke einsturzgefährdet und muss abgerissen werden: die Brücke der B101 in Großenhain. Das hat das Landesstraßenbauamt nach einer Sonderprüfung mitgeteilt.
Die Schäden sind so groß, dass die Brücke sofort für jeglichen Verkehr gesperrt wurde. „Der Zustand des Bauwerkes, vorhandene Risse und entnommene Proben zeigen eine Gefährdung der Tragfähigkeit auf“, sagte uns ein Sprecher.
Davon ist auch die Bahnstrecke Dresden-Berlin betroffen, die unterhalb der Brücke verläuft. Die Züge müssen in dem betroffenen Abschnitt über Priestewitz umgeleitet werden. Das bedeutet eine Fahrzeitverlängerung von 10 bis 15 Minuten, so die Deutsche Bahn (DB).
Unter Hochdruck wird aktuell daran gearbeitet, schnellstmöglich die Voraussetzungen dafür zu schaffen, damit die Bahnstrecke unter Gewährleistung der Verkehrssicherheit wiedereröffnet werden kann. Deshalb wird schon am Donnerstag mit dem Abriss der Brücke begonnen.
Die DB rechnet damit, dass die Arbeiten am 24. Dezember fertig werden und die Züge dann wieder nach Plan rollen können.
Die Umleitung für den motorisierten Verkehr erfolgt ab sofort aus Richtung Großenhain über die S 81 nach Lenz über Geißlitz weiter nach Großdobritz, dann über die S 177 bis Meißen und weiter für die B 101 über Ockrilla, Gävernitz und Priestewitz zurück nach Großenhain. Die Gegenrichtung wird analog geführt. Die erforderliche Umleitungsbeschilderung wird umgehend eingerichtet.
Edelknabe hat geschrieben:Ein noch besserer Einfall Männer. Die da in Bad Schandau sollten sich den Kultfilm "Die Brücke am Kwai" hereinziehen. Ein richtig gutes Beispiel wie man eine Brücke baut und gut, nur für PKWs und Anwohner hätte die Holzbrücke als Professorium vollkommen gereicht. Die LKWs können ja paar Kilometer mehr fahren. Unser Jörg machte natürlich wieder einen Jux draus mit der "Beobachtung," eben ob Einzelner überhaupt einen Hang zum arbeiten in sich trägt aber gut, seine Sache. Nur ich habe das erlebt, genau ein Kalenderjahr lang und das hat sogar funktioniert und wurde dazu richtig gut bezahlt. Was es doch hier im Lande alles für Beschäftigungsmodelle gab. Wohlgemerkt gab.
Rainer Maria
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast