Infrastruktur in Deutschland

Diskussionen über die Schlagzeilen in den Medien

Re: Teile der Carolabrücke in Dresden eingestürzt....

Beitragvon augenzeuge » 6. November 2024, 19:13

Wenn alle Brücken aus den 70er Jahren gesperrt werden müssen, ist D am Ende..... [angst]

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95253
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Teile der Carolabrücke in Dresden eingestürzt....

Beitragvon pentium » 6. November 2024, 20:28

augenzeuge hat geschrieben:Wenn alle Brücken aus den 70er Jahren gesperrt werden müssen, ist D am Ende..... [angst]

AZ


Das ist also das Beste Deutschland aller Zeiten. Gut das man wenigstens in Decin über die Elbe fahren kann.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53409
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Teile der Carolabrücke in Dresden eingestürzt....

Beitragvon Ari@D187 » 6. November 2024, 22:13

augenzeuge hat geschrieben:Wenn alle Brücken aus den 70er Jahren gesperrt werden müssen, ist D am Ende..... [angst]

AZ

Du musst das positiv sehen. Wenn die Brücken quasi von selbst zusammenbrechen, muss man sie nicht aufwendig sprengen, wenn der Russe Richtung Atlantik durchmarschiert.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14524
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: Teile der Carolabrücke in Dresden eingestürzt....

Beitragvon pentium » 7. November 2024, 18:34

Stell dir vor, Trump wird Präsident, die Sondierungsgespräche in Sachsen scheitern, die Ampel zerbricht und das ist bei weitem nicht das Schlimmste, weil du in Bad Schandau wohnst, eine Brücke gesperrt wurde und so ab morgen dein Arbeitsweg aussieht:

Gbu38LpWAB4qNO4.jpg

https://x.com/ChristophHeinz_/status/18 ... 8630818239
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53409
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Teile der Carolabrücke in Dresden eingestürzt....

Beitragvon augenzeuge » 7. November 2024, 18:48

Was glaubst du, welche Folgen für Arbeitnehmer die Sperrung der A45 Brücke bei Lüdenscheid hat?

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95253
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Teile der Carolabrücke in Dresden eingestürzt....

Beitragvon pentium » 7. November 2024, 19:06

augenzeuge hat geschrieben:Was glaubst du, welche Folgen für Arbeitnehmer die Sperrung der A45 Brücke bei Lüdenscheid hat?

AZ


Es sind doch nicht nur die Arbeitnehmer... die nächsten Brücken sind in Pirna und in Deczin....die Fähren fahren bis 21 Uhr....
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53409
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Teile der Carolabrücke in Dresden eingestürzt....

Beitragvon augenzeuge » 7. November 2024, 19:08

pentium hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:Was glaubst du, welche Folgen für Arbeitnehmer die Sperrung der A45 Brücke bei Lüdenscheid hat?

AZ


Es sind doch nicht nur die Arbeitnehmer... die nächsten Brücken sind in Pirna und in Deczin....die Fähren fahren bis 21 Uhr....


Die Chinesen bauen ne neue Brücke in 8 Tagen. Man muss sie nur holen.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95253
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Teile der Carolabrücke in Dresden eingestürzt....

Beitragvon Ari@D187 » 7. November 2024, 19:17

Die Bundesrepublik ist mit dem gestrigen Abend wohl an ihrem Allzeittief angelangt. Bald kann man den Laden tatsächlich BRD nennen.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14524
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: Teile der Carolabrücke in Dresden eingestürzt....

Beitragvon manudave » 8. November 2024, 09:36

Aktuell gibt es im Netz den Runnig Gag, was in Bad Schandau länger dauert, die Fahrt über die Elbe oder die Änderung des Geschlechts.
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!
Benutzeravatar
manudave
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 4592
Bilder: 49
Registriert: 22. April 2010, 16:29
Wohnort: Hessen

Re: Teile der Carolabrücke in Dresden eingestürzt....

Beitragvon pentium » 18. November 2024, 18:50

Neue Risse: Nossener Brücke wird zweispurig

Nach der Carolabrücke wird nun auch die Nossener Brücke in Dresden immer mehr zum Problemfall. Bei einer Sonderprüfung wurden jetzt drei neue Risse festgestellt. Einer davon hat bereits eine Länge von 27 Zentimetern erreicht.

Das Straßen- und Tiefbauamt reagiert mit einer teilweisen Sperrung: um die Brücke zu entlasten sollen die Fahrspuren ab Dezember von vier auf zwei reduziert werden.

Ab einer Risslänge von 30 Zentimetern ist eine Beschränkung von Achslasten auf elf Tonnen erforderlich, um die Standsicherheit der Brücke zu gewährleisten.

Der Schaden kann temperaturbedingt erst ab April nächsten Jahres beseitigt werden.

Im Rahmen des Großprojektes Campuslinie - Teil Nossener Brücke und Nürnberger Straße soll die gesamte Nossener Brücke mit ihren vier Brückenbauwerken neu gebaut werden. Im Sommer 2024 hat Sachsenenergie begonnen einen Tunnel für die Fernwärme und andere Versorgungsleitungen zu bauen.

Erst wenn diese Arbeiten beendet sind und die jetzige Fernwärmebrücke rückgebaut werden kann, starten voraussichtlich Mitte 2026 die Arbeiten in diesem Abschnitt der Campuslinie. Eingeplant sind für den Straßenbau von der Tharandter Straße bis zum Nürnberger Ei Kosten von rund 144 Millionen Euro.
https://www.radiodresden.de/beitrag/neu ... ig-847693/
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53409
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Teile der Carolabrücke in Dresden eingestürzt....

Beitragvon augenzeuge » 18. November 2024, 18:55

Ich prophezeie, wir werden in D in 2 Jahren zig Brücken haben, die kaputt sind.

Für 2025 ist ein zwingender Bedarf von 1,7 Milliarden Euro angemeldet, nur 1,4 Milliarden Euro sind von der Politik genehmigt. Damit könnten gerade so die laufenden Projekte gegenfinanziert werden – aber keine neuen Projekte, auch nicht, wenn Baureife besteht.

https://www.bild.de/politik/inland/kein ... 4c82cb5e48

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95253
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Teile der Carolabrücke in Dresden eingestürzt....

Beitragvon pentium » 20. November 2024, 16:20

Die Linke schlägt eine "Stadtanleihe" nach Münchner Vorbild vor, um einen Neubau der Carolabrücke mitzufinanzieren.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kommunalanleihe
https://stadt.muenchen.de/infos/muenchn ... -bond.html
Dafür müsste wohl die in der Hauptsatzung festgelegte Schuldenfreiheit aufgehoben werden. Siehe Sächsische Zeitung, Dresdner Neueste Nachrichten und Bild. Gab's übrigens vor 100 Jahren schon.https://www.saechsische.de/lokales/dres ... DTTPQ.html
https://www.dnn.de/lokales/dresden/die- ... QJOFA.html
https://www.bild.de/regional/dresden/wi ... 4112924f75
https://www.sammleraktien-online.de/dre ... -7224.html
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53409
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Teile der Carolabrücke in Dresden eingestürzt....

Beitragvon augenzeuge » 20. November 2024, 16:37

Während die Deutschen labern, hätten die Chinesen die Brücke schon neu gebaut. Kein Witz! Die schaffen das in 43 Tagen.

Heute haben wir Tag 71.

https://t1p.de/732ae

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95253
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Teile der Carolabrücke in Dresden eingestürzt....

Beitragvon pentium » 20. November 2024, 16:46

augenzeuge hat geschrieben:Während die Deutschen labern, hätten die Chinesen die Brücke schon neu gebaut. Kein Witz! Die schaffen das in 43 Tagen.

Heute haben wir Tag 71.

https://t1p.de/732ae

AZ


Ja doch...aber im Moment muss erst mal abgerissen werden.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53409
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Teile der Carolabrücke in Dresden eingestürzt....

Beitragvon pentium » 21. November 2024, 18:31

Carolabrücke in Dresden: Schifffahrt soll Anfang 2025 wieder möglich sein

Nach Teilabbruch der Carolabrücke in Dresden: Schiffspassage ab Januar 2025 unter Auflagen wieder erlaubt.

Nach dem Teileinsturz der Carolabrücke in Dresden sollen Anfang nächsten Jahres wieder einzelne Schiffe unter dem Bauwerk durchfahren können. Dazu solle bis Ende Januar 2025 die Fahrrinne in der Elbe auf einer Breite von 30 bis 50 Metern wiederhergestellt werden, teilte die Stadtverwaltung mit.

Die Passage werde aber nur für einzelne Schiffe mit Sondergenehmigung in einem vorher festgelegten Zeitfenster möglich sein. Dazu werde jeweils auf das Monitoring der noch stehenden Brückenteile zurückgegriffen.
https://www.diesachsen.de/politik/carol ... t=textlink
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53409
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Teile der Carolabrücke in Dresden eingestürzt....

Beitragvon manudave » 21. November 2024, 18:36

Da sind doch vorher bestimmt reichlich Schiffe durch, wo düsen die denn jetzt als Ausweichrude entlang?
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!
Benutzeravatar
manudave
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 4592
Bilder: 49
Registriert: 22. April 2010, 16:29
Wohnort: Hessen

Re: Teile der Carolabrücke in Dresden eingestürzt....

Beitragvon pentium » 21. November 2024, 18:43

manudave hat geschrieben:Da sind doch vorher bestimmt reichlich Schiffe durch, wo düsen die denn jetzt als Ausweichrude entlang?


Was für eine Ausweichrute? Bei den Frachtschiffen wurde das was man mit der Bahn transportieren kann umgeladen, was nicht mit der Bahn geht bleibt im Hafen. Die weiße Flotte ist geteilt und ein Kreuzfahrtschiff liegt fest.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53409
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon pentium » 18. Dezember 2024, 09:38

Elbbrücke in Bad Schandau muss gesperrt bleiben

Wie der "mdr Sachsenspiegel" berichtete, hat man bei Brücken Bohrungen Spannschächte entdeckt, wo keine Spanndrähte drin waren. Die waren leer.
Da hat die DDR gespart, nach dem Motto, "Sieht eh niemand."
Losung: „Spare mit jedem Pfennig, jedem Gramm und jeder Minute“.

Der MDR SACHSENSPIEGEL | MDR.DE
https://www.n-tv.de/regionales/sachsen/ ... 39438.html
https://www.mdr.de/sachsenspiegel/index.html
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53409
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon pentium » 18. Dezember 2024, 11:52

Es ging heute die Rede vom Bau einer "Notbrücke" in Dresden ... gab es schon mal. Bauzeit: 15. Oktober 1906 bis 3. Februar 1907. Diente dann als Ersatzlösung während des Neubaus der Augustusbrücke (1907-10).

GfBULrHWoAACuIc.jpg


Die haben das Ding in dreieinhalb Monaten hingesetzt, irre!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53409
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon Edelknabe » 18. Dezember 2024, 12:44

Sieht zumindest solide aus das Teil. Und 3.3/4 Monate Bauzeit, da brauchen wir die Chinesen nicht unbedingt. Wenn wir die halbe Million Syrer da einsetzen die sich jetzt noch am Bürgergeld festhalten, ich sehe da null Problem. Denn das ist nur ne Sache der Führungspersonen so ordentliche Poliere. Ich habe schonmal an so einer Baustelle mitgewirkt und zwar mit der Hälfte Pfeifen und der Hälfte gute Leute und heraus kam ne richtig ordentliche Sache. Man muss es nur angehen und nicht nur Zeit sinnlos verstreichen lassen.

Rainer Maria
Benutzeravatar
Edelknabe
Grenztruppen
Grenztruppen
 
Beiträge: 19031
Bilder: 57
Registriert: 2. Mai 2010, 09:07

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon Ari@D187 » 18. Dezember 2024, 13:04

pentium hat geschrieben:Es ging heute die Rede vom Bau einer "Notbrücke" in Dresden ... gab es schon mal. Bauzeit: 15. Oktober 1906 bis 3. Februar 1907. Diente dann als Ersatzlösung während des Neubaus der Augustusbrücke (1907-10).

[...]

Die haben das Ding in dreieinhalb Monaten hingesetzt, irre!

Mit den Mitteln von damals würden die heute 70 Jahre dafür benötigen...

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14524
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon Edelknabe » 18. Dezember 2024, 13:19

Nee nee Ari, du musst die Alle nur antreten lassen, sagen wir auf der Elbwiese. Dann Poliere, also Menschen mit ordentlich Lebenserfahrung ran und die Masse aufgeteilt auf sagen wir 30siger Trupps. Dann kleine Aufgaben so Teile für die Brücke bauen, meinetwegen Stahl/Holz. Die Truppe gut beobachten dabei denn dann kommt das Märchen mit dem Aschenputtel, "die Guten ins Töpfchen und die Pfeifen ins Kröpfchen." Das Ganze so ein, zwei Wochen und du hast deine solide Montagetruppe beisammen. Ich verstehe das sowieso nicht warum der Staat hier einfach nicht in der Lage ist derartige Beschäftigungsmodelle zu schaffen, denn hier gibt es Unmengen an Arbeit so nur das Beispiel "Deutscher Wald."

Rainer Maria
Benutzeravatar
Edelknabe
Grenztruppen
Grenztruppen
 
Beiträge: 19031
Bilder: 57
Registriert: 2. Mai 2010, 09:07

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon augenzeuge » 18. Dezember 2024, 16:48

Die Truppe gut beobachten

Ganz wichtig. Nicht das einer das Material oder Werkzeug mit nach Hause nimmt. [grin]

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95253
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon pentium » 18. Dezember 2024, 17:26

augenzeuge hat geschrieben:
Die Truppe gut beobachten

Ganz wichtig. Nicht das einer das Material oder Werkzeug mit nach Hause nimmt. [grin]

AZ


Wir sollten uns doch lieber mit den Realitäten beschäftigen!
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53409
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon augenzeuge » 18. Dezember 2024, 17:31

pentium hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:
Die Truppe gut beobachten

Ganz wichtig. Nicht das einer das Material oder Werkzeug mit nach Hause nimmt. [grin]

AZ


Wir sollten uns doch lieber mit den Realitäten beschäftigen!


Wir sind mittendrin! [grins] Frag Edelknaben.
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95253
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon pentium » 18. Dezember 2024, 17:35

augenzeuge hat geschrieben:
pentium hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:
Die Truppe gut beobachten

Ganz wichtig. Nicht das einer das Material oder Werkzeug mit nach Hause nimmt. [grin]

AZ


Wir sollten uns doch lieber mit den Realitäten beschäftigen!


Wir sind mittendrin! [grins] Frag Edelknaben.
AZ


Lieber nicht...Der hatte auch schon mal bessere Gag-Schreiber....Oder besser man sollte den Edelknaben nach Bad Schandau schicken, dort kann er dann seine Ratschläge geben...Man wartet sicher darauf im Rathaus.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53409
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon pentium » 18. Dezember 2024, 18:06

B101-Brücke Großenhain muss auch abgerissen werden!
https://www.radiodresden.de/beitrag/b10 ... en-851072/

In Sachsen ist die nächste Brücke einsturzgefährdet und muss abgerissen werden: die Brücke der B101 in Großenhain. Das hat das Landesstraßenbauamt nach einer Sonderprüfung mitgeteilt.

Die Schäden sind so groß, dass die Brücke sofort für jeglichen Verkehr gesperrt wurde. „Der Zustand des Bauwerkes, vorhandene Risse und entnommene Proben zeigen eine Gefährdung der Tragfähigkeit auf“, sagte uns ein Sprecher.

Davon ist auch die Bahnstrecke Dresden-Berlin betroffen, die unterhalb der Brücke verläuft. Die Züge müssen in dem betroffenen Abschnitt über Priestewitz umgeleitet werden. Das bedeutet eine Fahrzeitverlängerung von 10 bis 15 Minuten, so die Deutsche Bahn (DB).

Unter Hochdruck wird aktuell daran gearbeitet, schnellstmöglich die Voraussetzungen dafür zu schaffen, damit die Bahnstrecke unter Gewährleistung der Verkehrssicherheit wiedereröffnet werden kann. Deshalb wird schon am Donnerstag mit dem Abriss der Brücke begonnen.

Die DB rechnet damit, dass die Arbeiten am 24. Dezember fertig werden und die Züge dann wieder nach Plan rollen können.

Die Umleitung für den motorisierten Verkehr erfolgt ab sofort aus Richtung Großenhain über die S 81 nach Lenz über Geißlitz weiter nach Großdobritz, dann über die S 177 bis Meißen und weiter für die B 101 über Ockrilla, Gävernitz und Priestewitz zurück nach Großenhain. Die Gegenrichtung wird analog geführt. Die erforderliche Umleitungsbeschilderung wird umgehend eingerichtet.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53409
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon steffen52 » 18. Dezember 2024, 18:12

pentium hat geschrieben:B101-Brücke Großenhain muss auch abgerissen werden!
https://www.radiodresden.de/beitrag/b10 ... en-851072/

In Sachsen ist die nächste Brücke einsturzgefährdet und muss abgerissen werden: die Brücke der B101 in Großenhain. Das hat das Landesstraßenbauamt nach einer Sonderprüfung mitgeteilt.

Die Schäden sind so groß, dass die Brücke sofort für jeglichen Verkehr gesperrt wurde. „Der Zustand des Bauwerkes, vorhandene Risse und entnommene Proben zeigen eine Gefährdung der Tragfähigkeit auf“, sagte uns ein Sprecher.

Davon ist auch die Bahnstrecke Dresden-Berlin betroffen, die unterhalb der Brücke verläuft. Die Züge müssen in dem betroffenen Abschnitt über Priestewitz umgeleitet werden. Das bedeutet eine Fahrzeitverlängerung von 10 bis 15 Minuten, so die Deutsche Bahn (DB).

Unter Hochdruck wird aktuell daran gearbeitet, schnellstmöglich die Voraussetzungen dafür zu schaffen, damit die Bahnstrecke unter Gewährleistung der Verkehrssicherheit wiedereröffnet werden kann. Deshalb wird schon am Donnerstag mit dem Abriss der Brücke begonnen.

Die DB rechnet damit, dass die Arbeiten am 24. Dezember fertig werden und die Züge dann wieder nach Plan rollen können.

Die Umleitung für den motorisierten Verkehr erfolgt ab sofort aus Richtung Großenhain über die S 81 nach Lenz über Geißlitz weiter nach Großdobritz, dann über die S 177 bis Meißen und weiter für die B 101 über Ockrilla, Gävernitz und Priestewitz zurück nach Großenhain. Die Gegenrichtung wird analog geführt. Die erforderliche Umleitungsbeschilderung wird umgehend eingerichtet.

Da fragt man sich, hat das Landesstraßenbauamt gepennt? Nach dem die Carola Brücke eingestürzt ist, werden die anderen Brücken plötzlich
überprüft und bei einigen wird festgestellt das sie auch Einsturzgefahren beinhalten. Mann oh Mann, was ist da nur los in diesem Bauamt,
vorher wurde wohl nicht geprüft oder wie?? [denken]
Gruß steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon Edelknabe » 18. Dezember 2024, 18:19

Ein noch besserer Einfall Männer. Die da in Bad Schandau sollten sich den Kultfilm "Die Brücke am Kwai" hereinziehen. Ein richtig gutes Beispiel wie man eine Brücke baut und gut, nur für PKWs und Anwohner hätte die Holzbrücke als Professorium vollkommen gereicht. Die LKWs können ja paar Kilometer mehr fahren. Unser Jörg machte natürlich wieder einen Jux draus mit der "Beobachtung," eben ob Einzelner überhaupt einen Hang zum arbeiten in sich trägt aber gut, seine Sache. Nur ich habe das erlebt, genau ein Kalenderjahr lang und das hat sogar funktioniert und wurde dazu richtig gut bezahlt. Was es doch hier im Lande alles für Beschäftigungsmodelle gab. Wohlgemerkt gab.

Rainer Maria
Benutzeravatar
Edelknabe
Grenztruppen
Grenztruppen
 
Beiträge: 19031
Bilder: 57
Registriert: 2. Mai 2010, 09:07

Re: Infrastruktur in Deutschland

Beitragvon pentium » 18. Dezember 2024, 18:28

Edelknabe hat geschrieben:Ein noch besserer Einfall Männer. Die da in Bad Schandau sollten sich den Kultfilm "Die Brücke am Kwai" hereinziehen. Ein richtig gutes Beispiel wie man eine Brücke baut und gut, nur für PKWs und Anwohner hätte die Holzbrücke als Professorium vollkommen gereicht. Die LKWs können ja paar Kilometer mehr fahren. Unser Jörg machte natürlich wieder einen Jux draus mit der "Beobachtung," eben ob Einzelner überhaupt einen Hang zum arbeiten in sich trägt aber gut, seine Sache. Nur ich habe das erlebt, genau ein Kalenderjahr lang und das hat sogar funktioniert und wurde dazu richtig gut bezahlt. Was es doch hier im Lande alles für Beschäftigungsmodelle gab. Wohlgemerkt gab.

Rainer Maria


Lauf eine Runde ums Dorf...Ich denken mal in Bad Schandau verzichtet man gerne auf deine Einfälle....es könnte natürlich auch sein, du landest mit deinen Einfällen in der Elbe...
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53409
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

VorherigeNächste

Zurück zu Aktuelle Ereignisse

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron