Programmhinweise

Sender, Sendungen, eben allgemeine TV und Radio Themen

Re: Programmhinweise

Beitragvon Werner Thal » 22. Mai 2015, 20:20

Betr. Johnny und die Grenzsoldaten:

Hier ist noch eine BStU-Notiz über diese Dokumentation.

https://www.bstu.bund.de/DE/InDerRegion ... nisch.html

W.T.
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten.
Russian Military out of Ukraine
русские идут домой
Benutzeravatar
Werner Thal
 
Beiträge: 4138
Registriert: 20. Februar 2013, 13:21

Re: Programmhinweise

Beitragvon Edelknabe » 23. Mai 2015, 17:49

Siehe Werner Thal mit:

Morgen, am Sonnabend dem 23. Mai, sendet POENIX-TV um 15:00 Uhr die Dokumentation

in einer Wiederholung des NDR aus 2012: "Johnny und die Grenzsoldaten".
Textauszug ende

Habe heute leider nur noch die restlichen zwölf Minuten von der interessanten Doku sehen können. Soweit ich es mitbekommen habe bekam der Grenzer der blieb zehn Monate Schwedt(die er wohl auch nachdienen musste) Dieser Knast des MfS in Schwerin war es wohl,(dessen Türen) der erinnerte mich etwas an den Film Papillon(1973) mit Steve Mc Queen.

Rainer-Maria

Und einen guten Abend noch allen ins Forum
Benutzeravatar
Edelknabe
Grenztruppen
Grenztruppen
 
Beiträge: 19036
Bilder: 57
Registriert: 2. Mai 2010, 09:07

Re: Programmhinweise

Beitragvon augenzeuge » 23. Mai 2015, 17:55

Edelknabe hat geschrieben:Habe heute leider nur noch die restlichen zwölf Minuten von der interessanten Doku sehen können.


Kein Problem. Wiederholungen:
So. 24.05.15, 09.00 Uhr
Di. 26.05.15, 03.00 Uhr
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95282
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Programmhinweise

Beitragvon Werner Thal » 23. Mai 2015, 18:31

Hallo User,

danke für das Feedback. Hier noch ein kleiner Tipp:

Dieser Beitrag ist jederzeit in der NDR-Mediathek abrufbereit.
Und zwar: bei Google "Johnny und die Grenzsoldaten" eingeben,
die 1. Position "NDR.de - lost-found" anklicken - und schon ist man
dabei, bei sehr guter Bild-und Tonqualität!

Wünsche angenehme Pfingsttage in die Runde.

Gruß W. Thal
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten.
Russian Military out of Ukraine
русские идут домой
Benutzeravatar
Werner Thal
 
Beiträge: 4138
Registriert: 20. Februar 2013, 13:21

Re: Programmhinweise

Beitragvon Werner Thal » 25. Mai 2015, 13:56

Hallo noch ´mal,

ich bin der Sache noch einmal in diesem Forum nachgegangen:
und zwar hatte der "Interessierte" am 18.12.2012 - 17:22 Uhr sich des
damals angekündigten NDR-TV Beitrages angenommen.
Zu finden unter der Thamatik ==> die Grenze, Seite (9) - "Johnny und die Grenzsoldaten".
Diese, gerade dieser Tage in Wiederholungen gezeigte Doku, hatte ich mir damals auch am
Sonnabend Mittag angesehen, denn ich wohne im Einzugsbereich des Norddeutschen Rundfunks.

W.T.
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten.
Russian Military out of Ukraine
русские идут домой
Benutzeravatar
Werner Thal
 
Beiträge: 4138
Registriert: 20. Februar 2013, 13:21

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 26. Mai 2015, 19:28

25 Jahre Einheit '90 Der Osten - Entdecke wo du lebst Zwickau - wunderbar verwandelt

MDR Di. 26.05. 20:45 Uhr

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53425
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon Werner Thal » 27. Mai 2015, 10:27

"betrifft: Abzocker am Telefon - Reportagenreihe -

Eine Telefonistin bei der Arbeit. Sie kennt alle fiesen Tricks der Branche.
Die Callcenter Connection - Telefonbetrug ist ein boomendes Geschäft.
Einen Einblick in die Arbeitsweise der Täter liefern zwei Insider:
eine Istanbul Call-Center-Agentin und der Deutsch-Türke Hakan S."

Heute Abend am Mittwoch, 27. Mai 2015 im SWR-RP TV um 20:15 Uhr.
------------------
anschliessend auf dem selben Kanal um 21:00 Uhr:

"betrifft: Bei Anruf Betrug.
Die fiese Masche mit dem Enkeltrick."

Beide Reports aus 2015.

Quelle: "Hörzu" - 21/2015

W.T.
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten.
Russian Military out of Ukraine
русские идут домой
Benutzeravatar
Werner Thal
 
Beiträge: 4138
Registriert: 20. Februar 2013, 13:21

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 27. Mai 2015, 11:25

Heute 20:15
Kabel1
Europa League-Finale 2015
Dnjepr Dnjepropetrowsk – FC Sevilla

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53425
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon Rei » 28. Mai 2015, 18:54

Heute:
20.15 Uhr MDR
"Lebensretter"
schaut es Euch mal an. [hallo]
Gruß Rei
Benutzeravatar
Rei
 
Beiträge: 2008
Bilder: 3
Registriert: 22. Februar 2015, 17:56
Wohnort: DD

Re: Programmhinweise

Beitragvon Interessierter » 1. Juni 2015, 09:53

Geschichte pur:
Das Duo Klier erzählt „Meine Oderberger Straße“


Berlin, 26./29.05.2015/cw – Am 2.06.2015, um 21:00 (-21:45) Uhr sendet der rbb erstmals den Film „Meine Oderberger Straße“, eine Gemeinschaftsproduktion des Duos Freya und Nadja Klier (Mutter und Tochter).

Am 26.Mai wurde der Filmstreifen in der Gedenkstätte „Berliner Mauer“ an der Bernauer Straße uraufgeführt. Das Interesse überraschte sowohl die Filmemacherinnen wie den Veranstalter, so die stv. Direktorin der Stiftung Berliner Mauer, Dr. Maria Nooke, in ihrer Begrüßung; der Veranstaltungsraum war überfüllt. Der Co-Produzent rbb schaltete zudem life in die laufende Sendung von „Zuhause in Berlin-Brandenburg“ (zibb)

Die Autorinnen gingen auf Spurensuche in einer Straße, schildern sensibel in beeindruckender Weise die leidvollen aber auch erinnerungsfreudigen Geschichten dieser Straße im Zentrum Berlins, deren Höhen und Tiefen. Dabei verzichten die beiden Frauen auf den erhobenen Zeigefinger, auf die sonst bei diesem Sujet beliebte Belehrung über vermeintliche oder tatsächliche Versäumnisse durch die jeweilig politisch Verantwortlichen. Sie erzählen fast liebevoll aus Jahrzehnten der Historie der Oderberger Straße, die ihnen selbst über zehn Jahre bis zur erzwungenen Ausreise zum Kiez, zur Heimat geworden war.

Weiter hier:
https://17juni1953.wordpress.com/2015/0 ... er-strase/
Interessierter
 

Re: Programmhinweise

Beitragvon Interessierter » 4. Juni 2015, 07:48

Fifa-Skandal? Der falsche Beckenbauer war's!

Er sieht aus wie Beckenbauer, er redet wie Beckenbauer: In seiner Enthüllungspersiflage "Schorsch Aigner" tritt Olli Dittrich als Doppelgänger des Kaisers auf - und macht deutlich, wie es zu all dem Fifa-Chaos gekommen ist.

Doppelgänger, natürlich! Schlecht gebriefte Ähnlichseher, die ihre Kompetenzen längst überschritten haben und nun verzweifelt irrwitziges Verhalten improvisieren. Wenn man sich erst einmal in diese Idee hineingedacht hat, liefert sie eine schlüssige Erklärung für fast alles - eben auch den Weltfußballzirkus der vergangenen Tage.

Dass zumindest Franz Beckenbauer jahrzehntelang einen solchen Doppelgänger hatte, dokumentiert Olli Dittrich nun in der bereits vor dem Fifa-Skandal fertiggestellten ARD-Produktion "Schorsch Aigner - der Mann, der Franz Beckenbauer war." Demnach hielt sich der heutige bayerische Fußballmanager schon seit den Anfängen seiner Sportkarriere besagten Hans-Georg "Schorsch" Aigner als Aushilfsfranz, der immer dann in seine öffentliche Rolle schlüpfte, wenn der echte keine Zeit oder keine Lust hatte. Was sonderbare Suppen-Werbespots und eine peinliche Eigentorserie viele Jahre später endlich erklärt.

"Schorsch Aigner - der Mann, der Franz Beckenbauer war", Donnerstag, 23.30 Uhr, ARD. Online schon ab 18 Uhr in der ARD-Mediathek.

http://www.spiegel.de/kultur/tv/schorsc ... 36053.html
Interessierter
 

Re: Programmhinweise

Beitragvon Kumpel » 10. Juni 2015, 06:52

Peiniger in weißen Kitteln - Im Auftrag des Politbüros
MI 10.6., 20:45 Uhr, MDR

"Hinter verschlossenen Türen erlebten in der Poliklinik Mitte in Halle Frauen zu DDR-Zeiten ein unvorstellbares Martyrium.
Im Namen des Sozialismus wurden sie wochenlang misshandelt und gedemütigt, diszipliniert, wie es offiziell hieß.
Erst jetzt, mehr als 30 Jahre später, kommen die Fakten dank neuer Forschungen ans Licht. Seit den frühen 1960er-Jahren konnten Frauen bei Verdacht auf Geschlechtskrankheiten in Krankenhäuser zwangseingewiesen werden.
Mädchen und Frauen im Alter zwischen 12 und 72 Jahren wurden hier durchschnittlich vier bis acht Wochen gegen ihren Willen und ohne Aufklärung festgehalten und misshandelt. Brutale gynäkologische Untersuchungen, fragwürdige medikamentöse Behandlung, Schlafentzug und andere Arten der physischen und psychischen Folter waren an der Tagesordnung.
Und nur ein kleiner Teil der Frauen hatte wirklich Geschlechtskrankheiten. 70 Prozent der Zwangseingewiesenen waren gesund, wie neue Forschungen ergaben.
Sie wurden nur eingewiesen, weil sie angeblich einen "asozialen Lebenswandel" führten. Auswirkungen haben diese Erlebnisse für viele Frauen bis heute.
Das Thema sorgt mittlerweile für Aufsehen weit über Halle hinaus. War Halle ein Einzelfall oder fand dieser Missbrauch im großen Stil statt?
Wie geht die Politik heute mit diesen Schicksalen um?
Die Reportage "Peiniger in weißen Kitteln - Im Auftrag des Politbüros" begleitet betroffene Frauen dabei, wie sie zum ersten Mal ihr Schweigen brechen und erzählen, wie sie bis heute mit diesem dunklen Kapitel DDR-Geschichte kämpfen."

http://www.mdr.de/tv/programm/sendung539400.html
Kumpel
 

Re: Programmhinweise

Beitragvon Interessierter » 18. Juni 2015, 13:14

Heute um 20,15 Uhr auf Phoenix:

Pegida - zwischen Bürgerbewegung und Radikalisierung
Interessierter
 

Re: Programmhinweise

Beitragvon manudave » 21. Juni 2015, 08:35

http://www.mdr.de/tv/programm/sendung541954.html

MDR extra: Point-Alpha-Preis 2015 an Wolfgang Schäuble

Datum Sendezeit Länge

So., 21.06. Heute !!! 11:00 Uhr 89:30 min

Auch in diesem Jahr wird einer der bedeutendsten Preise für Verdienste um die Einheit Deutschlands und Europas verliehen: Der Point-Alpha-Preis. Benannt nach dem ehemaligen US-Beobachtungsstützpunkt an der innerdeutschen Grenze und heutigem Mahnmal Point-Alpha. Bereits jetzt liest sich die Liste der Preisträger wie ein "Who is Who" der Weltpolitik: Michail Gorbatschow, George Bush, Helmut Kohl und Vaclav Havel.

In diesem Jahr wird ein weiterer renommierter Name dazukommen. Am 21. Juni erhält Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble die Auszeichnung. Das "MDR extra" berichtet live von der Preisverleihung an der Gedenkstätte, blickt noch einmal auf die Verdienste des Preisträgers während der deutschen Wiedervereinigung und erzählt die Geschichte von Point-Alpha.
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!
Benutzeravatar
manudave
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 4592
Bilder: 49
Registriert: 22. April 2010, 16:29
Wohnort: Hessen

Re: Programmhinweise

Beitragvon Werner Thal » 26. Juni 2015, 11:13

Hörzu - 25/2015; NDR-TV, 26. Juni 2015, 21:15-21:45 Uhr:

"Diebe im Dorf Doku, Dtl. 2014 - Seit die Grenze zu Polen offen ist, hat die Kriminalität

in Vorpommern deutlich zugenommen."

W.T.
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten.
Russian Military out of Ukraine
русские идут домой
Benutzeravatar
Werner Thal
 
Beiträge: 4138
Registriert: 20. Februar 2013, 13:21

Re: Programmhinweise

Beitragvon Werner Thal » 27. Juni 2015, 09:41

Heute am Sonnabend, 27. Juni auf PHOENIX-TV:

20:15 Uhr - Als die Russen kamen... und gingen, Doku, Dtl. 2015;

21:00 Uhr - Die Verbrechen der Befreier / Amerikas dunkle Geheimnisse
im Zweiten Weltkrieg

W.T.
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten.
Russian Military out of Ukraine
русские идут домой
Benutzeravatar
Werner Thal
 
Beiträge: 4138
Registriert: 20. Februar 2013, 13:21

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 27. Juni 2015, 09:53

Thementag bei 3sat

Musikfreunde aufgepasst - einen ganzen Tag lang gibt es Open Air-Konzerte. Mit Casper, Rolling Stones, den Toten Hosen, Coldplay u.a., sowie der aktuellen Highlight-Doku vom Hurricane 2015.

http://www.3sat.de/programm/

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53425
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon Werner Thal » 28. Juni 2015, 12:55

Heute, am Sonntag, 28. Juni 2015 auf POENIX-TV:

Historische Ereignisse / Vor 25 Jahren Einführung der D-Mark in der DDR (01. Juli 1990)

W.T.
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten.
Russian Military out of Ukraine
русские идут домой
Benutzeravatar
Werner Thal
 
Beiträge: 4138
Registriert: 20. Februar 2013, 13:21

Programmhinweise

Beitragvon Rei » 28. Juni 2015, 19:45

Heute im MDR 22:45 Uhr
Im Frühsommer 1990 wurde die Treuhandanstalt gegründet,um die "volkseigenen" Betriebe der DDR zu privatisieren.
In den folgenden vier Jahren werden rund 4.000 dieser Betriebe geschlossen.
Soll nur ein Hinweiß auf die Sendung sein.
Gruß Rei
Benutzeravatar
Rei
 
Beiträge: 2008
Bilder: 3
Registriert: 22. Februar 2015, 17:56
Wohnort: DD

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 28. Juni 2015, 19:50

Rei hat geschrieben:Heute im MDR 22:45 Uhr
Im Frühsommer 1990 wurde die Treuhandanstalt gegründet,um die "volkseigenen" Betriebe der DDR zu privatisieren.
In den folgenden vier Jahren werden rund 4.000 dieser Betriebe geschlossen.
Soll nur ein Hinweiß auf die Sendung sein.
Gruß Rei


Gehört hierher in Programmhinweise

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53425
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon Rei » 28. Juni 2015, 20:24

pentium hat geschrieben:
Rei hat geschrieben:Heute im MDR 22:45 Uhr
Im Frühsommer 1990 wurde die Treuhandanstalt gegründet,um die "volkseigenen" Betriebe der DDR zu privatisieren.
In den folgenden vier Jahren werden rund 4.000 dieser Betriebe geschlossen.
Soll nur ein Hinweiß auf die Sendung sein.
Gruß Rei


Gehört hierher in Programmhinweise

mfg
pentium

Danke
Habe es leider nicht gefunden.
Sorry
Danke Rei
Benutzeravatar
Rei
 
Beiträge: 2008
Bilder: 3
Registriert: 22. Februar 2015, 17:56
Wohnort: DD

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 28. Juni 2015, 20:28

Rei hat geschrieben:
pentium hat geschrieben:
Rei hat geschrieben:Heute im MDR 22:45 Uhr
Im Frühsommer 1990 wurde die Treuhandanstalt gegründet,um die "volkseigenen" Betriebe der DDR zu privatisieren.
In den folgenden vier Jahren werden rund 4.000 dieser Betriebe geschlossen.
Soll nur ein Hinweiß auf die Sendung sein.
Gruß Rei


Gehört hierher in Programmhinweise

mfg
pentium

Danke
Habe es leider nicht gefunden.
Sorry
Danke Rei


Man hilft doch gerne, @Rei
pentium
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53425
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon pentium » 11. Juli 2015, 13:23

Für Freunde des Feuerwerkes und der Stadt Köln,
heute Abend im WDR

Kölner Lichter 2015 | Heute, 20.15 - 00.00 Uhr

http://www1.wdr.de/studio/koeln/themade ... r-118.html

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53425
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Programmhinweise

Beitragvon Werner Thal » 14. Juli 2015, 08:21

Heute, am Dienstag, 14. Juli 2015, sendet PHOENIX-TV um 16:45 Uhr die Dokumentation
aus 2014:

"Prora - Naziseebad und Sperrgebiet"

Um 21:00 Uhr auf dem selben TV-Kanal die Doku:

"Poker um die deutsche Einheit - Wurde Russland in der NATO-Frage getäuscht?"

Quelle: aus der HÖRZU 28/2015

W.T.
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten.
Russian Military out of Ukraine
русские идут домой
Benutzeravatar
Werner Thal
 
Beiträge: 4138
Registriert: 20. Februar 2013, 13:21

Re: Programmhinweise

Beitragvon Volker Zottmann » 14. Juli 2015, 09:04

Werner Thal hat geschrieben:Heute, am Dienstag, 14. Juli 2015, sendet PHOENIX-TV um 16:45 Uhr die Dokumentation
aus 2014:

"Prora - Naziseebad und Sperrgebiet"

Um 21:00 Uhr auf dem selben TV-Kanal die Doku:

"Poker um die deutsche Einheit - Wurde Russland in der NATO-Frage getäuscht?"

Quelle: aus der HÖRZU 28/2015

W.T.


Prora ist sehr interessant, ich habe den Beitrag gestern Abend schon auf Phönix angeschaut. Er beleuchtet alle Benutzungen, bis in die Gegenwart.

Gruß Volker
Volker Zottmann
 

Re: Programmhinweise

Beitragvon Werner Thal » 16. Juli 2015, 13:12

PHOENIX-TV:

Heute, am Donnerstag wird um 18:30 Uhr die Dokumentation:

- "Als aus Sportlern Spitzel wurden - Das Stasi-Erbe des SC Neubrandenburg."
Dokumentation von André Keil und Sibrand Sieger, NDR 2012, gesendet.

Zitat: >Sie waren Leichtathleten und Kanuten. Und im Nebenberuf IM. Die Zahl der
Inoffiziellen Mitarbeiter (IM) des Ministeriums für Staatssicherheit beim Sportclub
Neubrandenburg (SCN) stieg kontinuierlich. Bis zum Fall der Mauer spitzelten 53 IM im
Lebensumfeld der Sportler, Trainer und Funktionäre eines der kleinsten Leistungssportclubs
der DDR.
Nicht alle waren dienliche Quellen des DDR-Geheimdienstes. Dennoch schafften es die für den
Sport zuständigen Neubrandenburger Offiziere des MfS, mit ihrem IM-Netz den "Auftrag" der
Partei (SED) zu erfüllen. Nie flüchtete ein Sportler des SCN bei Wettkämpfen oder
Trainingslagern in den Westen. "Unsichere Kandidaten" wurden rechtzeitig aus dem
Leistungssportsystem "entfernt". Das Netz der Staatssicherheit über dem Sportclub
Neubrandenburg hatte eine fürchterliche Effizienz.<

Ebenfalls heute - auf PHOENIX-TV - um 21:45 Uhr:

- "Politik, Prominenz und Luxus - Hotel Astoria (Leipzig) in der DDR".
Ein Film von Galina Breitkreuz.

Zitat: >Im Herzen Leipzigs, direkt neben dem Bahnhof, steht eines der imposantesten Bauwerke
der Stadt: das Hotel Astoria. "Der Osten - Entdecke wo du lebst" macht sich auf Spurensuche.
Der Film begleitet Küchenchefs, Zimmermädchen und Manager, die zu DDR-Zeiten den Luxus
für die Gäste garantierten. Sie erzählen, warum Schalck-Golodkowski während der Messe
im Astoria residierte und Walter Ulbricht beinahe in die Deko biss. Doch neben Einblicken
in die bemerkenswerten Bedürfnisse der zahlungskräftigen Kunden des Hotels erkundet
der Film die politischen Brüche und Wandel vom Kaiserreich bis in die Gegenwart.<

Quelle: HÖRZU und PHOENIX-Online

W. T.
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten.
Russian Military out of Ukraine
русские идут домой
Benutzeravatar
Werner Thal
 
Beiträge: 4138
Registriert: 20. Februar 2013, 13:21

Re: Programmhinweise

Beitragvon Werner Thal » 19. Juli 2015, 08:24

Heute, am Sonntag um 18:30 Uhr, sendet PHOENIX-TV die Zweiteilige Dokumentation:

"Der große Abzug - 1. Teil: Die Alliierten gehen / 2. Teil: Das Erbe der Alliierten

Der Film erinnert an die entscheidenden Ereignisse jener Jahre, schildert mit den Bildern
von damals eine Zeit zwischen Euphorie und Unsicherheit, erzählt von den Erlebnissen und
Begebenheiten, den heiteren, kuriosen und auch traurigen, festgehalten in Erinnerungen
von Deutschen und Russen.

Vor 20 Jahren, am 31. August 1994 verlassen die letzten Besatzungstruppen Deutschland.
Damit gehören auch sowjetische Panzer auf deutschem Boden der Vergangenheit an.
Bis 1991 waren über 500.000 sowjetische Soldaten und Zivilangehörige auf dem Gebiet der DDR
stationiert. Schon am 12. September 1990 haben die Siegermächte im Zwei-plus-Vier-Vertrag
ihre Verantwortlichkeit und Rechte in Bezug auf Deutschland für beendet erklärt.

Die in Deutschland stationierten Westalliierten führen in nur vier Jahren eine große
Truppenreduzierung durch, die Sowjetsoldaten müssen bis Ende August 1994 abziehen.
Es handelt sich um den größten Rückzug in der Militärgeschichte. Eine halbe Million Menschen,
hunderttausende Tonnen Munition, tausende Panzer, hunderte Kampfjets, Hubschrauber...
Diese einzigartige logistische Leistung hat Spuren hinterlassen, in der Landschaft und bei den
Menschen. Auf deutscher wie auf russischer Seite."

Zitat aus PHOENIX-Online

W. T.
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten.
Russian Military out of Ukraine
русские идут домой
Benutzeravatar
Werner Thal
 
Beiträge: 4138
Registriert: 20. Februar 2013, 13:21

Re: Programmhinweise

Beitragvon Interessierter » 21. Juli 2015, 12:35

Heute 13,55 Uhr auf Sport1:

Bayern München - Inter Mailand
Interessierter
 

Re: Programmhinweise

Beitragvon Werner Thal » 25. Juli 2015, 14:50

ZDF-History:

Heute am Sonnabend, 25. Juni 2015 sendet PHOENIX-TV um 16:30 Uhr die Dokureihe:

"Aktion Leder", ein Film von Annette Heinrich und Christian Hestermann

- Das Los entscheidet: Bei der Fußball-WM 1974 trifft die Bundesrepublik zum ersten Mal
auf die Kicker der DDR. Das deutsch-deutsche Duell ist für Stasi-Chef Erich Mielke ein Albtraum.
Bei der Begegnung mit dem Klassenfeind darf nichts schiefgehen, denn das Fußballspiel ist aus
der Sicht des SED-Regimes auch ein Kampf der Systeme.

Der Stasi-Chef und seine Mitarbeiter entwickeln zu diesem Zweck einen Masterplan:
Die "Aktion Leder." Das Ziel ist klar: Ein Sieg muss her, und keiner der DDR-Kicker darf
im Westen bleiben. Die Dokumentation rekonstruiert die geheimen Operationen der Stasi
in den Wochen vor dem Spiel und spiegelt, wie die Bonner Republik sich auf das Zusammentreffen
vorbereitete.

Wiederholungen: So. 26.07.2015 10:30 Uhr - Mo. 27.7.2015, 16:45 Uhr - Di. 28.7.2015, 6:45 Uhr

W. T.
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten.
Russian Military out of Ukraine
русские идут домой
Benutzeravatar
Werner Thal
 
Beiträge: 4138
Registriert: 20. Februar 2013, 13:21

Re: Programmhinweise

Beitragvon augenzeuge » 26. Juli 2015, 16:58

Wer hat den Film gesehen? 23.7.15, 22:45

"Zwei Leben"
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhal ... 0a127.html

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95282
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

VorherigeNächste

Zurück zu Allgemeine TV und Radio Themen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste