Seite 1 von 1

An den Kanten des gezogenen Stahls floss Blut

BeitragVerfasst: 8. Januar 2022, 14:55
von Werner Thal
GESCHICHTE BERLINER MAUER

An den Kanten des gezogenen Stahls floss Blut

Ob Blumenpflanzschalen, Stege oder Unterwasserhindernisse: Due Berliner Mauer hielt viele
tödliche Sperren parat. Die meisten wurden inzwischen abgerissen. Aber einige sind immer
noch zu erkennen.

Ein Bindestrich macht den Unterschied - 28 Jahre sogar den Unterschied zwischen Freiheit
und Unfreiheit. Groß-Glienicke ist ein Ortsteil des Berliner Bezirks Spandau, das direkt gegenüber
am gleichnamigen See gelegene Groß Glienicke gehört zur Stadt Potsdam.
Groß-Glienicke war also 1961 bis 1990 teil von West-Berlin, Groß Glienicke dagegen gehörte zur DDR.
Zwischen beiden Hälften des Ortes verlief die Berliner Mauer.

https://www.welt.de/geschichte/article1 ... tahls.html



W. T.

Re: An den Kanten des gezogenen Stahls floss Blut

BeitragVerfasst: 8. Januar 2022, 20:55
von Ari@D187
Das war mir bisher noch nicht bekannt. Vielen Dank für das Einstellen der Informationen.

Ari

Re: An den Kanten des gezogenen Stahls floss Blut

BeitragVerfasst: 9. Januar 2022, 12:25
von Werner Thal
G-!.jpg
G-2.jpg
G-3.jpg
G-4.jpg


Groß-Glienicke:

Zu Bild 1 und Bild 2: Die Häuser hinter der Mauer wurden "logischerweise" noch in den 1960er Jahren abgerissen
und plattgemacht. In Bild 2 ist links ein Stück des Groß Glienicker Sees zu sehen.

Zu Bild 3: Ansicht von der "Ostseite" aus den 2000er Jahren. Auch hier zeigt der gesetzte Grenzstein mit der
abgeschrägten Fase nach Brandenburg/Potsdam.

Im Bild 4 ist das Haus an der Gutsstraße zum besseren Verständnis rot markiert worden.
(rechts Berlin - links Brandenburg/Potsdam

W. T.

Re: An den Kanten des gezogenen Stahls floss Blut

BeitragVerfasst: 9. Januar 2022, 15:21
von augenzeuge
Zu Bild 1. Komme ich vielleicht durch die Tür neben der Mauer in den Westen? [grins]
AZ

Re: An den Kanten des gezogenen Stahls floss Blut

BeitragVerfasst: 9. Januar 2022, 18:30
von Werner Thal
Bild 1 ist vom Westen, der Gutsstraße, aufgenommen. Hinter der Mauer beginnt die Potsdamer Region.
Die Grenzziehung beruht auf einer Vereinbarung der Alliierten nach dem Ii. Weltkrieg. Und nach 1990
ist es bei dem Status Quo geblieben. Im Gegensatz dazu wurde Staaken 1945 ebenfalls geteilt, jedoch
1990 wieder vereint, so wie es vor 1945 gewesen war.
Siehe auch bei Wikipedia: Berlin Groß-Glienicke / Potsdam Groß Glienicke - und Staaken.

W. T.

Re: An den Kanten des gezogenen Stahls floss Blut

BeitragVerfasst: 9. Januar 2022, 19:30
von augenzeuge
Ein großer Tag für Steinstücken