An einem Tag im September

An einem Tag im September

Beitragvon Bahndamm 68 » 17. September 2025, 19:06

Am 14. September 1958 trifft der deutsche Kanzler Konrad Adenauer zum ersten Mal den französischen Ministerpräsidenten und General Charles de Gaulle – in dessen Privathaus.
Die Umstände sind 13 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs denkbar schlecht: Misstrauen und Abneigung herrschen zwischen Deutschen und Franzosen.
Dennoch versuchen die beiden Staatsmänner, die alte Erbfeindschaft zu überwinden.
Der Film schildert die Konflikte zweier verfeindeter Staatsmänner,
die Konflikte beider Berater dieser Staatsoberhäupter,
die Konflikte von Personen auf der untersten Ebene, sprich Fußvolk,
aber auch das sofortige Verständnis zweier Journalistinnen beider Seiten. Dessen Ziel es war, über dieses ungewöhnliche Treffen zu berichten.
Dieser Film zeigt die Bedeutung der Frauen, insbesondere der Ehe von Charles de Gaulle. Verheiratet und dennoch, ich kann es nicht glauben, haben sie sich mit „Sie“ angesprochen.
Beide Staatsmänner legten großen Wert auf keinen großen journalistischen Trubel, mit Rücksicht auf die Menschen in ihren beiden Ländern.
Beide Staatsmänner sind die Vorreiter eines geeinten Europas.
Als die Gespräche zu scheitern drohten, war es die Stunde oder der Moment von der Ehefrau von de Gaulle. Nach einem Vier-Augen-Gespräch fügte sie sich in den familiären Aspekt ein.
Mir liefen die Tränen, als Adenauer eine Hochachtung der Familie de Gaulles zum Ausdruck brachte.
In einem weiteren Vier-Augen-Gespräch im Garten war der Knoten zwischen diesen beiden Politikern geplatzt.
Sofort waren meine Gedanken bei Helmut Kohl und Michael Gorbatschow im Kaukasus.
Dieser Film ist wirklich ansehenswert, auch für oder speziell für Politiker dieser Tage, im Umgang miteinander.
https://www.zdf.de/play/filme/an-einem-tag-im-september-movie-100/an-einem-tag-im-september-102
(Video bitte zurück setzen, Link bezieht sich bereits auf die Mitte des Filmes)
Wer die Vergangenheit nicht kennt,
kann die Gegenwart nicht begreifen
und die Zukunft nicht gestalten.
Benutzeravatar
Bahndamm 68
 
Beiträge: 4745
Bilder: 139
Registriert: 25. Februar 2015, 21:13
Wohnort: Bärlin

Zurück zu TV- Fernsehfilme & Serien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast