Die Bestandteile des digital souveränen IT-Arbeitsplatzes werden in Schleswig-Holstein in insgesamt sechs Projektsäulen aufgebaut:
Umstieg von Microsoft Office auf LibreOffice
Umstieg des Betriebssystems von Microsoft Windows auf Linux
Kollaboration innerhalb der Landesverwaltung und mit Externen: Nutzung der Open Source Produkte Nextcloud, Open Xchange/Thunderbird in Verbindung mit dem Univention AD-Connector zur Ablösung von Microsoft Sharepoint sowie Microsoft Exchange/Outlook
Konzeption eines Open Source basierten Verzeichnisdienstes zur Ablösung von Microsoft Active Directory
Bestandsaufnahme der Fachverfahren hinsichtlich Kompatibilität und Interoperabilität mit LibreOffice und Linux
Entwicklung einer Open Source basierten Telefonie-Lösung zur Ablösung von Telekom-Flexport
Die Verwendung von LibreOffice als Standard Office-Paket in der Kommunikation zwischen Ministerien und Behörden erfolgt kurzfristig und deren Verwendung ist verpflichtend.
https://www.schleswig-holstein.de/DE/la ... beitsplatz