Es ist das Ergebnis des Experiments, mich mit einem Fake-Account durch Likes, Freundschaftsanfragen und Gruppen-Beitritte in die Informationslage von Rechten hineinzuversetzen. Ich wollte herausfinden, wie gefährlich die digitale Abschottung durch sogenannte "Echokammern" ist, die für das Erstarken der Rechtspopulisten in Europa und Trumps Wahlsieg mitverantwortlich gemacht werden.
Der Einstieg in die rechten Netzwerke war einfach. Eine neue E-Mail-Adresse und ein erfundener Name reichten aus, um einen Fake-Account bei Facebook anzumelden. Eine Deutschland-Flagge als Profilbild rundete meine authentische Gesamterscheinung ab. Um meine Glaubwürdigkeit zu erhöhen und die gewünschten Meldungen zu erhalten, likte ich unzählige Seiten der AfD, rechte Politiker- und VerschwörungstheoretikerInnen und einflussreiche Kanäle wie RT Deutsch. Auch Tierschutzorganisationen wie PETA durften nicht fehlen, schließlich lautet ein alter NPD-Wahlkampfslogan "Tierschutz ist Heimatschutz". Anschließend begab ich mich in öffentlich zugängliche Facebook-Gruppen, in denen sich Gleichgesinnte vernetzen und austauschen sollen. Für mich waren das Gruppen wie "Putin-Versteher aus Liebe zum Weltfrieden" mit über 8.000, "Dr. Frauke Petry" mit über 14.000 oder "Rücktritt Bundesregierung" mit über 17.000 Mitgliedern. Ein Klick auf die Beitrittsanfrage genügte und schon war ich Teil einer völlig anderen Lebenswelt.
Der Einstieg in die rechten Netzwerke war einfach. Eine neue E-Mail-Adresse und ein erfundener Name reichten aus, um einen Fake-Account bei Facebook anzumelden. Eine Deutschland-Flagge als Profilbild rundete meine authentische Gesamterscheinung ab. Um meine Glaubwürdigkeit zu erhöhen und die gewünschten Meldungen zu erhalten, likte ich unzählige Seiten der AfD, rechte Politiker- und VerschwörungstheoretikerInnen und einflussreiche Kanäle wie RT Deutsch.
Auch Tierschutzorganisationen wie PETA durften nicht fehlen, schließlich lautet ein alter NPD-Wahlkampfslogan "Tierschutz ist Heimatschutz". Anschließend begab ich mich in öffentlich zugängliche Facebook-Gruppen, in denen sich Gleichgesinnte vernetzen und austauschen sollen. Für mich waren das Gruppen wie "Putin-Versteher aus Liebe zum Weltfrieden" mit über 8.000, "Dr. Frauke Petry" mit über 14.000 oder "Rücktritt Bundesregierung" mit über 17.000 Mitgliedern. Ein Klick auf die Beitrittsanfrage genügte und schon war ich Teil einer völlig anderen Lebenswelt.
Die Facebook-Gruppen funktionieren wie eigene Nachrichtenportale. Meldungen der "etablierten Medien" werden dort kaum noch benötigt. Dafür produziert ein ganzes Arsenal an "Wahrheitsbringern" massenweise Artikel auf unzähligen Blogs, die viele aktive Menschen in unzählige Gruppen posten. Die Arbeit wird von mit Stockfotos versehenden Profilen unterstützt, die die maximal möglichen 5.000 FreundInnen haben und ob ihrer Anonymität wie Fake-Profile, wenn nicht gar Bots anmuten. Diese teilen die rechte Propaganda in Facebook-Gruppen und auf ihrer Seite für die mit ihnen vernetzten Profile, um hohe Reichweiten zu erzielen.
In den Gruppen verläuft der Übergang von der Wut auf PolitikerInnen bis zum Hass auf ganze Menschengruppen fließend. Die Beiträge und Kommentare lassen sich als ein teuflisches Gebräu voller Hetze, patriotischer Esoterik, verdrehter Halbwahrheiten und Lügen beschreiben. Darunter fallen Share-Pics mit (angeblichen) Zitaten von Imamen, nach denen der "Islam lehrt, dass Nichtmuslime 'niedriger als Tiere' sind", Videos, in denen muslimischen Kindern das Schächten von Tieren beigebracht wird, oder Artikel mit dem Vorschaubild einer alten Frau und der Aufschrift "73-jährige Oma von Flüchtling in eigener Wohnung vergewaltigt". Dazwischen kommen Bilder über Heimatliebe, russlandfreundliche Berichte, Artikel über die Manipulation der Medien und immer wieder Artikel und Bilder gegen Angela Merkel, Sigmar Gabriel und Die Grünen.
Quellen der "etablierten Medien" gelten dann als Lügen, wenn sie den eigenen Vorstellungen widersprechen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn die AfD bei unter fünf Prozent in den Umfragen liegt. Dagegen sind sie glaubwürdig, wenn sie negative Meldungen über Geflüchtete oder MuslimInnen veröffentlichen. Die Facebook-Gruppen wirken wie "Echokammern": Ihre Mitglieder schreien Meinungen hinein und werden durch die gleichlautende Resonanz in ihrer Meinung bestärkt. Die vielen Kommentare und weite Verbreitung heizen die Arbeit der BlogbetreiberInnen an. In immer mehr Artikeln versorgen sie die Menschen mit neuem Stoff.
Der vollständige Beitrag hier:
https://www.vice.com/de/article/wie-der ... siert-wird
Das ist einfach erschreckend und genauso erstaunlich, dass ohne Überprüfung des Wahrheitgehaltes und der Quelle, solche Dinge dann auch noch in Foren eingestellt werden....
![Denken [denken]](./images/smilies/denken.gif)