Seite 1 von 1

Fotos aus der Wendezeit

BeitragVerfasst: 28. Juli 2021, 08:58
von Interessierter
Am 09. November 1989 verkündete Günter Schabowski in Ostberlin, das die DDR die Grenzen für die Ausreise öffnet. Im Laufe der Zeit wurden im bis dahin undurchlässigen Grenzsystem immer mehr Übergänge für Personen und Kraftfahrzeuge geöffnet.

Auch wenn ab dem 09. November nicht mehr an der Grenze geschossen wurde, die Grenze blieb noch bis zum 02. Oktober 1990, 24.00 Uhr eine Grenze. Teilweise waren die Beobachtungstürme noch monatelang besetzt. Erst nach und nach wurde die Grenzüber- wachung durch die zu diesem Zeitpunkt noch bestehende DDR eingestellt.

In diesem Zeitraum veränderte sich fast täglich etwas an der innerdeutschen Grenze. Zäune wurden abgebaut, Demontage der SM-70Anlagen , die Kontrollstreifen wurden nicht mehr von Gräsern freigehalten und wuchsen langsam zu, eine Besetzung der Türme fand nicht mehr statt. Sie standen zum Teil sogar offen und konnten betreten werden. Für die Dokumentation mittels Bildern eine einmalige und nicht mehr wiederkehrende Zeit von knapp einem Jahr.

Nachstehend finden Sie Bilder aus diesem Zeitraum. Geordnet nach Ortschaften, bzw. Abschnitten.

http://www.grenzstreife.de/Grenze/Wende ... ezeit.html

Bitte beachten, dass mit jedem Klick auf ein Bild, sich der Zugang zu vielen weiteren Fotos öffnet. Bei Hötensleben sind es insgesamt 20 Stück. Tolle Fotos des BGS Braunschweig

Re: Fotos aus der Wendezeit

BeitragVerfasst: 28. Juli 2021, 12:19
von Verratnix
Vom ist denn die Seite? Impressum fehlt. SM70 ist auch falsch. Wurden 84 abgebsut. 89 gab es keine mehr.

Aber tolle Bilder. Danke...

Re: Fotos aus der Wendezeit

BeitragVerfasst: 29. Juli 2021, 08:47
von Interessierter
Grenzöffnungen nach dem 09.11.1989 im Bereich Braunschweig I



Die am Abend des 09. November 1989 verkündete “Reisefreiheit für Bürger der DDR” hatte natürlich auch direkte Auswirkungen auf den Bereich der BGS- Abteilung Braunschweig. Die Anzahl der Übergangsstellen war bis zu diesem Zeitpunkt folgende

für Kraftfahrzeuge usw. gab es den BAB- Übergang Helmstedt - Marienborn über die A2
ferner den Eisenbahnübergang für Personen u. Güterverkehr Helmstedt - Marienborn

Bereits 10 Tage später, am 19.11.1989 wird der erste zusätzliche Grenzübergang im Braunschweiger Abschnitt in Hötensleben eröffnet. Am 28. April 1990 wird mit der Freigabe für den Kfz.- Verkehr am Grenzübergang Helmstedt - Harbke der letzte Grenz- übergang geöffnet. Insgesamt sind damit insgesamt 17 Grenzübergänge (einschl. Helmstedt BAB und Eisenbahn) im Bereich des 84 km langen Grenzabschnitt geöffnet.

http://www.grenzstreife.de/Grenze/Grenz ... ung_i.html

Diverse Fotogalerien mit vielen interessanten Bildern findet man im vorstehenden Link.

Re: Fotos aus der Wendezeit

BeitragVerfasst: 31. Juli 2021, 11:31
von zoll
Zur Ergänzung möchte ich berichten, dass nicht alle Bilder vom BGS gemacht wurden. Auch ein ehem. Zollbeamter aus dem Grenzbezirk hat einige Bilder beigesteuert.

Re: Fotos aus der Wendezeit

BeitragVerfasst: 31. Juli 2021, 12:46
von augenzeuge
zoll hat geschrieben:Auch ein ehem. Zollbeamter aus dem Grenzbezirk hat einige Bilder beigesteuert.


Wenn die Thunderhorse noch nicht kannte, wird er sich gefreut haben. [grins]
AZ