Seite 2 von 2

Re: Zwei Grenzfotos - vor der Wende

BeitragVerfasst: 17. November 2010, 15:04
von karl143
Hallo Dieter,
zu deinem letzten Beitrag. Ich wollte nur mal hier darauf hinweisen, dass das untere Foto mit der Rohrbarriere dieselbe Örtlichkeit ist, wo Jahre früher die beiden GAK`s am Holzzaun stehen und der Grenztrabant dahinter geparkt ist (ebenfalls in diesem Thread vorhanden).

Re: Zwei Grenzfotos - vor der Wende

BeitragVerfasst: 17. November 2010, 19:53
von CaptnDelta
Also:
vorher:
Bild
nachher:
Bild

Weiss man wieviele Jahre ungefaehr zwischen den Bildern liegen?

-Th

Re: Zwei Grenzfotos - vor der Wende

BeitragVerfasst: 18. November 2010, 11:45
von Dieter1945
CaptnDelta hat geschrieben:Also:
vorher:
Bild
nachher:
Bild

Weiss man wieviele Jahre ungefaehr zwischen den Bildern liegen?

-Th


Hallo Karl,
das zweite Bild mit dem Schlagbaum ist ca. 1979 entstanden. Wann ich das erste Foto aufgenommen habe weiss ich nicht mehr. Leider habe ich mir die Daten nicht notiert. Heute bei den Digitalaufnahmen ist es natürlich einfacher. Die Daten werden, wenn man die Uhr in der Kamera richtig eingestellt hat, automatisch gespeichert. Man muss nur die Zeitumstellug (Sommer-, Winterzeit) beachten.

Dieter1945

Re: Zwei Grenzfotos - vor der Wende

BeitragVerfasst: 21. November 2010, 19:27
von Berliner
Hallo S51, [knuddel]

nochmals Danke fuer eine ausfuehrliche und sachliche Erklaerung. [rose]

S51 hat geschrieben:Etwas ungewöhnlich ist hier die Entfernung zwischen dem Fahrzeug und den GAK. Vermutlich war hier der Trabbi noch mit weiteren zwei Grenzern besetzt.


wieso war diese Entfernung ungewoehnlich ? [denken]

S51 hat geschrieben:Meist aber haben wir diese Fahrzeuge dann irgendwo "versteckt", ich meine natürlich getarnt, und den Hauptschalterhebel abgezogen.


wovor hatte man Angst, sodass der Hauptschalthebel abgezogen wurde ?

Danke ! [hallo]
Berliner

Re: Zwei Grenzfotos - vor der Wende

BeitragVerfasst: 21. November 2010, 19:35
von karl143
Berliner hat geschrieben:
S51 hat geschrieben:Meist aber haben wir diese Fahrzeuge dann irgendwo "versteckt", ich meine natürlich getarnt, und den Hauptschalterhebel abgezogen.


wovor hatte man Angst, sodass der Hauptschalthebel abgezogen wurde ?

Danke ! [hallo]
Berliner


Der Hauptschalthebel erfüllte nur den einen Zweck !

Re: Zwei Grenzfotos - vor der Wende

BeitragVerfasst: 21. November 2010, 19:49
von S51
karl143 hat geschrieben:
Berliner hat geschrieben:
S51 hat geschrieben:Meist aber haben wir diese Fahrzeuge dann irgendwo "versteckt", ich meine natürlich getarnt, und den Hauptschalterhebel abgezogen.


wovor hatte man Angst, sodass der Hauptschalthebel abgezogen wurde ?

Danke ! [hallo]
Berliner


Der Hauptschalthebel erfüllte nur den einen Zweck !


Ja, er trennte die Batterie vom Bordnetz. Sowohl Plus- wie auch den Minuspol. Es gab später auch vierpolige, die trennten obendrein die Verbindung zwischen Zündspulen und Erreger oder legten den Zündkreis auf Masse.
Es hatte den Sinn, dass ohne diesen Schalter das Fahrzeug nicht mehr gestartet werden konnte (Nebeneffekt, auch ein Brand durch Kurzschluß wurde so sehr unwahrscheinlich), auch nicht durch Anschieben. So konnte man nicht hinterrücks ausgetrickst werden. Es wäre oberpeinlich gewesen, hätte eine Kontrollstreife oder gar ein Grenzverletzer bzw. der böse Klassenfeind einem so die Karre geklaut.
Der Schalter befand sich je nach Fahrzeug unter einem der Vordersitze oder dahinter.

Re: Zwei Grenzfotos - vor der Wende

BeitragVerfasst: 21. November 2010, 19:57
von S51
Berliner hat geschrieben:...
S51 hat geschrieben:Etwas ungewöhnlich ist hier die Entfernung zwischen dem Fahrzeug und den GAK. Vermutlich war hier der Trabbi noch mit weiteren zwei Grenzern besetzt.


wieso war diese Entfernung ungewoehnlich ? [denken]

...


Na ja, je nach Art der Schicht befand sich vermutlich im Fahrzeug noch ein Teil der Ausrüstung. Zumindest die "Futtertasche" mit den Thermosflaschen und der Verpflegung. Denn ich sehe sie hier nicht.
Und es gab schon ab und an ganz "liebe Zeitgenossen" aus dem westlichen Zivilleben, die sich die Gelegenheit, ein Souvenir zu erbeuten nicht entgehen ließen. Wie aber hätte man das erklären sollen? Vom Wiederholen gar nicht zu reden.

Re: Zwei Grenzfotos - vor der Wende

BeitragVerfasst: 21. November 2010, 22:08
von karl143
@ S51,
zur Entlastung deiner Kameraden vielleicht der Hinweis, das sie sich von der Grenze aus gesehen vor dem Fahrzeug bewegten. Schlimmer wäre es, die die Grenze zum Beispiel rechts von ihnen parallel zur Linie GAK - Grenztrabant verlaufen würde. Ich kenne zwar dort die Örtlichkeit nicht, nehme aber an, das dies nicht der Fall war. Ansonsten hätten sie ihr Fahrzeug da wohl nicht abgestellt.

Re: Zwei Grenzfotos - vor der Wende

BeitragVerfasst: 22. November 2010, 00:01
von Rostocker
Ich sag mal Hallo !
Hab mir mal genau die letzten beiden Fotos betrachten.Und wenn diese von der gleichen Stelle gemacht wurden,stimmt etwas nicht.Sage aber gleich vorweg ich kann mich auch irren-also lest erst mal weiter-
Nun zu meinen Andeutungen---wenn ich mir das Bild mit den beiden GAK,s anschaue,sieht es aus als ob der rechte GAK das rechte Bein anwinkelt und stützt sich gegen den Bretterzaun, der wahrscheinlich schon zum Bundesgebiet gehört.Oder man schaut sich mal von den GAK mal den rechten Oberschenkel an,so ausgeblichen war sicherlich keine Hose. Desweiteren ist der Hügel viel zu hoch gegenüber den anderen Bild.Auch im Hintergrund die Baumreihe scheint nicht die gleiche zu sein.Und nun noch eins--schaue ich mir den B-Turm an,ist der Eingang auf den einen Foto von vorne zu sehen auf den anderen nicht. OK waren nur so einige Feststellungen und wie gesagt --irren ist menschlich--aber wenn man genau hin schaut erkennt man auf den Bild mit den 2 GAK sichen noch mehr Fehler.
Also verzeiht mir meine Kritik und nehmt es gelassen----Gruß Rostocker

Re: Zwei Grenzfotos - vor der Wende

BeitragVerfasst: 22. November 2010, 00:12
von karl143
Moin Rostocker,

dieter 1945 hatte geschrieben, das er die Fotos gemacht hatte. Das mit dem Grauschleier hatte ich vor kurzem auf einem alten Foto als schwarzen Schleier. War ein Papierbild. Das könnte es auch mit grau geben. Was komisch aussieht, ist auf dem alten Foto links das Gestell was zu einem ganz kleinen Teil zu sehen ist. Das sieht bald so aus, wie ein Überstieg, wie er im Wald an Tierzäunen vorhanden ist. Der hätte aber dort gar keine Berechtigung zu stehen. Das mit der Baumreihe sehe ich nicht so kritisch. Ich habe in letzter Zeit viele Vergleichfotos gerade im Hornburger Bereich gemacht, das sind innerhalb von 20 Jahren riesige Unterschiede. Die Fotos liegen vielleicht auch mehr als 10 Jahre auseinander. Vielleicht kann Dieter mal was zu dem Aufnahmeort sagen. Vielleicht bekommt man dann noch was über GE raus.

Re: Zwei Grenzfotos - vor der Wende

BeitragVerfasst: 22. November 2010, 00:22
von Rostocker
karl143 hat geschrieben:Moin Rostocker,

dieter 1945 hatte geschrieben, das er die Fotos gemacht hatte. Das mit dem Grauschleier hatte ich vor kurzem auf einem alten Foto als schwarzen Schleier. War ein Papierbild. Das könnte es auch mit grau geben. Was komisch aussieht, ist auf dem alten Foto links das Gestell was zu einem ganz kleinen Teil zu sehen ist. Das sieht bald so aus, wie ein Überstieg, wie er im Wald an Tierzäunen vorhanden ist. Der hätte aber dort gar keine Berechtigung zu stehen. Das mit der Baumreihe sehe ich nicht so kritisch. Ich habe in letzter Zeit viele Vergleichfotos gerade im Hornburger Bereich gemacht, das sind innerhalb von 20 Jahren riesige Unterschiede. Die Fotos liegen vielleicht auch mehr als 10 Jahre auseinander. Vielleicht kann Dieter mal was zu dem Aufnahmeort sagen. Vielleicht bekommt man dann noch was über GE raus.



echt gesagt--interessant wäre es--bin mal echt gespannt was dieter1945 dazu schreibt--gruß rostocker

Re: Zwei Grenzfotos - vor der Wende

BeitragVerfasst: 22. November 2010, 00:33
von Dieter1945
Hallo,
die Fotos habe ich am Elbdeich bei Lauenburg aufgenommen. Der Holzzaun stand auf DDR-Gebiet. Er sollte verhindern, das DDR-Schafe repubilkflüchtig werden.

Dieter

Re: Zwei Grenzfotos - vor der Wende

BeitragVerfasst: 22. November 2010, 01:04
von Dieter1945
Dieter1945 hat geschrieben:Hallo,
die Fotos habe ich am Elbdeich bei Lauenburg aufgenommen. Der Holzzaun stand auf DDR-Gebiet. Er sollte verhindern, das DDR-Schafe repubilkflüchtig werden.

Dieter


Hallo,
habe hier noch ein Vergleichsfoto vom Elbdeich. Achtet mal auf den Anstrich der GS und und auf die Beschädigung oben rechts.

Gruß Dieter
Foto-1.jpg

Re: Zwei Grenzfotos - vor der Wende

BeitragVerfasst: 22. November 2010, 09:14
von karl143
Hallo Dieter,
das ist schlüssig mit der Beschädigung der GS oben rechts. Genauso hilfreich ist der Hinweis auf den Holzzaun und den Schafen. Dann handelt es sich im Bildrand rechts wohl auch um so eine Übersteighilfe wie man sie bei solchen Gattern (Zäunen) öfters sieht.

Danke für die Aufklärung.

Re: Zwei Grenzfotos - vor der Wende

BeitragVerfasst: 22. November 2010, 16:02
von Dieter1945
Dieter1945 hat geschrieben:
Edelknabe hat geschrieben:Guten Morgen Delta und die Säule auf dem Elbdamm war doch stets gut im Blick(im Sicht-und Schussbereich) des BT9 im Hintergrund. Wer sollte da was gewagt haben mit dem Hoheitszeichen?
Übrigens, gingst du den Damm wieder herunter nach links dann war da nur weit und breit Feld oder Acker auf Westseite, wo zum damaligen Zeitpunkt, zu meiner Zeit in den70ergern immer ein Bauer auf einem Trecker schön gemütlich seine Runden zog.
Das Gebiet wo der Turm stand nannten wir den "Sack", einzufahren über eine Gasse aus Richtung Boizenburg/Ortsteil Vier von der alten Hundetrasse aus.
Im Mai kommenden Jahres zum Treffen in B. werden wir einmal da herunter wandern zur Säule hin, ich kanns schon kaum noch erwarten, denn dann kommt das Kribeln im Bauch wieder...siehe meine Geschichte anfangs hier im Fred.

Rainer-Maria


Er kam doch manchmal vor, dass Grenzsäulen entwendet,beschädigt oder beschmutzt wurden. In dem Buch "Grenzsoldaten" ist die beschmutzte Grenzsäüle vom Elbdeich übrigens auch abgebildet.

Dieter1945



Foto aus dem Buch "Grenzsoldaten" S. 27, erschienen im Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1981

Re: Zwei Grenzfotos - vor der Wende

BeitragVerfasst: 25. November 2010, 10:50
von Dieter1945
Nordlicht hat geschrieben:Und hier das sog. Gartenschläger-Eck
img026-a.jpg


Direkt aus dem Hubschrauber......


Nordlicht, Dein zweites Foto (sog. Gartenschläger Eck) stammt meiner Meinung vom Valluhner Sack. Genau durch den Valluhner Sack ist die A24 gebaut worden.

Dieter1945

Re: Zwei Grenzfotos - vor der Wende

BeitragVerfasst: 26. November 2010, 13:37
von Dieter1945
Dieter1945 hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:Und hier das sog. Gartenschläger-Eck
img026-a.jpg


Direkt aus dem Hubschrauber......


Nordlicht, Dein zweites Foto (sog. Gartenschläger Eck) stammt meiner Meinung vom Valluhner Sack. Genau durch den Valluhner Sack ist die A24 gebaut worden.

Dieter1945


Nachdem ich mir meine Filmaufnahmen angeschaut habe, bin ich nicht mehr der Meinung, dass die Luftaufnahme von Nordlicht den Valluhner Sack zeigt.

Dieter1945

Re: Zwei Grenzfotos - vor der Wende

BeitragVerfasst: 26. November 2010, 14:52
von Preussenfan
Eingezogen 1968 nach Potsdam zum GAR 5 später US 7 , danach rüber nach Babelsberg ins GR 44.

Re: Zwei Grenzfotos - vor der Wende

BeitragVerfasst: 23. September 2011, 15:55
von Dieter1945
Berliner hat geschrieben:Hallo Dieter1945, vielen Dank. [rose]

Dieter1945 hat geschrieben:hier ein Foto, dass ich im Sommer 198? am Elbdeich Lauenburg/Horst aufgenommen habe. Luftaufnahmen vom "echten" Gartenschlägereck folgen.

Bild


war es normal, dass die Entfernung zw. dem Grenzpfahl und dem Grenzzaun so gross war ?

war es ueblich, dass sich Fahrzeuge der GT vor dem Grenzzaun bewegten ?

Danke, [hallo]
Berliner


In meinem Archiv habe ich nun ein Foto gefunden, das am 7. Juli 1988 von einem Grenzaufklärer am Elbdeich bei Lauenburg/Horst aufgenommen worden ist. Man erkennt sehr schön, dass die Grenzsäule mit mit dem Holzzaun geschätzte 2 Meter von der Grenze entfernt stand. Die Grenze befand sich in Höhe Schlagbaum.

Dieter1945

Re: Zwei Grenzfotos - vor der Wende

BeitragVerfasst: 23. September 2011, 22:26
von karl143
Hallo Dieter,
eine tolle Gegenüberstellung. Danke für das Einstellen.
KH

Re: Zwei Grenzfotos - vor der Wende

BeitragVerfasst: 23. September 2011, 22:58
von vs1400
karl143 hat geschrieben:Hallo Dieter,
eine tolle Gegenüberstellung. Danke für das Einstellen.
KH


bilder von hüben oder drüben, aus dieser zeit, sind immer klasse und zum glück sagt jeder danke dafür ... was auch verständlich ist.

gruß vs

Re: Zwei Grenzfotos - vor der Wende

BeitragVerfasst: 11. März 2012, 22:03
von Ari@D187
Nordlicht hat geschrieben:Und hier das sog. Gartenschläger-Eck

Direkt aus dem Hubschrauber......

Hmm, könnte das bei Wendischbrome sein?
http://maps.google.de/maps?q=52.609811, ... 1&t=m&z=16

Ari