Seite 1 von 1

Der Grenzbahnhof Probstzella

BeitragVerfasst: 26. März 2019, 21:59
von Volker Zottmann
MDR heute, 21:00 Uhr.
Ein hochinteressanter Dokumentarfilm ist gerade gelaufen.
Für alle, die ihn versäumten, ist hier noch die Möglichkeit: https://www.mdr.de/mediathek/fernsehen/ ... 8fa4e.html

All die Zeitzeugen bestätigen, wie "human, menschlich und wohlwollend" doch ein Jeder das ganze Grenzregime erlebte.
Hoffentlich schaut es sich auch Kristian, unser Karnak an.
Bei Nacht und Nebel werden die unliebsamen Bürger weiter rein, in die DDR verfrachtet. Ohne jede Vorwarnung.
Ost und West schildern all die perversen Eindrücke über die Jahre der Teilung.
Roland Jahn trifft seinen Onkel dort wieder, der als Allerletzter noch aus dem Sperrgebiet fortgeschafft wurde. Jahn selbst hält erdschütternde Rückschau auf seine Entführung durch die Stasi. Mit Knebelung bis in den Interzonenzug...
Die einen ließ man nicht, die anderen Bürger wurden gegen ihren Willen ausgebürgert. Ein schizophrener Staat war die sogenannte "DDR".

Na schaut selbst.

Gruß Volker

Re: Der Grenzbahnhof Probstzella

BeitragVerfasst: 28. März 2019, 12:09
von Interessierter
Hallo Volker,
vielen Dank für das Einstellen. Wie dämlich muss man eigentlich sein, in der Wendezeit zu versuchen jemandem die Einreise in die DDR zu untersagen, weil er mit einem Fahrrad den Fussgängerübergang benutzen will.... [bloed]

Re: Der Grenzbahnhof Probstzella

BeitragVerfasst: 28. März 2019, 15:53
von Volker Zottmann
Interessierter hat geschrieben:Hallo Volker,
vielen Dank für das Einstellen. Wie dämlich muss man eigentlich sein, in der Wendezeit zu versuchen jemandem die Einreise in die DDR zu untersagen, weil er mit einem Fahrrad den Fussgängerübergang benutzen will.... [bloed]

Das ging mir genauso!
Als ich den B1000 an der B27 parkte, musste ich auch beim ersten mal nach Braunlage die 4 km durchs Sperrgebiet laufen. Da waren auch Fahrräder nicht vorgesehen. Von DDR-Seite natürlich! Das ging dort erst 2 Tage später.

Und genau dort verkauft heute ein Grenzwächter seine "berühmte" Erbsensuppe.

Gruß Volker