Seite 1 von 1

Keeping the tradition alive / damit die Tradition am Leben bleibt

BeitragVerfasst: 9. November 2010, 04:37
von Berliner
David Paul Bohler des Echo Troop, 2nd Squadron, 11th Armored Cavalry Regiment hat dieses Schild aus seiner Zeit an der Grenze mit nach Hause genommen. Er fand es 1993 in einem jaemmerlichen Zustand, aber heute steht er stolz daneben.

Mehr hier.


Bild

Was fuer Gegenstaende habt Ihr damals aus Eurer Zeit an der Grenze behalten, damit "die Tradition am Leben bleibt" ? [ich auch]

Berliner [hallo]

Re: Keeping the tradition alive / damit die Tradition am Leben bleibt

BeitragVerfasst: 9. November 2010, 16:17
von Zicke
Ich habe damals nichts haben wollen was mich an die Wehrpflicht erinnert, so schnell wie möglich diesen Sch... hinter sich lassen und nach vorn schauen.
Heute denke ich manchmal hätteste doch das eine oder andere mitgenommen.
Ich weis aber das ein Kamerad von mir einen kleinen Welpen heimlich mitgenommen hat der durch einen "Fehltritt" der Trassenhunde geboren wurde, er hatte diesen beim Dackellenker versteckt und am Tag X in die Reisetasche geschmuckelt.

Re: Keeping the tradition alive / damit die Tradition am Leben bleibt

BeitragVerfasst: 9. November 2010, 20:08
von ex-maja64
Berliner hat geschrieben:Was fuer Gegenstaende habt Ihr damals von Eurer Zeit an der Grenze behalten, damit "die Tradition am Leben bleibt" ?[/color][/b] [ich auch]

Berliner [hallo]



Nun ja, damit die Tradition am Leben bleibt hat wohl fast niemand was mit nach Hause genommen.
Aber ich denke, die meisten der Grundwehrdienstleistenden bzw UaZs (Unteroffiziere auf Zeit) sind wohl auch heute noch im Besitz ihres Reservistentuches.
001.JPG
002.JPG
004.JPG
005.JPG
007.JPG



Gruß Mario [hallo]

Re: Keeping the tradition alive / damit die Tradition am Leben bleibt

BeitragVerfasst: 9. November 2010, 21:18
von M.Schneider
Sehr schick, aber hat jeder solche Tücher bekommen und wann und wie wurden sie gefertigt?

Danke.

Re: Keeping the tradition alive / damit die Tradition am Leben bleibt

BeitragVerfasst: 9. November 2010, 21:41
von ex-maja64
M.Schneider hat geschrieben:Sehr schick, aber hat jeder solche Tücher bekommen und wann und wie wurden sie gefertigt?

Danke.



Auf jeden Fall jeder Grundwehrdienstleistender und Unteroffizier auf Zeit. Aber das ist eine gute Frage, würde mich auch mal interessieren ob höhere Dienstgrade ( ab BU aufwärts) dieses Tuch auch bekommen haben. [ich auch]
Überreicht bekam man dieses Tuch ca. 4 Wochen vor der Entlassung und dann begann bei jedem die "künstlerische Ausgestaltung" des Tuches. Ursprünglich war es in Schwarz-Weiß und ohne jede Beschriftung.

Re: Keeping the tradition alive / damit die Tradition am Leben bleibt

BeitragVerfasst: 9. November 2010, 21:49
von M.Schneider
ex-maja64 hat geschrieben:Überreicht bekam man dieses Tuch ca. 4 Wochen vor der Entlassung und dann begann bei jedem die "künstlerische Ausgestaltung" des Tuches. Ursprünglich war es in Schwarz-Weiß und ohne jede Beschriftung.


Danke für die Antwort, aber wer hat es überreicht? War das eine offizielle Sache oder lief dies im Kreis der Soldaten?

Re: Keeping the tradition alive / damit die Tradition am Leben bleibt

BeitragVerfasst: 9. November 2010, 21:57
von ex-maja64
Man bekam das Tuch, wenn ich mich Recht entsinne, von der Kompanieführung. Also auf jeden Fall von höherer Stelle.

Re: Keeping the tradition alive / damit die Tradition am Leben bleibt

BeitragVerfasst: 9. November 2010, 22:05
von M.Schneider
ex-maja64 hat geschrieben:Man bekam das Tuch, wenn ich mich Recht entsinne, von der Kompanieführung. Also auf jeden Fall von höherer Stelle.


Ok, also war das im Gegensatz zu dieser komischen Sache mit den Bändern wie lange man noch hat eine gewollte Tradition. Auch eher die schönere wenn ich die Bilder sehe.

Re: Keeping the tradition alive / damit die Tradition am Leben bleibt

BeitragVerfasst: 9. November 2010, 22:29
von Affi976
Zitat Maja: Ursprünglich war es in Schwarz-Weiß und ohne jede Beschriftung.

@Maja,
was hälst Du denn von dem hier?????? [wink]
Iss erst nach der Wende im Stasihauptquartier in Berlin in meinen Besitz gekommen!!! [mundzu]
Und dann erst noch die original Plauener Spitze! [smile]
Mein Bandmaß hat der Korpsführer ( in der richtigen Armee, war das der Spieß ) angeschnitten. Den 2.Tag der stellvertretene Chef und den letzten Tag der Chef, während eines Staatsempfanges auf dem Flughafen Berlin-Schönefeld, in Reihe und Glied mit ca. 15 anderen Stabsoffizieren der Stadtkommandantur. Vom Musikkorps gabs Beifall. Das war`n dicker Hund, die Aktion.
VG Affi

Re: Keeping the tradition alive / damit die Tradition am Leben bleibt

BeitragVerfasst: 9. November 2010, 22:32
von ex-maja64
[muede] Sowat hab ich ooch zu bieten, natürlich wieder selber ausgemalt. [crazy]
009.JPG

Re: Keeping the tradition alive / damit die Tradition am Leben bleibt

BeitragVerfasst: 10. November 2010, 03:27
von Echo Troop
Das was david getan hat war etwas besonders/ Das überrascht mich doch nict, denn er war ein hervorragender Soldat und ein guter Mensch. Die Tradition und Geschichte unserer damaligen Einheit ist ihn wichtig und ich bin stolz, daß ich mit ihm gedient habe. Er diente in meiner Besatzung in 1988 bis 1989 und war zu jener Zeit Ladeschütze/Beobachter.

Mark