Seite 6 von 6

Re: Der Geschmack der DDR

BeitragVerfasst: 9. September 2020, 17:47
von Edelknabe
Mann Kumpel, wird das jetzt hier..."mein Pferd, mein Teddy, mein Lottoschein, meine seidenen Unterhosen" und nee, mal Humor beiseite. Ich denke so bei mir, dieses ganze ausgebreite, was man denn sein Eigen nennt bringt wenig bis nichts, zumindest hier im Forum.Irgendwie geschmacklos im Thema.

Rainer Maria

Re: Der Geschmack der DDR

BeitragVerfasst: 9. September 2020, 17:59
von Volker Zottmann
Ich persönlich fand gerade des Kumpels Beschreibung seiner Wohnsituation wegweisend! Hat mit Angabe wenig zu tun.
Da kommt der Edle nicht gleich wieder auf blöde "Humor"-Gedanken.

Gruß Volker

Re: Der Geschmack der DDR

BeitragVerfasst: 10. September 2020, 08:51
von karnak
Na ja, so um die 2400 im Jahr, ärgerlich aber zu verkraften.

Re: Der Geschmack der DDR

BeitragVerfasst: 10. September 2020, 09:05
von Interessierter
DDR-Gebäck nach 42 Jahren reif fürs Museum

Pirna – Wenn man zu Besuch kommt, gibt es Pralinen oder Kekse... Doch was Conny (57), „Betriebsleiter“ des DDR-Museums Pirna da nun erhalten hat, ist für ihn „wie Weihnachten und Ostern an einem Tag“.

Eine alte Schachtel voller Pralinen und eine prall gefüllte Packung Kekse. „Ein Sammler hat sie vor Kurzem vorbeigebracht. Hier würden sie zumindest gesehen werden.“

Die Kekse vom VEB Feingebäck Stolberg/Harz und die Pralinen vom VEB Schokoladenfabrik Saalfeld/Saale sind mindestens 42 Jahre alt (Haltbarkeitsdatum der Kekse: 1978).

Der Preis an den Schachteln ist abgekratzt, sie waren wohl ein Geschenk und landeten im Schrank. Ungewöhnlich! „Im Prinzip hat man die Pralinen gekriegt und gegessen. Das war damals noch was Feines“, so Kaden.

Preis für Pralinen: rund 8 Mark, Kekse kamen 2,50 Mark. Kaden: „Wenn ich noch mehr Schachteln hätte, würde ich die auch probieren...“

https://www.bild.de/regional/dresden/dr ... .bild.html